L’avenir énergétique de la Suisse dépend des décisions politiques. Avec l’accélération des procédures approuvée aujourd'hui au Parlement, il est désormais possible de faire progresser rapidement le développement indispensable des renouvelables
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
Décision déterminante pour le développement des énergies renouvelables
L’avenir énergétique de la Suisse dépend de tournants politiques. Lors de la session d’automne 2025, le Parlement a réalisé une avancée significative: avec le «projet d’accélération des procédures», u...
www.strom.ch
Die Energiezukunft der Schweiz hängt entscheidend von politischen Weichenstellungen ab. Mit dem heute verabschiedeten Beschleunigungserlass wurde ein tragfähiger Kompromiss gefunden, der den Ausbau der Erneuerbaren rasch voranbringen soll
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Wegweisender Entscheid für den Ausbau der erneuerbaren Energien
Die Energiezukunft der Schweiz hängt entscheidend von politischen Weichenstellungen ab. In der Herbstsession 2025 ist dem Parlament ein bedeutender Durchbruch gelungen: Mit dem sogenannten Beschleunig...
www.strom.ch
La marge de manœuvre technologique est essentielle pour la sécurité d’approvisionnement de la Suisse - l’AES salue le message du Conseil fédéral concernant le contre-projet indirect à l’initiative «stop au blackout»
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
L’AES salue le message du Conseil fédéral concernant le contre-projet indirect à l’initiative «stop au blackout»: la marge de manœuvre technologique est essentielle pour la sécurité d’approvisionnemen...
Le Conseil fédéral a adopté aujourd’hui le message à l’intention du Parlement concernant le contre-projet indirect à l’initiative populaire «De l’électricité pour tous en tout temps «stop au blackout»...
www.strom.ch
Technologischer Handlungsspielraum für die Versorgungssicherheit der Schweiz zentral - VSE begrüsst Botschaft des Bundesrats zum indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
VSE begrüsst Botschaft des Bundesrats zum indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative: Technologischer Handlungsspielraum für die Versorgungssicherheit der Schweiz zentral
Der Bundesrat hat heute die Botschaft an das Parlament zum indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)» verabschiedet und dabei entschieden, den Gegenvor...
www.strom.ch
Stimmt zuversichtlich: Das #Stromabkommen wird von sage und schreibe 79% der Bevölkerung unterstützt - klare Mehrheiten in ALLEN Parteien @vse_aes @gfsbern
La population suisse souhaite avant tout la sécurité d'approvisionnement - et un accord sur l'électricité avec l'UE
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
La sécurité d’approvisionnement est la priorité absolue de la population suisse: le sondage de l’AES le confirme
Le dernier sondage réalisé par l’AES en collaboration avec gfs.bern montre que la population suisse souhaite avant tout la sécurité d’approvisionnement, suivie de près par des prix de l’électricité ab...
www.strom.ch
Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit zu günstigen Preisen und ein #Stromabkommen mit der EU
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
VSE Umfrage bestätigt: Versorgungssicherheit hat für Schweizer Bevölkerung oberste Priorität
Die aktuelle Umfrage des VSE in Zusammenarbeit mit gfs.bern zeigt: Die Schweizer Bevölkerung will Versorgungssicherheit, dicht gefolgt von bezahlbarem Strom und Klimaneutralität. Dabei stellt sie der ...
www.strom.ch
L'AES est convaincue des avantages de l'accord sur l'électricité avec l'UE
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
Accord sur l’électricité: l’une des clés pour un approvisionnement plus sûr et moins cher
L'AES se réjouit de l’approbation par le Conseil fédéral des accords du paquet destiné à stabiliser et à renforcer les relations entre la Suisse et l’Union européenne, ainsi que de l'ouverture de la c...
www.strom.ch
Der @vse_aes ist von den Vorteilen eines Stromabkommens mit der EU überzeugt. Je besser die CH in den EU-Strommarkt integriert ist, desto resilienter, sicherer und günstiger ist ihre Stromversorgung
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Stromabkommen: Schlüssel für eine sichere Versorgung und faire Marktbedingungen
Der VSE begrüsst, dass der Bundesrat heute die Abkommen des Pakets zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU gutgeheissen und die entsprechende Vernehmla...
www.strom.ch
Reposted by: Dominique Martin
Wer das Stromabkommen bekämpft, führt die Schweiz ins Stromréduit.
