Suhrkamp Verlag
@suhrkamp.de
7K followers 350 following 560 posts
Gute Bücher und Impressum auf https://www.suhrkamp.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
suhrkamp.de
Zahlreiche Suhrkamp- und Insel-Autor:innen, Übersetzer:innen und Illustrator:innen sind hier unterwegs. Wir haben für Euch eine wachsende Auswahl an Accounts zusammengestellt, denen es zu folgen lohnt. 👇 #germanbooksky

go.bsky.app/KywsUC1
Reposted by Suhrkamp Verlag
jmmuenchen.bsky.social
Nächsten Mittwoch stellt Derviş Hızarcı sein Buch „Zwischen Hass und Haltung“ @suhrkamp.de bei uns vor 📖

📅 Mi., 15. Oktober, 19.00 Uhr
Eintritt: frei

Zur Veranstaltung: t1p.de/5uiiw

Eine Veranstaltung von #ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst und dem Jüdischen Museum München
Buchcover: © Suhrkamp Verlag
Reposted by Suhrkamp Verlag
deutschmann.bsky.social
Zusammen mit "Zerstörungslust" von @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social und vielen anderen spannenden Titeln steht "Die #Exponentialgesellschaft" auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres. Aufregend!

www.wissenschaftsbuch.at
Die besten Wissenschaftsbücher 2026

Die Longlist 2026 steht fest! 71 Titel in vier Kategorien werden nun von der Fachjury in einem mehrstufigen Prozess auf 20 Titel für die Shortlist reduziert.

Die Shortlist mit 20 Büchern in vier Kategorien wird am 11. November 2025 an dieser Stelle veröffentlicht. Daraus wählt das Publikum die Sieger: Abgestimmt werden kann über diese Website und in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich. Dort finden Sie auch das begleitende Faltblatt zur Aktion mit Bücherposter und allen weiteren Informationen zur Teilnahme und den Preisen!  Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt
Longlist 2026 in der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Reposted by Suhrkamp Verlag
camlinger.bsky.social
Unser Buch "Zerstörungslust" (ET 13.10.) ist auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres und es ist in bester Gesellschaft! Grosse Freude bei @onachtwey.bsky.social & mir!
Reposted by Suhrkamp Verlag
nilskumkar.bsky.social
Vielleicht zum Kuchen? Oder für die Fahrt nach Hause? Um 17:30 Uhr spreche ich in der Sendung „Tacheles“ im Deutschlandfunk Kultur über „Polarisierung“ und Haarspalterei.
Reposted by Suhrkamp Verlag
tinido.bsky.social
Einer der nicesten Newsletter, den man abonnieren kann, ist der Kyrik-Newsletter von @suhrkamp.de . Der kommt immer Freitags mit einem Gedicht plus diverse Zusatzinfos, die man anklicken oder eben auch nicht. Heute ist das Gedicht von Friederike Mayröcker.

www.suhrkamp.de/newsletter/l...
Screenshot aus dem Newsletter: 
dieser Nachsommer der mich mit seinen grünen Armen umschlungen hält diese glücklichste Stunde eine Viole am Himmel diese langsamen Schritte die Strasze hinunter dieses grüne Blatt in meinem Kalender diese roten Blüten im grünen Gebüsch diese Gefühle vogel- frei nämlich mein hohes Herz dies in der letzten Sonne Sitzen so laubumwunden dieses eigene Spiegelbild in der gläsernen Efeu Wand diese glücklichste Stunde Tagmond am Horizont diese welkende Sonnenblume im wehenden Garten diese natürliche Vogelkehle von seitwärts blendet die Sonne

3.10.06

Friederike Mayröcker, aus dem Band: Gesammelte Gedichte 2004-2021
suhrkamp.de
Das Gedicht der Woche: von Friederike Mayröcker, aus dem Band »Gesammelte Gedichte 2004–2021« (shrk.vg/MayroeckerGe...), herausgegeben und mit einem Nachwort von Marcel Beyer.
Ein Gedicht von Friederike Mayröcker: "dieser Nachsommer der mich mit seinen
grünen Armen umschlungen hält diese
glücklichste Stunde eine Viole am Himmel diese
langsamen Schritte die Strasze hinunter dieses
grüne Blatt in meinem Kalender diese roten
Blüten im grünen Gebüsch diese Gefühle vogelfrei nämlich mein hohes Herz dies in der letzten
Sonne Sitzen so laubumwunden dieses eigene
Spiegelbild in der gläsernen Efeu Wand diese
glücklichste Stunde Tagmond am Horizont diese
welkende Sonnenblume im wehenden Garten diese
natürliche Vogelkehle von seitwärts blendet die Sonne

