Skipper
@roterskipper.de
420 followers 890 following 590 posts
"Jack of all trades, master of none" https://matrix.to/#/@skipper:redskip.sbs #MECFS #DIY #CovidIsNotOver #Queer #DogDad he/him
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
roterskipper.de
Der Sächsische Flüchtlingsrat benötigt euren Support!

Bitte unterstützt, wenn ihr könnt, und teilt den Spendenaufruf 💜

www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/still-loving...
Reposted by Skipper
terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe
Reposted by Skipper
uedio.bsky.social
Mein Highlight der Woche ist, dass der Vergewaltiger von Pelicot im von ihm initiierten Berufungsprozess einfach noch n Jahr Haft oben drauf bekommen hat.
Reposted by Skipper
antikalypse.bsky.social
"Bluesky überlässt die Entscheidung, was erlaubt ist, einer externen KI-Firma. Darüber hinaus hat Bluesky «vergessen», seine Nutzer:innen zu informieren, dass ihre Fotos von einer KI beurteilt werden."
rvgt.ch
In meiner heutigen Freitagskolumne für #dnip habe ich Bluesky an sich thematisiert, weil hier unsere Fotos von einer KI bewertet werden (ohne Offenlegung). Und was das bedeutet.

Denn die Konsequenzen gehen über einzelne gelöschte Beiträge hinaus.

Jetzt lesen:

dnip.ch/2025/10/10/v...
Vogt am Freitag: Moderation - Das Netz ist politisch
Bluesky lässt hochgeladene Fotos von einer KI prüfen, TikTok ersetzt 150 menschliche Moderator:innen durch Algorithmen. Kolumnist Reto Vogt hält das für ein
dnip.ch
Reposted by Skipper
rv-enigma.bsky.social
Der Anstieg der Covid-Zahlen (auch in den Krankenhäusern) geht jetzt sehr schnell. Einer von 100 ist mit SARS-2 infiziert.

Wer sich in diesem Jahr noch nicht hat impfen lassen, sollte das jetzt so bald wie möglich nachholen.

Deshalb ausnahmsweise eine Bitte:
Bitte teilt diese Information‼️
rv-enigma.bsky.social
Covid-19 am 10.10.25: R↗️1,15-1,17

R_Berichte (FT-korr) 1,15
R_Meldungen (adj, ohne FT-Korr.) 1,17
R_Hospitalisierung: 1,17

Inkl. DZF ↘️105‼️:
Fälle (7T-M, korr): 84.000
Inzidenz: 700 (540)

Verdopplungszeit: 18-20 Tage
Infiziert: 1 von ~100
Die Grafik zeigt oben die 7T-Mittel der Fallmeldungen nach Berichtsdatum (ohne Nachmeldungen für mehr als 30 Tage zurück liegende Daten und um geschätzte  Daten für Feiertage korrigiert) sowie die Fallzahl nach Meldedatum, adjustiert mit einem Nowcast der erwarteten Nachmeldungen. Außerdem ist die aus der NICHT NORMALISIERTEN Abwasser-Viruslast (derzeit wie auch normalisiert 105) berechnete Inzidenz sowie der aktuelle Dunkelzifferfaktor und die Inzidenz (nach Berichtsdatum) inkl. DZF aufgetragen. 

Im unteren Bereich stehen gestrichelt R-Werte (d.h. geglättete 4-Tages-Änderungen):
Fälle nach Berichts- und Meldedatum, Viruslast (AMELAG LOESS) und ITS-Belegung.
Reposted by Skipper
michlalbrt.bsky.social
Bärbel Bas (SPD): "Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist."

Das Erschreckendste an diesem Satz ist das Menschenbild dahinter.
Reposted by Skipper
Reposted by Skipper
timorini.bsky.social
Es wird die Schwächsten hart treffen.

Ich bin Harzbreaker bei Sanktionsfrei und heute ist ein guter Tag um sich dort auf der Seite einmal umzusehen.

