Scholar

Jochen Oltmer

H-index: 18
Political science 64%
Sociology 16%
joltmer.bsky.social
»›Mit Migration produktiv umgehen‹. Zehn Jahre nach ›Wir schaffen das‹: Der Migrationsforscher Jochen Oltmer über die Debatten rund um Einwanderung« (Interview), Norddeutscher Rundfunk (NDR Kultur), 25. August 2025, www.ndr.de/kultur/mit-m...
Mit Migration produktiv umgehen: Historiker Jochen Oltmer
Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Der Migrationsforscher Jochen Oltmer über die Debatten rund um Einwanderung.
www.ndr.de
joltmer.bsky.social
Eben erschienen: "'Schengen' - eine migrationshistorische Verortung". Ziel ist, die Entstehung und Implementierung des Schengener Abkommens einzuordnen in eine längere Linie des Wandels der Migrationspolitik in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Frei zugänglich: www.nomos-elibrary.de/de/10.5771/9...
„Schengen“ – eine migrationshistorische Verortung - Nomos eLibrary
www.nomos-elibrary.de
joltmer.bsky.social
Neu: "Exil – Ein Begriff im Wandel europäischer Migrationsgeschichte", www.owep.de/artikel/exil....
Bis heute ist der Begriff Exil eng mit der Geschichte von Flucht und Vertreibung von Menschen aus NS-Deutschland verbunden. Mit Blick auf jüngere Fluchtbewegungen fehlt demgegenüber ein Exildiskurs.
www.owep.de
joltmer.bsky.social
"Wir schaffen das" – die Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel vom 31. August 2015 sind kurzzeitig zum Motto der "Willkommenskultur" geworden. Ein Versuch der Einordnung und ein Vergleich zum Sprechen über Migration heute im Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF), www.srf.ch/news/interna...
Deutschland: Was bleibt nach zehn Jahren von «Wir schaffen das»?
Fundamentaler Stimmungswandel in Deutschland seit 2015. Migrationshistoriker Jochen Oltmer analysiert die Ursachen.
www.srf.ch

Reposted by: Jochen Oltmer

imisosnabrueck.bsky.social
Am 17.08. zeigt das Cinema Arthouse in Osnabrück den sehr sehenswerten Dokumentarfilm "Kein Land für Niemand", an dem auch die #SFB1604-Mitglieder @joltmer.bsky.social & @mafaalani.bsky.social mitgewirkt haben.
Infos & Trailer: kein-land-fuer-niemand.de

#Migration #Seenotrettung #Demokratie
joltmer.bsky.social
"Was machen geschlossene Grenzen mit einer offenen Gesellschaft? Verlieren wir gerade die europäische Freizügigkeit? Und was machen die innereuropäischen Grenzen mit den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger? Darüber spreche ich jetzt mit Jochen Oltmer", Interview, rbb, www.radiodrei.de/programm/sch...
Was machen geschlossene Grenzen mit einer offenen Gesellschaft?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jochen Oltmer, der zu Neueste Geschichte und Migrationsgeschichte an der Universität Osnabrück lehrt
www.radiodrei.de
joltmer.bsky.social
Flucht und Vertreibung. Flüchtlingshilfe ist eine globale Aufgabe. Die Politik versucht mit einfachen Lösungen das globale und schwierige Thema Flucht zu bearbeiten, kritisiert Jochen Oltmer. Mehr multilaterale Zusammenarbeit sei nötig, nicht weniger, www.deutschlandfunk.de/flucht-als-g...
Flucht, Vertreibung und Migration: Eine globale Aufgabe
123,2 Millionen Menschen waren 2024 weltweit auf der Flucht. Migrationsforscher Jochen Oltmer erklärt, warum es eine multilaterale Flüchtlingspolitik braucht.
www.deutschlandfunk.de
joltmer.bsky.social
‪Gestern erschienen: Der neue "Report Globale #Flucht 2025". Zahlreiche Beiträge beleuchten im knappen Überblick wesentliche Aspekte globaler, europäischer und bundesdeutscher #Fluchtverhältnisse. Im Fokus steht diesmal das Thema #Lager, www.fischerverlage.de/buch/report-...
Bücher und Autoren | S. Fischer Verlage | S. Fischer Verlage
Die S. Fischer Verlage: Unterhaltung, Literatur, Spannung, Sachbuch. Über 15.000 Bücher, kostenlose Leseproben und Presseinformationen.
www.fischerverlage.de

Reposted by: Jochen Oltmer

imisosnabrueck.bsky.social
BR24 berichtet über den Report Globale Flucht, der u.a. von IMIS- & #SFB1604 -Mitgliedern herausgegeben wird und am 19.5. in der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde. Ab dem 28. Mai ist er im Handel erhältlich.
www.youtube.com/watch?v=Ncwt...

