Sigrid G. Köhler
@sigridgkoehler.bsky.social
640 followers 350 following 140 posts
(Noch) enthusiastische Germanistin: Literatur- und Kulturwissenschaft (Dekolonialität • Atlantische Welt • Ästhetik • Recht • Populäre), NdL-Professur, https://uni-tuebingen.de/de/111274
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
sigridgkoehler.bsky.social
Es hat etwas länger gedauert… Aber jetzt ist es/er da! Der „Homo contractualis“👇Es geht um die Entstehung des modernen Vertrags und seine Konjunktur auch jenseits des Rechts: von der Selbstorganisation und Kommunikation bis zu den Liebesträumen des modernen Menschen
Abgebildet ist das  Buch mit dem Titel „Homo contractualis. Regime und Romantik des Vertrags um 1800“, erschienen bei Konstanz University Press, auf dem Cover ist die Siegelung eines Ehevertrags aus der Zeit um 1800 zu sehen.
Reposted by Sigrid G. Köhler
antoniavillinger.bsky.social
Sabrina Huber und ich freuen uns sehr über Einreichungen bis zum 10.11.! Diskutiert mit uns in Wuppertal über gesellschaftliche Transformationen zwischen Ökologie und Politik.
sabrinahuber.bsky.social
#CallforPapers: Gesellschaftliche #Transformationen beginnen nicht im Konsens. #Konflikte treiben sie an. Dabei sind #politische, #soziale und #ökologische Fragen verflochten. Der CfP f. unsere "Konflikt, Körper, Klasse: Gesell. Transformationen zwischen Politik und Ökologie" ist da: bit.ly/48hGIjy
Reposted by Sigrid G. Köhler
ardor.bsky.social
Heute die internationalistische #Zeitschrift#Südlink“ als Probeexemplar erhalten.
Vielen Dank dafür an @mkraemer.bsky.social !
Der Schwerpunkt zu #Dekolonialisierung und #Postkolonialismus ist mit Texten u.a. von @he-mel.bsky.social, @vethompson.bsky.social & Simone Schlindwein sehr lesenswert.
 Titel der Zeitschrift „ Südlink“ Inhalt der Zeitschrift „ Südlink“ Inhalt der Zeitschrift „ Südlink“ und Editorial
Reposted by Sigrid G. Köhler
irenehusser.bsky.social
Ich freue mich: Der Ikonizität-Band ist OA erschienen! Von mir darin ein Beitrag zur Ikonisierung von Kafka in/durch Serien wie The Wire, Breaking Bad, Fargo und Twin Peaks: The Return.
link.springer.com/book/10.1007...
Danke an Paula Wojcik, Sophie Picard und Hannes Höfer für die Zusammenarbeit!
Reposted by Sigrid G. Köhler
momentmalndl.bsky.social
#momentmalblog @paulduering.bsky.social untersucht in seinem Beitrag den White-Savior-Topos und das Kolonialismus(kritische) Kino von Denis Villeneuve! 👉 moment-mal-ndl.de/going-native...
Ankündigung: "Going Native - Kolonialismus und der White-Savior-Topos in Denis Villeneuves Dune-Filmen" von Paul Düring
Auf dem Bild: Der Ankündigungstext mit einem Bild von den Hauptfiguren von dem Film
sigridgkoehler.bsky.social
Oh, die Konzeptualisierung des Romantischen über das Modell (Matuschek/Kerschbaumer) hat mir beim Homo contractualis sehr geholfen. Bin gespannt, was noch alles aus Jena kommen wird.
Reposted by Sigrid G. Köhler
juergenzimmerer.bsky.social
Koloniale Amnesie wird - wieder - deutsche Politik. ZEIT berichtet, dass in Wolfram Weimers Gedenkstättenkonzept Kolonialismus mit keinem Wort vorkommt. Das ist ein Skandal.
Gerade angesichts der neuen Weltordnung brauchen wir ein Gedenken an Kolonialismus
www.zeit.de/kultur/2025-...
Gedenkstättenkonzept: Sein Gedenken
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer will mit seinem Gedenkstättenkonzept die deutsche Erinnerungspolitik neu ordnen. Doch dabei vergisst er etwas Entscheidendes.
www.zeit.de
Reposted by Sigrid G. Köhler
nicokarge.bsky.social
Es ist offiziell: Die Romantikforschung an der @uni-jena.de wird in Form eines Zentrums institutionalisiert; im November wird es eröffnet. Unter anderem wird Kunsthistorikerin und Fellow Cordula Grewe einen Vortrag zu arabeskem Denken und Gestalten halten. Weitere Infos: romantik-zentrum.uni-jena.de
Screenshot der Webseite des im November eröffnenden Jenaer Zentrums für Romantikforschung mit einem Ausschnitt des Bildes „Three Seascapes“ von Joseph Mallord William Turner: Bei dem um 1827 entstandenen Bild handelt es sich um Studien von Meeresufern in Öl.
Reposted by Sigrid G. Köhler
sharondoduaotoo.bsky.social
Morgen in #Berlin!

