Marique 🇪🇺
@marique2sea.bsky.social
410 followers 1.1K following 3K posts
„Eine Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihm nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Max Frisch ANTIFA 🫶 https://www.zitate.eu/topic/macht-politik-recht-staat-demokratie?page=1
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Marique 🇪🇺
montagu.bsky.social
Trump Jugend ist unter sich ähnlich ausgelassen und fröhlich wie AG und JVP unter Kurz.
Konsequenzen werden ähnlich sein.
Lauter Einzelfälle…
www.wienerzeitung.at/h/skandal-oh...
Reposted by Marique 🇪🇺
dieliser.bsky.social
Manchmal wünsch ich mir ein Sackerl, das wirklich groß genug ist, um alles was ich loswerden will, reinzuschreien
Reposted by Marique 🇪🇺
docgaby.bsky.social
In diesem Artikel findet ihr einige sehr hilfreiche Infos über Wärmepumpen.
correctiv.org
Funktionieren #Wärmepumpen nur im Neubau? Verursacht eine #Dämmung Schimmel? Und sind Pelletheizungen wirklich klimaneutral? Im #Faktencheck räumen wir mit Mythen rund um die #Wärmewende auf.
Mythen und Fakten rund um die Wärmewende
In welchen Gebäuden funktioniert eine Wärmepumpe und kann eine Dämmung Schimmel verursachen? Das wollten Leserinnen und Leser wissen.
correctiv.org
Reposted by Marique 🇪🇺
lukasgg.bsky.social
Das wird Folgen haben:

Wien beendet bei subsidiär Schutzberechtigten die Aufstockung von der #Grundversorgung auf die #Sozialhilfe, die das Existenzminimum absichern soll.

Ein Schritt zur Verelendung, ein Konjunkturprogramm für Horrorhäuser und Obdachlosigkeit.
Reposted by Marique 🇪🇺
montagu.bsky.social
Wie wollen wir in Wien Verelendung verhindern, @spoewien.bsky.social @ludwigmichael.bsky.social @chairnohorsekey.bsky.social?

Was bedeutet das "sozial" in Sozialdemokratische Partei?
lukasgg.bsky.social
Das wird Folgen haben:

Wien beendet bei subsidiär Schutzberechtigten die Aufstockung von der #Grundversorgung auf die #Sozialhilfe, die das Existenzminimum absichern soll.

Ein Schritt zur Verelendung, ein Konjunkturprogramm für Horrorhäuser und Obdachlosigkeit.
Reposted by Marique 🇪🇺
montagu.bsky.social
Fassungslos…

Die @eppgroup.bsky.social will die #Automobilindustrie in 🇪🇺 zwingen, weiter auf #Verbrenner zu setzen, weil ihnen die #Zukunft unseres #Klimas genau so egal ist wie die #Arbeitsplätze der Zukunft,
Für sie zählt nur der #Profit in der Gegenwart.
rinaldomogyorosy.bsky.social
Klimaschutz ja, ABER wir sind als EVP klar GEGEN das Verbrenner-Aus.