3.10.06"
Reposted by Suhrkamp Verlag
ralupo.me
Das lange Wochenende kann kommen, diese Woche im @suhrkamp.de erschienen: Geteilter Horizont
Die Zukunft der Ukraine • Wird der Kampf um die europäische Freiheit in der #Ukraine entschieden?
suhrkamp.de
Wie beeinflusst Mehrsprachigkeit den Schreibprozess?
Ozan Zakariya Keskinkılıç ist zu Gast bei »Dichtung & Wahrheit« und spricht über seinen Debütroman »Hundesohn«, über Begehren und Männlichkeitsbilder sowie über Franz Kafkas Einfluss auf sein Schreiben: shrk.vg/DichtungUndW...
Ein Foto von Ozan Zakariya Keskinkılıç und Annika von Taube mit der Grafik des Podcasts Dichtung und Wahrheit.
suhrkamp.de
Unser Buch des Monats: Wir empfehlen Euch am Ende eines jeden Monats ein Buch, das unserer Meinung nach gut zu den letzten Wochen passt. Unser September-Titel: »Systemkrise« von Philipp Staab: shrk.vg/Systemkrise-B
Das Cover des blauen es-Bandes »Systemkrise« vor blauem Hintergrund.
Reposted by Suhrkamp Verlag
soziopolis.bsky.social
„Ein gelungenes Stück soziologischer Aufklärung, das sich nicht scheut, politische Konsequenzen zu ziehen.“ – Claus Leggewie rezensiert „Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt“ von Emanuel @deutschmann.bsky.social:

www.soziopolis.de/wird-doch-no...

