Thomas Schüller
@tschueller.bsky.social
420 followers 80 following 150 posts
Kirchenrecht (Canon law) Kath. Theologe
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Thomas Schüller
wystrach.de
Vor 10 Jahren startete @feinschwarz.bsky.social als etwas verwegenes Projekt einiger universitärer Theolog:innen mit römisch-katholischem Hintergrund. »feinschwarz.net« bewegt sich im thematischen Dreieck von #Gesellschaft und #Politik, #Kirche und #Religion, #Kunst und #Kultur:
Wir danken und machen weiter - feinschwarz.net
10 Jahre feinschwarz
www.feinschwarz.net
Reposted by Thomas Schüller
strackchristoph.bsky.social
Der „super-coole Pfarrer“, der mutmaßlich in zwei Ländern Täter war…

In Frankreich drängt eine Betroffenen-Organisation die Kirche zur Beantwortung offener Fragen und mahnt: „die Wahrheit ist die erste Pflicht gegenüber den Opfern.“
Reposted by Thomas Schüller
strackchristoph.bsky.social
Keine Priesterweihe von Frauen, keine Änderung der kirchlichen Lehre beim Thema Homosexualität. Und Missbrauch ist nicht alles.

#PapstLeo wird im ersten Interview erkennbarer. Die Stimmung des „Offenen“ scheint vorbei.

(Seit wann hat das an sich begonnen mit diesen Interview-Büchern der Päpste?)
Wofür steht Papst Leo? Sein erstes Interview gibt Aufschluss - Vatican News
Nach wenigen Monaten im Amt hat Papst Leo XIV. ein umfassendes Interview gegeben, das nun in einem neuen Buch auf Spanisch veröffentlicht wurde. In ...
www.vaticannews.va
Reposted by Thomas Schüller
ajournomento.bsky.social
Die Ermordung des rechtsradikalen Aktivisten Charlie Kirk zieht weltweit Kreise. Um Trauer allein geht es dabei nicht mehr. Wie ihn die christliche Influencerszene trotz seiner Ansichten zum Heiligen machen will und wer sich auffällig zurückhält - meine Analyse für „Kirche+Leben“. 👇🏻
Märtyrer, Heiliger, Apostel: Wie Charlie Kirks Tod religiös überhöht wird
Die Ermordung des Trump-Aktivisten zieht auch hierzulande Kreise. Um Trauer allein geht es dabei nicht mehr. Wer was sagt – und wer nicht.
www.kirche-und-leben.de
Reposted by Thomas Schüller
wystrach.de
Ist der »Synodale Weg« am Ende?
Während die letzten Beratungen für die nächsten Stufe der #Synodalität in Deutschland laufen, kritisieren Theologen einen Mangel an #Theologie auf dem Synodalen Weg. Und in den Bistümern zünden die Reformen nicht. Mein erster Re:Mind-Beitrag für das @eulemagazin.de:
Ist der Synodale Weg am Ende?
Foto: Synodaler Weg / Maximilian von Lachner. Während die letzten Beratungen für die nächsten Stufe der Synodalität in Deutschland laufen, kritisieren Theologen einen Mangel an Theologie auf dem Synod...
eulemagazin.de
Reposted by Thomas Schüller
christianeflorin.bsky.social
Vor 8 Jahren erschien mein lila Buch „Weiberaufstand“. Was hat sich verändert beim röm.-kath. Frauendings? Was katholische Prominenz zum Paragrafen 218 sagt, lässt mich tiefschwarz statt lila sehen. Natürlich geht es um die Kontrolle über das Leben von Frauen. www.weiberaufstand.com/post/die-w%C...
Die Würde des Weibes ist antastbar
Impuls zum "Weiberaufstand" im Domschatz Essen, 5. September 2025, 19 Uhr Im Frühjahr habe ich die Regale meines Arbeitszimmers neu gestrichen. Sie waren bis dahin schwarz, ich hatte sie nach dem Stud...
www.weiberaufstand.com
Reposted by Thomas Schüller
robertfietzke.bsky.social
Nachrichten, die häufiger verbreitet werden sollten: Die AfD hat heute zwei Wahlen um Rathäuser im Osten verloren. In #Wolmirstedt (Sachsen-Anhalt) und #Meißen (Sachsen) setzten sich jeweils andere Kandidaten im 1. Wahlgang durch. Die AfD ist schlagbar. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit ist Taktik.
tschueller.bsky.social
Kairos trifft es gut. Der ist rum….
Reposted by Thomas Schüller
ajournomento.bsky.social
Der Münsteraner Kirchenrechtler @tschueller.bsky.social zieht im Gespräch mit „Kirche+Leben“ zu Herbstbeginn nüchtern Bilanz: Synodalität in Deutschland, DBK/ZdK und Situation im Erzbistum Köln. Quasi ein Lesebefehl! 👇🏻
Schüller: Gesamter Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
Synodalität à la Leo, Bischöfe ohne Kollegialität, ZdK ohne Theologie und Köln mit Woelki: Münsters Kirchenrechtler Thomas Schüller im Interview.
www.kirche-und-leben.de
Reposted by Thomas Schüller
aigner.bsky.social
Im aktuellsten Geschäftsbericht weist das Bistum Regensburg einen zweistelligen Millionengewinn aus und ein Vermögen am Rande zur Milliarde. Zu wenig, um sich mit einem früheren Domspatzen zu einigen, der Opfer von Gewalt und Missbrauch wurde, meint das Bistum.
„Haben keine unerschöpflichen Mittel“: Bistum Regensburg lehnt Gütetermin mit Gewalt- und Missbrauchsopfer ab
Im aktuellsten Geschäftsbericht weist das Bistum Regensburg einen zweistelligen Millionengewinn aus und ein Vermögen am Rande zur Milliarde. Zu wenig, um sich mit einem früheren Domspatzen zu einigen,...
www.regensburg-digital.de
tschueller.bsky.social
Früher feierte sie in Gay Bars, heute ist sie Stammgast bei der rechten Plattform Nius. Fürstin Gloria von Thurn und Taxis gibt Ali drei lange Interviews zu ihrer Rolle beim Rechtsruck. Aber dann geht sie zu weit.
Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft ...
1.ard.de
Reposted by Thomas Schüller
strackchristoph.bsky.social
„…und es sind Bischöfe, die in der deutschen Kirche die Axt anlegen, um (wie derzeit auch in Köln) im Zeichen der Evangelisierung den Weg in marginale, zugleich aber radikale christliche Parallelwelten zu ebnen.“

