WWF Austria
@wwf.at
230 followers 130 following 220 posts
Die mit dem Panda. Schützen wir gemeinsam Umwelt, Natur und Artenvielfalt! 💚
Posts Media Videos Starter Packs
wwf.at
Die naturverträgliche Energiewende in Österreich ist machbar. Das zeigt das von GLOBAL2000 und WWF erarbeitete APG-Szenario "NAWEND". Kernpunkte sind dabei der naturverträgliche Ausbau von Solar- und Windkraft, eine Energiespar-Offensive und gesetzlich verankerte Klima- und Naturschutzpläne.
www.wwf.at
wwf.at
Das Platzertal und sein wertvolles Moor sollen geflutet, der Lebensraum für Grasfrosch, Bergmolch und Schneehuhn für immer zerstört werden. Die Gefahren einer Flutwelle werden von der Tiwag ignoriert. Der "Report" zeigt die Konsequenzen des Projekts eindrucksvoll.
👉 on.orf.at/video/14294372/15960339
Ein Frosch sitzt am Moos, dahinter ist ein Berg zu sehen. (c) Frölich
wwf.at
Morgen soll das Tiroler Naturschutz-Gesetz im Landtag demontiert werden: Jedes lokale Naturjuwel, das noch nicht geschützt ist, könnte damit aus reiner Profitgier zerstört werden. Das wäre das Ende des Naturschutzes in Tirol. Wir fordern deshalb ein klares "Nein" bei der morgigen Abstimmung!
Tiroler Naturschutzgesetz: WWF fordert „Nein” zur Demontage - WWF Österreich
Geplantes Gesetzespaket der Landesregierung hebelt Naturschutz aus und begünstigt Konzerne - WWF fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs
www.wwf.at
wwf.at
Zur Gegenfinanzierung der Maßnahmen fordern wir den raschen Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie einen Verzicht auf neue große Straßenbauprojekte und deren hohe Folgekosten. Denn Österreich versiegelt weiter zu viele natürliche Lebensräume und fruchtbare Ackerflächen. #NaturStattBeton
wwf.at
Österreichs Natur ist in keinem guten Zustand. Daran ändern die schönen Worte von BM Totschnig nichts, der heute den neuen Umweltkontrollbericht vorgestellt hat. Es braucht jetzt eine Naturschutz-Offensive mit Renaturierung und Bodenschutz für ein erfolgreiches und krisensicheres Österreich.
wwf.at
Anstatt über bereits geläufige Namen von pflanzlichen Alternativen zu diskutieren, sollte die Politik wirklich wirksame Anreize für eine nachhaltige Ernährung setzen. Weitere Infos: https://www.wwf.at/eu-abstimmung-wwf-kritisiert-veggie-namensdebatte-als-augenauswischerei/
wwf.at
Veggie-Würstel, Tofu-Schnitzel oder Soja-Geschnetzeltes sind längst gängige Begriffe der pflanzlichen Ernährung. Dennoch will die EU nun über ein Verbot abstimmen, um solche "fleischartigen" Bezeichnungen nur mehr für tierische Produkte zu erlauben. Wir finden: das ist reine Augenauswischerei⤵️
Zwei Burger auf einem Baumstumpf
wwf.at
In puncto Nachhaltigkeitsberichte ist die Wirtschaft der Politik weit voraus. Das zeigt unsere neue Studie mit der @tuwien.at​: 28 von 33 ATX-Prime-Unternehmen erfüllen bereits die EU-Standards. Statt Deregulierungs-Chaos braucht es jetzt Planungssicherheit.
Neue Studie: Wirtschaft geht bei Nachhaltigkeitsberichten voran – Politik bremst - WWF Österreich
Größte Unternehmen Österreichs setzen schon freiwillig auf europäische Standards für Nachhaltigkeitsberichte - WWF fordert Ende der EU-Deregulierungsagenda bei Green Deal Gesetzen
www.wwf.at
wwf.at
Hunderte Biber sollen in Österreich getötet werden. Dass die Tiere streng geschützt sind und einen enormen Wert für unsere Natur – und damit für uns Menschen – haben, ist den zuständigen Bundesländern offenbar egal. Schluss mit den Biber-Tötungen! Unterschreibt hier: www.wwf.at/was-kann-ich...
wwf.at
Wir sind zutiefst traurig über den Tod von Jane Goodall. Sie war eine inspirierende Wegweiserin im Artenschutz. Mit ihrer Forschung hat sie nicht nur die Wissenschaft transformiert, sondern zahlreiche Menschen an ihre Verbindung zur Natur erinnert. Wir werden ihren Mut & ihren Einsatz nie vergessen.
wwf.org.uk
"We are deeply saddened by the passing of Dr. Jane Goodall.

She was a force for nature, tirelessly advocating for the protection and restoration of our natural world.

Her presence will be sorely missed." - Tanya Steele, CEO WWF UK.
Jane Goodall in forest habitat standing with a chimpanzee in her arms, as she purses her lips as if to kiss the chimpanzee.
wwf.at
Der Makrelen-Bestand im Nordostatlantik steht kurz vor dem Zusammenbruch - davor warnt der Internationale Rat für Meeresforschung @icesmarine.bsky.social​ heute. Neue Bestandszahlen zeigen: Es braucht dringend strengere Fangquoten, um eine ökologische Katastrophe zu verhindern!
eine Person in einer gelben Jacke mit einem Haufen Fische
wwf.at
Was jede und jeder Einzelne gegen die sinnlose Lebensmittelverschwendung tun kann ➡️ https://www.wwf.at/artikel/tipps-gegen-lebensmittelverschwendung/
wwf.at
Heute ist internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung. 40 Prozent aller weltweit produzierten Lebensmittel werden nicht gegessen – das ist aus ethischer und ökologischer Sicht untragbar. Wir fordern daher einen Aktionsplan zur Lebensmittelrettung für Österreich.
