#Pädagogik
Das ist genau das Szenario, bei dem Kinder die mit mehreren Sprachen aufwachsen im Vorteil sind. Also ja, dass man das für die Pädagogik brauchen kann verstehe ich. Aber dafür muss man doch nicht die Formulare unterscheiden.
October 26, 2025 at 12:50 PM Everybody can reply
1 likes
Pädagogik war lange von der Philosophie geprägt und hat einen ähnlich problematischen Fortschrittsbegriff. Es ist nicht zu erwarten, dass einige zentrale Frage eines Tages anschließend geklärt sind, wir denken nur immer differenzierter darüber nach.
October 25, 2025 at 10:54 AM Everybody can reply
Wie Laienökonomie, -Medizin, -pädagogik...
October 25, 2025 at 9:05 AM Everybody can reply
2 likes
Eine erste Anlaufstelle ist sicherlich Prof Ferdinand Stebner an der Uni Osnabrück, @drjhellenbrand.bsky.social
Es gibt von der TU München einige Veröffentlichungen (einfach in die Suchmaschine mit dem Begriff selbstreguliertes Lernen eingeben).
Ansonsten sind das Fachportal Pädagogik und pedocs 1/
October 25, 2025 at 8:24 AM Everybody can reply
1 likes
Boah. Was ist dass denn für Pädagogik. Unfassbar.
October 25, 2025 at 8:17 AM Everybody can reply
1 likes
1. Es geht um Pädagogik, nicht Technik: Wir müssen die grundlegende Ausrichtung anpassen, um Kinder auf dem Weg zu mündigen Gestaltern zu begleiten.
2. KI kann Lehrkräfte von Routine befreien und Chancengerechtigkeit durch individualisierte Förderung (z.B. in mehrsprachigen Klassen) sichern.)
www.dgfe.de
October 25, 2025 at 6:42 AM Everybody can reply
Nennt sich rechte law&order Politik mit schwarzer Pädagogik! Wie in allen anderen Politikbereichen!
October 25, 2025 at 6:22 AM Everybody can reply
9 likes
Er will Stärken fördern, aber keine Schwächen ausgleichen und das ist auch Pädagogik.
October 24, 2025 at 10:17 PM Everybody can reply
1 likes
Das hat er nicht gesagt. Es geht darum in jedem Kind das zu Suchen, was es ausmacht und den Schlüssel zu finden. Das ist Pädagogik.
October 24, 2025 at 10:13 PM Everybody can reply
Gar nich. Ist systemimmanent. Hab mich vor.. Lass mich rechnen.. knapp 30 Jahre mit beschäftigt.. Im Rahmen von schwarzer Pädagogik etc.
Die Zahlen sind seitdem höher. Also die dumkelziffer.. Damals 11000, heute mehr als 13000 pro Jahr.
October 24, 2025 at 9:15 PM Everybody can reply
2 likes
und das wird jz auch dank des unnötig/ sehenden auges verursachten personalmangels nicht besser werden.

selbiges gilt für alle pädagogik- und pflegejobs.

wir wissen es besser.
wir nehmen es hin. (manchmal klatschen manche,ok)
October 24, 2025 at 11:43 AM Everybody can reply
Ja. Beschäftige mich beruflich mit Pädagogik. Jugendliche erwarten, dass ihnen die direkten Bezugspersonen Sicherheit geben. Sie erwarten das zB. von den Lehrkräften. Und da haben wir ein riesiges Problem. Die Schulen sind kein Raum, in dem sich Schüler:innen wohl fühlen können.
October 24, 2025 at 11:12 AM Everybody can reply
3 likes
Was ist eine dutzi-dutzi Pädagogik? Geht’s dir um das Fehlen von Prügelstrafen? Meinst du die fehlende männliche Härte, die sich in Demütigungen zeigt? Sind es die fehlenden Ellenbogen? Mehr „Leistung, Leistung, Leistung“ um jeden Preis? Kannst du mich bitte dazu aufklären?
October 24, 2025 at 9:35 AM Everybody can reply
2 likes
Was interessant ist weil sich die Pädagogik (das ist nicht der Lehrplan) geändert hat und die Zahl derjenigen die Abitur machen stark gestiegen ist, was sich auch zahlenmäßig auf Latein ausgewirkt haben muss.
October 24, 2025 at 9:33 AM Everybody can reply
1 likes
Es liegt nicht an der Pädagogik, sondern an der Ausstattung. Dein Ansatz würde kein Problem lösen.
October 24, 2025 at 9:30 AM Everybody can reply
7 likes
Ich hatte immer Angst vor Mathe. Eine Dutzi-Dutzi -Pädagogik gab es nicht. Bei mir hätte das sicher besser geklappt.
October 24, 2025 at 9:23 AM Everybody can reply
1 likes
Ist „Dutzi-Dutzi Pädagogik“ ihre Einschätzung des Schulalltags und, falls ja - wie haben sie ihre Daten erhoben? Gehen sie zur Schule oder sind sie aktive Elternvertreterin?
October 24, 2025 at 8:51 AM Everybody can reply
2 likes
Ich fände schon mega-hilfreich, wenn man sich polemische und sachlich falsche Verkürzungen wie "dutzi-dutzi-Pädagogik" und unbelegte Kausalitäten verkneifen würde. Es gibt zu den meisten Problemen in unserem Schulsystem gute Forschung. Wir müssten da kein Erkenntnisproblem haben, wenn
October 24, 2025 at 8:37 AM Everybody can reply
3 likes
Ja, mit "duziduzi"-Pädagogik - muss also andere Gründe haben.

Lineare Optimierung habe ich bei der besten Mathe-Lehrering ever gelernt. Wir Duzten uns - und verstanden uns bestens.

Diese Herabsetzungen guter Pädagogik sind so schräg.
October 24, 2025 at 8:33 AM Everybody can reply
5 likes
"No-one left behind" war eine Parole von George W. Bush, und ich kann nicht erkennen, dass der Anhänger einer "Dutzi-dutzi-Pädagogik" war, was auch immer das sein soll. Vielleicht den Artikel lesen? Und mal eine Grundschule in Duisburg besuchen?
October 24, 2025 at 8:36 AM Everybody can reply
2 likes
Was heißt “nicht für Leistung interessiert”? Ich interessiere mich für Bildung und wie man mathematisches Verständnis fördern kann.

Mir ist noch keine Dutzi-Dutzi-Pädagogik begegnet. Im Gegenteil: Lehrmethoden von vor 40 Jahren leben noch gut im deutschen Schulsystem.
begegnet.im
October 24, 2025 at 8:02 AM Everybody can reply
1 likes
Auch bei der Ergotherapie bekommen Eltern mittlerweile Tipps, was im Prinzip auch gut ist, wenn die Tipps gut sind. Auch hier stoßen Medizin beziehungsweise Psychologie und Pädagogik zusammen. Aber eigentlich handelt, es sich um eine pädagogische Aufgabe und um ein soziales Problem:
October 24, 2025 at 7:17 AM Everybody can reply
Wer solche Schlagworte wie "Wellness-Pädagogik" oder "Gleichmacherei" raushaut, sollte zumindest in Lage sein zu sagen, was das überhaupt genau sein soll und Belege dafür liefern. Sonst ist es nichts als populistische Stimmungsmache.
October 24, 2025 at 6:15 AM Everybody can reply