Ulf Sauerbrey
@sauerbreyulf.bsky.social
120 followers 63 following 13 posts
Professor at @unierfurt.bsky.social Doing Research on Childhood Education, History of Kindergarten, Parenting Books, Advice Media and Media in General.
Posts Media Videos Starter Packs
sauerbreyulf.bsky.social
... über deren Geräte statt. Neben einer Faktenbasierung brauchen wir in der Diskussion um eine angemessene Regulierung von Social Media-Inhalten auch ein Wissen um die Nutzungskontexte Heranwachsender.
sauerbreyulf.bsky.social
-> Zur Studie: www.bitkom.org/sites/main/f...
Außerdem bedeutet die dort erhobene "ab-und-zu-TikTok-Nutzung" nicht zwingend, dass die Kinder einen (eigenen) Account haben. Die medialen Praktiken in dieser Altersgruppe finden nicht selten auch mit Eltern, Freunden und älteren Geschwistern ...
www.bitkom.org
sauerbreyulf.bsky.social
Über Ihren Arbeitsstab am BMG habe ich erfahren, dass Sie sich bei der Aussage, 42 % der 10- bis 11-Jährigen hätten einen TikTok-Account, auf die Bitkom-Jugendstudie beziehen. Die Aussage ist aber falsch: Laut Bitkom liegt die Zahl der TikTok-Nutzer*innen bei den Zehn- bis Elfjährigen bei 21 %.
www.bitkom.org
sauerbreyulf.bsky.social
... einherzugehen scheint, sein mehr oder minder starker Bezug zur populären Rezeption von Bindungswissen und seine Entwicklung im Zusammenhang mit einer mediatisierten und dialogischen Elternschaft im 20. und 21. Jahrhundert.
sauerbreyulf.bsky.social
... vertreten und in Form unmittelbarer Erfahrungen mit eigenen Kindern dokumentiert werden.
Das für mich als Erziehungswissenschaftler Spannende an diesem Phänomen ist seine bottom-up-Entstehung von Eltern für Eltern, die teils auch mit einer Skepsis gegenüber pädagogischen Institutionen ...
sauerbreyulf.bsky.social
... Erziehungsstile übt man einfach aus, ob man sich darüber bewusst ist oder nicht. Attachment Parenting aber lernt man über Ratgeberliteratur, in Social Media und Blogs kennen - in einem regelrechten Universum unterschiedlicher Ausprägungen, wie sie von Blogger*innen u. Social Media-Akteur*innen..
sauerbreyulf.bsky.social
... Vorstellungen darüber, wie Kinder sind (Kindbilder), wie mit ihnen pädagogisch umgegangen werden sollte (elterliche Handlungsformen) und welche Ziele für ihr Lernen und ihre Entwicklung verfolgt werden sollen (Curriculum) - also fast schon so etwas wie eine Didaktik. ...
sauerbreyulf.bsky.social
...das semantisch mehr als bloß Pflege und Erziehung umfasst) ist m.E. kein neuer "Erziehungsstil, sondern vielmehr ein umfassendes Handlungskonzept für Eltern: Ähnlich wie die Fröbel-, Montessori- oder Reggiopädagogik für Kindertageseinrichtungen enthält Attachment Parenting für Eltern bestimmte...
sauerbreyulf.bsky.social
Ich durfte mit Lisa Kreuzmann für ZEIT ONLINE über Attachment Parenting sprechen - ein paar O-Töne finden sich im Fazit des informieren Überblicksartikels: www.zeit.de/familie/2025...
Diese Form des "Elterns" (leider gibt es im Deutschen keine Entsprechung für das Englische "Parenting", ...
Erziehungsstile: Bindung, Bedürfnis, Attachment – ja, was denn nun?
Moderne Eltern heute haben den Fokus voll aufs Kind. Doch was unterscheidet die einzelnen Konzepte – und was ist wissenschaftlich fundiert, was einfach nur Humbug?
www.zeit.de
sauerbreyulf.bsky.social
Es war eine spannende Tagung der DGfE-Sektion #mpaed2025 mit anregenden Diskussionen über die Bedeutung des Subjekts für die Medienpädagogik. Vielen Dank an die Organisator*innen! Freue mich schon auf die nächste Tagung im Herbst.
medienpaed-dgfe.bsky.social
In Session 8 wird nach Anschlüssen an ko-aktivitätsbasierte Erziehungstheorien (Ulf Sauerbrey) gesucht und Subjektbegriffe im medienpädagogischen Diskurs um eine Exzessivität digitaler Praktiken befragt (Kramer und Bönninger) (mk) #mpaed2025
Reposted by Ulf Sauerbrey
sauerbreyulf.bsky.social
helwasmuth.bsky.social
The CFP for the 11th Biennial International Froebel Conference is out. Hope to see many of you in Erfurt next year!
intfroebelsociety.bsky.social
Call for Contributions/Abstracts/Papers for the 11th Biennial International Froebel Society Conference @ University of Erfurt, Germany
Title: Froebelian Pasts, Present & Futures
Dates: 31 July-2 Aug 2025
Abstracts due: 9 Dec 2024
#Froebel #Froebelian #ECEC #EarlyChildhood #Play #Education #EduSky
Reposted by Ulf Sauerbrey
helwasmuth.bsky.social
I am looking for people who are interested in the history of the kindergarten movement, and Froebel and his pedagogy of kindergarten and play in particular. Are people here already? Hopefully!
sauerbreyulf.bsky.social
@familiologie.bsky.social, Fabian Hemmerich und ich geben einen Sammelband zu digitalen Ratgebermedien heraus, um bislang wenig untersuchte Ratgeberformate zu beleuchten. Interessierte sind herzlich eingeladen, Abstracts einzureichen. Zum Call -> bit.ly/3WwAfcY @unierfurt.bsky.social
Screenshot des Call for Abstracts zum Sammelband mit dem Arbeitstitel 'Digitale Ratgebermedien'
Reposted by Ulf Sauerbrey
helwasmuth.bsky.social
Happy #Kindergarten Day!
Today, 242 years ago, Friedrich Froebel was born in Oberweißbach in Thuringia. You can find out more about his first years here: bloomsburycp3.codemantra.com/viewer/654e4...