Das heisst: Gefahr von Blackouts sowie überteuerte und klimaschädliche Überproduktion. Auf Kosten der Umwelt und der Konsument*innen.
Abschottung ist auch im Strombereich keine gute Idee.
www.tagesanzeiger.ch/oekologische...
Das heisst: Gefahr von Blackouts sowie überteuerte und klimaschädliche Überproduktion. Auf Kosten der Umwelt und der Konsument*innen.
Abschottung ist auch im Strombereich keine gute Idee.
www.tagesanzeiger.ch/oekologische...
Gewerkschaftsboss: «Ökologische Katastrophe» – Maillard wirft Grünen vor, Energiewende zu behindern
Die grüne Fraktion beschloss diese Woche, das Stromabkommen mit der EU zu unterstützen. Pierre-Yves Maillard greift die Partei dafür frontal an: Das Stromabkommen könne dazu führen, dass man wieder me...
www.tagesanzeiger.ch
Sans réseau, pas d’électricité: l’AES demande une réflexion sur le système dans son ensemble
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
Sans réseau, pas d’électricité: l’AES demande une réflexion sur le système dans son ensemble
À sa séance du 21 mai 2025, le Conseil fédéral a adopté le message relatif à une révision de la loi sur les installations électriques. La révision doit permettre d’accélérer encore les procédures d’au...
www.strom.ch
Ohne Netz kein Strom: VSE fordert Gesamtsystem-Denken
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Ohne Netz kein Strom: VSE fordert Gesamtsystem-Denken
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 die Botschaft zu einer Revision des Elektrizitätsgesetzes verabschiedet. Die Revision soll die Bewilligungsverfahren für den Aus- und Umbau der Str...
www.strom.ch
Der VSE setzt sich für ein #Stromabkommen mit der EU ein sowie dessen schlanke und pragmatische innerstaatliche Umsetzung
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Fokus Schweizer Versorgungssicherheit: Stromabkommen mit der EU
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE begrüsst, dass der Bundesrat in der gestrigen Medienkonferenz einen starken Fokus auf die Versorgungssicherheit im Bereich Strom legt. Der VSE ...
www.strom.ch
Grünes Licht für #Solarexpress inklusive Netzverstärkungen: Ein Meilenstein für nachhaltige Versorgungssicherheit
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Grünes Licht für Solarexpress inklusive Netzverstärkungen: Ein Meilenstein für nachhaltige Versorgungssicherheit
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst die Ergebnisse der parlamentarischen Beratung in der Frühjahrssession 2025. Die Beschlüsse zum Beschleunigungserlass, zum Solarexpre...
www.strom.ch
Nur mit einem #Stromabkommen können die Märkte wieder normal funktionieren und die zunehmend prekäre Situation der Schweiz korrigiert werden #versorgungssicherheit
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Stromabkommen: Mehr Sicherheit, weniger Kosten
Eine sichere Stromversorgung ist auch nach dem JA zum Stromgesetz alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Ohne klaren politischen und gesellschaftlichen Willen für den Ausbau der Produktion und ...
www.strom.ch
Der #Bundesrat will das #Neubauverbot von #Kernkraftwerken aus dem Gesetz streichen. Der VSE begrüsst den strategischen Entscheid, den Fächer an Technologieoptionen für die #Stromversorgung der Zukunft zu erweitern. 📢
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Der VSE begrüsst den Gegenvorschlag zur Initiative «Blackout stoppen» für mehr Technologieoffenheit
Der Bundesrat stellt der Initiative «Blackout stoppen» einen indirekten Gegenvorschlag gegenüber, mit dem er das Neubauverbot von Kernkraftwerken aus dem Gesetz streichen will. Der VSE begrüsst den st...