Es werden sieben Gedenkstelen eingeweiht, die ein Jahr lang im „Afrikanischen Viertel“ und an den „Asiatisch-Pazifischen Straßen“ zu sehen sein werden

Donnerstag, den 25. September ab 11:00 Uhr
Treffpunkt: Cornelius-Fredericks-Straße/Ecke Kongo-Straße

#WegeDesErinnerns
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Berlin: Großes Programm zur Eröffnung der Gedenkstelen-Ausstellung „Wege des Erinnerns“ am 25. September.

Wann legt @bundeskultur.bsky.social Konzept für „Lern- und Erinnerungsort Kolonialismus“ vor?
Bild der Stele auf dem Manga-Bell-Platz „Eröffnung der Gedenkstelen-Ausstellung „Wege des Erinnerns“
Donnerstag, 25. September 2025
 
11:00–11:45 Uhr
Begrüßung und feierliche Enthüllung der Cornelius-Fredericks-Gedenkstele
Anna Yeboah, Jeff Kwasi Klein (Tagesmoderation) und Ibou Diop 
Treffpunkt: Cornelius-Fredericks-Straße/Ecke Kongo-Straße
 
12:00–14:00 Uhr
Gedenkstelen-Rundgänge 
(Rollstuhlgerechter Bustransport auf Anfrage per Anmeldung)
„Afrikanisches Viertel“ mit Mnyaka Sururu Mboro
„Asiatisch-Pazifische Straßen“ mit Kimiko Suda
Treffpunkt: Cornelius-Fredericks-Straße/Ecke Kongo-Straße
Bitte beachten Sie, dass beide Rundgänge zeitgleich stattfinden.
 
14:00–15:00 Uhr
Empfang und gemeinsames Mittagessen bei EOTO e.V.
Treffpunkt: EOTO e.V. Togostraße 76, 13351 Berlin
Beginn der Kinderbetreuung
 
15:00–15:30 Uhr
Impuls: Reflektionen über die Geschichte und Visionen für die Zukunft der Umbenennungsbewegung
Marianne Ballé Moudoumbou und Josephine Apraku
 
15:30–16:00 Uhr
Szenische Lesung
Sharon Dodua Otoo begleitet von The Swag
 
16:00–16:15 Uhr
Kaffeepause
 
16:15–17:00 Uhr
„Was bleibt?!“: Präsentation der Buchveröffentlichung Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt
Kuratorisches Team von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt
 
17:00–17:30 Uhr
Poetische Performance
Melanelle B. C. Hémêfa begleitet von The Swag
 
17:30 Uhr
Musikalischer Ausklang
The Swag
 
19:00 Uhr
Veranstaltungsende“
Reposted by Sigrid G. Köhler
sfb1472.uni-siegen.de
Neurechte Kanonisierungsstrategien.

