Zwei Millionen Euro für Energieforschung an der OTH Regensburg
Technisch anspruchsvolle Lösungen in der Energiewirtschaft und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region: Das zeichnet die beiden neuen EU-geförderten Transfer-Projekte zu...
weiterlesen
Technisch anspruchsvolle Lösungen in der Energiewirtschaft und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region: Das zeichnet die beiden neuen EU-geförderten Transfer-Projekte zu...
weiterlesen
October 22, 2025 at 8:24 AM
Everybody can reply
🎃💡 Power off… Power on!
Am PSI wird’s hell! Entdecke Energieforschung, interaktive Exponate und Energiespiele zur Energiewende.
👉 Führung mit Anmeldung | Spiele & Exponate frei zugänglich
www.psi.ch/de/visit/pub...
✨ Energiewissen entfacht – in der Hellen Nacht!
#industrieweltaargau #hellenacht
Am PSI wird’s hell! Entdecke Energieforschung, interaktive Exponate und Energiespiele zur Energiewende.
👉 Führung mit Anmeldung | Spiele & Exponate frei zugänglich
www.psi.ch/de/visit/pub...
✨ Energiewissen entfacht – in der Hellen Nacht!
#industrieweltaargau #hellenacht
October 21, 2025 at 1:02 PM
Everybody can reply
Vortragsreihe „Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt der Zukunft“ der #LUH und der Volkshochschule Hannover: Vortrag am 29. Oktober, 18.15 h, in der VHS zum Thema „Heizkraftwerke und Wärmepumpen – Theorie und Praxis der Wärmewende in der Stadt“. Mehr Infos: http://go.lu-h.de/nyQuK
October 20, 2025 at 4:00 PM
Everybody can reply
Welche Bedeutung #Kavernenspeicher für unsere #Wasserstoffwirtschaft haben und wie die #DLR #Energieforschung wiss. Grundlagen fürs #H2 Kernnetz schafft, erklärt Carsten #Agert, Direktor am DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme im ausführlichen Interview. Lesenswert! www.dlr.de/de/aktuelles...
Speicher und Infrastruktur für die Wasserstoffwirtschaft
Salzkavernen können eine wichtige Rolle spielen, um große Mengen an Wasserstoff zu speichern. Im Interview erklärt Prof. Carsten Agert, Direktor des DLR-Instituts für Vernetzte Energiesysteme was es m...
www.dlr.de
October 15, 2025 at 10:36 AM
Everybody can reply
1 reposts
1 likes
Grüne Energieforschung für Wirtschaftsstandort Deutschland
Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) geht es seit gestern im Berliner Umweltforum um „Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.
solarserver.de/2025/10/08/grue…
Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) geht es seit gestern im Berliner Umweltforum um „Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.
solarserver.de/2025/10/08/grue…
Grüne Energieforschung für Wirtschaftsstandort Deutschland - Solarserver
Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) dreht sich um „Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.
www.solarserver.de
October 8, 2025 at 6:09 AM
Everybody can reply
1 likes
1 saves
Unter dem Motto „Energieforschung für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ zeigen auch Spin-offs aus der Wissenschaft ihre innovativen Ausgründungen.
idw-online.de/de/news859281 (4/4)
idw-online.de/de/news859281 (4/4)
Grüne Energieforschung stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland
horche.demkontinuum.de
October 7, 2025 at 11:35 AM
Everybody can reply
Grüne Energieforschung stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland
Hand in Hand mit deutschen Unternehmen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler passgenaue Lösungen für konkrete Herausforderungen der Energiewende. (1/4)
Hand in Hand mit deutschen Unternehmen erarbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler passgenaue Lösungen für konkrete Herausforderungen der Energiewende. (1/4)
October 7, 2025 at 11:35 AM
Everybody can reply
Vortragsreihe „Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt der Zukunft“ der #LUH und der Volkshochschule Hannover: Vortrag am 15. Oktober, 18.15 Uhr, Hauptgebäude der LUH, zum Thema „Energieträger Wasserstoff – unverzichtbar für die Energiewende“. Mehr Infos: http://go.lu-h.de/deK7h
October 6, 2025 at 4:00 PM
Everybody can reply
2 likes
Im Interview auf unserem Forschungsblog blickt Hans-Martin Henning auf über 35 Jahre Energieforschung zurück und spricht über die aktuelle Entwicklung der Energiewende. Mehr unter: blog.innovation4e.de/2025/10/01/e...
»Erneuerbare Energien werden die tragende Säule für die nachhaltige Gestaltung unserer Energieversorgung sein.« | Innovation4E
Ein Interview mit Prof. Hans-Martin Henning, langjähriger Leiter des Fraunhofer ISE, zum Start in den Ruhestand nach über 35 Jahren Energieforschung.
blog.innovation4e.de
October 1, 2025 at 12:33 PM
Everybody can reply
1 reposts
2 likes
Hans-Martin Henning: Impulsgeber der @fraunhofer.bsky.social Energieforschung und Mahner für Klimaschutz geht in den Ruhestand
Er trieb mit seiner Forschung die #Energiewende als umfassende, sektorenübergreifende Transformation des Energiesystems voran.🙏
www.ise.fraunhofer.de/de/presse-un...
