Sina Moussa-Lipp
@sinamoussalipp.bsky.social
340 followers 490 following 31 posts
über das Soziale in der Stadt... @arbeiterkammer.bsky.social #UrbanSociology #SozialeUngleichheit #Wohnungspolitik #Inklusion #Demokratie
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sina Moussa-Lipp
juliahofmann.bsky.social
Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt über eine Fachjury bestehend u.a. aus @sinamoussalipp.bsky.social, @arminthurnher.bsky.social, Juliane Nagiller, Dominik Barta, @cybersyb1210.bsky.social & Karin Heizmann👩‍⚖️🧑‍⚖️ Preisverleihung: Anfang 2026 🎖️
Reposted by Sina Moussa-Lipp
juliahofmann.bsky.social
Nach den erfolgreichen Wettbewerben 2023 und 2024 zu den Themen #Überreichtum und #Zeitarmut stehen nun die Unterschiede zwischen #Stadt und #Land im Zentrum.🏘️ Formale Kriterien: max. 30.000 Zeichen, auf Deutsch, Möglichkeit zum (Wieder-)Abdruck☑️
Reposted by Sina Moussa-Lipp
juliahofmann.bsky.social
Die @arbeiterkammer.at lobt zum 3. Mal ihren #Essaypreis aus 📝Heuriges Thema: „Stadt-Land“ 🏘️Preisgeld: 5.000€, Einreichfrist: 31.10.2025 🎖️Ran an die Griffel, wir freuen uns auf eure Einreichungen! wien.arbeiterkammer.at/interessenve...
AK Essaypreis zum Thema „Stadt-Land“
Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein.
wien.arbeiterkammer.at
sinamoussalipp.bsky.social
Compared to other cities Vienna still seems like a role model when it comes to affordable housing
➡️very much because of the large share of social housing and a small segment that is not regulated at all. @thomasritt.bsky.social & @maraverlic.bsky.social pictured the challenges VIE still has to face.
sinamoussalipp.bsky.social
@justinkadi.bsky.social & @sarahkumnig.bsky.social from @tuwien.at presented their study about investors' professional strategies to displace tenants from their homes. They found out that one third of the historic buildings in Vienna have changed their owners within the last 20 years.
sinamoussalipp.bsky.social
@barbarasteenbergen, Head of International Union of Tenants (IUT) stated that the best protection of tenants are unlimited rental contracts. 📝
sinamoussalipp.bsky.social
@annaclaudiarossbach , Executive Director of @unhabitat.bsky.social explained the effects of land use and the dynamics of housing markets. If we won't manage to regulate the market better than in the past, we won't meet out social needs when it comes to #housing. 🏘️
sinamoussalipp.bsky.social
As affordable #Housing became one of the biggest social problems of our modern society, the topic was given special priority by appointing a specific Minister for housing in Austria, @andreasbabler.bsky.social and a Commissioner for housing at European level @danjoergensen
sinamoussalipp.bsky.social
President of the chamber of labour @renateanderl.bsky.social @arbeiterkammer.at and @ilkimerdost.bsky.social, Head of Department of Education, Urban Affairs and Consumerism pointed out the urging political dimension of housing.
sinamoussalipp.bsky.social
Today we talk about about European #housing markets under pressure @arbeiterkammer.at together with local and international experts: veranstaltung.akwien.at/de/arbeiterk...
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
Spekulant:innen rein, Mieter:innen raus!
Heute, 5. Mai #AK Pressekonferenz – spannende Studie über Altbau-Mietshäuser zeigt, wie Spekulant:innen den Markt aufheizen & Mieter:innen schikaniert werden.
Start 10 Uhr
▶️ @thomasritt.bsky.social
▶️ @maraverlic.bsky.social
Livestream 🔽
w.ak.at/s/p2b7p
Altbau-Mietshäuser werden oft zum Spielball von Spekulant:innen
Eine neue AK Studie zeigt Mieter:innenschikanen und Preisentwicklungen im Altbau-Mietzinshausmarkt.
w.ak.at
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"Zwischen 2000 und 2022 gab es rund 6.400 Käufe und Verkäufe, das entspricht 87 Prozent aller Transaktionen mit Mietshäusern in diesem Zeitraum! Darunter sind auch Mehrfachverkäufe", erklärt @thomasritt.bsky.social.
