Sigrid G. Köhler
banner
sigridgkoehler.bsky.social
Sigrid G. Köhler
@sigridgkoehler.bsky.social
(Noch) enthusiastische Germanistin: Literatur- und Kulturwissenschaft (Dekolonialität • Atlantische Welt • Ästhetik • Recht • Populäre), NdL-Professur, https://uni-tuebingen.de/de/111274
Pinned
Es hat etwas länger gedauert… Aber jetzt ist es/er da! Der „Homo contractualis“👇Es geht um die Entstehung des modernen Vertrags und seine Konjunktur auch jenseits des Rechts: von der Selbstorganisation und Kommunikation bis zu den Liebesträumen des modernen Menschen
Heute war schon das erste Planungstreffen 👇. Die Vorfreude auf mehr ist groß!
Neue Institutspartnerschaft zw. dem Deutschen Seminar/Uni Tübingen & dem Department d’allemand/Université de Lomé, bewilligt von der AvH-Stiftung. Fach- und Institutionengeschichte, deutsch-westafrikanische Netzwerke & Literaturbeziehungen: darum wird’s gehen. Wir freuen uns darauf!
November 26, 2025 at 7:48 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
(1) Der Germanistik im Beruf-Workshop bot diesmal Perspektiven auf das Thema Kritik.

(2) Nico Bleutge sprach über die Praxis des Literaturkritik-Schreibens für Zeitung und Radio.

(3) taz-Serienkritikerin Marie Trautmann dachte über Bezüge zum Studium und zum Schulunterricht nach.
November 21, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Die AfD nimmt Stuttgarter Vereine ins Visier und kritisiert deren Engagement. Welche Folgen das hat, kommentiert unser Stadtreporter.
Ehrenamt in Stuttgart: Warum die AfD Erfolg damit hat, Vereine einzuschüchtern
Die AfD nimmt Stuttgarter Vereine ins Visier und kritisiert deren Engagement. Welche Folgen das hat, kommentiert unser Stadtreporter.
www.stuttgarter-zeitung.de
November 21, 2025 at 1:10 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Ich freue mich sehr auf das Workshop über Schwarze deutsche Literatur und kulturelles Gedächtnis

Danke für Eure Arbeit 🫶🏾
@jeannetteoho.bsky.social @copierstorff.bsky.social

#Zürich #SchwarzeDeutscheLiteratur #Erinnerungskultur #Gedächtnis #Wissensarchive
November 13, 2025 at 9:05 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Unbedingte Empfehlung für Adelheid Reinbolds Texte! Abgesehen davon zeigt diese Ausgabe auch, wie wichtig das Engagement von nichtprofessionellen Leser:innen für die Wiederentdeckung von Autor:innen ist.
wer sich für dekanonisierte (um nicht zu sagen: vergessene) schriftstellerinnen des 19. jahrhunderts interessiert, dem sei die nun bei thelem erschienene kommentierte edition ausgewählter novellen adelheid reinbolds mit nachdruck ans herz gelegt!

www.thelem.de/thelem/liter...
November 6, 2025 at 6:52 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Die #Schillerrede 2025 ist ausgebucht! Sie wird aber auf unserem YouTube-Kanal live gestreamt (9.11., 11 Uhr): youtube.com/live/_OCd2C7...
Für Medienvertreter/-innen ist eine Anmeldung weiterhin möglich: [email protected]. #Schillersonntag #DLAMarbach
November 4, 2025 at 2:32 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Arbeit ist inzwischen als soziales, epistemisches oder sprachliches Phänomen mit Blick auf die Literatur der dt. Romantik & der Goethezeit systematischer erforscht worden. Claudia Hillebrandt, Peer Trilcke und ich möchten das nun auch für den Poetischen Realismus anstoßen. Abstracts willkommen!
CFP: Arbeit in der Literatur des Poetischen Realismus, Bielefeld (30.11.2026) | H-Net
Mit Gustav Freytags Kaufmannsroman „Soll und Haben“ taucht das Thema Erwerbsarbeit in der Literatur des Poetischen Realismus früh und prominent auf. Die Neuakzentuierung des Verhältnisses von Idealism...
networks.h-net.org
November 5, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Ich freue mich schon sehr auf die Veranstaltung in Tübingen.

An Buß- und Bettag wird passend über Personalstrukturen diskutiert!

#IchBinHanna @amreibahr.bsky.social @drkeichhorn.bsky.social

👇👇👇
Veränderung der Personalstrukturen an deutschen Hochschulen ist notwendig - so der Wissenschaftsrat im Juli 2025. Wie aber ist sie möglich?
Über Wege dazu vor Ort diskutieren wir am 19.11. in Tübingen mit Tobias Rosefeldt (HU Berlin), Rektorin Karla Pollmann und Sebastian Kubon von #ichbinhanna.
November 5, 2025 at 12:35 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
#momentmalblog In seinem Beitrag zeigt @thanapon.bsky.social an einer exemplarischen Lektüre, wie und mit welchen Folgen für das Gattungskonzept Themen wie Sklaverei und Menschenrechte im bürgerlichen Trauerspiel verhandelt werden 👉 moment-mal-ndl.de/emilia-galot...
October 31, 2025 at 4:33 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
October 30, 2025 at 7:00 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Über die Praxis der Kritik referieren im Rahmen des Workshops "Germanistik im Beruf" der Literaturkritiker und Lyriker Nico Bleutge und die Filmserienkritikerin Marie-Sofia Trautmann.
Wir freuen uns auf Eure und Ihre Anmeldungen:
[email protected]
October 31, 2025 at 9:17 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Mazhar Makatemele - 19th Century
"The history of Afro-Swedes - who were they? With the help of new research, we can present the lives of both famous and unknown black people in Sweden through the ages."
www.varldskulturmuseerna.se/en/projects/...
October 29, 2025 at 7:53 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Das Programm der 6. Festivalausgabe von QUEERTACTICS. Queer_Feminist_Film_Festival_Vienna ist online 🎉🎉🎉🎉