Wenn ihr ein bisschen Geld über habt.

sanktionsfrei.de/support
Logo von Sanktionsfrei
roterskipper.de
Passend zum Thema empfehle ich dieses hervorragende Interview mit Rechtsprofessorin Andrea Kießling im Freitag:

archive.is/MYy0K#select...
Auszug aus dem Interview:

"So, als würden die meisten von ihnen aus Trotz die Arbeit verweigern.Für mich sieht das aus wie SymbolpolitikWenn Studien zeigen, dass die Gründe, weswegen Menschen Bürgergeld beziehen und ihren Mitwirkungspflichten nicht nachkommen, wesentlich vielschichtiger sind, dann muss das Gesetz so formuliert werden, dass diese Vielschichtigkeit erfasst wird und niemand in das Netz der Sanktionen gerät, der die tatsächlichen Folgen der Sanktionen nicht auffangen kann. Schon die jetzige Regelung aus Zeiten der Ampelkoalition verhindert nicht, dass auch Personen totalsanktioniert werden können, die beispielsweise wegen psychischer oder anderer gesundheitlicher Probleme durch das Raster des Systems gerutscht sind und es nicht schaffen, mit dem Jobcenter zu kommunizieren oder generell zu arbeiten. Damit trifft man letztlich die Falschen.Es sind ja auch die Wenigsten, die sich wirklich weigern, zu arbeiten.Das kommt noch hinzu. Es ist ja nicht so, dass 90 Prozent sich verweigern, sondern das ist nur ein sehr kleiner Teil der Gesamtbezieher:innen. Ein weiteres Problem sehe ich, wenn Totalsanktionen mit haushaltspolitischen Erwägungen begründet werden, wenn also sanktioniert werden soll, um Geld zu sparen. Beim Bürgergeld muss immer mit der Bedürftigkeit bzw. der Überwindung der Bedürftigkeit argumentiert werden. Aber wenn man in dieser Logik der Einsparungen bleibt, muss man auch sehen, dass die Umsetzung dieser bereits eingeführten Totalsanktionen unweigerlich Kosten produziert.Jeder Einzelfall muss schließlich genau geprüft werden: Es muss ein konkretes Arbeitsangebot gegeben haben, das abgelehnt wurde, und sobald der Arbeitgeber den Job an eine andere Person vergeben hat, muss die Sanktion wieder aufgehoben werden. Vielleicht würde dieser Mehraufwand in den Jobcentern sogar mehr Kosten verursachen, als die Sanktionen am Ende einsparen würden. Für mich sieht das aus wie Symbolpolitik."
Reposted by Skipper
andkiessling.bsky.social
Kleiner Auszug zur Frage der Obdachlosigkeit:
Auszug aus Interview: 

Wie könnte die Merz-Regierung diese Totalsanktionen trotzdem einführen?

Hier gibt es zwei Anknüpfungspunkte: Eine Möglichkeit der Bundesregierung wäre es, besagte Studien vorzulegen, die belegen, dass Totalsanktionen helfen, Menschen im Bürgergeldbezug in Arbeit zu bringen. Solche Studien hat man letztes Jahr aber schon nicht angeführt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die neue Regierung neue Erkenntnisse hat. Und da kommen wir wieder zur Anfangsfrage: Wie soll denn diese Totalsanktion aussehen? Wenn es dabei auch um Unterkunft und Heizung gehen sollte, möchte ich die Studien sehen, die zeigen, dass wir Leute besser in Arbeit bekommen, nachdem sie wegen der Sanktionen obdachlos geworden sind.

