iuditha balint
banner
ibalint.bsky.social
iuditha balint
@ibalint.bsky.social
Bürokratie Next Level: Dienstreise kann nicht abgerechnet werden, weil das Programm bei der Angabe der Adresse in Berlin Schöneweide den „Zeitpunkt des Grenzübertritts“ angegeben wissen will. [Sprengt alle Vorstellungskraft: Es ging um die Übergabe eines DDR-Archivs.)
November 25, 2025 at 4:05 PM
Reposted by iuditha balint
"While other universities report that the humanities are shrinking, at Berkeley, the opposite is true. The music major is the fastest-growing major on campus. We are finding bigger classrooms because film is exploding. English is back to the numbers we saw 15 years ago. We are hiring" bit.ly/4ohKuOe
"The humanities really are a resource — a confidence for living in our times.” Dean Sara Guyer on the modern utility of humanities degrees
This interview originally appeared on the Division of Arts
bit.ly
November 23, 2025 at 3:38 PM
Reposted by iuditha balint
Ein Buch übers Arbeiten. Schuften. Malochen. Keine soziologische Analyse, keine philosophische und auch keine poetisch. Es erzählt fast ausschließlich von Jobs. In der Logistik, im Fahrradladen, im Mangaverlag.
Ich fahr Pakete aus in Peking. Buch von Hu Anyan (Suhrkamp Verlag)
Das Kultbuch aus China | Buch von Hu Anyan versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen
www.suhrkamp.de
November 23, 2025 at 1:20 PM
Reposted by iuditha balint
Ein ganz besonderer Workshop war das heute zum Werk der Dichterin Ilse Kibgis in Dortmund. Danke @ibalint.bsky.social & @thomaswortmann.bsky.social für diese Kür!
November 20, 2025 at 10:35 PM
Ihr Blick auf ihr Umfeld – ob Arbeitende, urbane Räume, Warenauslagen, Kinder – ist unbestechlich. Mit @thomaswortmann.bsky.social haben wir dazu eingeladen, Ilse Kibgis‘ Texte zu entdecken. Große Vorfreude auf u.a. @irmtraudhnilica.bsky.social, @teisiphone.bsky.social, @juliansieler.bsky.social.
November 20, 2025 at 6:00 AM
Die Entdeckung von Bachs bislang unbekannten Orgelkompositionen zeigt so schön, wie Arbeit im Archiv funktioniert, wie detektivisch sie ist. Eine Archivalie wird gefunden, lässt sich zunächst nicht einordnen, weiteres Material kommt hinzu, liefert Indizien, im besten Fall Erkenntnisse. Love it.
November 18, 2025 at 7:38 AM
Mehr zu diesem Umzug schreibt u.a. das Börsenblatt. – Ich werde auf Ewig den Hut vor dem SchreibArt-Verein ziehen, deren Mitglieder über 23 Jahre Archivmaterial aus den Zirkeln Schreibender Arbeiter gerettet, gesammelt haben. Ehrenamtlich. Das könnten institutionelle Archive leider niemals leisten.
November 6, 2025 at 9:02 PM
Unbedingte Empfehlung für Adelheid Reinbolds Texte! Abgesehen davon zeigt diese Ausgabe auch, wie wichtig das Engagement von nichtprofessionellen Leser:innen für die Wiederentdeckung von Autor:innen ist.
wer sich für dekanonisierte (um nicht zu sagen: vergessene) schriftstellerinnen des 19. jahrhunderts interessiert, dem sei die nun bei thelem erschienene kommentierte edition ausgewählter novellen adelheid reinbolds mit nachdruck ans herz gelegt!

www.thelem.de/thelem/liter...
November 6, 2025 at 6:52 AM
Arbeit ist inzwischen als soziales, epistemisches oder sprachliches Phänomen mit Blick auf die Literatur der dt. Romantik & der Goethezeit systematischer erforscht worden. Claudia Hillebrandt, Peer Trilcke und ich möchten das nun auch für den Poetischen Realismus anstoßen. Abstracts willkommen!
CFP: Arbeit in der Literatur des Poetischen Realismus, Bielefeld (30.11.2026) | H-Net
Mit Gustav Freytags Kaufmannsroman „Soll und Haben“ taucht das Thema Erwerbsarbeit in der Literatur des Poetischen Realismus früh und prominent auf. Die Neuakzentuierung des Verhältnisses von Idealism...
networks.h-net.org
November 5, 2025 at 8:55 AM
Jetzt ist es öffentlich: Das Archiv der Zirkel schreibender Arbeiter der DDR wird vom Fritz-Hüser-Institut übernommen — gerahmt vom Motto »Bildet Banden, Literaten«.
Abschied am 12.11. in Berlin, Willkommen am 14.11. in Dortmund. Ich bin voller Dankbarkeit und Demut. Kommt vorbei. Es wird gut.
November 4, 2025 at 1:33 PM
Reposted by iuditha balint
Am 3. November 1934 veröffentlichte der Deutsche Reichsanzeiger die dritte Ausbürgerungsliste. Unter den Ausgebürgerten befand sich John Heartfield, der schon im Vorjahr geflohen war und in Prag antifaschistische Schriften und Fotomontagen publizierte.
Vor 99 Jahren & elf Tagen erschien das erste Heft der Arbeiter-Illustrierte-Zeitung. Die AIZ wurde 1933 vom NS-Regime verboten, bis 1938 in Prag als „Das illustrierte Volksblatt" weitergeführt & nach Deutschland geschmuggelt. John Heartfield hat zahlreiche Bildmontagen dafür angefertigt, u.a. diese.
November 3, 2025 at 5:42 AM
DWDS kann mehr als Information. DWDS Lächeln auf Gesichter zaubern.
November 2, 2025 at 8:52 AM
Grammatik, so wichtig.
November 1, 2025 at 8:00 AM
Reposted by iuditha balint
📢 Deadline Tomorrow! ⏳

Don’t miss your chance to apply for the De Gruyter Brill / GSA Dissertation Prize 🏆 , awarding $1,000 for the best recent unpublished dissertation in German Studies.

