ROTxBLAU | working on Meine Oma(88)
@rotxblau.bsky.social
76 followers 67 following 51 posts
Game Developer based in Leipzig 👋👋👋 https://www.rotxblau.de/meine-oma88/
Posts Media Videos Starter Packs
rotxblau.bsky.social
@bojaryn.bsky.social wrote a beautiful piece about games industry in Leipzig - with special appereance by @pandabeestudios.bsky.social, @filthy-dragons.bsky.social and us.

It's the title story in Leipzigs one and only @kreuzerleipzig.bsky.social.

Thanks 👍

kreuzer-leipzig.de/story/leipzi...
rotxblau.bsky.social
This Blog post is old, but gold. Poznan 2022 was a really impressive trip! 🥲
indieadvisor.bsky.social
Going to Poznan again this year - organizing a trip therefore - more infos will follow. Like to stay up-to-date. If you want to know how it is there as an indie read this great blox entry - thx @rotxblau.bsky.social for the shoutout 💌

www.rotxblau.com/coyote-devlo...
Coyote devlog #4 the Poznań Game Arena - ROTxBLAU
www.rotxblau.com
rotxblau.bsky.social
Ganz normaler Montag. Hier waren heute 10 Kids äh angehende Devs zu Besuch. Wir haben uns gegenseitig unsere Projekte vorgestellt und ausführlich Feedback gegeben.

Ist jedes Mal ein Highlight in unserem Kalender. Mehr zur Format in den Kommentaren.
Reposted by ROTxBLAU | working on Meine Oma(88)
rchrad.bsky.social
Unser nächster Game Build ist auf der Zielgeraden – und wir suchen wie immer Leute, die Lust haben, das Spiel zum ersten Mal zu spielen.

Unten im Bild btw. Team RxB beim Pre-Testing der glitches, die jetzt neu ins game kommen. Spannend!

Wer Lust hat, hier lang: discord.gg/dXfnXHErPx
Team ROTxBLAU sitzt auf Couch und Sesse, vor einem Bildschirm, auf dem eine Version von Meine Oma (88) läuft. Auf dem Bildschirm ist zu sehen, wie die Welt, die die Spieler:innen sehen, zerbricht und glitcht. Ein Screenshot von aus der Entwicklungsumgebung Godot, in der eine Szene eines frühen Prototyps zu sehen ist. Darauf steht in pinker Schrift "Tester*innen gesucht!"
Reposted by ROTxBLAU | working on Meine Oma(88)
rchrad.bsky.social
Had two fantastic days at #NERDICon. I got to know it as small but familiar. It’s a pleasant contrast to the bigger events I usually attend. And it feels great good to have NERDICon in Leipzig

Looking forward to next year!
rotxblau.bsky.social
🕹️ Wir suchen Tester*innen 🕹️

Ende dieser Woche wird der nächste Build freigegeben.🙌 Und für unsere engagierte Testing-Crew suchen wir neue Gesichter, die das Spiel mit neuen Augen testen.

Meldet euch jetzt: discord.gg/dXfnXHErPx

#playtest #indiedev
rotxblau.bsky.social
Jo ist ein integration Test und dokumentiert alle gefundenen Fehler. Ein paar Herausforderungen gibt es noch - z.B. das Auffinden von Duplikaten, weshalb er noch nicht ans Projektmanagement Tool angebunden ist. Aber das kommt noch...
rotxblau.bsky.social
Alle sind im Feiertag 🏖️ – aber unser Fuzzer testet das Spiel trotzdem. Das Tool generiert gezielt zufällige Eingaben, um Schwachstellen im Code aufzudecken und entlastet die Suche nach Bug.

