Victoria Broßart, MdB
@victoriabrossart.bsky.social
1.4K followers 330 following 260 posts
🌻Für Rosenheim im Bundestag I ⚙️Ingenieurin I 🚃Pünktlicher, bezahlbarer ÖPNV I 🚲 Sichere Radwege
Posts Media Videos Starter Packs
victoriabrossart.bsky.social
Heute auf Antrag der EVP: Abstimmung im EP über Veggie-Schnitzel-Verbot.

Grund für die Union: "Verbraucherschutz" – ganz sicher geht es dabei nicht um ihre Buddies in der Fleischindustrie 🙄.

Schreibt euren EU-Wahlkreisabgeordneten eine Mail und erzählt ihnen, was ihr von dieser Richtlinie haltet.
Eine Meme mit Friedrich Merz, der einen Burger isst. Caption: "Das letzte was du siehst, bevor dein Essen verboten wird." Eine Meme mit einer Dose Haut- und Kinder-Creme. Caption: "Verbraucher-Schock! Weder Haut noch Kinder enthalten. Union fordert EU-Richtlinie." Eine Meme mit einem Wurstsalat aus Wursträdern, Radieschen und Zwiebeln. Caption: "Verbraucher-Schock: Wurstsalat ohne Salat verkauft! Söder fordert EU-Richtlinie!" Eine Meme mit einer Flasche Scheuermilch. Caption: "Und wer melkt eigentlich den Andi Scheuer?"
victoriabrossart.bsky.social
Der Post ist Sarkasmus. Die Debatte ist total sinnbefreit. Uns interessiert viel mehr, wann sich Jens Spahn endlich für seine Masken-Affäre verantworten muss
victoriabrossart.bsky.social
CDU/CSU und Kanzler Merz wollen Bezeichnungen wie “Veggie-Wurst“ verbieten. Ok, dann nennen wir sie halt wieder “Adenauer-Wurst“ nach ihrem Erfinder Konrad Adenauer (CDU, 1. Bundeskanzler der BRD)
Reposted by Victoria Broßart, MdB
paulapiechotta.de
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern nur wann: #Spahn wird fallen. Entweder durch a) neue Enthüllungen, die persönliche Bereicherung nachweisen oder b) mehr öffentlichen Druck, c) einen Untersuchungsausschuss oder d) noch einen Patzer als Fraktionsvorsitzender.
victoriabrossart.bsky.social
Das Deutschland-Ticket wieder für 49 Euro anzubieten, würde pro Jahr 1,7 Mrd. Euro benötigen.

Für Dienstwagen-Förderungen geben wir 1,8 Mrd. Euro pro Jahr aus, für Diesel-Subventionen sogar 7 Mrd.! Statt dieses Geld sinnvoller einzusetzen, erhöht die Regierung den Ticket-Preis. I feel you, Thomas.
victoriabrossart.bsky.social
Wir haben es ja gesagt 🤷🏻‍♀️

Die Mediangeschwindigkeit beträgt anscheinend 4 km/h! Zu Fuß ist man schneller als mit dem Auto!

Ist das die radikalste Verkehrsberuhigung aller Zeiten? Autoverkehr stoppen mit Autos statt mit Pollern? 😂
A100 legt Verkehr komplett lahm. Autofahrer sind aggressiv, Anwohner genervt
victoriabrossart.bsky.social
Alao erstmal baut da nicht die Bahn sondern die Bundesrepublik Deutschland. Die Bahn ist sozusagen nur die Auftragnehmerin. Zweitens bin ich für den Bau der Neubaustrecke. Drittens setze ich mich aber noch für sinnvolle Verbesserungen ein, zB einen Radweg an der Innbrücke, u.a.
Reposted by Victoria Broßart, MdB
taz.de
taz @taz.de · 13d
Bei vielen Debatten im Bundestag ist es schwer, nicht laut zu schreien. Das erste Baby am Bauch einer Rednerin hat es geschafft, gelassen zu bleiben – und die Aufmerksamkeit zur Abwechslung auf die Familienpolitik gelenkt.
👉 taz.de/!6111703/
Der Titel der taz, die tageszeitung von Donnerstag, 25. September 2025: Vereinbarkeit von Politik und Tiefschlaf. Darunter der Text: Das erste Baby vor dem Bauch einer Rednerin im Bundestag - und die leeren Worte des Kanzlers
victoriabrossart.bsky.social
Jetzt wirds ambitioniert hier 😅
victoriabrossart.bsky.social
Merz sagt wir müssen das Auto unterstützen, da es in Deutschland erfunden wurde.