Er trieb mit seiner Forschung die #Energiewende als umfassende, sektorenübergreifende Transformation des Energiesystems voran.🙏
www.ise.fraunhofer.de/de/presse-un...
October 1, 2025 at 12:32 PM
Everybody can reply
1 reposts
7 likes
1 saves
Für Austausch und Ankündigungen der #Energiegeographie gibt es jetzt die neue Mailingliste des AK "Geographische #Energieforschung" in der Deutschen Gesellschaft für #Geographie, die bei der @unimarburg.bsky.social abonniert werden kann.
www.lists.uni-marburg.de/lists/sympa/...
www.lists.uni-marburg.de/lists/sympa/...
Philipps-Universität Marburg: ak-energiegeographie - AK Geographische Energieforschung - info
www.lists.uni-marburg.de
September 28, 2025 at 8:32 AM
Everybody can reply
Start-Ups vermarkten clevere Ideen aus der Energieforschung
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln täglich Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung und unterstützen so auch die heimische Energiewirtschaft. Einige Id...
weiterlesen
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln täglich Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung und unterstützen so auch die heimische Energiewirtschaft. Einige Id...
weiterlesen
September 17, 2025 at 8:28 AM
Everybody can reply
#Energiewende im Fokus: Anfang September 2025 fand an der @btucs.bsky.social das Treffen des AK Geographische #Energieforschung statt. Unter dem Titel „Konflikte um die Energiewende: Vom großen Widerstand gegen die große #Transformation“ wurden 29 Beiträge präsentiert.
🔗 www.b-tu.de/news/artikel...
🔗 www.b-tu.de/news/artikel...
September 9, 2025 at 10:49 AM
Everybody can reply
1 likes
FVEE-Jahrestagung 2025: Innovative Ideen für die Energiezukunft Deutschlands
https://www.europesays.com/de/378458/
Die Energieforschung liefert konkrete Innovationen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und zur erfolgreichen Energiewende beitragen. Auf der …#de #deutschland
https://www.europesays.com/de/378458/
Die Energieforschung liefert konkrete Innovationen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und zur erfolgreichen Energiewende beitragen. Auf der …#de #deutschland
FVEE-Jahrestagung 2025: Innovative Ideen für die Energiezukunft Deutschlands - Deutschland
Die Energieforschung liefert konkrete Innovationen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und zur erfolgreichen Energiewende beitragen. Auf der
www.europesays.com
August 28, 2025 at 1:15 AM
Everybody can reply
Energieforschung: Ist doch etwas dran an umstrittener "kalter Fusion". Kanadische Physiker nutzen elektrochemische Reaktionen bei Raumtemperatur, um eine Fusionsreaktion zu verbessern. #Fusion #Energie
www.riffreporter.de/de/technik/k...
www.riffreporter.de/de/technik/k...
Erergieforschung: Erfolg mit neuem Ansatz bei der Kernfusion
Forscher greifen das umstrittene Konzept der „kalten Fusion“ wieder auf und verstärken damit die Fusion von Atomkernen. Lässt sich so Energie gewinnen?
www.riffreporter.de
August 21, 2025 at 11:11 AM
Everybody can reply
1 likes
Erneuerbarenverband fordert konkrete Energieforschung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellte in Berlin seinen Entwurf der High‑Tech‑Agenda vor, um erneuerbare Energien, Speicher und Sektorenkopplung zu… #Energieerzeugung #strom #energiemanagement #energieversorgung #evu
Erneuerbarenverband fordert konkrete Energieforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellte in Berlin seinen Entwurf der High‑Tech‑Agenda vor, um erneuerbare Energien, Speicher und Sektorenkopplung zu fördern.
dlvr.it
August 12, 2025 at 7:36 AM
Everybody can reply
2 likes
Trockenfermentationsanlagen haben im Vergleich zu klassischen Biogasanlagen einige Vorteile:
Sie sind weniger wartungsintensiv, verbrauchen weniger Energie, haben einen geringeren Wärmebedarf und erhöhen den Wirkungsgrad.
Zum ganzen Interview geht es hier: www.energieforschung.de/de/aktuelles...
Sie sind weniger wartungsintensiv, verbrauchen weniger Energie, haben einen geringeren Wärmebedarf und erhöhen den Wirkungsgrad.
Zum ganzen Interview geht es hier: www.energieforschung.de/de/aktuelles...