@suhrkamp.de
suhrkamp.de
Lesenachschub im September: Der zweite Stapel Neuerscheinungen ist da! Alle im Überblick findet Ihr hier: shrk.vg/Neuerscheinu...
Ein kleiner Stapel mit Neuerscheinungen aus dem Suhrkamp Verlag vor weißem Hintergrund.
Reposted by Suhrkamp Verlag
kaliber17.bsky.social
krimirezensionen.de/zoran-drvenk...
Eine Mischung aus Familienepos und Thriller, eine Rachestory in der Uckermark genüsslich auf 700 Seiten ausgebreitet, mit großen Zeitsprüngen, ein Werk über Traumata, Schmerz und Wut. Laut Gunnar ein fesselnder Pageturner @suhrkamp.de #ZoranDrvenkar #Rezension
suhrkamp.de
Unser Gedicht der Woche – und für morgen: »Der schöne 27. September« von Thomas Brasch, aus dem gleichnamigen Gedichtband (shrk.vg/DerSchoeneSe...).
Übrigens: Dieses Gedicht antwortet vermutlich auf das Tagebuch-Projekt von Christa Wolf (shrk.vg/EinTag-B).
"Ich habe keine Zeitung gelesen.
Ich habe keiner Frau nachgesehn.
Ich habe den Briefkasten nicht geöffnet.
Ich habe keinem einen Guten Tag gewünscht.
Ich habe nicht in den Spiegel gesehn.
Ich habe mit keinem über alte Zeiten gesprochen und 
mit keinem über neue Zeiten.
Ich habe nicht über mich nachgedacht.
Ich habe keine Zeile geschrieben.
Ich habe keinen Stein ins Rollen gebracht."
Reposted by Suhrkamp Verlag
yoran.com
Ein ganz tolles und treffendes Erklärvideo zu meinem Buch „Die Verkrempelung der Welt“
weizenbauminstitut.bsky.social
Verkrempelung?! Ein Wort, das wir dringend gebraucht haben. Scheininnovationen, die unser Leben komplizierter machen, Frust erzeugen und Müllberge wachsen lassen. ♻️ In der neuen Folge #MenschenUndMuster erklärt Sascha Friesike, warum uns das so beschäftigt 👉
Verkrempelung: Verschlimmbesserungen, die uns in den Wahnsinn treiben
Verkrempelung?! Endlich mal ein neues Wort, das wir wirklich brauchen (für Fremdwort-Fans… Wort-Neuschöpfung: Neologismus). „Verkrempelung“ nennt Dr. Gabriel Yoran neue Produkte, die von Qualität…
buff.ly
suhrkamp.de
1982 veröffentlichte Norbert Elias seinen berühmten Essay, der nicht an Aktualität verloren hat. Im Nachwort der Neuauflage erkundet Didier Eribon, was eine Gesellschaft über sich verrät, die so viel Einsamkeit im Sterbeprozess zulässt – und was man dagegen tun kann: shrk.vg/UeberEinsamk...
Eine Hand hält das Buch von Norbert Elias hoch. Dahinter sieht man einen grauen Hintergrund und verschwommen einen Strauß Blumen.
suhrkamp.de
»›Mit Männern leben‹ ist ein Buch, dem man die unmittelbare Erschütterung anmerkt, die der Prozess um Gisèle Pelicot in der Autorin ausgelöst hat. Und dem man insbesondere männliche Leser wünscht.« Johanna Adorján, Süddeutsche Zeitung
Zum Buch: shrk.vg/MitMaennern-B
@manongarcia.bsky.social
Cover des edition-suhrkamp-Bandes »Mit Männern leben. Überlegungen zum Pelicot-Prozess« von Manon Garcia, auf dem man eine Gerichtszeichnung sieht, die einige der angeklagten Männer zeigt. Zitat aus dem Buch: »Der Schatten der männlichen Gewalt, der ständig über uns schwebt.« Zitat aus dem Buch: »Ich denke an sie. Sie sieht normal aus. Er auch, so normal. Was bedeutet eigentlich normal?« »Wie kann man über Mazan schreiben? Wie kann man diese Videos mit den Worten beschreiben, die ihre Widerlichkeit wiedergeben?«
Reposted by Suhrkamp Verlag
tinoschlench.bsky.social
Im neuen Blog-Beitrag beschäftige ich mich mit den "Weißen Nächten" von Urszula Honek, aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Ganz klar eines der interessantesten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Große Empfehlung! @suhrkamp.de

www.literaturpalast.at/2025/09/21/u...
suhrkamp.de
»Dichtung & Wahrheit« ist zurück aus der Sommerpause! In der neuen Folge ist Jina Khayyer zu Gast. Es geht um ihren Roman »Im Herzen der Katze«, das Schreiben zwischen persönlicher Geschichte und politischem Jetzt und über Erzählungen, die Widerstand leisten können: shrk.vg/DichtungUndW...
Ein Foto von Jina Khayyer und Annika von Taube
suhrkamp.de
Unser Gedicht der Woche: »Gedicht für David« von Lily Brett, aus dem Band »Liebesgedichte« (insel.vg/Liebesgedich...), übersetzt von Jutta Kaußen.
Das »Gedicht für David« von Lily Brett: 

"Banner gefallener Sterne
eingefangen und festgesteckt
schaffen ein irdisches Firmament
für dich und mich

wir haben für uns
einen handgesponnenen Kosmos ersonnen
einen Wächter unterm Mond
eine sternenerleuchtete Garnison

und in diesem himmlischen Halbbogen
vor Abrahams Schoß
tönt vom gehörnten Mond
eine lange Sonate

von elysischen Gefilden Gelächter
die Kontinentalplatten setzen sich ab
und ein Sonnenflecken fällt
auf die untere Kruste der Erde

ineinander verschränkt unsere Arme
der glänzende Punkt von Zion scheint
der rote Planet verwandelt sich
für dich und mich."
Reposted by Suhrkamp Verlag
lektoratwengorz.bsky.social
»So, jetzt ist es so weit: Ich bin meine Mutter.«

#Buchbeginn: Gabriel Yoran, Die Verkrempelung der Welt. Zum Stand der Dinge (des Alltags), @suhrkamp.de.

@yoran.com
Foto des Buches, das ein silberfarbenes Cover hat. Es liegt auf grauem Hintergrund. Links neben ihm bildet ein metallischer Schlauch (Teil irgendeiner Armatur) einen Bogen.