Timo Grampes
@timogrampes.bsky.social
100 followers 130 following 61 posts
Audiojournalist | Fokus Soziales, insb. Inklusion, Behinderung & Pädgogik | Host Systemsprenger-Podcast | 📸 Ralf Obergfell linktr.ee/timogrampes
Posts Media Videos Starter Packs
timogrampes.bsky.social
In allen Folgen dieser Staffel geht’s um Institutionen und was sie für eskalierende Kinder und Jugendliche bedeuten. Mehr dazu im Plus 15-Staffelstarts-Special:

open.spotify.com/episode/48fW...
Plus 15: Das wird Staffel 4
open.spotify.com
timogrampes.bsky.social
Zu jeder Folge kommt in dieser Staffel obendrauf ein Plus 15-Audio: 15 Min mit unseren Antworten auf eure Fragen zum Thema.

open.spotify.com/episode/4Dgr...
Plus 15: Pflegefamilien
open.spotify.com
Reposted by Timo Grampes
dennishorn.de
Am dritten und letzten Tag der Tutzinger Radiotage an der @apbtutzing.bsky.social haben wir uns an eine düsterere Frage gewagt: Was passiert mit Radiosendern (und Medien darüber hinaus), wenn der Staat autoritär wird? #tura25

⬇️ Meine Notizen von Tag drei der Konferenz.
Reposted by Timo Grampes
brodnig.bsky.social
Das Schwierige ist ja: Wir leben in einer Zeit, in der gleichzeitig so viele schreckliche oder schockierende Dinge sichtbar* werden, dass man schnell überfordert ist

Ich glaube, das Wichtigste ist, sich nicht komplett zurückzuziehen, sondern ausgewählten Themen die eigene Aufmerksamkeit zu schenken
timogrampes.bsky.social
Wowwwwwww 😍😍😍😍😍
Reposted by Timo Grampes
arminwolf.at
Wird der neue dt. Kulturminister demnächst auch Museen empfehlen, was sie (nicht) ausstellen sollen oder dem Rundfunk, was er (nicht) senden soll?
Dafür wäre er nämlich genauso (nicht) zuständig wie für ihre Kommunikation.
Kulturstaatsminister Weimer wirbt für weitere Genderverbote
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt. Jetzt sollen seiner Meinung nach auch öffentlich geförderte Institutionen dem Beisp...
www.tagesschau.de
timogrampes.bsky.social
Gleich gegen Leverkusen.
timogrampes.bsky.social
Pflegende Kinder und Jugendliche:
Für die „Sytemfragen“ im Deutschlandfunk durfte ich ein meist unsichtbares Thema recherchieren & sichtbar machen. Den Link zum 25-Min-Podcast mit @kathrinkuehn.bsky.social und mir findet ihr 👇
kathrinkuehn.bsky.social
Es sind Zehntausende, allein in Deutschland, und es läuft im Verborgenen - Young Carers, wenn Kinder und Jugendliche Fürsorgearbeit übernehmen. Wir haben in den Dlf Systemfragen auf den Forschungsstand geschaut - was ist hier bekannt? share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe... 1/8
Care-Arbeit: Zehntausende Kinder pflegen kranke Erwachsene
Eigentlich sollten sich Eltern um ihre Kinder kümmern. Doch Zehntausende Kinder und Jugendliche übernehmen Fürsorge für ein krankes Familienmitglied.
share.deutschlandradio.de
timogrampes.bsky.social
Ich sehe die Kausalität nicht.
timogrampes.bsky.social
Das ist ein ziemlich ranziger Streifen, wenn auch mit unnachahmlichem Schluss.
timogrampes.bsky.social
Wie absurd muten die ganzen Interviews eigentlich retrospektiv an?
timogrampes.bsky.social
Und da sind Sie, Mai-Anh Boger und ich uns einig. Ich verstehe aber, dass sich das Zitat, gerade ohne Kontext, anders interpretieren lässt, als ich das tue.
timogrampes.bsky.social
Die Immunitätsphantasie (Verdrängungsleistung) bei Inklusion ist ja schon erstaunlich vor dem Hintergrund, wie viele Menschen (im Lauf des Lebens) behindert werden. Dass dabei tiefe strukturelle Auseinandersetzungen wichtig sind, nicht nur persönliche, betont Boger sehr - in 99 Min. Interview.
timogrampes.bsky.social
Hallo. Ich verstehe den ersten Satz aus dem Zitat von Mai-Anh Boger anders. Indem ich anerkenne, dass ich als Mensch vulnerabel bin, denke ich das Vulnerable mit & ver-andere weniger. Ich verstehe das als grundsätzliche Einsicht, die Inklusion nicht abstrakt wegschiebt.
timogrampes.bsky.social
Inklusion geht alle an.
Das ist so einfach.
Und scheinbar doch so schwer.

(Quelle: Interview im Deutschlandfunk Kultur, www.deutschlandfunkkultur.de/die-ver-ruec...)

#ProtestTagZurGleichstellungBehinderterMenschen #5Mai #Ableismus
Zitat von Mai-Anh Boger: "Die Leute vergessen ständig, dass wir Menschen vulnerabel sind. Sie schweben in einer Immunitätsphantasie mit der Wunschvorstellung, dass sie nie krank oder beeinträchtigt werden könnten, dass sie nie ihre Sinne oder ihren Verstand verlieren könnten oder ihre Geh-Fähigkeit. Und das macht das so frappierend, wenn eine Gesellschaft sich weigert, dieses Themaanzugehen." (Quelle: Interview im Deutschlandfunk Kultur, 15.12.24)
timogrampes.bsky.social
Endlich mal wieder good news. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die neue Aufgabe ☘️
timogrampes.bsky.social
Ein Doppel fernab der Gewalt sind unsere Folgen zu "Autismus-Spektrum (in der Schule)", mit zwei nicht nur sehr friedlichen, sondern auch exquisit forschenden Menschen: Mieke Sagrauske und Adrian Hesse. Tausend Dank an sie - und alle, die das interessiert!
systemsprenger.podigee.io/22-neue-epis...
Systemsprenger: Der Podcast
Der Podcast über eskalierende Kinder und Jugendliche - und Hilfesysteme, die sie halten sollen, aber nicht immer können. Wir versuchen zu verstehen, woran das liegt - und wir suchen nach Lösungen. The...
systemsprenger.podigee.io
timogrampes.bsky.social
In "(No)Gangs of Germany" wurde deutlich, warum "BoyZ n the Hood" nicht in Deutschland spielt. Verdammt guter Film - aber Gangs in Germany sind halt eher Fiktion. Schnöder und sperriger, aber treffender hierzulande: "Gruppenbezogene Jugend-Gewalt".

systemsprenger.podigee.io/17-new-episode
(No) Gangs of Germany
+ Gang vs. Gruppe: Wir erklären den Unterschied - im internationalen Vergleich. + Soziales Symbol vs. soziale Zerstörung: Wir hinterfragen das Verhältnis von gewaltbereiten Jugend-Gruppen zu ihrer Nac...
systemsprenger.podigee.io