Uni Passau Research Magazine
@unipassauresearch.bsky.social
210 followers 150 following 99 posts
People, projects, research stories. Posts in English and German. https://www.digital.uni-passau.de/en #Digitalisation #Europe #Sustainability https://www.uni-passau.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
unipassauresearch.bsky.social
🌍 Want to be part of cutting-edge research? The Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies #PICAIS is inviting global scholars to apply for its Research-in-Residence Fellowship. Apply by 15 Oct.
www.picais.uni-passau.de/en/funding-p...
unipassauresearch.bsky.social
How do emotions shape our decisions? 🧠🚦

Visiting PICAIS fellow @hedwigeisenbarth.bsky.social (Victoria Uni NZ) & our University's Susanne Mayr’s #Psychology and Human-Machine Interaction team explore if emotions create "binding effects" in the brain:

www.digital.uni-passau.de/en/beitraege...
How do emotions shape our decisions, especially in high-stress moments?
YouTube video by Universität Passau
youtu.be
unipassauresearch.bsky.social
What effect can right-wing extremist internet memes have on society and democracy? @tom2105.bsky.social and #VeronicaBezold are researching this topic as part of the #ForGeRex network. In their new article, they also address the challenges posed by AI (see p. 264): tinyurl.com/yfs3wf9u
#polcomm 🧪
Symbolic image for the anthology article: ‘Scrolling Through Cute Cats and Swastikas - On Defining Political Internet Memes and Studying Mimetic Challenges for Today's Democracy’ by Veronica Bezold & Thomas Knieper. The image shows a cat in a suit with a coffee cup, leafing through the anthology.
Reposted by Uni Passau Research Magazine
stefanchristoph.bsky.social
2026 besucht uns der zweite internationale Theoriekongress „Backsliding, Resilience, Renewal? Democracy in Eras of Transformation“ an der Universität Passau @unipassauresearch.bsky.social

Jetzt ist der Call for Panels öffentlich und Vorschläge können bis zum 6. November eingereicht werden.
theorieblog.bsky.social
Der Theoriekongress geht im nächsten Jahr in die zweite Runde: Vom 05. - 07. Oktober 2026 wird er unter dem Titel "Backsliding, Resilience, Renewal? Democracy in Eras of Transformation" an der Universität Passau stattfinden.  In einer durch vielfache... https://www.theorieblog.de/?p=30045
unipassauresearch.bsky.social
Der Forschungsverbund #ForDaySec unter Koordination unserer Universität hat ein Whitepaper zu #Cybersicherheit im Alltag veröffentlicht. Die zentrale Botschaft:
Verantwortung für digitale Sicherheit darf nicht mehr auf Einzelne abgewälzt werden. Mehr dazu:
Wie Bayern zur Modellregion für digitale Alltagssicherheit werden kann
Ein Whitepaper des Forschungsverbunds ForDaySec unter Koordination der Universität Passau skizziert Szenarien und Handlungsoptionen, um Cybersicherheit zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zu machen.
www.digital.uni-passau.de
Reposted by Uni Passau Research Magazine
tact-forsed.bsky.social
We recently held the 2nd TaCT-FoRSED meeting @charlesuni.cuni.cz to discuss progress and plans for our work researching and implementing measures to tackle #conspiracytheories and strengthen #democraticresilience.

Our first newsletter will be out soon - so watch this space for further news!
Reposted by Uni Passau Research Magazine
w-i-d.de
Jetzt online: Programm und Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025. Wir freuen uns in Stuttgart auf ein Programm aus Paneldiskussionen, Kurzvorträgen aus Forschung und Praxis sowie Workshops. Schaut ins Programm & seid dabei:
ℹ️ 🎫 wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
#fwk25 #Wisskomm
Forum Wissenschaftskommunikation. Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel. 3.–4. Dezember 2025 Liederhalle Stuttgart Anmeldestart fwk25, Tagungsprogamm online Jetzt anmelden. Illustration von zwei ineinander verschränkten Sprechblasen. Hintergrund Illustration eines Netzwerks: Verbundene Leuchtpunkte auf Schaumstoff, der an einer Stelle reißt.
unipassauresearch.bsky.social
At the end of August, @benjanz.bsky.social was given the opportunity to present his research at the #LINOecon. In this interview, the microeconomist reveals what it felt like and explains the meaning behind the graphic:

