Ilko-Sascha Kowalczuk
@ilkokowalczuk.bsky.social
18K followers 390 following 7.6K posts

Wollte immer Historiker werden, ich arbeite dran:"Seltsam,im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein."

Ilko-Sascha Kowalczuk is a German historian and author. His work is focused on the German Democratic Republic and its Ministry for State Security.

Source: Wikipedia
Political science 53%
History 23%
Posts Media Videos Starter Packs

ilkokowalczuk.bsky.social
Ich auch... und der Anglerverein tagte dort

ilkokowalczuk.bsky.social
4/Sanierung in Ost-Berlin tätig, Bauarbeiter durften nich einfach kündigen, bekamen sonst Beschäftigunsgverbot) arbeiten zu müssen. Und wir besuchten das Dorf Marzahn - gegründet im 13. Jahrhundert, ist es heute ein anschauliches Beispiel dafür, dass Berlin eine Ansammlung von Dörfern ist.

ilkokowalczuk.bsky.social
3/Namen - trägt. Marzahn hat sich in den letzten Jahrzehnten seit 1990 rasant verändert, zweifellos zum Vorteil. Ich selbst erinnerte mich an der einstigen Poliklinik der Bauarbeiter in Springpfuhl, wie ich darum 1985 kämpfen musste, nicht mehr als Bauarbeiter (ich war in der

ilkokowalczuk.bsky.social
2/erkundeten den Helene-Weigel-Platz oder fragten, warum ausgerechnet an diesem Platz die Stadtbibliothek den Namen eines besonders fanatischen Stalin-Anhängers - Erich Weinert, überall im Osten, auch im Prenzlauer Berg, tragen Straße, Plätze und Einrichtungen noch immer seinen

ilkokowalczuk.bsky.social
1/ Für unser neues Filmserienprojekt über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Orten, Personen und Ereignissen weilte das Team des DDR Museum in dem einst größten Neubauviertel Europas, dem heutigen Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf, wo rund 300.000 Menschen leben. Wir

ilkokowalczuk.bsky.social
3/für Stück, Orte-Personen-Ereignisse mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gibt es ja überall.

ilkokowalczuk.bsky.social
2/Friedrichshagen. Danke Hendrik und danke Ellen und Grilli - ich bin sehr gespannt, was wir am Ende draus machen werden. Die Drehs für die erste Staffel finden fast ausschließlich in Berlin statt, wir wollen lernen - aber wir planen ganz Deutschland ins Visier zu nehmen, Stück

ilkokowalczuk.bsky.social
1/ Heute mit dem tollen Team vom DDR Museum zu Dreharbeiten für unsere neue Serie, Staffel 1, zum Drehen in Friedrichshagen. Was fiel mir nicht alles ein - hier wuchs ich auf und spüre noch immer die starke Verbundenheit. Freunde gewährten uns tolle Perspektiven auf

ilkokowalczuk.bsky.social
4/ bösartig zurückweisen. Ich hatte übrigens nie einen Zweifel daran, dass uns nichts, gar nichts eint. Na und?"

ilkokowalczuk.bsky.social
3/ich weiß auch nicht, warum Leute wie du glauben, ich bin eine zielgenaue Projektionsfläche für sie. Das ist verstörend, ebenso der Umstand, dass der Hass und die Ablehnung, die ich erfahre, umstandslos von Menschen wie Dir ausgeblendet bleiben, als würde ich jemand

ilkokowalczuk.bsky.social
2/gebeten und als würde ich der einladenden Person nahe stehen. Wie in Deinem Fall kenne ich tatsächlich niemand davon, auch Dich nicht. Solche e-mails sind irritierend, weil sie sogleich(nach meiner Absage in der dann folgenden Antwort)mit Angriffen und Unterstellungen arbeiten,

ilkokowalczuk.bsky.social
1/Eine email, die ich heute verschickte, nachdem ich eine private Einladung ausschlug, die ich von einer mir nicht näher bekannten Person erhielt: "Ich bekomme täglich mehrere private Einladungen, alle lehne ich ab, fast alle reagieren so wie Du, als hätte ich um eine Einladung

ilkokowalczuk.bsky.social
Ratet mal, wer so etwas postet: „wie kaputt der kulturbetrieb & betriebsnudelintellektuell:innen sind, sieht man jetzt: sie sind kaputter als die hamas“

ilkokowalczuk.bsky.social
Die Krankheit MECFS, unter der auch ich seit fast 12 Jahren mittelschwer leide, betrifft in Deutschland etwa 100.000 Kinder und Jugendliche (www.mein-kind-kann-nicht-mehr.de). Am 15.10. kommt es in Berlin zu einem stillen, aber eindrücklichen Mahnprotest. Danke!

ilkokowalczuk.bsky.social
3/diesen Glauben, wenn nötig, wieder heranzüchten muss, indem ich mich auf all das besinne, was für mich ebendieser Westen irgendwann einmal darstellte." Herzlichen dank liebe Nino Haratischwili! static.leipzig.de/fileadmin/me...
static.leipzig.de

ilkokowalczuk.bsky.social
2/verstehen will, was für ein koloniales Projekt Russland immer war und warum heute im Osten der Westen verteidigt wird: "Ich will nicht verzweifeln, aber ich tue es, und doch, doch weiß ich, dass es keine Alternative gibt, dass ich meinen Glauben wiederfinden muss, dass ich

ilkokowalczuk.bsky.social
1/Gestern hielt in Leipzig in der Nikolaikirche Nino Haratischwili die alljährliche Revolutionsrede. Ich wünschte, irgendwer hätte den Einfluss, diese Rede so zu verbreiten, dass sich mit ihr wirklich auseinandergesetzt wird, auch in den Kreisen, in denen man bis jetzt nicht

ilkokowalczuk.bsky.social
Sich selbst zu rezensieren ist schon ziemlich abwegig.

ilkokowalczuk.bsky.social
Ein bösartiger und selbstgefälliger Artikel über das Fritz-Bauer-Institut, das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU, die Historiker Bartov,Schüler-Springorum und Steinbacher - nur der Autor des Artikels, Rotstein, kommt richtig gut weg. Das also ist seriös, FAZ? www.faz.net/aktuell/feui...
Gaza und der Holocaust: Omer Bartov am Fritz-Bauer-Institut
Der Historiker Omer Bartov gibt am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt eine Steilvorlage für die Trivialisierung des Holocaust. Das Publikum nimmt sie dankbar auf. Das Institut steht vor einer Richtungs...
www.faz.net
annerabe.bsky.social
In der letzten Woche sagte der Bautzener CDU-Landrat Udo Witschas, dass es in seinem Kreistag keine Rechtsextremen geben würde. Schon da lachte Kreisrat Benjamin Moses sich schlapp. Hier sehen wir ihn auf dem CSD in Bautzen 2024 auf seinem eigenen YouTube Kanal: ,Ich bin Nazi.‘