Ein Mann, der einen Einkaufswagen voller Gemüse hält.
wwf.at
Am heutigen Welttag der Flüsse feiern wir den „Amazonas Europas“: Er umfasst die Mur, Drau und Donau sowie ihre Auen und verbindet insgesamt fünf Länder miteinander. Warum gesunde Flüsse wahre Lebensadern sind, erklärt euch unsere Expertin Lisa im Video.
Reposted by WWF Austria
poriessimon.bsky.social
Treffender Kommentar von Mark Perry auf krone.at : "Es braucht keinen weiteren Asphalt-gigantischen Highway in die Klimakatastrophe, sondern kluge, nachhaltige und mutige Lösungen."
#LobauBleibt
www.krone.at/3908912
Lobautunnel? Nein danke!
www.krone.at
Reposted by WWF Austria
vcoe.bsky.social
Der #Lobautunnel ist sauteuer und keine nachhaltige Lösung für heutige und künftige Verkehrsprobleme, im Gegenteil. Das Projekt geht auf Pläne aus Anfang der 1990er Jahre zurück und ist nicht mehr zeitgemäß. Mehr Infos zum Thema hier vcoe.at/blog/detail/...
Die VCÖ-Grafik zeigt die Wirkung der Lobauautobahn: Statt einer Reduktion der Verkehrsbelastung kommt es  zu einer Zunahme des Kfz-Verkehrs. Die Variante Ausbau Öffentlicher Verkehr statt Lobautunnel würde die Verkehrsbelastung reduzieren
Reposted by WWF Austria
poriessimon.bsky.social
Der Verkehrsminister hat sich also für die teuerste, aufwendigste, ineffizienteste und klimaschädlichste, naturgefährdenste Variante einer Verkehrs"lösung" mit der meisten Bodenversiegelung entschieden. Unpackbar im Jahr 2025.
#NaturStattBeton #LobauBleibt
wwf.at
Verkehrsminister Hanke will den Lobautunnel bauen - das ist ein milliardenschwerer Irrweg auf Kosten von Natur, Klima und der Gesundheit der Bevölkerung! Der Tunnel gefährdet nicht nur ein Naturparadies, er versiegelt bestes Ackerland und sabotiert das Erreichen der Klimaziele.
Stadtstraße Aspern - bereits errichteter Zubringer zur geplanten Lobau-Autobahn © Simon Pories / WWF Österreich
wwf.at
"Die Lobau-Autobahn ist mit ihrer gigantischen Versiegelung nicht nur ein Verlust für die ‘Kornkammer Österreichs’, sondern beeinträchtigt auch den Wasserhaushalt der Region. Das schadet dem Klima, der Umwelt und der Artenvielfalt zusätzlich”, sagt @poriessimon.bsky.social. #NaturStattBeton
wwf.at
Verkehrsminister Hanke will den Lobautunnel bauen - das ist ein milliardenschwerer Irrweg auf Kosten von Natur, Klima und der Gesundheit der Bevölkerung! Der Tunnel gefährdet nicht nur ein Naturparadies, er versiegelt bestes Ackerland und sabotiert das Erreichen der Klimaziele.
Stadtstraße Aspern - bereits errichteter Zubringer zur geplanten Lobau-Autobahn © Simon Pories / WWF Österreich
wwf.at
Oberösterreich will 158 Biber pro Saison töten. Das ist ein gefährlicher Irrweg, der sofort gestoppt werden muss! Der Biber ist streng geschützt und eine Schlüsselart, die Menschen wie auch vielen Tieren und Pflanzen hilft. Statt populistischer Abschüsse braucht es mehr Lebensraum für den Biber.
© K.Kracher4nature
wwf.at
Vor genau zwei Jahren waren wir in Brasilien, um die massiven Auswirkungen des europäischen Fleischkonsums vor Ort und unseren Einsatz zum Schutz der artenreichen Cerrado-Savanne und ihrer Bewohner aufzuzeigen - danke für den Beitrag @christianccummins.bsky.social.
christianccummins.bsky.social
It's exactly 2 years since I was in #Brazil's precious #Cerrado savanna with @wwf.at. It's an incredibly rich and vast ecosytem that we are destroying to grow soy to feed the global #meat industry (soy for cattle/pig feed)... sadly since then it has just got worse youtu.be/UXWxX3MJiiE
Saving The Cerrado - Eden on Fire (with subtitles)
YouTube video by Christian Cummins
youtu.be
wwf.at
Für INNsieme connect haben wir Amphibienteiche geschaffen, die speziell für empfindliche Arten wie Laubfrosch & Gelbbauchunke angelegt werden. Das Besondere: Die Teiche werden im Winter abgelassen & füllen sich im Frühjahr wieder mit Wasser. So sind Amphibienlarven & -laich sicher vor Fressfeinden.
Ein Bagger, der einen neuen Teich ausgräbt. Copyright WWF
wwf.at
Die Ausweitung der NoVA ist ein weiterer Rückschritt für den Klimaschutz. Anstatt neue Privilegien zu schaffen, müssen klimaschädliche Subventionen endlich abgebaut werden. Das würde mehrere Milliarden Euro im Jahr einsparen!
NoVA-Befreiung: WWF warnt vor Rückschritt im Klimaschutz - WWF Österreich
Abbau umweltschädlicher Subventionen überfällig - Neue Privilegien sabotieren Klimaziele
www.wwf.at