Kennt/nutzt jemand da draußen Fuzzer in der Game Entwicklung? Würde uns mal interessieren.🤔
rotxblau.bsky.social
Seit Anfang Januar konntet ihr eure Erinnerungen zur Handlung von Meine Oma(88) beisteuern. Dabei sind über 50 Geschichten als Text, Sprachnachricht oder Video zusammen gekommen. Vielen Dank! 🙏

Lest jetzt unseren Rückblick zum Open Call "Erzähl doch mal...":

www.rotxblau.de/erzaehl-doch...
Das "Key Art" der Public Storytelling Kampagne "Erzähl dich mal". Zu sehen ist ein weißes Herz auf rosa-farbenem Hintergrund. Auf dem Herz steht in rosaner Frakturschrift "Erzähl doch mal..." geschrieben.
rotxblau.bsky.social
Hello!
Die (88) in unserem Spielnamen steht für mehrere Dinge: 1)das Alter der Oma, die im Spiel die Hauptrolle spielt. 2) Den Neonazi-Code der einen Bezug zur rechten Prägung der Oma zeigt, die verschwiegen aber trotzdem weitergegeben wurde, was das Hauptthema unseres Spiels darstellt.
rotxblau.bsky.social
Hello!
Die (88) in unserem Spielnamen steht für mehrere Dinge: 1)das Alter der Oma, die im Spiel die Hauptrolle spielt. 2) Den Neonazi-Code der einen Bezug zur rechten Prägung der Oma zeigt, die verschwiegen aber trotzdem weitergegeben wurde, was das Hauptthema unseres Spiels darstellt.
rotxblau.bsky.social
Hello!
Die (88) in unserem Spielnamen steht für mehrere Dinge: 1)das Alter der Oma, die im Spiel die Hauptrolle spielt. 2) Den Neonazi-Code der einen Bezug zur rechten Prägung der Oma zeigt, die verschwiegen aber trotzdem weitergegeben wurde, was das Hauptthema unseres Spiels darstellt.
rotxblau.bsky.social
🕹️ Wir suchen Tester*innen 🕹️

Ende kommender Woche wird der nächste Build freigegeben.🙌 Und für unsere engagierte Testing-Crew - Tausend Dank an dieser Stelle 🙏 - suchen wir neue Gesichter, die das Spiel mit neuen Augen testen.

Meldet euch jetzt: discord.gg/dXfnXHErPx

#playtest #indiegame
Eine Grafik, die für das Playtesting des Spiels "Meine Oma (88)" wirbt. Darauf zu sehen ist oben der Schriftzug "Meine Oma(88)" und der Aufruf "TESTER*INNEN gesucht!" unten. Dazwischen ein Zusammenschnitt aus Mockups und screenshots aus einer frühen Entwicklungsversion.
Reposted by ROTxBLAU | working on Meine Oma(88)
andreashechler.com
Ich bin neu im Sounding Board (eine Art Beirat) für das Computerspiel "Meine Oma(88)", in dem es um familiäre NS-Verstrickungen mit einem Schwerpunkt auf #NSEuthanasie geht.

Aufruf: Für dieses werden noch Statements und Geschichten zur eigenen Familiengeschichte gesucht!

@rotxblau.bsky.social
Unterstützt die Entwicklung des Games "Meine Oma(88)" über NS-Täter:innenschaft und Familienhintergründe

"Mein Kampf" stand immer im Regal deiner Großeltern und niemand fand es merkwürdig?

Von deinem Opa wird erzählt, dass er auf der Krim zum ersten Mal das Meer gesehen hat, aber nicht, was er dort als Wehrmachtssoldat sonst erlebt hat?

Das Leipziger Gaming-Studio ROTxBLAU sucht Geschichten zu Nazihintergründen und wie darüber in eurer Familie gesprochen wurde. Sie sollen dazu dienen die Welt von "Meine Oma(88)" so plastisch wie möglich zu gestalten: Ein Spiel über NS-Täter:innenschaft, intergenerationelle Traumata und Erinnerungskultur in Familien.

Wie ist es da bei dir? Wie wird in deiner Familie über die NS-Zeit gesprochen? Gibt es Geschichten, die du mitbekommen hast? Konntest du etwas aufschnappen, was dir nicht mehr aus dem Kopf geht?

