Unsere Sonne bricht häufig in Schleifen aus. Heißes Sonnenplasma springt von der Sonnenoberfläche in Protuberanzen wobei die häufigste Protuberanz eine Schleife bildet. Diese Schleifenform entsteht durch das Magnetfeld der Sonne, dessen Bahn spiralförmig von Elektronen und Protonen beschrieben wird
November 1, 2025 at 4:36 AM
Unsere Sonne bricht häufig in Schleifen aus. Heißes Sonnenplasma springt von der Sonnenoberfläche in Protuberanzen wobei die häufigste Protuberanz eine Schleife bildet. Diese Schleifenform entsteht durch das Magnetfeld der Sonne, dessen Bahn spiralförmig von Elektronen und Protonen beschrieben wird
Guten Morgen zusammen - wie gewohnt mit einem aktuellen Bild der Sonne, auch heute per Satellit GOES-19. Credit: NOAA
October 28, 2025 at 5:50 AM
Guten Morgen zusammen - wie gewohnt mit einem aktuellen Bild der Sonne, auch heute per Satellit GOES-19. Credit: NOAA
📸 »Eine besondere Protuberanz gab es Donnerstagmorgen zu sehen. Innerhalb von einer Stunde stieg sie in einem hohen Bogen hoch. Das kolorierte H-Alpha-Bild ist von 5:44 UT. « #repost
Riesige Protuberanz
Eine besondere Protuberanz gab es Donnerstagmorgen zu sehen. Innerhalb von einer Stunde stieg sie in einem hohen Bogen hoch.
www.spektrum.de
June 14, 2025 at 9:48 PM
📸 »Eine besondere Protuberanz gab es Donnerstagmorgen zu sehen. Innerhalb von einer Stunde stieg sie in einem hohen Bogen hoch. Das kolorierte H-Alpha-Bild ist von 5:44 UT. « #repost
July 5, 2024 at 7:51 AM
📸 »Einer der ersten wirklich guten Beobachtungsessions in diesem Jahr zeigte eine Protuberanz mit recht hoher Dynamik. «
Protuberanz
Einer der ersten wirklich guten Beobachtungsessions in diesem Jahr zeigte eine Protuberanz mit recht hoher Dynamik.
www.spektrum.de
March 12, 2025 at 10:09 AM
📸 »Einer der ersten wirklich guten Beobachtungsessions in diesem Jahr zeigte eine Protuberanz mit recht hoher Dynamik. «
Ein Blick auf die H-alpha #Sonne von heute
A quick view of today's H-alpha #Sun
www.astropage.eu/wp-content/g...
#Astrofotografie #Astrophotography #Sonnenfotografie #SolarImaging #Astrofoto #AstroImage #Sonnenaktivität #SolarActivity #Protuberanz #Eruption
A quick view of today's H-alpha #Sun
www.astropage.eu/wp-content/g...
#Astrofotografie #Astrophotography #Sonnenfotografie #SolarImaging #Astrofoto #AstroImage #Sonnenaktivität #SolarActivity #Protuberanz #Eruption
August 10, 2025 at 6:03 PM
Ein Blick auf die H-alpha #Sonne von heute
A quick view of today's H-alpha #Sun
www.astropage.eu/wp-content/g...
#Astrofotografie #Astrophotography #Sonnenfotografie #SolarImaging #Astrofoto #AstroImage #Sonnenaktivität #SolarActivity #Protuberanz #Eruption
A quick view of today's H-alpha #Sun
www.astropage.eu/wp-content/g...
#Astrofotografie #Astrophotography #Sonnenfotografie #SolarImaging #Astrofoto #AstroImage #Sonnenaktivität #SolarActivity #Protuberanz #Eruption
📸 »Bei der Beobachtung der Riesenprotuberanz fiel mir auf, dass ihre Abbildung sich beim Einstellen des H-alpha-Filters deutlich sichtbar veränderte. Die Protuberanz musste also sehr schnell sein. Die beiden Aufnahmen entstanden in Wolkenlücken mit 9min Unterscheid und leicht verstelltem H-alpha...
Schnelle Riesenprotuberanz vom 14. Juli 2025
Bei der Beobachtung der Riesenprotuberanz fiel mir auf, dass ihre Abbildung sich beim Einstellen des H-alpha-Filters deutlich sichtbar veränderte.
www.spektrum.de
July 16, 2025 at 7:18 AM
📸 »Bei der Beobachtung der Riesenprotuberanz fiel mir auf, dass ihre Abbildung sich beim Einstellen des H-alpha-Filters deutlich sichtbar veränderte. Die Protuberanz musste also sehr schnell sein. Die beiden Aufnahmen entstanden in Wolkenlücken mit 9min Unterscheid und leicht verstelltem H-alpha...
