Stefan Christoph
@stefanchristoph.bsky.social
140 followers 130 following 51 posts
🎓 PostDoc @unipassauresearch.bsky.social, forscht & lehrt zu Verschwörungsdenken, Ideengeschichte, Digitalkram, Recht, Soziale Arbeit 🗳 Stadtrat in Regensburg | Wissenschafts-, Kulturpolitik, Antifaschismus, Verwaltung & Finanzen https://chrstph.de/
Posts Media Videos Starter Packs
stefanchristoph.bsky.social
Job opportunity for a postdoc in Barcelona with @tact-forsed.bsky.social and the colleagues from @uab.cat:
tact-forsed.bsky.social
Would you like to work on tackling #conspiracytheories and improving democratic resilience? Are you looking for a postdoctoral position?

Our colleagues @galais.bsky.social and @mguinjoan.bsky.social at @uab.cat have this great opportunity:

euraxess.ec.europa.eu/jobs/377587

Deadline 16th October!
Ordinary researcher (2025DILIFRUA121)
Job position
euraxess.ec.europa.eu
stefanchristoph.bsky.social
2026 besucht uns der zweite internationale Theoriekongress „Backsliding, Resilience, Renewal? Democracy in Eras of Transformation“ an der Universität Passau @unipassauresearch.bsky.social

Jetzt ist der Call for Panels öffentlich und Vorschläge können bis zum 6. November eingereicht werden.
theorieblog.bsky.social
Der Theoriekongress geht im nächsten Jahr in die zweite Runde: Vom 05. - 07. Oktober 2026 wird er unter dem Titel "Backsliding, Resilience, Renewal? Democracy in Eras of Transformation" an der Universität Passau stattfinden.  In einer durch vielfache... https://www.theorieblog.de/?p=30045
Reposted by Stefan Christoph
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Langsam geht es dem Abschluss des Abends entgegen. Aber nicht bevor wir die Keynote von @cordschmelzle.bsky.social zu Moralisierung der öffentlichen Kommunikation gehört haben. Moderation: @thothiel.bsky.social

@stefanchristoph.bsky.social übernimmt noch einmal den Account für die #poloeff Tagung
Reposted by Stefan Christoph
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Ready for Takeover?

Für die #poloeff Tagung zu Politischer Öffentlichkeit übernimmt @stefanchristoph.bsky.social als erstes heute den Account.

Es geht los mit dem ersten Panel „Grenzgänge des Sagbaren“ und dem Paper von @theflorislava.bsky.social und Hannah Hecker zu Sagbarkeitsgrenzen.
stefanchristoph.bsky.social
1 Woche Südkorea – 7 Stunden Zeitverschiebung – 3.600 Teilnehmer*innen beim größten internationalen Kongress der Politikwissenschaft. Es war sehr inspirierend, Kolleg*innen aus der ganzen Welt zu treffen, neue Perspektiven zu sehen und auch unsere eigen Forschung in Seoul vorzustellen.
Reposted by Stefan Christoph
tact-forsed.bsky.social
Attending @ipsa.org congress?

Wondering how #conspiracism affects #democracy?

Don't miss @stefanchristoph.bsky.social presenting “Levels of Conspiracism and Factors for Mitigation: A Comparative Case-Study Framework” tomorrow (16th July) at 11:00 AM (local time).

