Karin Scherschel
@karinschersch.bsky.social
440 followers 460 following 22 posts
sociologist with focus on citizenship, memory activism, racism, refugee and migration policies prof & chair KU Eichstätt
Posts Media Videos Starter Packs
karinschersch.bsky.social
save the date:
Zentrum Flucht Migration Online-Gesprächsreihe:
"Rechts neben uns? Antidemokratische Entwicklungen erfassen"
David Begrich + Heike Radvan + Gabriele Fischer + Birgit Sauer.

www.ku.de/forschung/fo...
Reposted by Karin Scherschel
zfm-migration.bsky.social
Gastprofessur im SoSe: Assoc. Prof. Karolina Barglowski

Karolina Barglowski forscht zu Migration, Care, Gender und Sozialstaat. Neue Veröffentlichungen befassen sich theoretisch mit transnationaler Klassenformierung, empirisch mit Care und Mobilität in der Pandemie.
www.uni.lu/fhse-en/peop...
Karolina BARGLOWSKI
Associate professor in Sociology, Social Interventions and Social Politics
www.uni.lu
Reposted by Karin Scherschel
aleksandralewicki.bsky.social
Yesterday, @probursula.bsky.social & I presented our paper „Sex, Care & the Working Body: Ambiguities of the Gendered Racialisation as ‚Eastern European’” - many thanks for the two great responses from Rosie Cox and @karinschersch.bsky.social - and to @scmrjems.bsky.social for hosting us!
Photo of Ursula Probst and Aleks Lewicki in front of the presentation screen Rosie Cox, Karin Scherschel, Sarah Scuzzarello, Ursula Probst & Aleks Lewicki
Reposted by Karin Scherschel
sei-sussex.bsky.social
Join us next Wednesday, 26th of Feb, 3-4.30 pm for a talk by SEI Visiting Professor @karinschersch.bsky.social: "Racism as a flexible symbolic resource: The usefulness of the concepts ‘symbolic violence’ and ‘undoing differences’ for the analysis of racism" - this is a hybrid seminar, all welcome:
Venue: Freeman (F39) (hybrid: to obtain zoom link, email lpsresearch@sussex.ac.uk with ‘SEI’ & the
name of the speaker in the subject line of your email) Abstract: The talk discusses sociological perspectives on the dynamics of racism. Specifically, I propose to study racism as a 'flexible symbolic resource'. This concept will be developed in three steps. The first part will provide an overview of the contemporary conceptual debate on racism in Germany. This debate has been influenced by debates in Britain but also has its own idiosyncratic features. These are related to the German historical context and the specific use of the term racism in German academic and public discourse over the past decades. Secondly, the talk will introduce the main contours of a conceptualisation of racism as a flexible symbolic resource. Hereby, I combine a conceptual understanding of racism that draws on Stuart Hall with Pierre Bourdieu´s notion of 'symbolic violence' and Stefan Hirschauer’s thinking about 'undoing differences'. The third part will provide some empirical findings from two of my studies of racism as a flexible symbolic resource in different social contexts.
Reposted by Karin Scherschel
martinawinkle14.bsky.social
Was für eine großartige Rede. Gegen Faschismus, für Menschlichkeit. Und darüber, dass es da nichts zu diskutieren gibt.
karinschersch.bsky.social
„Wie das Reden über Migration das Schweigen über soziale Herausforderungen organisiert“

Eine migrationspädagogische Stellungnahme, die unterzeichnet werden kann.

👇👇

www.rassismuskritik-bw.de/aufruf2025/
karinschersch.bsky.social
Wie traurig, wir teilten ein Zimmer als ich in Wien am Institut eine Gastprofessur hatte. Er war so ein freundlicher und aufmerksamer Mensch.
Reposted by Karin Scherschel
ndmedienmacher.bsky.social
Tausende Menschen demonstrieren und setzen ein wichtiges Zeichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Das wird aber nicht reichen.
Journalist*innen müssen JETZT ihrem Umgang mit Rechtsextremen und -populisten hinterfragen und ändern

Wir brauchen andere Sendungen als diese hier ⬇️
Kachel der Sendung von Caren Miosga mit der Aufschrift 

Was für ein Deutschland wollen Sie, Frau Weidel?
Reposted by Karin Scherschel
ratfuermigration.bsky.social
Der Rat für Migration veröffentlicht gemeinsam mit weiteren wissenschaftlichen Vereinigungen der Migrationsforschung eine Stellungnahme zur Bundestagswahl 2025:

"Für eine politische Orientierung an Fakten und der historischen Verpflichtung auf die Menschenrechte!"