12.-16.11.2025

queertactics.at/programm-2025/
Programm - Queertactics
Spielorte: Filmcasino, Admiralkino. QUEERTACTICS: Queer_Feminist Film Festival Vienna
queertactics.at
October 30, 2025 at 7:56 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Freitag bis Montag zeige ich meine Show: AUTSCH-Warum geht es mir so dreckig? In Berlin. Es geht um Gesundheitsverdorgung, Stadtpolitik, Klimakrise und das allgemeine Unwohlsein. Dazu gibt's Seifenblasen und Feuerwerk. Kommt rum!

sophiensaele.com/de/stueck/au...
Simone Dede Ayivi & Kompliz*innen: Autsch – Warum geht es mir so dreckig?
In dieser True-Crime-Performance begeben sich Simone Dede Ayivi und Kompliz*innen auf die Spuren des Mysteriums der allgemeinen Miserabilität. Auf spielerische Weise versucht die Performance, Missstän...
sophiensaele.com
October 30, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
#Lektüreempfehlung Nach der Vorlesung im Sommersemester nun die Fortsetzung: „Was sollen wir lesen? II“! Tübinger Studierende schlagen auf unserem Instagram-Kanal Leseempfehlungen für das Wintersemester vor. Schaut gerne vorbei 👉 www.instagram.com/momentmal.ndl/
October 29, 2025 at 3:53 PM
Eine Leseempfehling vorab hat ganz unabhängig von der Veranstaltung in MS eine Tübinger Studentin für @momentmalndl.bsky.social geschrieben, nächste Woche auf dem momentan.ndl Instakanal.
Am 20.11. im Stadtmuseum Münster. Lesung und Diskussion finden auf Deutsch statt.

@fb09public.bsky.social @uni-muenster.de @pttsmuenster.bsky.social

(Foto ©Katharina Dubno)
October 29, 2025 at 12:31 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
📢 Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Hilfskraft für die Geschäftsstelle der DGEJ. Bewerbungen sind bis zum 20.11. möglich.

💫 Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.

www.hab.de/wp-content/u...
www.hab.de
October 28, 2025 at 11:52 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Über 50 Frauen antworten in einem Brief auf Merz' »Stadtbild«-Äußerungen. Sie fordern echten Schutz vor Gewalt – und stellen sich gegen rassistische Aussagen, schreibt @xeniam.bsky.social
Frauen gegen Merz: Besserer Frauenschutz scheitert auch an der Wirtschaftspolitik
Über 50 Frauen antworten in einem Brief auf Merz' »Stadtbild«-Äußerungen. Sie fordern echten Schutz vor Gewalt – und stellen sich gegen rassistische Aussagen.
www.surplusmagazin.de
October 28, 2025 at 10:30 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Stellenausschreibung:

Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.

Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
October 24, 2025 at 7:24 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Heute in der Biblioteca national (Rio de Janeiro) im "Deutschen Beobachter" (1853) gefunden 👇: Deutsche Migranten, vom Kaiserreich Brasilien angeworben, möchten nicht als Fremde betrachtet werden, weil sie aus ihrer Sicht zum Aufbau Brasiliens beitragen. Interessanter Gegenwartskommentar ...
April 1, 2025 at 1:23 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
taz.de taz @taz.de · Oct 14
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
AfD hetzt gegen Hochschulen: Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft
Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
taz.de
October 14, 2025 at 8:39 PM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Die Attacke von Nius ist skandalös, dass Weimer darauf überhaupt eingeht, aber ebenso. Er akzeptiert damit die Prämisse, dass das Verlagsprogramm vor Preisverleihungen überprüft werden soll.
NIUS macht Kampagne gegen @verbrecherverlag.bsky.social. Diese ist absurd, auch wenn sich der Verlag für diese Werbung nur bedanken kann.
Aber der zweite Skandal scheint mir zu sein, das Kulturstaatsminister Weimer NIUS Rede und Antwort steht, er sich auf die Logik der Denunziation einlässt.
October 12, 2025 at 9:48 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Dekolonial Erinnern im Übersee-Museum Bremen: Gelungene Ausstellung zum deutschen Kolonialreich im Pazifik. @kilderbenhauser.bsky.social würde sich freuen. Dieser Aspekt findet bisher zu wenig Beachtung.

@he-mel.bsky.social @diplo.de @laenderkultur.bsky.social
October 12, 2025 at 10:32 AM
Reposted by Sigrid G. Köhler
Aktuell ist die von Valence kuratierte Ausstellung #CelebratingWomanhood bei uns zu sehen: lindenmuseum.de/celebrating-...
October 10, 2025 at 2:19 PM