Das Fahrrad auch Herr Merz, wo ist ihre Unterstützung dafür?
victoriabrossart.bsky.social
Meine Erwartung an die “Bahnstrategie“ war ja eine Idee, was der Bund als Eigentümer mit der Bahn eigentlich will.

Leider wurden wir da komplett enttäuscht, nichtmal "Strategie" heißt das Ding noch, nur "Agenda"...
victoriabrossart.bsky.social
Ja, leider ist Herr Klingbeil da völlig planlos unterwegs. Sehr traurig für einen SPD Minister
victoriabrossart.bsky.social
victoriabrossart.bsky.social
Die Boni des Bahnvorstands an die Pünktlichkeit zu koppeln und aber dann die Pünktlichkeitsziele auf einen lächerlichen Wert von 70% zu senken ist fast schon zynisch von Minister Schnieder...

Das bisschen Stühlerücken in den Vorständen von DB und infraGO wird die Bahn auch nicht retten...
victoriabrossart.bsky.social
Ich hoffe Frau Palla kann als erste Bahnchefin in der Geschichte der DB was reißen. Hohe Kompetenz und Insiderwissen aus der ÖBB bringt sie schon mal mit.
victoriabrossart.bsky.social
Die Boni des Bahnvorstands an die Pünktlichkeit zu koppeln und aber dann die Pünktlichkeitsziele auf einen lächerlichen Wert von 70% zu senken ist fast schon zynisch von Minister Schnieder...

Das bisschen Stühlerücken in den Vorständen von DB und infraGO wird die Bahn auch nicht retten...
victoriabrossart.bsky.social
Bin heute das erste Mal mit Schal in den Bundestag geradelt 🥶
Brace yourself, winter is coming
victoriabrossart.bsky.social
Das habe ich gemeint, als ich letzte Woche im Plenum von der Rückkehr zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Verkehrsverbünde sprach.

Ohne ausreichende Finanzierung des ÖPNV und des Deutschlandtickets gilt bald in jedem Kreis wieder etwas anderes...

www.nordkurier.de/regional/lud...
Deutschlandticket: Landkreis droht mit Ausstieg
Dem Landkreis Ludwigslust-Parchim fehlen Millionen zur Finanzierung des Nahverkehrs. Neben dem Ende für die Nutzung des Deutschlandtickets könnte weiteres Ungemach drohen.
www.nordkurier.de
victoriabrossart.bsky.social
Der Preis des Deutschlandtickets könnte ab 1.1.26 auf bis zu 64€ steigen!

Das geht aus einer Vorlage für die Verkehrsministerkonferenz hervor.

Wir hatten einen Vorschlag für eine Rückkehr zu 49€ gemacht. Aber Union und SPD lehnen das ab und ignorieren auch den eigenen Koalitionsvertrag
victoriabrossart.bsky.social
Da sind wir dran. Mehr Fahrradparkhäuser und mehr sichere Abstellmöglichkeiten (zB Fahrradboxen) mit E-Bike Ladestationen und Ablagen für Helme und nasse Regenkleidung.

Wir wollten 1 Milliarden Euro für Radinfrastruktur, aber die Koalition hat das in den Haushaltsverhandlungen abgelehnt
Reposted by Victoria Broßart, MdB
gruene-bundestag.de
Gegen das #Deutschlandticket kommt aus Bayern der stärkste Gegenwind. Obwohl auch dort die Mehrheit hinter dem überregionalen Ticket steht. Wir finden: Bus und Bahnfahren muss dauerhaft einfach und günstig sein. Deshalb fordern wir das 👇
Zu sehen ist ein zweiteiliges Bild mit zwei Fotos von Markus Söder bei einer Rede.
Oben: Söder lächelt, daneben ein Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Wir haben uns zu einseitig auf Bahn und ÖPNV fixiert“.
Unten: Söder ernst, daneben das Bild einer Schlagzeile, auf der steht: „Als Bahnland ist Bayern Mittelmaß“. Links unten das Logo der Grünen Bundestagsfraktion (gelbe Sonnenblume).