Statement: wp.me/p8z2pU-2Wi
Für eine politische Orientierung an Fakten und der historischen Verpflichtung auf die Menschenrechte! -
*Liste der Unterzeichnenden wird laufend aktualisiert* Wir, wissenschaftliche Vereinigungen der Forschung zu Migration, Integration, Rassismus und Menschenrechten, warnen anlässlich der Bundestagswahl...
wp.me
Reposted by Karin Scherschel
Reposted by Karin Scherschel
antennedowideit.bsky.social
Die aktuelle #SPOTLIGHT Grafik von @sebastianhaupt.bsky.social @correctiv.org.

Wer jeden Tag von uns informiert sein möchte, hier entlang:

correctiv.org/newsletter/
Reposted by Karin Scherschel
maxpichl.bsky.social
Ein 🧵: Wenn diese Woche im Bundestag über Migrationspolitik und den 5-Punkte-Plan von #Merz abgestimmt wird, geht es um grundsätzliches: Hält sich die BRD noch an die Grundlagen der europäischen Integration (Umsetzung des Europarechts) oder schwenkt man auf die Linie von PiS, Orban und Meloni? 1/4
karinschersch.bsky.social
Angelika Laumer, Elisabeth Lang und ich im Gespräch über lokale Erinnerungspolitiken, ihre historische Bedeutung, lokale Kämpfe, die "Baseballschlägerjahre", NSU und rassistische sowie antisemitische Gewaltverhältnisse.
👇👇
www.ku.de/die-ku/konta...
Reposted by Karin Scherschel
brittajung.bsky.social
"Diese gezielten Angriffe auf die Wissenschaft gefährden nicht nur einzelne Forschungsdisziplinen, sondern auch die allgemeine Akzeptanz fundamentaler wissenschaftlicher Erkenntnisse und Fakten."
andreageier.bsky.social
Wie froh ich bin, dass mir dieses Statement heute gezeigt wurde. Und deshalb gebe ich es an euch weiter, denn genau diese Kommunikation brauchen wir. #Wissenschaftsfreiheit
Wissenschaftsfreiheit unter Beschuss – S4F-Saarland warnt vor gezielter Wissenschaftsfeindlichkeit und „Alternativen Fakten“ – S4F | Scientists for Future Saarland
s4f-saarland.org
Reposted by Karin Scherschel
sei-sussex.bsky.social
Please see below our list of events for spring 2025. As promised, some talks will be hybrid. Abstracts can be found here: www.sussex.ac.uk/sei/. The Sussex European Institute is very honoured to welcome @karinschersch.bsky.social as Visiting Professor this spring!
a list of events - more information is available http://www.sussex.ac.uk/sei/
karinschersch.bsky.social
ZFM Online- Gesprächsreihe mit Johannes Siegmund!
👇👇👇👇👇👇
Reposted by Karin Scherschel
isabellaloehr.bsky.social
We are much looking forward to exciting applications. The position will be affiliated with the department "Globalizations in a Divided World" at the ZZF in Potsdam. We have a great team there. Please join us!
For more information: zzf-potsdam.de/en/chances/j...
Research Fellow | zzf-potsdam.de
Stellenausschreibung For the DFG-funded research project “University Students as Migrants: A New History of Educational Mobility in Western Europe, 1960s–2000s”, the Leibniz Centre for Contemporary Hi...
zzf-potsdam.de
karinschersch.bsky.social
Online ZFM Vortragsreihe "Rassismen im Wandel":

17. Dezember!!

Sina Arnold und Juliane Karakayalı zum Thema "Institutioneller Antisemitismus. Eine rassismustheoretische Übertragung für die Praxis"

Infos 👇
www.ku.de/news/vortrag...
karinschersch.bsky.social
10. Dezember am Zentrum Flucht Migration Gesellschaft!!

Öffentlicher Gastvortrag im Master FMG:

Maryam Aras zum Thema "Von Selbstermächtigung zu Whitewashing? Postmigrantische Literatur in Zeit und Diskurs"

Infos👇
www.ku.de/news/oeffent...
Reposted by Karin Scherschel
taz.de
taz @taz.de · Nov 23
Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau oder ein Mädchen getötet. Doch die Gewalt beginnt schon viel früher.
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen: Weil sie weiblich sind
taz.de
Reposted by Karin Scherschel
Reposted by Karin Scherschel
karinschersch.bsky.social
Alle Infos zum Vortrag
👇👇👇👇👇

www.ku.de/news/vortrag...