Heute auf POP Online: Anna Kuhn schreibt über den Versuch, neurechter Literaturpolitik an den Trend der Bestenlisten (Spiegel, New York Times) anzuschließen.

pop-zeitschrift.de/2025/09/23/h...
Reposted by Sigrid G. Köhler
Reposted by Sigrid G. Köhler
robin-c.bsky.social
Weil viele gerade an ihren Seminarplänen basteln: Falls Ihr noch Inspiration jenseits der ausgetretenen Pfade sucht und das Textangebot etwas pluralisieren wollt, haben wir hier eine ganze Reihe toller Pläne zusammengestellt:

ktpluralisieren.net
Reposted by Sigrid G. Köhler
unituebingen.bsky.social
📚 Raphaëlle Red stellt am 26.09.25, 19 Uhr, im ICFA beim Tübinger Bücherfest ihren Debütroman Adikou vor. Mehr Infos: 👉 uni-tuebingen.de/forschung/ze... #TübingerBücherfest #Literatur
Porträtfoto von Raphaëlle Red. Text: Lesung: Raphaëlle Red stellt ihren Roman "Adikou" vor. 26.09.2025, 19:00 Uhr, ICFA, Doblerstr. 25.
Reposted by Sigrid G. Köhler
felixanderl.bsky.social
In den nächsten zwei Semestern organisieren wir diese interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Faschisierung – analytische Perspektiven, Schauplätze, Gegenstrategien". Jede Vorlesung an einer anderen Uni und hybrid! Ich spreche am 20.1. am @zfk-mr.bsky.social Marburg.
krisol-wissenschaft.org/fascisation
Vorträge im Wintersemester 2025/26
Alle Vorträge finden öffentlich, hybrid auf Zoom und vor Ort, in deutscher Sprache statt.
16.10.25
Patrick Eiden-Offe:
Was ist Faschisierung? Einige theorie- und begriffshistorische Vorüberlegungen
18–20 Uhr

Vor Ort:
Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
Raum KAI 1315
Kaiserin-Augusta-Allee 104–106
10553 Berlin

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

15.11.25
Katrin Köppert:
Digital Blackface, memetischer Faschismus und Geschlecht
18–20 Uhr

Vor Ort:
Universität für angewandte Kunst Wien
Hörsaal 1, EG
Oskar-Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1


Dieser Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst-Forschung-Geschlecht“ der Universität für Angewandte Kunst Wien statt.

07.01.26
Simon Strick:
Faschisierung als Plattform: Ungleichzeitigkeit und Reaktion
18–20 Uhr

Vor Ort:
Medientheater, Humboldt-Universität zu Berlin
Georgenstraße 47
10117 Berlin

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Prompting Fascism. Medien/Theorien des neuen Faschismus“ an der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

20.01.26
Felix Anderl:
Arbeit, Boden, Cholesterin: Faschisierung und performative Ländlichkeit
18–20 Uhr

Vor Ort:
Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
2. Stock (Dekanatssaal)
Ketzerbach 62
35037 Marburg

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

03.02.26
Nanna Heidenreich:
Faszinierender Faschismus? Feminismus, Faschisierung und die Frage der Ästhetik
16–18 Uhr

Vor Ort:
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
Raum 2/23
Beim Schlump 83
20144 Hamburg

Online:
↗ tu-berlin.zoom-x.de/j/62793925879?pwd=Gtgvfgj1WUSKpLwEaGQXhEpDc59bPe.1

Die Vortragsreihe wird im Sommersemester 2026 fortgesetzt.
Reposted by Sigrid G. Köhler
uedio.bsky.social
NEWS! Und zwar n bisschen gute!
Kolumbien wird im April eine Ausstiegskonferenz für Fossile Energien durchführen. Hervorgegangen aus der Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty Initiative. Also einem Bündnis von Staaten, die fossile Energien nicht weiter ausbeuten wollen.
Reposted by Sigrid G. Köhler
profiprof.bsky.social
Was hier für Schulen geschildert wird, gilt sich für Universitäten. Kleine Anfragen legen mancherorts die akademische Selbstverwaltung lahm und zielen auf systematische Verunsicherung. Schul- und Hochschulleitungen, die wissen, was das Neutralitätsgebot wirklich bedeutet, sind unglaublich wichtig.
sigridgkoehler.bsky.social
Hoffe, wir können in der Germanistik mal nachziehen
sigridgkoehler.bsky.social
War absolut spannend, über den Dialog als Popularisierungstechnik nachzudenken! Danke Euch für die Initiative.
sigridgkoehler.bsky.social
Edelfundus, Dingbänderweg, der Verkaufserlös geht an die Krebshilfe
sigridgkoehler.bsky.social
Mit dem Vertrag als „Urfels“ bei Uhland ging das gar nicht anders.