#Fluchtforschung #Flüchtlingsschutz #Wissenstransfer
Vorstellung: Report „Globale Flucht 2025“ | BR24
YouTube video by BR24
www.youtube.com

Reposted by: Jochen Oltmer

bicc.de
Flucht ist eine globale Herausforderung, über die oft nur verkürzt berichtet wird. Im »Report Globale Flucht 2025« beleuchten 44 Autor:innen verschiedener Wissenschaftsbereiche Aspekte rund um das Thema Flucht.
Ab 28. Mai erhältlich: shorturl.at/Ox5L1
Mehr über @ffvt.bsky.social ➡️ shorturl.at/QUGhv
joltmer.bsky.social
Nur noch wenige Tage: Am 28. Mai erscheint unser neuer "Report Globale #Flucht". Zahlreiche Beiträge beleuchten im knappen Überblick wesentliche Aspekte globaler, europäischer und bundesdeutscher #Fluchtverhältnisse. Im Fokus steht diesmal das Thema #Lager, www.fischerverlage.de/buch/report-...
joltmer.bsky.social
Umfangreicher Podcast des NDR zu den bundesdeutschen und europäischen #Migrationsverhältnissen sowie zur Positionierung der #Migrationsforschung: #Migration in Deutschland: Forschung statt Vorurteil (Interview), Norddeutscher Rundfunk (NDR info), 11. Mai 2025, www.ndr.de/nachrichten/...
Braunes Fett - ist trotz Adipositas ein gesunder Stoffwechsel möglich?
Die gesellschaftliche Debatte der vergangenen Monate drehte sich vermehrt um das Thema Migration - und mögliche Probleme damit. Welche Ergebnisse gibt es dazu aus der Forschung?
www.ndr.de
joltmer.bsky.social
#Schengen ist gerade en vogue, vor allem wegen des 30. Jahrestages. Hier folgt ein Hinweis auf ein weiteres Interview, diesmal mit einer stärker gegenwartsorientierten Perspektiven (Stand und Perspektiven) und mit WDR 5: "30 Jahre Schengener Abkommen", www.ardaudiothek.de/episode/wdr-...
Podcast: 30 Jahre Schengener Abkommen: "Sehr attraktiv"
Vor 30 Jahren öffneten sich dank des Schengener Abkommens in der EU die meisten Grenzen. Aufgrund seiner geografischen Lage habe Deutschland in hohem Maße von der Freizügigkeit profitiert, sagt Migrat...
www.ardaudiothek.de
joltmer.bsky.social
Mein längeres Interview mit Deutschlandradio Kultur zur Geschichte und Gegenwart des #Schengener-Abkommens: "30 Jahre Schengen-Abkommen – Die Idee vom Europa ohne Grenzen", www.deutschlandfunkkultur.de/30-jahre-sch...
30 Jahre Schengen-Abkommen - Die Idee vom Europa ohne Grenzen
www.deutschlandfunkkultur.de
joltmer.bsky.social
Die Korrekturarbeiten für den "Report Globale #Flucht 2025" sind abgeschlossen! Ende April wird der dritte Jahresband (nach 2023, 2024) erscheinen. Mit Beiträgen zum Fokusthema "#Lager", aktuellen Länderstudien, Informationen über den Stand des Schutzes u.v.m., www.fischerverlage.de/buch/report-...
joltmer.bsky.social
Längeres Interview mit dem NDR zum #Exil von #Künstler:innen in der Bundesrepublik in der Gegenwart: Herausforderungen und Chancen im Blick auf den Zugang zum #Kunstbetrieb, Etikettierungen/Labeling, Unterstützungsstrukturen in der #Migration: www.ndr.de/nachrichten/...
Migrationsforscher: "Leben im Exil ist Chance und Herausforderung"
Viele Exilanten könnten sich im Ausland neu entfalten, müssten sich aber neu zurechtfinden, so Jochen Oltmer von der Universiät Osnabrück auf NDR Info.
www.ndr.de

References

Fields & subjects

Updated 1m