#IPSA2025 #politicalscience
stefanchristoph.bsky.social
Zur Tocqueville-Tagung von Sarah Strömel und Eva Helene Odzuck habe ich im @theorieblog.bsky.social einen kleinen Tagungsbericht geschrieben und mir die Frage gestellt, wo Tocqueville heute noch aktuell ist und wo er eventuell auch etwas überstrapaziert wird:
theorieblog.bsky.social
Vor bald 200 Jahren unternahm ein französischer Aristokrat eine Reise in die damals noch jungen Vereinigten Staaten von Amerika. Er wollte das dortige Staatswesen studieren. 190 Jahre nach seinem Hauptwerk Über die Demokratie in Amerika sehen wir uns erneut... https://www.theorieblog.de/?p=29845
stefanchristoph.bsky.social
In this paper we have tried to concisely set our theory and our assumptions straight. Many thanks to my co-authors Oliver Hidalgo, @alexyendell.bsky.social , and Michelle Schweitzer. @unipassauresearch.bsky.social @unileipzig.bsky.social
stefanchristoph.bsky.social
As you may know, our research project TaCT-FoRSED focusses on analysing conspiracism in Europe with a special focus on democratic identity, resilience, and (self-)efficacy. Over the last months we have developed a framework to exploratively investigate factors promoting and inhibiting conspiracism.
stefanchristoph.bsky.social
It is an honor to me, to be part of the @ipsa.org congress in Seoul next week and the week after and to be able to present our paper on „Levels of Conspiracism and Factors for Mitigation: A Comparative Case-Study Framework“.
stefanchristoph.bsky.social
Habemus Papam! Und damit auch ein neues Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Für den @theorieblog.bsky.social habe ich mich mit einigen Besonderheiten des kleinsten (und katholischsten!) Staates der Erde auseinandergesetzt:
theorieblog.bsky.social
Mit der Wahl von Papst Leo XIV. hat die römisch-katholische Kirche einen neuen Papst, der am 18. Mai offiziell ins Amt eingeführt wird. Im Vorlauf der Wahl gab es mit dem Angebot des College of Cardinals Report, das sich explizit auch an Kardinäle richtet... https://www.theorieblog.de/?p=29620
stefanchristoph.bsky.social
We had a great discussion of your draft and look forward working on this topic, identifying inhibting as well as promoting factors on a systemic level, for the next one and a half years in our project @tact-forsed.bsky.social
stefanchristoph.bsky.social
Last week, Oliver Hidalgo and I had the opportunity to discuss an early version of our comparative framework at the @dvpw.bsky.social -conference „Citizen’s trust and societal polarization in times of transformation. Comparative Perspectives from different world regions“ at @uni-saarland.de
stefanchristoph.bsky.social
What makes a society prone to conspiracism, what inhibits conspiracy thought? How do democratic identity and conspiracism influence each other—and how can societies get more resilient and politically efficient against conspiracism?
stefanchristoph.bsky.social
Danke für die Organisation dieser sehr interessanten und erkenntnisreichen Tagung zu politischer Öffentlichkeit diese Woche in Erfurt!
stefanchristoph.bsky.social
Mit Partnern in 7 europ. Ländern erforschen wir die Grundlagen von Verschwörungseinstellungen & wie wir demokratische Resilienz und Selbstwirksamkeit als Antworten stärken können. Ich freu mich auf meine neuen Aufgaben in Forschung & Lehre und darauf, eigene, neue Projekte anstoßen zu können. (3/3)
stefanchristoph.bsky.social
Dazu müssen wir nicht bis in die Vereinigten Staaten schauen: mindestens ein Viertel der Menschen in Deutschland glauben manifest an verschwörungsideologische Erzählungen. Sie gefährden nachhaltig demokratische Identität(en), bedrohen Pluralismus und schwächen den demokratischen Zusammenhalt. (2/3)
stefanchristoph.bsky.social
Was gibt es Neues? Für mich geht es (zurück) in die Wissenschaft. Ab Februar bin ich PostDoc an der an der Uni Passau. Im EU-Horizon-geförderten Projekt TaCT-FoRSED darf ich weiter am Thema Verschwörungsideologien forschen, denn leider bleibt das Thema weiter aktuell. (1/3)
stefanchristoph.bsky.social
I solemnly swear that I am up to no good
On the photo is Donald J. Trump sworn in as president.
stefanchristoph.bsky.social
Wie die Katze nach einem zweiten Mittagessen verlangt.
stefanchristoph.bsky.social
War im dankbaren ersten Panel und bin im noch dankbareren letzten Panel. Davon abgesehen wurde ich nicht komplett zerrissen. Also ja, ganz gut 👍
Vortragsfolien mit dem Titel "A New Triad for Democratic Civic Education: The Use of Debunking, Resilience and Self-Efficacy in Challenging Conspiracy Thinking"
stefanchristoph.bsky.social
Ha, ich stand knapp links außerhalb des Bildes :D
stefanchristoph.bsky.social
Me, Finally Finishing my Thesis
(Oil on Canvas, ca. 1870)
Auf dem Bild ist ein Ausschnitt des Gemäldes "The Garreteer's Petition" von JMW Turner