„Eine dreieckige Protuberanz schwebt über der Sonne“
Bildnachweis und Copyright: Andrea Vanoni
Bildnachweis und Copyright: Andrea Vanoni
September 2, 2024 at 12:21 PM
„Eine dreieckige Protuberanz schwebt über der Sonne“
Bildnachweis und Copyright: Andrea Vanoni
Bildnachweis und Copyright: Andrea Vanoni
📸 »Heute wieder eine schöne losgelöste Protuberanz am östlichen Sonnenrand. Gut sichtbar in einer H-Alpha-Aufnahme und mit der abgedeckten Sonnenscheibe. Technik und Software: LUNT LS60 T Ha DS50 B 1200 PT und FT, ASI 178mm; 0,5 ms; 1000 frames; SharpCap, AutoStakkert!, Adobe Lightroom« #repost
Protuberanz - völlig losgelöst ...
Heute wieder eine schöne losgelöste Protuberanz am östlichen Sonnenrand. Gut sichtbar in einer H-Alpha-Aufnahme und mit der abgedeckten Sonnenscheibe.
www.spektrum.de
August 19, 2025 at 4:32 PM
📸 »Heute wieder eine schöne losgelöste Protuberanz am östlichen Sonnenrand. Gut sichtbar in einer H-Alpha-Aufnahme und mit der abgedeckten Sonnenscheibe. Technik und Software: LUNT LS60 T Ha DS50 B 1200 PT und FT, ASI 178mm; 0,5 ms; 1000 frames; SharpCap, AutoStakkert!, Adobe Lightroom« #repost
Corona Protuberanz der Schöpfung
October 27, 2024 at 11:05 AM
Corona Protuberanz der Schöpfung
📸 »Am 21. Juni 2025 habe ich südlich von München eine mittelgroße Sonnenprotuberanz aufgenommen. Der Grund für die Aufnahme war, dass ich die Protuberanz in Echtzeit durch das H-alpha-Teleskop sah, die wie eine springende Katze aussah. Da das Teleskop auf Weißlicht eingestellt war, musste ich es...
Sonnenprotuberanz 21. Juni 2025
Am 21. Juni 2025 habe ich südlich von München eine mittelgroße Sonnenprotuberanz aufgenommen.
www.spektrum.de
June 23, 2025 at 6:15 AM
📸 »Am 21. Juni 2025 habe ich südlich von München eine mittelgroße Sonnenprotuberanz aufgenommen. Der Grund für die Aufnahme war, dass ich die Protuberanz in Echtzeit durch das H-alpha-Teleskop sah, die wie eine springende Katze aussah. Da das Teleskop auf Weißlicht eingestellt war, musste ich es...
📸 »Bei der Beobachtung der Riesenprotuberanz fiel mir auf, dass ihre Abbildung sich beim Einstellen des H-alpha-Filters deutlich sichtbar veränderte. Die Protuberanz musste also sehr schnell sein. Die beiden Aufnahmen entstanden in Wolkenlücken mit 9min Unterscheid und leicht verstelltem H-alpha...
Schnelle Riesenprotuberanz vom 14. Juli 2025
Bei der Beobachtung der Riesenprotuberanz fiel mir auf, dass ihre Abbildung sich beim Einstellen des H-alpha-Filters deutlich sichtbar veränderte.
www.spektrum.de
July 17, 2025 at 1:01 PM
📸 »Bei der Beobachtung der Riesenprotuberanz fiel mir auf, dass ihre Abbildung sich beim Einstellen des H-alpha-Filters deutlich sichtbar veränderte. Die Protuberanz musste also sehr schnell sein. Die beiden Aufnahmen entstanden in Wolkenlücken mit 9min Unterscheid und leicht verstelltem H-alpha...
📸 »Klare Sicht in den Vormittagsstunden an diesem potentiellen Hochzeitstag am 25. Mai 2025. Der südwestliche Quadrant mit Protuberanz, Spikulen und Fleckengruppe AR 4098.«
Südwesten der Sonne am 25. Mai 2025
Klare Sicht in den Vormittagsstunden an diesem potentiellen Hochzeitstag am 25. Mai 2025.
www.spektrum.de
May 25, 2025 at 5:52 PM
📸 »Klare Sicht in den Vormittagsstunden an diesem potentiellen Hochzeitstag am 25. Mai 2025. Der südwestliche Quadrant mit Protuberanz, Spikulen und Fleckengruppe AR 4098.«
📸 »Am 11. August zeigte sich am Ostrand der Sonne wieder eine ausgedehnte Protuberanz. Norden ist rechts.« #repost
Aktivität am Ostrand
Am 11. August zeigte sich am Ostrand der Sonne wieder eine ausgedehnte Protuberanz. Norden ist rechts.