Sag es uns! Deine Geschichte/Erinnerungssplitter kannst du als Text oder Sprachnachricht teilen: 

https://www.rotxblau.de/erzaehl-doch-mal/

"Meine Oma(88)" ist ein Kooperationsprojekt von ROTxBLAU und der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel.
rotxblau.bsky.social
Peter Pogany-Wnendt ist Psychotherapeut und Experte für intergenerationelle Folgen des Holocaust. Er sagt: Auch das Schweigen in den Familien der Täter:innen muss gebrochen werden!
👉 www.rotxblau.de/erzaehl-doch...

#niewieder #weremember #holocaust #keinvergessen #MeineOma88
rotxblau.bsky.social
Tabea Widmann ist Spezialistin für Games und Erinnerungskultur und unterstützt die Entwicklung von "Meine Oma(88)“.
Dafür wollen wir eure Geschichten hören! Was wurde in eurer Familie über die NS-Zeit erzählt?
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal
#weremember
#nationalsozialismus
#gaming #MeineOma88
rotxblau.bsky.social
Unser Game "Meine Oma(88)" hat den Anspruch, die Weitergabe von Erinnerungen an die NS-Zeit plastisch zu machen. Eure Geschichten helfen uns dabei! Schickt sie uns
👉 www.rotxblau.de/erzaehl-doch...
- und teilt diesen Aufruf!
#NSRemembrances #FamilyStories #MeineOma88
#transgenerationaleTraumata
rotxblau.bsky.social
Einen Monat läuft unsere Storytelling-Kampagne "Erzähl doch mal". 🎉 Großartig, wieviele uns ihre Familienerinnerungen an die NS-Zeit schicken. Mit solchen Details wird die Welt von "Meine Oma(88)" plastischer. ❤️🔥❤️🔥❤️
Macht mit - bis 31.3.!
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal
#MeineOma88 #niewieder #ns
Reposted by ROTxBLAU | working on Meine Oma(88)
alfredlandecker.bsky.social
📻 Hörenswert: Spannender Radiobeitrag im Deutschlandfunk über das von uns geförderte digitale Spiel zu Familienerinnerungen an die NS-Zeit „Meine Oma (88)“, entwickelt von @rotxblau.bsky.social und der Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde.
 
Jetzt reinhören! 👉 bit.ly/3F3ZJtd
Zitat zum digitalen Spiel "Meine Oma (88)" von Maximilian Vogel, Museumspädagogischer Mitarbeiter bei der Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde: "Oft ist es nicht das große Schweigen in den Familien, sondern das selektive Erzählen. Was erzählt wird - und was nicht.
rotxblau.bsky.social
„Meine Oma(88)“ – Ein Computerspiel über Familienerinnerungen aus der NS-Zeit!
Was wird in deiner Familie erzählt? Was wurde angedeutet?
Schickt uns bis 31.03. eure Erinnerungen unter rotxblau.de/erzaehl-doch-mal.

#Erinnern #Familiengeschichte #NSZeit #GeschichteErzählen
Erzähl doch mal... - ROTxBLAU
rotxblau.de
rotxblau.bsky.social
Der Deutschlandfunk berichtet über #MeineOma88 und unsere Public Storytelling-Kampagne! 😮😭😍🎉🎉🎉

Den sehr tollen Beitrag von Jürg Andreas Meister zum Nachhören hier:
shorturl.at/7oXaj

#niewieder #weremember #holocaust #keinvergessen
#nationalsozialismus #deutschland #gaming
Screenshot der Website auf der man den Radiobeitrag über "Meine Oma(88)" nachhören kann.
rotxblau.bsky.social
📢 Was wurde in eurer Familie über die NS-Zeit erzählt?
Für unser Game "Meine Oma(88)" suchen wir eure Geschichten. Sie helfen uns, Geschichte interaktiv erfahrbar zu machen.
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal
Hier berichtet: Dr. Jürgen Müller-Hohagen
#niewieder #weremember #gaming #meineoma88