Die zweite Möglichkeit knüpft an die erwähnte Passage des Urteils an, die Leistungen entfallen zu lassen, wenn eine Person ein konkretes Jobangebot ablehnt. Hier hat das Bundesverfassungsgericht aber bestimmte Voraussetzungen festgelegt: Dieses Angebot muss zumutbar sein. Genauso muss die Person die Möglichkeit haben, noch einmal die eigene persönliche Situation zu schildern, um darlegen zu können, dass ein Fall vorliegt, in dem man nicht sanktionieren sollte. Außerdem verstehe ich die Passage so, dass man mit diesem Arbeitsplatzangebot komplett den Lebensunterhalt wird sichern können müssen, um nicht noch aufstocken zu müssen. Die Ampelregierung hatte die Passage aber so ausgelegt, dass das Aufstocken reicht. Damit habe ich ein Problem.
roterskipper.de
Absolut. Das ist aktiver und zielgerichteter Klassenkampf von oben - wollte ich auch erst so formulieren, aber die Zeichenbegrenzung ließ mich anders entscheiden.
Bin 100%ig bei dir in dieser Einschätzung!
roterskipper.de
Accounts etliche Erfahrungsberichte von Menschen, die als "Totalverweigerer" gelabelt werden, obwohl bereits die Prämisse der Jobcenter ein Einhalten der Vorgaben verunmöglicht hat.
Die Bürgergeld-Reform ist nichts weiter als eine Nebelkerze, deren einziger Zweck es ist, Arme zu gängeln. [2/2]
roterskipper.de
Das tut mir Leid 🫂
Es ist wirklich eine absolute Farce. Das Jobcenter verweigert in dem Fall die aktive Mitwirkung durch eine korrekte Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt, aber die Leidtragenden sind jene, die am kürzeren Hebel sitzen. Es gibt bei @sanktionsfrei.bsky.social und anderen [1/2]
roterskipper.de
Danke dir 🫂

Und klar, sehr gerne! ♥️
roterskipper.de
zum Überleben gestrichen. Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Diese Menschenfeindlichkeit auf allen Ebenen ist unerträglich.

Ich wünsche jeder Person, die Union oder SPD gewählt hat, die Pest an den Hals. [4/4]
roterskipper.de
danach auf die neue "Grundsicherung" angewiesen sein. Für mich persönlich heißt das: Schwarz-Rot gefährdet meine Arbeit, schafft keine adäquaten Strukturen innerhalb der Jobcenter für Härtefälle und im Anschluss werden mir wegen "Verweigerung" von Jobs, die ich nicht ausführen kann, die Mittel [3/n]
roterskipper.de
Nun stellt sich fucking Bärbel Bas hin und erklärt, Härtefälle würden berücksichtigt (kennt jemand Beispiele? Ich nicht), während die Bundesregierung eine halbe Million Menschen, die in Deutschland in NGOs arbeiten, durchleuchtet und deren Projekte streicht - und nicht wenige von uns werden [2/n]
roterskipper.de
🧵 Ich bin chronisch krank und kann nur in Teilzeit arbeiten. Was das Jobcenter als zumutbar betrachtet, ignoriert ärztliche Einschätzungen. Durch die Kürzungen bei und das Drangsalieren von NGOs ist unklar, ob ich nächstes Jahr überhaupt noch einen Job habe [1/n]

www.tagesschau.de/inland/innen...
Screenshot Tagesschau-Artikel:  "Wer nicht mitmacht, wird es schwer haben", sagte SPD-Politikerin Bas. "Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist." Härtefälle würden dabei berücksichtigt, sagte sie.
Reposted by Skipper
ccc.de
CCC @ccc.de · 4d
Wer jetzt schweigt, riskiert den Verlust einer zentralen demokratischen Infrastruktur: der freien verschlüsselten Kommunikation. #Chatkontrolle bedroht auch Pressefreiheit www.djv.de/news/blog/bl...
Chatkontrolle bedroht Pressefreiheit
Der wichtigste sichere Messenger könnte bald aus Europa verschwinden – mit gravierenden Folgen für die Pressefreiheit.
www.djv.de
Reposted by Skipper
robertfietzke.bsky.social
Moralisch vollständig abgewrackt.
fr-hessen.bsky.social
Lol, die Taliban haben in einem "Deal per Handschlag" (!) versprochen, dass sie etwaigen Abgeschobenen nichts tun werden, großes Taliban-Ehrenwort!
Und sie wollen nicht mal eine Gegenleistung!