www.strom.ch
L’AES est convaincue des avantages d'un accord sur l'électricité: plus la Suisse est intégrée au marché européen de l'électricité, plus son approvisionnement gagnera en résilience, en sécurité et moins il sera coûteux. 📢
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
Un accord sur l'électricité avec l'UE est crucial pour la sécurité d'approvisionnement de la Suisse
Le Conseil fédéral a finalisé les négociations avec l'UE sur un ensemble d'accords renouvelés et nouveaux, incluant un accord sur l'électricité. L’AES se réjouit de cette avancée et est convaincue des...
www.strom.ch
Der VSE ist überzeugt von den Vorteilen eines #Stromabkommen: Je besser die Schweiz in den europäischen Strommarkt integriert ist, desto resilienter, sicherer und günstiger ist ihre Stromversorgung. #Versorgungssicherheit #Energiewende 📢
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Ein Stromabkommen mit der EU ist entscheidend für die Versorgungssicherheit der Schweiz
Der Bundesrat hat die Verhandlungen mit der EU über ein Paket von erneuerten und neuen Abkommen, darunter auch ein Stromabkommen, abgeschlossen. Der VSE begrüsst diesen Fortschritt und ist überzeugt v...
www.strom.ch
Cette année, le photovoltaïque a franchi la barre des 10 % de la consommation d’électricité. Et la tendance à la hausse reste marquée. Face à ces bonnes nouvelles, il est temps de se pencher sur l’infrastructure de base nécessaire – le réseau.
www.strom.ch/fr/actualite...
www.strom.ch/fr/actualite...
Pas de charrue sans bœufs
Cette année, le photovoltaïque a franchi la barre des 10 % de la consommation d’électricité. Et la tendance à la hausse reste marquée. Face à ces bonnes nouvelles, il est temps de se pencher sur l’inf...
www.strom.ch
Die Photovoltaik hat in diesem Jahr die 10%-Marke am Stromverbrauch geknackt. Und der Zubau geht rasant weiter. Angesichts dieser Good News ist es an der Zeit, sich nun der nötigen Basisinfrastruktur zu widmen – dem Netz.
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Keine Rechnung ohne den Wirt
Die Photovoltaik hat in diesem Jahr die 10%-Marke am Stromverbrauch geknackt. Und der Zubau geht rasant weiter. Angesichts dieser Good News ist es an der Zeit, sich nun der nötigen Basisinfrastruktur ...
www.strom.ch
Reposted by: Dominique Martin
Ursula von der Leyen à Berne le 21 décembre pour officialiser la fin des négociations entre la Suisse et l'UE? Le scénario circule.
www.letemps.ch/suisse/viola...
www.letemps.ch/suisse/viola...
Viola Amherd et le Conseil fédéral au défi de convaincre les Suisses sur l’Europe - Le Temps
Le Mouvement européen suisse tenait sa Journée européenne vendredi à Berne. Alors qu’un accord avec Bruxelles est à bout touchant et qu’Ursula von der Leyen serait prête à venir en Suisse, c’était l’o...
www.letemps.ch
Der #Bundesrat hat die Chance verpasst, mit der heute in Vernehmlassung geschickten Verordnungsrevision die #Verfahren von unbestrittenen und einfachen #Verteilnetzprojekten zu beschleunigen. #Energiewende #Energiepolitik
www.strom.ch/de/nachricht...
www.strom.ch/de/nachricht...
Chance verpasst, um Verfahren von unbestrittenen Stromnetzprojekten zu beschleunigen
Nach der Gesetzesvorlage zur Beschleunigung der Bewilligungsverfahren für den Um- und Ausbau der Stromnetze präsentiert der Bundesrat nun eine Vernehmlassungsvorlage auf Verordnungsstufe. Für die Vert...
www.strom.ch
#Stromabkommen: Für eine stabilere, sicherere und kostengünstigere Stromversorgung
www.europa.ch/stabilere-si...
www.europa.ch/stabilere-si...
Für eine stabilere, sicherere und kostengünstigere Stromversorgung - Europäische Bewegung Schweiz
Beitrag von Dominique Martin, Mitglied der Geschäftsleitung und Bereichsleiter Public Affairs des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), im Magazin europa.ch.
www.europa.ch