🗓️ Deadline: Saturday, Nov 1
📩 Submit to: [email protected]

🔗 Details: thegsa.org/prizes/de-gr...
de gruyter brill / GSA dissertation prize | German Studies Association
thegsa.org
October 31, 2025 at 10:11 PM
Embrace your emails, sagte Sisyphos.
Sisyphos war Akademiker und sein Felsblock waren die Mails.
October 31, 2025 at 2:00 PM
Und Sisyphos hatte eine unbefristete Vollzeitstelle.
Sisyphos war Akademiker und sein Felsblock waren die Mails.
October 31, 2025 at 12:04 PM
Sisyphos war Akademiker und sein Felsblock waren die Mails.
October 31, 2025 at 8:35 AM
Ich ergänze um die Information, dass Anmeldungen unter [email protected] möglich sind, und dass alle, die sich schnell melden, richtig handeln, da wir mit einer geringen Platzanzahl arbeiten. Es wird klein und intim werden.
Ihr Blick auf ihr Umfeld – ob Arbeitende, urbane Räume, Warenauslagen, Kinder – ist unbestechlich. Mit @thomaswortmann.bsky.social haben wir dazu eingeladen, Ilse Kibgis‘ Texte zu entdecken. Große Vorfreude auf u.a. @irmtraudhnilica.bsky.social, @teisiphone.bsky.social, @juliansieler.bsky.social.
October 30, 2025 at 9:21 PM
Ihr Blick auf ihr Umfeld – ob Arbeitende, urbane Räume, Warenauslagen, Kinder – ist unbestechlich. Mit @thomaswortmann.bsky.social haben wir dazu eingeladen, Ilse Kibgis‘ Texte zu entdecken. Große Vorfreude auf u.a. @irmtraudhnilica.bsky.social, @teisiphone.bsky.social, @juliansieler.bsky.social.
October 30, 2025 at 7:59 AM
Reposted by iuditha balint
felt cute might delete later
October 29, 2025 at 10:58 PM
Reposted by iuditha balint
Read my new preprint "Surface Reading LLMs: Synthetic Text and its Styles." I argue that we should not only look at the depth behind LLMs, but also take the surfaces seriously with which they present us: as the principal plane on which we encounter them in the life-world.
Surface Reading LLMs: Synthetic Text and its Styles
Despite a potential plateau in ML advancement, the societal impact of large language models lies not in approaching superintelligence but in generating text surfaces indistinguishable from human writi...
arxiv.org
October 28, 2025 at 3:14 AM
Reposted by iuditha balint
Erika Runges "Bottroper Protokolle" geben ja bekanntlich 'nur' das Interview-Beiwerk wieder, das für Vorarbeiten einer TVDoku entstanden war.

Mindestens so spannend ist das Radiofeature, das Runge 1968 ediert hat; dank archive.org u. die DLF Kopie.

Gibt dazu eigt Arbeiten? (@ibalint.bsky.social?)
Bottroper Protokolle - Gespräche aus dem Ruhrgebiet
WDR 5 Dok 5 - Das Feature: 1968 befragt Erika Runge Menschen im Ruhrgebiet und interessiert sich für ihr Leben und ihre Arbeit. Damals steckt die Bergbauregion schon ein Jahrzehnt in der Krise. Aus de...
web.archive.org
October 27, 2025 at 5:18 PM
Reposted by iuditha balint
"Nichts weiter als Kampf gegen die tatsächliche Kultur im Lande."
Frédéric Valin greift in der taz die Debatte über Altersarmut unter Künstler*innen auf und ordnet sie in den politischen Kontext ein.
Zum Artikel: taz.de/Ende-der-Boh...
Mehr von Valin: www.verbrecherverlag.de/autor_innen/...
Ende der Boheme: Das ist Kunst. Das kann weg
Der Kahlschlag in der Sozialpolitik trifft auf eine ohnehin verunsicherte Kreativszene. Nennenswerter Widerstand ist von ihr nicht zu erwarten.
taz.de
October 26, 2025 at 3:53 PM
Einen Roman lesen, der aus formal sehr unterschiedlichen Kapiteln besteht, mit denen sich der:die Autor:in um Preise und Stipendien mit unterschiedlichen Anforderungen beworben hat.
October 26, 2025 at 12:37 PM
Reposted by iuditha balint
Was vom Con übrig blieb.

Der Artikel im New Yorker analysiert neue Bücher aus der neoliberalen Beratungsliteratur für Frauen, die das destruktive Erbe von "Lean in" verwalten.

www.newyorker.com/magazine/202...
October 26, 2025 at 8:58 AM