#EconSky
Six minutes to shine in front of a Nobel audience
Interview with Dr Benedikt Janzen from the University of Passau, who presented his research work to the recipients of the Alfred Nobel Memorial Prize in Lindau.
www.digital.uni-passau.de
Reposted by Uni Passau Research Magazine
w-i-d.de
Last Call für junge Wissenschaftskommunikator*innen! Noch bis zu diesem Freitag, den 5. September, könnt ihr euch für das Junge Forum bewerben. Euch erwarten praxisnahe Workshops, Einblicke in aktuelle Diskurse sowie viel Raum für Austausch und Vernetzung.
wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
"Last Call", Illustration Sanduhr, Logo Forum Wissneschaftskommunikation,  "Junges Forum. Konferenz für junge Wissenschaftskommunikator*innen und kommunizierende Forschende. 2. Dezember 2025, Rathaus Stuttgart, Kostenlose Fortbidung, vergünstigte Teilnahme am #fwk25, Noch bis Freitag, 5. September bewerben", Logo: Stadt Stuttgart, PhDSciCom, Futurium, Wissenschaft im Dialog, Gefördert von der Klaus Tschira Stiftung, Fotos Teilnehmende
unipassauresearch.bsky.social
🌍 33 fellows from 21 countries - become one of them!

Our University's #PICAIS is calling for the next #ResearchinResidence fellows.
📅 Deadline: 15 October

🔗 Details & apply: www.picais.uni-passau.de/en/funding-p...

Find out more about our fellows: www.picais.uni-passau.de/en/fellows
Research-in-Residence Fellowships - University of Passau
Information on the Research-in-Residence Fellowships, application process and files.
www.picais.uni-passau.de
unipassauresearch.bsky.social
🔎 The #OpenWebSearchEU project, coordinated by @mgrani.bsky.social and #OpenSearch Foundation, aims to strengthen Europe's digital sovereignty. With the launch of the #OpenWebIndex (OWI), it has reached a milestone for open internet search:
🧪
More digital sovereignty for Europe – Open Web Index launched
The OpenWebSearch.EU project aims to strengthen Europe's digital independence. With the launch of the Open Web Index (OWI), it has reached a milestone for open internet search.
www.digital.uni-passau.de
unipassauresearch.bsky.social
Wie können junge Menschen in Forschung zu sensiblen Themen wie Rechtsextremismus ethisch verantwortungsvoll eingebunden werden? Antworten gibt ein Konzept aus dem neuen Arbeitspapier im Forschungsverbund #ForGeRex
www.forgerex.de/wp-content/u...
#Rechtsextremismusforschung @tom2105.bsky.social
Rechtsextreme Kommunikationsstrategien
mit jungen Menschen erforschen - Symbolbild für ein neues Arbeitspapier des Forschungsverbunds ForGeRex
unipassauresearch.bsky.social
Human and a robot are sitting at a kitchen table. The human says, ‘Please pass me the salt.’ The robot does so. Did the machine understand the request? In a public lecture, linguists Professor @lingulist.de and Dr Christian Bentz provide plenty of food for thought.

#KeepCALLM
🧪
Machines with a pinch of common sense?
Does AI understand human language? Linguists Professor Johann-Mattis List and Dr Christian Bentz conduct thought experiments and offer a bleak prognosis.
www.digital.uni-passau.de
Reposted by Uni Passau Research Magazine
sherbold.bsky.social
My debut as TV-Show moderator - now live on Youtube.

We had a lot of fun with how the five professors answered questions on topics ranging from 90's music, counting peas, size of Asian countries, etc.

The only drawback: it is only available in German.

