🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
@tgrdebate.bsky.social
670 followers 360 following 750 posts
"Intellektuelles Armutszeugnis"
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
tgrdebate.bsky.social
Fleckhaus hätte die Stempel-Garamond gelassen und elegant eine Vignette eingeklinkt - aber so?!
tgrdebate.bsky.social
Hammer aus Brüssel: Bezeichnung Orangensaft mit Fruchtfleisch verboten!
tgrdebate.bsky.social
Gut, dass die auch mal für Bolloré gearbeitet hat. Nicht dass es mal wieder heißt, der ganze Kulturkampfkäse (wenn man das überhaupt noch sagen darf) käme von den Woken, weil der kommt halt schlicht von oben rechts.
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
daenumullis.bsky.social
Ein guter Moment, um auf Irrsinn rechter Sprachpolizei hinzuweisen. In Hessen müssen Schulen laut GEW Webseiten durchforsten "bis zum Bericht einer Klassenfahrt von 2018", ob da nicht irgendwo noch ein * oder Binnen-I steht? Währenddessen fällt die dritte Sportstunde aus und die Toilette läuft über.
Genderverbot an Schulen in Hessen wird scharf kontrolliert - Kritik an "Entgender-Wahn"
Ist im Instagram-Kanal einer Schule noch irgendwo ein Binnen-I versteckt? Hessens CDU-geführtes Kultusministerium treibt das "härteste Genderverbot Deutschlands" mit großem Eifer voran - selbst bei äl...
www.hessenschau.de
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
misik.bsky.social
Auf dem Label „Konservativ“ kannst heuer als simples Gemüt groß Karriere machen. Perfektes Geschäftsmodell für Leute, die es auf normalen Weg nicht schaffen. Die einzige wirkliche, eigentliche Affirmative Action im Grunde.
tgrdebate.bsky.social
Hehe - und den Schweizer Wurstsalat! Das kann ganz schnell zu diplomatischen Verwicklungen führen, siehe Matterhorn und Toblerone!
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
nilskumkar.bsky.social
Ich glaube ja, dass das nicht den großen Unterschied macht und zum Kulturkampf nur taugt, wenn man mitmacht. Aber gibt es eigentlich eine berufene Gegenseite, die gegen den dann ja sicher auch problematischen "Fleischsalat" vorzugehen gedenkt?
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
hannaengelmeier.bsky.social
Hier bitte eine Emoji-Kaskade dazu denken; Feuerwerk, Herzchenaugen, hinweg gepusteter Geist, schlüpfendes Küken und der mit der Brille: es war ein ganzes Stück Weg bis hierhin zurückzulegen, wie schön, ihn gemeinsam zu gehen, nun geht es los, welcome to the show, es ist mir eine Freude!
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
tgrdebate.bsky.social
Das kann man in der Praxis halt nicht separat bedenken.
tgrdebate.bsky.social
Der Buchhandel mag schon Bücher mit Covern, tendenziell höheren Ladenpreisen und besserer Ausstattung. Und im Verhältnis von Reihen und Einzeltiteln muss man sich in der "Gesellschaft der Singularitäten" ja wirklich was überlegen.
tgrdebate.bsky.social
FAZ Geisteswissenschaften. Hat wer gepostet (irgendwo weiter oben im Thread), aber nun soll man den User auch nicht immer mit Reskeets behelligen. Nach Fleckhaus suchen.
tgrdebate.bsky.social
Wir machen zu dem Thema einen Sonderdruck!
tgrdebate.bsky.social
Als 17,6 x 10,8 Zentimeter Taschenbuch mit 540 Seiten, dafür aber für 25 Euro und mit kleiner Schrift und kleinem Zeilenabstand? Hm ...
tgrdebate.bsky.social
Sogar Farbfotos auf der Eins und keine Tocotronic-Witze mehr!
tgrdebate.bsky.social
Schon, aber das ist ja ein guter Kompromiss, der unterschiedliche Erfordernisse des Buchmarktes berücksichtigt.
tgrdebate.bsky.social
Manche sagen so, manche sagen anders ...
bsky.app/profile/stef...
steffensiegel.bsky.social
Zum bevorstehenden hundertsten Geburtstag von Willy Fleckhaus bespricht Carsten Wolff in der FAZ (leider noch nicht online) das triste Schicksal der Entwürfe für die Suhrkamp-Reihen – überaus kenntnisreich und glücklicherweise sehr kritisch. Lesenswert!!
tgrdebate.bsky.social
(Spiegel-Sticker muss man sich wegdenken, aber wenn man nur vom Ruhm alter Zeiten lebt, muss man sich eben was einfallen lassen.)
tgrdebate.bsky.social
"Niedrigstes grafisches Niveau" - ja/nein?
tgrdebate.bsky.social
Man kann sich ja darüber aufregen, dass DER GELERNTE BERLINER eine andere Schrift hatte - aber solche Bücher werden seit Jahren nicht mehr gemacht, der Irrweg wurde korrigiert. Die Fond-Farbe der stw wurde nicht dauerhaft geändert, sondern nur für eine Jubiläumsaktion etc.
tgrdebate.bsky.social
Das mit dem „kenntnisreich“ kann man auch anders sehen. Und so Texte haben halt Hintergründe @pbahners.bsky.social
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
deutschmann.bsky.social
Zusammen mit "Zerstörungslust" von @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social und vielen anderen spannenden Titeln steht "Die #Exponentialgesellschaft" auf der Longlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres. Aufregend!

www.wissenschaftsbuch.at
Die besten Wissenschaftsbücher 2026

Die Longlist 2026 steht fest! 71 Titel in vier Kategorien werden nun von der Fachjury in einem mehrstufigen Prozess auf 20 Titel für die Shortlist reduziert.

Die Shortlist mit 20 Büchern in vier Kategorien wird am 11. November 2025 an dieser Stelle veröffentlicht. Daraus wählt das Publikum die Sieger: Abgestimmt werden kann über diese Website und in zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken in ganz Österreich. Dort finden Sie auch das begleitende Faltblatt zur Aktion mit Bücherposter und allen weiteren Informationen zur Teilnahme und den Preisen!  Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt
Longlist 2026 in der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Reposted by 🇰🇮 🇸🇲 🇱🇨
tinido.bsky.social
Einer der nicesten Newsletter, den man abonnieren kann, ist der Kyrik-Newsletter von @suhrkamp.de . Der kommt immer Freitags mit einem Gedicht plus diverse Zusatzinfos, die man anklicken oder eben auch nicht. Heute ist das Gedicht von Friederike Mayröcker.

www.suhrkamp.de/newsletter/l...
Screenshot aus dem Newsletter: 
dieser Nachsommer der mich mit seinen grünen Armen umschlungen hält diese glücklichste Stunde eine Viole am Himmel diese langsamen Schritte die Strasze hinunter dieses grüne Blatt in meinem Kalender diese roten Blüten im grünen Gebüsch diese Gefühle vogel- frei nämlich mein hohes Herz dies in der letzten Sonne Sitzen so laubumwunden dieses eigene Spiegelbild in der gläsernen Efeu Wand diese glücklichste Stunde Tagmond am Horizont diese welkende Sonnenblume im wehenden Garten diese natürliche Vogelkehle von seitwärts blendet die Sonne

3.10.06

Friederike Mayröcker, aus dem Band: Gesammelte Gedichte 2004-2021