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"Die Preise sind außer Rand und Bank", sagt @thomasritt.bsky.social. "Zwischen 2000 und 2022 gibt es einen deutlichen Preisanstieg bei den Altbau-Mietshäusern. 3,5 Millionen Euro kostet im Schnitt ein Altbau-Mietshaus im Jahr 2022 – im Jahr 2000 waren es noch 573.000 Euro, ein Plus von 511 Prozent!
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"2002 lag man bei Verkäufen innerhalb von zwei Jahren noch bei einem Bruttoverkaufsgewinn von rund 91.600 €. Mittlerweile verdienen Spekulant:innen mit dem schnellen Verkauf eines Altbaus noch viel mehr – zwei Jahre Besitzdauer bringt einen satten Gewinn von 815.000 €", so @thomasritt.bsky.social.
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"Es gibt verschiedene Strategien, um Mieter:innen in den Altbau-Mietshäusern loszuwerden", erzählt @maraverlic.bsky.social, #AK Abteilung Kommunal und Wohnen. Es werden etwa Häuser verfallen gelassen, Mieten teurer, es gibt illegale Kündigungen, Druck auf Sicherheits- und Zuhausegefühl.
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
„Es war ein ständiger Durchzug im Haus. Es sind Leute hin und her gegangen, es wurde gestritten, geschrien, es wurde gedealt, es gab mehrere Polizeieinsätze, erzählte eine andere Mieterin", so @maraverlic.bsky.social.
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
#AK Expertin @maraverlic.bsky.social erzählt, was die Mieter:innen in den Interviews erzählten: "Bei uns wurde an die Tür geklopft und die haben gesagt, ihr müsst da und da ausziehen, das war für uns mit einem unbefristeten Mietvertrag völlig überraschend.“
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"Auf dem überhitzten Markt explodieren die Preise, sie schreien nach Refinanzierung, und die Mieter:innen müssen weg. Wohnen ist ein Grundrecht und kein Spielplatz für Spekulant:innen" resümiert @thomasritt.bsky.social.
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
Wohnen muss leistbar & sicher sein - #AK fordert
▶️ modernes, transparentes Mietrecht
▶️ Aus für die Entrechtung der Mieter:innen durch Befristungen
▶️ Spekulationen den Riegel vorschieben
▶️ Mieter:innen bei Sanierungen besser schützen
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"Oder anders gesagt: Insgesamt wurden rund 400 Hektar Liegenschaftsfläche veräußert, das entspricht in etwa 570 Fußballfeldern!", so @thomasritt.bsky.social.
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
"Wir wollten uns die Mietshäuser in Wien wissenschaftlich ansehen - das hat die TU Wien für uns gemacht. Was tut sich am Markt?“, so @thomasritt.bsky.social #AK Leiter Abteilung Kommunal & Wohnen. „Wir haben auch einen qualitativen Teil, wo man sieht, wie sich das auf die Mieter:innen auswirkt.“
Reposted by Sina Moussa-Lipp
arbeiterkammer.at
Heute bei den #AKbesties @sinamoussalipp.bsky.social! Sie lebt nicht nur in Wien – sie brennt für alles, was Stadt- & Wohnpolitik betrifft, vor allem wenn’s um soziale Ungleichheit geht. Auch Demokratie-Themen haben einen fixen Platz. Im @aundw.bsky.social mischt sie ebenfalls mit. 👉 Folgen, folgen!
sinamoussalipp.bsky.social
Bis Samstag 22.3. können noch Beiträge eingereicht werden für diese spannende Konferenz im September: #CaringForTheCity. Ich freue mich, eine Session zu "Urban development and Housing in Times of multiple challenges" zu hosten. Danke @conmion.bsky.social für die Einladung und Organisation!
sinamoussalipp.bsky.social
Eine detailliertere Aufschlüsselung der Folgekosten findet sich im Policy Paper der @volkshilfe.bsky.social: www.volkshilfe.at/wp-content/u...
sinamoussalipp.bsky.social
Richtig! Die Folgen von Wohnungslosigkeit zahlen wir alle als Gesellschaft. @f-eder.bsky.social und ich haben ausgerechnet, dass ein durchschnittlicher Rückstand von 3.600€ bis zu 55.300€ Folgekosten für Räumung, Lagerung, Gerichtskosten und Notfallwohnen verursachen.
joshisposh.bsky.social
We’re not failing to eliminate homelessness because it’s too expensive, because it’s actually cheaper to house people than let them continue unhoused
brenttoderian.bsky.social
“In Finland, the number of homeless people has fallen sharply. Those affected receive a small apartment & counselling with no preconditions. 4 out of 5 people affected make their way back into a stable life. And all this is CHEAPER than accepting homelessness.”