Damian Kunkis | BW
@crashdami.bsky.social
690 followers 1K following 1.9K posts
Papa⁴+¹ | Lehrer (GS+GMS: Sp, M, Phy) | Schulgründer (@NaturschuleRT) | 🌻 | #Fediverse: @[email protected] https://de.pronouns.page/@CrashDami#er/ihm
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
crashdami.bsky.social
"Ich setze auf evidenzbasierte Ansätze + digitale Technologien, um individuelles Lernen zu fördern + Schüler*innen bestmöglich zu unterstützen. Eine kooperative, transparente Kommunikation ist mir wichtig, um inklusive Lernumgebung zu schaffen + Bildungsstrukturen nachhaltig zu verbessern." #blueLZ
liebero3.bsky.social
Da ich hier gerade 5 Stunden dumm herumsitzen muss um meine Klasse bei der Potenzialanalyse zu betreuen hab ich es gerade auch mal programmiert.

Leicht creepy ist das schon... Wer gern eine Analyse seiner Lehrerpersönlichkeit per DM wünscht, kann sie hier gern bestellen ;)
crashdami.bsky.social
Verstehe total, was du meinst - und in dem Sinne wird die Werbung wohl auch gemeint sein.

Schön wäre allerdings, wenn man den "Herz-Spezialisten" ebenso wie den Originalen auch die Anerkennung zukommen lassen würde, die denjenigen zusteht, denen man das Wichtigste anvertraut.
Reposted by Damian Kunkis | BW
social.verdi.de
Die „Neue Grundsicherung“ ist ein Fehler! Statt Sanktionen brauchen wir faire Chancen, Aus- und Weiterbildung. Viele geraten unverschuldet in Not. Wir stehen an der Seite der Betroffenen. Sozialer Schutz statt Druck!
Frank Werneke spricht in ein Mikrofon. Daneben steht ein Zitat in roter Schrift auf weißem Hintergrund: „Die Verabredungen zur sogenannten Neuen Grundsicherung verschärfen die Lage für viele Menschen.“ Rechts oben und unten sind rote Logos mit dem Schriftzug "ver.di" und "Ergebnisse des Koalitionsausschusses".
crashdami.bsky.social
Von Threema war diesmal niemand dabei...
crashdami.bsky.social
Ja.

Ist nur die Frage, ob wir noch eine Cloud aufmachen wollen (und einen GLK-Beschluss dazu brauchen) 😉
Reposted by Damian Kunkis | BW
florianaigner.at
Hurra, der Physik-Nobelpreis 2025 ist vergeben! Er geht an John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis aus den USA. Es geht um einen besonders interessanten quantenphysikalischen Effekt - den Tunneleffekt. Sehen wir uns den mal an. (Thread)
crashdami.bsky.social
Aus dem KM wurden mE 2 Gründe genannt:
Verwaltungsaufwand soll möglichst gering sein (daher keine zB zeitlich begrenzte Erhöhung) und eben Kosten.
crashdami.bsky.social
Nicht im größeren Plenum. In den Workshop dazu habe ich es leider nicht geschafft; vielleicht wissen @mmmmmicha.bsky.social oder @fish3rman.de mehr?
crashdami.bsky.social
Speicherkapazität: 10 GB Cloud und 1 GB Mail ist fix.
crashdami.bsky.social
Wohl baldige Freischaltung:

- Wiki
- Notizen
- Projekte

🥳

F13 soll in Anwendungen des DAP integriert werden.

Einsatz mobiler Lösungen (zB Mail!!!) grob vielleicht zum nächsten Schuljahr.

‼️HOTNews DAP‼️
crashdami.bsky.social
verschiedene Anbieter; Zugangsdaten aus IdAM, Berechtigungen werden von OpenDesk an alle Anwendungen gleichermaßen verteilt.

Aktuell: Browseranwendungen
Entwicklung: Modulare Anpassbarkeit & Erweiterbarkeit
Perspektive: Weiterentwicklung hin zu Arbeitsplatz/Betriebssystem (😱)

Europäische Aufgabe
crashdami.bsky.social
Jetzt: DAP/OpenDesk durch ZenDIS (Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung; Schnittstelle Öffentliche Verwaltung und OpenSource-Community).
Ansatz: Abhängigkeiten lösen, alles überprüfen

DAP: gleiche Produkte wie zuvor, aber andere Architektur (SaaS) - openDesk als "Dach" für
crashdami.bsky.social
Ah, ungünstiger Umbruch... Ich habe es so verstanden, dass ein GLK-Beschluss zum Beispiel zur Nutzung von LMS, DBP oder Mail-Adresse dann eben auch eine entsprechende Verpflichtung zur Nutzung nach sich zieht.
crashdami.bsky.social
Die Session ist leider zu voll - hätte mich auch interessiert...
crashdami.bsky.social
DBP -> verpflichtende Nutzung!)
- Landesbeamtengesetz (zB: keine explizite Fortbildungspflicht, aber Pflicht, zB KI-kompetent zu werden)
- Digitalunterrichtsverordnung & NotenbildungsVO (u.a. Noten nur durch LK, nicht durch KI)
- Urheberrecht (was darf als Input genutzt werden?!)
- Datenschutz
crashdami.bsky.social
Als spannend angekündigt: jetzt folgt ein Vortrag zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Einsatzes von KI in der Schule.

Aus rechtlicher Sicht betroffen:
- KI-Verordnung (auf EU-Ebene) [Schule als Betreiber; Achtung: auch LK kann rechtlich Betreiber werden!]
- Schulgesetz (zB: GLK-Beschluss für
crashdami.bsky.social
Gab es bislang noch keine Infos dazu...
crashdami.bsky.social
War für alle offen, aber auf 100 Plätze begrenzt...
crashdami.bsky.social
Anderer Ansatz beim "Schulportal Hessen" - dort eher Bündelung bestehender Angebote unter einem Dach.

Dort bereits live: #telli
crashdami.bsky.social
Interessante Einblicke in das BildungsportalRLP.

Scheint an vielen Stellen schon ein gutes Stück weiter. Eine Weiterentwicklung: iServRLP - Login am schulischen Rechner führt auch direkt zu eingeloggtem Browser. Perspektivisch auch Stundenplan etc.
crashdami.bsky.social
In Vorbereitung - Anbindung von
- telli
- berufsbildungsApp
- LFB Online
- minnit'
- checkBW
- Bildungsserver BW
- BOaktiv
crashdami.bsky.social
Dashboard/Layout kann künftig mehr individualisiert werden, u.a. wegen Schülerwünschen. Unter anderem kann als Thema nicht nur hell/dunkel sondern zB auch rosa ausgewählt werden 😂
crashdami.bsky.social
IdAM: "sonstiges Schulpersonal" nun integriert, neues Dashboard und neuer Schuljahreswechsel.

(Soweit noch nichts ganz neues - vieles auch im Hintergrund als Vorbereitung auf künftige Entwicklung.)
crashdami.bsky.social
DAP komplett umgezogen über die Sommerferien - läuft nun auf OpenDesk von Zendis.

Funktionsumfang wird kontinuierlich erweitert.
crashdami.bsky.social
F13 als KI wird grundsätzlich umgebaut und damit zukunftsfähig gemacht. Außerdem ist die Anwendung inzwischen komplett Open Source.