"Die Linken haben im Europäischen Parlament vor 4 Jahren einen schweren Fehler gemacht, nämlich eine Technologie (den Verbrenner) zu verbieten."
marique2sea.bsky.social
Michael Bauer:
„Was genau stört Sie daran?“ „Das, was @dossier.at zB aufgedeckt hat, was Bundesheer aber anscheindend völlig egal ist. www.dossier.at/dossiers/red...
Das Bundesheer macht sogar Kooperation mit sowas. Ziemlich grindig eigentlich. www.ots.at/ presseaussen... Hat @bundesheerbauer.bsky.social da vielleicht eine Meinung dazu?
Bundesheer und Red Bull entwickeln gemeinsame Partnerschaft weiter
Verteidigungsministerin Tanner: „Uns verbinden Professionalität und Leidenschaft zur Fliegerei"
www.ots.at 
Michael Bauer @bundesheerbauer.bsky.so…
Was genau stört Sie daran?
marique2sea.bsky.social
6/6 …befriedigt diese Partnerschaft zwischen Bundesheer und Red Bull? Und warum geniert sich Bundesheer eigentlich nicht dafür, mit Red Bull zu kooperieren? Ernst gemeinte, vielleicht naive Frage. Wer sich ein bissi eingelesen hat, kann diese Partnerschaft - moralisch gesehen - nicht nachvollziehen.
marique2sea.bsky.social
5/6 „2004 wurde eine Partnerschaft zwischen Red Bull und den Luftstreitkräften des Bundesheeres unter dem Motto „Take-Off in die Zukunft“ begründet.“ Warum hat Bundesheer Ö eine Partnerschaft zu einem so höchst ungesundem Gesöff? Wessen Interessen…. www.ots.at/presseaussen... (29.11.2022)
Bundesheer und Red Bull entwickeln gemeinsame Partnerschaft weiter
Verteidigungsministerin Tanner: „Uns verbinden Professionalität und Leidenschaft zur Fliegerei“
www.ots.at
marique2sea.bsky.social
4/6 „Der Abgeordnete zeigte außerdem ein Foto, auf dem Verteidigungsministerin Tanner Ohrringe im Red-Bull-Design trägt. Eine "Ministerin als Werbefläche" gehe sich nicht aus in der Republik Österreich.“ Da wären wir wieder beim Begriff „integer“… www.parlament.gv.at/aktuelles/pk...
Grüne kritisieren im Nationalrat Eurofighter-Flüge bei Red-Bull-Veranstaltung (PK0788/24.09.2025) | Parlament Österreich
Grüne kritisieren im Nationalrat Eurofighter-Flüge bei Red-Bull-Veranstaltung (PK0788/24.09.2025)
www.parlament.gv.at
marique2sea.bsky.social
2/6 @simonebrunner.bsky.social hat 2022 ausführlichst(!) erklärt und aufgezeigt, warum man zB am „Pragmaticus“ besser gar nicht anstreifen sollte. Außer es graust einem halt echt vor gar nichts (Red Bull, Prinzen… 🙃), was Demokratie bewusst gefährden könnte/gefährden möchte.
zeit.de
"Der Pragmaticus"
Ein durchlauchtiges
Magazin
Prinz Michael von Liechtenstein will mit einem eigenen Medium den "Mainstream" bekämpfen. Mit dabei: der Red-Bull-Milliardär Dietrich Mateschitz und der Schweizer Journalist und SVP-Politiker
Roger Köppel.
Von Simone Brunner
Aus der ZEIT Nr. 02/2022
Aktualisiert am 11. Januar 2022, 18:11 Uhr © Fast hätte man es für Propaganda halten können: Wladimir Putin lächelte 200.000
österreichischen Zeitungslesern vom Cover einer Beilage entgegen, freundlich und vertrauensvoll. Just in den Dezembertagen, als der russische Präsident mit einem Truppenaufmarsch die Ukraine bedrohte. Aber es war kein Heft des Kreml, das die Abonnenten der Kleinen Zeitung, der Tiroler Tageszeitung, der Vorarlberger Nachrichten oder der Presse in den Händen hielten, sondern das neue Magazin des Milliardärs Dietrich Mateschitz: Der Pragmaticus. Der reichste Österreicher finanziert nicht nur Fußballclubs und ein Formel-1-Team, sondern auch Servus TV und Hochglanzmagazine. Für den Pragmaticus kooperiert der Red-Bull-Boss Mateschitz mit einem Financier von außen: Prinz Michael von Liechtenstein. Er ist es, der in der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe fordert: "Dialog statt Boykott.
Wir sollten Putin die Hand reichen." Liechtenstein ist Finanzunternehmer aus dem europäischen Hochadel, Cousin des Fürsten von Liechtenstein Hans-Adam II. und Enkel des letzten österreichischen Kaiserpaares. Was will er mit dem Magazin und der dazugehörigen Fernsehsendung, die der Schweizer Journalist und SVP-Politiker Roger
Köppel moderiert? Vom "Meinungsdiktat des politisch Korrekten" sprach auch Dietrich
Mateschitz 2017 in einem seiner raren Interviews. Gemeinsam entwickeln die beiden die Idee, auf Basis des GIS-Netzwerkes ein deutschsprachiges Magazin zu gründen. Keine Plattform der Weltverbesserer, sondern der Pragmatiker. Die unverfälschte Expertise von Experten, ohne den Filter von Journalisten.
marique2sea.bsky.social
1/6 Warum geben sich so unpackbar kluge Menschen für sowas wie „Der Pragmaticus“ her? @peterfilzmaier.bsky.social ( www.zeit.de/2022/02/der-... )
Screenshot Quelle: https://www.instagram.com/reel/DPyz14HCHye/?igsh=MXZyZGhsYjB5MDFzYw== 
vom Insta-Profil von Peter Filzmaier. 
Er sitzt fein angezogen - wie man es von ihm gewohnt ist - vor einem Mikro. Bei einem Interview,  das zu „Der Pragmaticus“- Insta-Account verlinkt ist.
Reposted by Marique 🇪🇺
ilkokowalczuk.bsky.social
Was für Langweiler und Angsthasen und Unwissende arbeiten eigentlich in solchen Redaktionen wie bei MaischbergerLanzMiosgaIIllnerHartFair? Macht denen das eigentlich selbst Spaß, mit den immer gleichen Leuten zu reden? Wenigstens jubelt der Kreml, er ist immer super dabei.
Reposted by Marique 🇪🇺
Reposted by Marique 🇪🇺
markusmarterbauer.bsky.social
„Geld ist genug da.“ Danke fürs in Erinnerung Rufen im Rahmen der sehenswerten Wandzeitung Ecke Rotensterngasse/Glockengasse im 2. Wiener Bezirk.
Reposted by Marique 🇪🇺
Reposted by Marique 🇪🇺
montagu.bsky.social
warum @steffikrisper.bsky.social im Parlament und in der Politik uns allen fehlen wird:
Reposted by Marique 🇪🇺
eggeranton.bsky.social
Wenn's kriminell und dubios wird, ist wie so oft eine österreichische Firma dabei.
Reposted by Marique 🇪🇺
martinthuer.at
Spannend. Wiener Linien und Wien Energie erhöhen wegen „gestiegener Kosten“ die Preise, können aber dennoch eine höhere Dividende an die Stadt Wien ausschütten.