Biogasrevolution mit Pferdemist: Eine Chance für viele Landwirte
Das Projekt FeBio will mit einer Trockenfermentationsanlage Feststoffe verwertbar machen, erklärt Joachim Pertagnol im Interview.
www.energieforschung.de
August 4, 2025 at 8:35 AM
Everybody can reply
Kann #Kalkstein einen Sonnenbrand bekommen und dabei #CO₂ reduzieren, und was hat Albrecht #Dürer mit Energieforschung zu tun? Finden Sie es heraus am 2.+3.8. auf dem #PASQUALINI zeitsprung festival in #Jülich, wo unsere Forschenden spannende Wissenschaft erklären: www.dlr.de/de/ff/aktuel...
PASQUALINI zeitsprug festival Jülich
Kann Kalkstein einen Sonnenbrand bekommen und dabei helfen CO₂ zu reduzieren, und was hat Albrecht Dürer mit moderner Computergrafik und unserer Forschung zu tun? Auf dem PASQUALINI zeitsprung festiva...
www.dlr.de
July 29, 2025 at 8:19 AM
Everybody can reply
Flüssiges Sonnenlicht: Gebogene Anthracen-Moleküle verwandeln sich bei Lichteinfall in eine spannungsgeladene Struktur und speichern so Energie - die später gezielt als Wärme freigesetzt werden kann. #Energieforschung
Neues Solarmolekül: Ein Tropfen Sonnenlicht zum Mitnehmen
winfuture.de
July 25, 2025 at 10:03 AM
Everybody can reply
1 likes
Stromspeicher für 6 Jahrzehnte
"Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energie und Energieforschung (IEE) und ihre Partner in USA schließen derzeit die Arbeiten an der ersten Hohlkugel aus Beton (400 to, 9m Durchmesser) ab, 600 Metern Wassertiefe"
www.angel-zentrum-leipzig.de/2025/07/07/a...
"Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Energie und Energieforschung (IEE) und ihre Partner in USA schließen derzeit die Arbeiten an der ersten Hohlkugel aus Beton (400 to, 9m Durchmesser) ab, 600 Metern Wassertiefe"
www.angel-zentrum-leipzig.de/2025/07/07/a...
Auf Wiedersehen, Batterien: Deutsche Wissenschaftler versenken Betonkugeln als Ersatz für herkömmliche Schiffsbatterien - Angel – Zentrum – Leipzig ⭐️
Im Rahmen eines deutsch-amerikanischen Projekts werden im Jahr 2026 vor der Küste Kaliforniens 400 Tonnen schwere Kugeln versenkt, um erneuerbaren Strom zu
www.angel-zentrum-leipzig.de
July 9, 2025 at 5:34 AM
Everybody can reply
2 reposts
3 likes
Seitdem ich mich seit ein paar Wochen beruflich intensiv mit dem Thema #Energieforschung beschäftige, habe ich schon viel Neues gelernt. Darunter auch, wie spannend und zukunftsweisend das Thema #Bioenergie ist.
July 7, 2025 at 9:16 AM
Everybody can reply
3 likes
Vorstandssprecher Gerhard Christiner ist jetzt in Ö1 bei „Punkt" eins zu hören 📻 Gemeinsam mit Friederich Kupzog (Leiter des Center for Energy @AITtomorrow2day) spricht er über das #Stromnetz, die Energiewende & die Energieforschung. Jetzt reinhören 👉🏼 https://bit.ly/4nv4eP2
July 2, 2025 at 11:05 AM
Everybody can reply
1 reposts
2 likes
🔬 PSI-Forschung hautnah erleben!
Im Verkehrshaus Luzern macht die neue Dauerausstellung Experience Energy! Energieforschung für alle Generationen greifbar – dank ES4T von PSI, ETH Zürich, EPFL, Empa & dem Verkehrshaus.
Im Verkehrshaus Luzern macht die neue Dauerausstellung Experience Energy! Energieforschung für alle Generationen greifbar – dank ES4T von PSI, ETH Zürich, EPFL, Empa & dem Verkehrshaus.
PSI-Forschung im meistbesuchten Museum der Schweiz
Energieforschung erlebbar machen: Das Verkehrshaus der Schweiz schafft eine Plattform für den politischen und gesellschaftlichen Dialog rund um Energiethemen.
www.psi.ch
June 24, 2025 at 1:40 PM
Everybody can reply
1 likes
Vortragsreihe „Wissen schafft Energie – Energieforschung für die Stadt der Zukunft“ der #LUH und der Volkshochschule Hannover: Vortrag am 2. Juli, 18 Uhr, Hauptgebäude der LUH, zum Thema „Grünes Kraftwerk Europas – Windkraft aus der Nordsee für die Stadt von morgen“. http://go.lu-h.de/639zy
June 23, 2025 at 4:00 PM
Everybody can reply
1 reposts
2 likes
Neues Mikroskopie-Tool für die Energieforschung
Hereon-Technologie ermöglicht es Forschenden, die Eigenschaften von Photoelektroden genauer zu untersuchen...
weiterlesen
Hereon-Technologie ermöglicht es Forschenden, die Eigenschaften von Photoelektroden genauer zu untersuchen...
weiterlesen
June 19, 2025 at 11:55 AM
Everybody can reply