P.S. The humans won.
unipassauresearch.bsky.social
Wie schlägt sich KI gegen professorale Expertise? Die Quiz-Show unter Moderation von @sherbold.bsky.social ist nun in voller Länge online. Wer sich vorab selbst mit der KI messen möchte, kann dies per Online-Quiz tun: www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...

#KeepCALLM #5gegenKI
Quizshow 5 gegen KI - Professorenteam tritt gegen KI an
YouTube video by Universität Passau
www.youtube.com
unipassauresearch.bsky.social
Wie schlägt sich KI gegen professorale Expertise? Die Quiz-Show unter Moderation von @sherbold.bsky.social ist nun in voller Länge online. Wer sich vorab selbst mit der KI messen möchte, kann dies per Online-Quiz tun: www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...

#KeepCALLM #5gegenKI
Quizshow 5 gegen KI - Professorenteam tritt gegen KI an
YouTube video by Universität Passau
www.youtube.com
unipassauresearch.bsky.social
Die Show war Teil der Ringvorlesung "KI - zwischen Hype und Realität", in der es auch darum ging, die Grenzen von KI auszuloten. Zum Beispiel beim
🔸Argumentieren tinyurl.com/5a8vt7k8
🔸Programmieren tinyurl.com/4wv8farr
🔸Verstehen von Sprache tinyurl.com/5n8tc3wr
unipassauresearch.bsky.social
Wer kann besser Erbsen zählen - 🤖oder unsere Profs?
Gestern bei uns im Studio: die Quizshow #5gegenKI

Moderator @sherbold.bsky.social hat mit elf Fragen immer wieder für Überraschung gesorgt. Eine Erkenntnis: Auch KI kann faul sein.

Die Show stellen wir in Kürze online. #KeepCALLM #staytuned
Wie viele Erbsen sind auf diesem Bild? Moderator Steffen Herbold, Professor für AI Engineering (links im Bild zu sehen) hat mit seinen Fragen nicht nur die Professoren und die Professorin auf der Bühne ins Grübeln gebracht. Auf der Bühne rätselten: Florian Lemmerich, Martina Padmanabhan, Johann-Mattis List, Moritz Müller und Brian Valerius.
Reposted by Uni Passau Research Magazine
w-i-d.de
Wir suchen eure Exponate für die Tour der MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2026 – Medizin der Zukunft. Seid an Bord dabei, macht medizinische Innovationen erlebbar und regt einen Dialog an über eine menschenzentrierte und fortschrittliche Gesundheitsversorgung.
ms-wissenschaft.de/de/wissensch...
Verschiedene Bilder aus der Austellung: Personen und Exponate, “MS Wissenschaft, Hands-On-Stationen gesucht, Wissenschaftsjahr 2026 - Medizin der Zukunft”, Logo der MS Wissenschaft (Anker), Illustration Umriss des Schiffes “Das Thema: Medizin der Zukunft, Werden wir in Zukunft 120 Jahre alt? Gesund und glücklich? Was macht die Medizin der Zukunft möglich - zwischen Künstlicher Intelligenz und künstlicher Hüfte, mit VR-Brille und OP-Roboter, von Gentherapie bis Gendermedizin. Die Medizin der Zukunft nutzt neueste Forschungsergebnisse und die Potenziale innovativer Technik. MS Wissenschaft 2026, Medizin der Zukunft”, Illustration Umriss des Schiffes “So können Sie an Bord der MS Wissenschaft dabei sein: 1. Laden Sie auf der Webseite der MS Wissenschaft die Infobroschüre herunter, 2. Entwickeln Sie Ideen und Vorschläge für Hands-On-Stationen, die direkt aus der Forschung kommen, 3. Füllen Sie das Einreichungsformular aus und schicken es uns per E-Mail bis zum September 2025, jetzt Exponat einreichen”,  Illustration Umriss des Schiffes
unipassauresearch.bsky.social
📣 Job alert - please share!

The scholarship is embedded within the project “Regional Collectives at the End of the Weimar Republic,” run by the Chairs of German #Linguistics and #ComputationalHumanities at our university.

Deadline: 25 July 2025 🧪

More information ⬇️