Thorsten Holzhauser
@thorstenholzhauser.bsky.social
670 followers 490 following 310 posts
Contemporary historian | party politics, history of democracy, political left, liberalism, public history Managing Director @heusshaus.bsky.social https://www.theodor-heuss-haus.de/ueber-uns/das-team/dr-thorsten-holzhauser
Posts Media Videos Starter Packs
thorstenholzhauser.bsky.social
Hab ich tatsächlich noch nie selber gemacht. Du?
thorstenholzhauser.bsky.social
Wie viele Verbote braucht es noch, ehe wir endlich Freiheit haben?
thorstenholzhauser.bsky.social
Ich hab heute richtig Lust auf Saitan-Ente.
thorstenholzhauser.bsky.social
Ich hab heute richtig Lust auf Saitan-Ente.
thorstenholzhauser.bsky.social
In der Oktoberausgabe des Merkur (@redaktionmerkur.bsky.social) schreibe ich über den "Osten" und den "Westen" 35 Jahre nach der Wiedervereinigung und warum die Vorstellung vom "Ankommen in der Demokratie" trügerisch ist.
Zitat aus dem Text: "Die zu oft vermittelte Vorstellung, die Transformation würde in ein demokratisches Idyll ohne Streit und Gegensätze führen, ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich."
thorstenholzhauser.bsky.social
Warum @marcboc83.bsky.social mit seiner Kritik an den "Leuchttürmen im blauen Meer" Recht hat - und es die von ihm geforderten Ansätze doch schon gibt (aber eben zu wenige), schreibe ich in der heutigen @taz.de

taz.de/Ostdeutschla...
Reposted by Thorsten Holzhauser
heusshaus.bsky.social
THK2025 Streit ums Wählen - Johanna Mittrop spricht über "Öffentliches Wählen: Wahlrechtlicher Integritäts- und Integrationsanspruch im Wandel

“Die Frage, wie wir wählen, ist entscheidend für die Akzeptanz der grundlegenden Bedingungen der repräsentativen Demokratie.”
@johannamittrop.bsky.social
Reposted by Thorsten Holzhauser
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen

Paul Nolte:

“Die klassisch-progressistische
Phase der Ausweitung von elektoraler Partizipation ist jedenfalls in etablierten Demokratien vorbei.”
thorstenholzhauser.bsky.social
In meinem Beitrag geht's um den Ort der Kapitalismuskritik im deutschen Parteiensystem der 1990er Jahre - zwischen Transformationshoffnungen, "dritten Wegen" und Kritik am Neoliberalismus.
thorstenholzhauser.bsky.social
Freue mich auch, dabei zu sein in diesem wunderbaren Buch zur Krise der Kapitalismuskritik im Neoliberalen Zeitalter
kreienbaumj.bsky.social
Unerwartet war heute was Schönes in der Post: Mein Autorenexemplar von „Krise der Kritik. Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter“. Darin sind viele spannende Beiträge zur (ausbleibenden) Kapitalismuskritik in den 1980er und 1990er Jahren.
Reposted by Thorsten Holzhauser
hist4dem.bsky.social
…die vielen Mitglieder und Interessierten heute Abend auf dem #hist4dem Treffen auf dem #Historikertag2025! Toll, dass Ihr da seid!
Gefüllter Hörsaal des hist4dem-Treffens
thorstenholzhauser.bsky.social
Heute auf dem #histotag in Bonn. Als @heusshaus.bsky.social sind wir auch vertreten. Kommt vorbei! Noch gibt es auch Mini-Grundgesetze zum Mitnehmen!
Reposted by Thorsten Holzhauser
heusshaus.bsky.social
Jetzt erschienen! 100 Köpfe der Demokratie: Starke Stimmen für ein Leben in Freiheit

Die Geschichte der deutschen Demokratie in 100 illustrierten Lebensläufen

100 spannende Lebensläufe, die eines verdeutlichen: Schon ein einzelner Mensch kann einen großen Unterschied machen.