www.spektrum.de
August 13, 2025 at 5:32 AM
📸 »Am 11. August zeigte sich am Ostrand der Sonne wieder eine ausgedehnte Protuberanz. Norden ist rechts.« #repost
📸 »Heute wieder eine schöne losgelöste Protuberanz am östlichen Sonnenrand. Gut sichtbar in einer H-Alpha-Aufnahme und mit der abgedeckten Sonnenscheibe. Technik und Software: LUNT LS60 T Ha DS50 B 1200 PT und FT, ASI 178mm; 0,5 ms; 1000 frames; SharpCap, AutoStakkert!, Adobe Lightroom«
Protuberanz - völlig losgelöst ...
Heute wieder eine schöne losgelöste Protuberanz am östlichen Sonnenrand. Gut sichtbar in einer H-Alpha-Aufnahme und mit der abgedeckten Sonnenscheibe.
www.spektrum.de
August 18, 2025 at 12:54 PM
📸 »Heute wieder eine schöne losgelöste Protuberanz am östlichen Sonnenrand. Gut sichtbar in einer H-Alpha-Aufnahme und mit der abgedeckten Sonnenscheibe. Technik und Software: LUNT LS60 T Ha DS50 B 1200 PT und FT, ASI 178mm; 0,5 ms; 1000 frames; SharpCap, AutoStakkert!, Adobe Lightroom«
Ein gigantischer koronaler Massenauswurf auf der Sonne, im Vergleich zum Maßstab der Erde.
Quelle: #NASA, GSFC, SDO
de.wikipedia.org/wiki/Koronal...
Quelle: #NASA, GSFC, SDO
de.wikipedia.org/wiki/Koronal...
September 7, 2024 at 11:15 PM
Ein gigantischer koronaler Massenauswurf auf der Sonne, im Vergleich zum Maßstab der Erde.
Quelle: #NASA, GSFC, SDO
de.wikipedia.org/wiki/Koronal...
Quelle: #NASA, GSFC, SDO
de.wikipedia.org/wiki/Koronal...
📸 »Sonne vom 14. Juni um 08:00 Uhr aufgenommen. Zu sehen ist eine schöne große Protuberanz und die Sonnenfleckengruppe AR 14110.«
Sonne mit großer Protuberanz vom 14. Juni 2025
Sonne vom 14. Juni um 08:00 Uhr aufgenommen. Zu sehen ist eine schöne große Protuberanz und die Sonnenfleckengruppe AR 14110.
www.spektrum.de
June 15, 2025 at 5:16 PM
📸 »Sonne vom 14. Juni um 08:00 Uhr aufgenommen. Zu sehen ist eine schöne große Protuberanz und die Sonnenfleckengruppe AR 14110.«
📸 »Ende Juni zeigten sich sehr große Protuberanzen, die ich aber wegen des bedeckten Himmels kaum beobachten konnte. Erst am Abend lichteten sich die Wolken und gaben den Blick auf die tiefstehende Sonne frei, leider mit schlechtem Seeing. Die Protuberanz hatte sich nun abgelöst und schien weit ...
Schwebende Protuberanz
Ende Juni zeigten sich sehr große Protuberanzen, die ich aber wegen des bedeckten Himmels kaum beobachten konnte.
www.spektrum.de
July 8, 2025 at 11:00 AM
📸 »Ende Juni zeigten sich sehr große Protuberanzen, die ich aber wegen des bedeckten Himmels kaum beobachten konnte. Erst am Abend lichteten sich die Wolken und gaben den Blick auf die tiefstehende Sonne frei, leider mit schlechtem Seeing. Die Protuberanz hatte sich nun abgelöst und schien weit ...
Die Protuberanz ist heute auch Hingucker bei vielen Astrofotografen: spaceweathergallery2.com/indiv_upload...
May 23, 2025 at 3:13 PM
Die Protuberanz ist heute auch Hingucker bei vielen Astrofotografen: spaceweathergallery2.com/indiv_upload...
📸 »Im Laufe des 14. Juli 2025 bildete sich am Rand der Sonne eine gigantische Protuberanz, die immer größer wurde und sich am späten Abend (unbeobachtbar für Mitteleuropa) ablöste. Bei der Aufnahme der Sequenz, die bei mir rund zwei Minuten dauert hat sich die Protuberanz so schnell verändert, ...