(Außer halt Normalisierung und Anerkennung)
Deal-König Dobindt.
(S+) Afghanistan: Mitarbeiter des Innenministeriums von Alexander Dobrindt führen Gespräche mit Taliban in Kabul
Zwei Beamte aus dem Bundesinnenministerium haben am Wochenende nach Informationen des SPIEGEL in Kabul Vertreter des Taliban-Regimes getroffen. Es ging um mögliche Abschiebungen von Afghanen in ihr He...
www.spiegel.de
roterskipper.de
Einzig an den letzten Monaten in der Ampel gemessen, hätte ich die Grünen auch abgeschrieben. Was das Reiben mit der Jugendorga angeht; das gibt es bei jeder Partei (außer vllt. der JU, die politischer näher an der ehemaligen JA ist).

Düster ist/wird es so oder so.
roterskipper.de
Stumpfe Landeswahlkampf-Aktionen wie diese, um potenzielle konservative Wähler*innengruppen für die Grünen zu mobilisieren, nehm ich davon tatsächlich aus. Darum auch das "partiell" 🥲
roterskipper.de
Es mag ihrer momentanen Rolle als Opposition geschuldet sein, aber die Grünen würde ich (zumindest partiell) von dieser Einschätzung ausnehmen. Bei der Seeheimer-SPD geh ich hingegen absolut mit. Mich sorgt insbesondere der Mangel an Gegenpositionen/Parteien jenseits rechtsautoritärer Einstellungen.
Ein politischer Kompass mit zwei Achsen zeigt die Positionen deutscher Parteien. Die horizontale Achse stellt die wirtschaftliche Ausrichtung dar (links = wirtschaftlich links, rechts = wirtschaftlich rechts), die vertikale Achse die gesellschaftliche Ausrichtung (oben = autoritär, unten = libertär).

Oben rechts (autoritäre Rechte): AfD, CSU, CDU

Mitte rechts: SPD (leicht rechts), Die Grünen (leicht links)

Oben links: BSW

Unten links (libertäre Linke): Die Linke

Unten rechts (libertäre Rechte): FDP

Die Quadranten sind farblich markiert: rot (autoritäre Linke), blau (autoritäre Rechte), grün (libertäre Linke) und violett (libertäre Rechte).
roterskipper.de
Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, aber ja, du hast Recht.

www.zeit.de/politik/deut...
Seehofer äußerte der SZ zufolge dann persönlich Zweifel. Er habe das Gutachten daraufhin noch einmal überarbeiten lassen – mehr als einen Monat lang, bis zum 22. Februar. Bei einem Vergleich der beiden Versionen konnte die SZ dem Bericht zufolge auffällige Änderungen entdecken. Dabei gehe es unter anderem um Slogans wie "Der Islam gehört nicht zu Deutschland", die nicht nur von der AfD verwendet wurden, sondern auch Seehofer und seiner CSU nicht fremd waren. Offenbar wollte der Verfassungsschutz unter Verweis auf diesen Slogan etwa die Thüringer AfD, die von dem Parteirechten Björn Höcke angeführt wird, dafür kritisieren, dass sie den Islam pauschal verteufele. Die Passage wurde laut Bericht nach dem Treffen mit Seehofer gestrichen.
roterskipper.de
Ich erinnere mich noch an die Kampagne der AfD, in der sie in einem "Gutachten" die Schnittmengen zwischen ihren und den Unions-Positionen verglich. Ihr Fazit war, dass der Verfassungsschutz dementsprechend auch CDU und CSU als rechtsextrem einstufen müsse. Auch ein blindes Huhn und so, ne...?