t1p.de/zhwbn
thorstenholzhauser.bsky.social
Am 1. /2. Oktober diskutieren wir in Stuttgart @heusshaus.bsky.social über das Wählen. Was steht bei Wahlrechtsdebatten auf dem Spiel, wie versuchen autoritäre Kräfte, das Wählen einzuschränken, und sind unsere eigenen Wahlen eigentlich demokratisch genug?
#theodorheusskolloquium25
hedwigrichter.bsky.social
Freue mich sehr diese Tagung von Paul Nolte mit der @heusshaus.bsky.social in Stuttgart, in der ich über die legitimierende Funktion von Bürokratie bei Wahlen rede. Mit dabei unter anderem Philip Manow, Pascale Cancik, Felix Heidenreich, Julia Simon und Philipp Wagner
thorstenholzhauser.bsky.social
Morgen beginnt in Bonn der Historikertag zum Thema "Dynamiken der Macht". Im Blog @heusshaus.bsky.social
gibt der Vorsitzende des @vhdonline.bsky.social
Lutz Raphael Auskunft: theoblog.theodor-heuss-haus.de
thorstenholzhauser.bsky.social
In Görlitz findet das #Überland-Festival statt. Ich war für @heusshaus.bsky.social dabei und habe gestern mit dem Team von "Neuland gewinnen", Franziska Schubert und der Ost-Beauftragten @elisabethkaiser.bsky.social die neuen Neulandsucher Ost/West aufgenommen! Tolles Festival, tolle Menschen!
Reposted by Thorsten Holzhauser
geschichtsadmin.bsky.social
Wenn jemand was weiß 👇!?
milimutz.bsky.social
Arbeitssuchend gemeldet✅

... wenn ich nicht durch und durch NS-Historikerin wäre, würde mir die Vorbereitung von Exitplänen aus diesem absurden Wissenschaftssystem ja leichter fallen...
thorstenholzhauser.bsky.social
Das kommt jetzt leider nicht ganz überraschend.
jhillje.bsky.social
"2017 bejahten noch 84 Prozent der Geflüchteten die Frage, ob sie sich hierzulande willkommen fühlten...2023 sank der Wert auf 65 Prozent. Die Autoren der Studie sehen einen Zusammenhang zwischen der öffentlichen Debatte über restriktive migrationspolitische Maßnahmen und dem persönlichen Empfinden"
Reposted by Thorsten Holzhauser
onlinefirst.bsky.social
Der Kulturkampf der Rechtspopulisten errichtet Feindbilder, ideologisiert unspektakuläre Sachthemen, dämonisiert den Gegner und verweigert sich dem demokratischen Streit.

Analyse für @br24.de von Sophie Menner, Thorsten Gütling und mir 👉 www.br.de/nachrichten/...
Nach Brosius, vor Kaufhold: Rechtspopulisten im "Kulturkampf"
Kaum hat Brosius-Gersdorf aufs Richteramt verzichtet, bricht rechtsaußen Jubel aus. "Kulturkampf lohnt!", frohlockt AfD-Frau von Storch. Jetzt ist Ann-Katrin Kaufhold im Visier. Worauf Kulturkampf aus...
www.br.de
Reposted by Thorsten Holzhauser
Reposted by Thorsten Holzhauser
arminschaefer.bsky.social
I am looking for a PhD student in Comparative Politics @powimz.bsky.social. My research focuses on political (in-)equality, representation, and responsiveness. I would be grateful if you could help to spread the word.
stellenboerse.uni-mainz.de#/jgu/job/49637
stellenboerse.uni-mainz.de
Reposted by Thorsten Holzhauser
thorstenholzhauser.bsky.social
Weltweit bewegen sich Liberale und Konservative weg von der Mitte und flirten mit rechtspopulistischen Parteien. Dabei zeigt die Geschichte der FDP in der frühen Bundesrepublik, wie gefährlich ein Abdriften nach rechtsaußen für bürgerliche Parteien sein kann.

Neuer Artikel in DIE ZEIT.
Geschichte der FDP: Wäre die FDP ohne Theodor Heuss eine rechte Partei?
Weltweit bewegen sich Liberale und Konservative weg von der Mitte. Wie das enden kann, zeigt die Geschichte der FDP, die selbst am rechten Rand hätte landen können.
www.zeit.de
thorstenholzhauser.bsky.social
Weltweit bewegen sich Liberale und Konservative weg von der Mitte und flirten mit rechtspopulistischen Parteien. Dabei zeigt die Geschichte der FDP in der frühen Bundesrepublik, wie gefährlich ein Abdriften nach rechtsaußen für bürgerliche Parteien sein kann.

Neuer Artikel in DIE ZEIT.
Geschichte der FDP: Wäre die FDP ohne Theodor Heuss eine rechte Partei?
Weltweit bewegen sich Liberale und Konservative weg von der Mitte. Wie das enden kann, zeigt die Geschichte der FDP, die selbst am rechten Rand hätte landen können.
www.zeit.de