Riesenprotuberanz am 14. Juli 2025
Im Laufe des 14. Juli 2025 bildete sich am Rand der Sonne eine gigantische Protuberanz, die immer größer wurde.
www.spektrum.de
July 15, 2025 at 4:36 PM
📸 »Im Laufe des 14. Juli 2025 bildete sich am Rand der Sonne eine gigantische Protuberanz, die immer größer wurde und sich am späten Abend (unbeobachtbar für Mitteleuropa) ablöste. Bei der Aufnahme der Sequenz, die bei mir rund zwei Minuten dauert hat sich die Protuberanz so schnell verändert, ...
📸 »Sonne vom 14. Juni um 08:00 Uhr aufgenommen. Zu sehen ist eine schöne große Protuberanz und die Sonnenfleckengruppe AR 14110.« #repost
Sonne mit großer Protuberanz vom 14. Juni 2025
Sonne vom 14. Juni um 08:00 Uhr aufgenommen. Zu sehen ist eine schöne große Protuberanz und die Sonnenfleckengruppe AR 14110.
www.spektrum.de
June 16, 2025 at 5:43 PM
📸 »Sonne vom 14. Juni um 08:00 Uhr aufgenommen. Zu sehen ist eine schöne große Protuberanz und die Sonnenfleckengruppe AR 14110.« #repost
📸 »Detailreiche Nahaufnahme der großen Protuberanz und der Spikulen im Nordosten der Sonne am 25. Mai 2025.«
Nahaufnahme - Protuberanz + Spikulen am 25. Mai
Detailreiche Nahaufnahme der großen Protuberanz und der Spikulen im Nordosten der Sonne am 25. Mai 2025.
www.spektrum.de
May 25, 2025 at 7:22 PM
📸 »Detailreiche Nahaufnahme der großen Protuberanz und der Spikulen im Nordosten der Sonne am 25. Mai 2025.«
📸 »Am 21. Juni 2025 habe ich südlich von München eine mittelgroße Sonnenprotuberanz aufgenommen. Der Grund für die Aufnahme war, dass ich die Protuberanz in Echtzeit durch das H-alpha-Teleskop sah, die wie eine springende Katze aussah. Da das Teleskop auf Weißlicht eingestellt war, musste ich es...
Sonnenprotuberanz 21. Juni 2025
Am 21. Juni 2025 habe ich südlich von München eine mittelgroße Sonnenprotuberanz aufgenommen.
www.spektrum.de
June 22, 2025 at 4:43 AM
📸 »Am 21. Juni 2025 habe ich südlich von München eine mittelgroße Sonnenprotuberanz aufgenommen. Der Grund für die Aufnahme war, dass ich die Protuberanz in Echtzeit durch das H-alpha-Teleskop sah, die wie eine springende Katze aussah. Da das Teleskop auf Weißlicht eingestellt war, musste ich es...
📸 »Am 14. Oktober zeigte sich am Westrand der Sonne wieder eine sehenswerte Protuberanz. Um sie formatfüllend abzubilden, wurde die Brennweite mit einer Barlowlinse zusätzlich verlängert. Norden ist links.« #repost
Protuberanz am Westrand
Am 14. Oktober zeigte sich am Westrand der Sonne wieder eine sehenswerte Protuberanz.
www.spektrum.de
October 16, 2025 at 2:54 PM
📸 »Am 14. Oktober zeigte sich am Westrand der Sonne wieder eine sehenswerte Protuberanz. Um sie formatfüllend abzubilden, wurde die Brennweite mit einer Barlowlinse zusätzlich verlängert. Norden ist links.« #repost
📸 »Anfang Mai konnte der größte Sonnenfleck des Jahres mit freiem Auge gesehen werden. Ende des Monats tauchte er wieder am Sonnenrand auf, kleiner als zu Monatsbeginn. Am 27. Mai war an Ostrand der Sonne auch eine große Protuberanz visuell und fotografisch gut sichtbar. Zur Kontrastverstärkung ...
Protuberanz und Sonnenfleck
Anfang Mai konnte der größte Sonnenfleck des Jahres mit freiem Auge gesehen werden. Ende des Monats tauchte er wieder am Sonnenrand auf.
www.spektrum.de
May 29, 2025 at 11:00 AM
📸 »Anfang Mai konnte der größte Sonnenfleck des Jahres mit freiem Auge gesehen werden. Ende des Monats tauchte er wieder am Sonnenrand auf, kleiner als zu Monatsbeginn. Am 27. Mai war an Ostrand der Sonne auch eine große Protuberanz visuell und fotografisch gut sichtbar. Zur Kontrastverstärkung ...