Seeehr lesenswerter Text in FAZ (13.8.) von Alexandra Kemmerer von Pieper zu Oster.
Reposted by Thomas Schüller
pbahners.bsky.social
Fazit der Sache Brosius-Gersdorf: Eine durch und durch bürgerliche Juristin, deren Ansichten sich am ehesten mit Positionen der FDP decken, wurde als Linksradikale denunziert. Diese Denunziation war nicht mehr aus der Welt zu schaffen. 1/5
tschueller.bsky.social
Ich lese Graf immer gerne und es wirkt intellektuell anregend. Das ist ein eher schwacher Text. Vor allem die These vom katholisch-protestantischen Kulturkampf ist argumentativ nicht hinterlegt und somit eine creatio ex nihilo. Kann der alte Provokateur besser.
Reposted by Thomas Schüller
dirkknipphals.bsky.social
"Das Grundgesetz ist nicht von Gott gesetzt." In der FAZ eine gründliche und scharfe Begründung von Friedrich Wilhelm Graf, warum Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin hätte gewählt werden sollen. "Oder sollen nur noch katholische Naturrechtsdenker ans Gericht gewählt werden?"
tschueller.bsky.social
Unbedingt lesen. Die Spannung von unbedingter Geltung des Gewissens und dem römischen Pochen - in dem Fall Ratzinger - auf dem Vorrang des Lehramtes / war der Knackpunkt der Kontroverse. Ratzinger hat btw nicht gewonnen😎🤘
tschueller.bsky.social
Geschmäckle? Dieses berühmte Zitat muss in seinem Textzusammenhang gelesen werden und macht den Satz nicht einfacher im Verstehen. Mein alter Chef Kamphaus hat darum mal einen ganzen Fastenhirtenbrief geschrieben und anschließend Post von Ratzinger bekommen😎