Doris Gutsmiedl-Schümann
@archaeologiskop.bsky.social
1.4K followers 570 following 760 posts
Archäologin | Prähistorikerin 🏺 - Forschende, Lehrende | Professurvertretung @vfg-arch-bonn.bsky.social | Privatdozentin FU Berlin | WiMi NLD | ehem. Projekt AktArcha UniBW @aktarcha.bsky.social | Lehrbeauftragte HSU Hamburg | sie/ihr | views my own
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
archaeologiskop.bsky.social
Hello to all new followers and welcome! I’m mostly writing about archaeology & academic teaching, but also about museums, travel & writing. My focus is on early medieval archaeology, archaeology study programs and women working in archaeological fields.
I‘m also part of @aktarcha.bsky.social 🏺.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
kleinefaecher.bsky.social
Save the Date: Am 30. Oktober startet die digitale Veranstaltungsreihe "Neue Wege alter Fächer: Lehre gestalten in den Altertumswissenschaften"! Programm und Infos unter www.kleinefaecher.de/beitraege/bl... @univie.ac.at @kleinefaecher.bsky.social @unimainz.bsky.social #AcademicSky #AncientBlueSky
archaeologiskop.bsky.social
Danke @vfg-arch-bonn.bsky.social für den netten Empfang! 🏺
vfg-arch-bonn.bsky.social
Wir freuen uns, PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd im Wintersemester 2025/2026 am Institut begrüßen zu dürfen! Sie wird für ein Semester die Professur für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie vertreten. Wir haben Sie um eine kurze Vorstellung gebeten: 1/7
archaeologiskop.bsky.social
Spannende Stellenausschreibung an der Universität Bonn ⬇️
(Promotion erforderlich, darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen)
writinghelena.bsky.social
The Bonn Center for Dependency and Slavery Studies is hiring three postdoctoral researchers.

We investigate the causes and mechanisms that contribute to the persistence of strong asymmetrical dependencies across historical and contemporary contexts.

Pre-modern perspectives are very welcome!
3 Postdoctoral Positions (100%, TV-L E-13, for 3 years)
full-time, Temporary, EG 13, Reference number: 2025/152
www.uni-bonn.de
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
prehistoryteller.bsky.social
#RepresentationMatters is published! Jo Zalea Matias, @archaeologiskop.bsky.social and I, together with our fantastic authors, are happy and proud that we finally made it! For more info and to order: link.springer.com/book/9783031...
🏺
Cover of a book, the upper half a drawing of a diverse group of people engaging in every day tasks, in blue and red colour. The names of the editors are embedded in white: Jo Zalea Matias, Nicola Scheyhing, Doris Gutsmiedl Schümann. The lower half is a golden brown, with the title printed in dark blue: diversity in visual representations of the past. Representation matters. At the lower rim there is the logo of the European Association of archaeologists on the left side, and the logo of the publisher Springer press on the right.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
dai-weltweit.bsky.social
💻🏺 #Digital​e Methoden in den #Altertumswissenschaften:

Ab 14.10.'25 immer dienstags ab 16:00 (hybrid) mit dem Berliner #DigitalClassicistSeminar - der interdisziplinären Vortragsreihe von @bbaw.bsky.social, @humboldtuni.bsky.social, @antike-kolleg.bsky.social & DAI:

www.dainst.org/veranstaltun...
Plakat des Seminars „Digital Classicist Berlin 2025/26“ mit Terminen von Oktober 2025 bis Februar 2026. Themen: digitale Methoden in Archäologie, Antike, Netzwerkanalyse, KI. Gelb-schwarzes Design.
archaeologiskop.bsky.social
Heute ist mein letzter Tag vor Ort am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Oldenburg. Das Projekt „Die Küste: Konfliktort zwischen Mensch und Natur?“ läuft weiter bis zum 30.11.25 - u.a. mit der Tagung „Küstengeschichte(n)“ am 8. und 9.10.25 im Landesmuseum Natur und Mensch.
Bilder: Links oben der Hafen von Oldenburg, rechts oben der Oldenburger Bahnhof, unten das Gebäude der Jade-Hochschule, in dem auch unsere Dienststelle untergebracht ist.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
cjfrieman.bsky.social
Call for papers - hopeful pasts for hopeful futures - a session at Nordic TAG 2026 (in person, Kalmar, Sweden) 6-9 May 2026 - deadline 15 October.

I'm organising this with Daniela Hofmann and @arkeostrida.bsky.social
How do we story the past? As many of us are trying to address cascading environmental, political and social polycrises through our work, reflection about the stories we tell, and why we tell them,
is more important than ever. Yet, certain kinds of stories – often involving origin/ancestry, warfare, inequality or ecological degradation – seem to enjoy a broader reach than stories of multiculturalism,
coexistence, cooperation, or integration. While this work outlines the scope and history of the problems we now confront, it rarely offer alternatives to the status quo or paths to a better future.
In this session, we discuss the implications of our narrative choices and how we can choose more actively to shape the approaching future. The past was diverse, comprising manifold social processes at various scales. The past was lived by people other than elites and warriors, and the dominant trends we observe were variously resisted and adapted. The past was not just human, but material and otherwise animate. In sum, the past has an innate capacity to surprise us, a property we can use to imagine different ways of being and relating.
We invite participants to reflect on how we might foreground work, both in scholarly articles and in outreach, to shape the future we want. Do we have moral and ethical obligations? And to whom (or to what)? Are different ways of telling more suited to different kinds of stories (articles versus images, computer games versus podcasts, Science Fiction versus childrens books)? Can we extract tales of hope to inspire better futures? Is that just idealistic dreaming or unscientific? How do we represent uncertainties and ambiguities? How do we turn our eyes from past to future with a better world in mind?
• The workshop will be structured around blocks of short presentations (6 slides in 6 minutes), followed by panel debates.
• Interested participants should contact us at daniela.hofmann@uib.no
• send a max 200 word abstract
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
microsff.com
The space elevator project was funded by the world's billionaires, who were offered exclusive luxury tickets on the first ride up into space.

After the launch, the project announced a second funding round, to start looking into the feasibility and advisability of installing a "down" button.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
ddbkultur.bsky.social
Autor*innen gesucht!
Vergütung: 200€
Deadline Exposé: 2.10.25
Wir suchen v.a. queere, migrantische & BPoC-Themen
Exposé mit min. 3 Objekten aus unserem Portal & Rückfragen an kommunikation(a)deutsche-digitale-bibliothek.de
Infos und Konditionen: www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/blog...
Farbfoto elektrische Schreibmaschine mit DDB-Logo auf dem Gehäuse
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
ingram-braun.net
#Stellenauschreibung: Die Stadt #Göttingen sucht einen Archäologen für die #Stadtarchäologie (offenbar Nachfolge Betty Arndt).
#Archäologie 🏺 @Archaeodons group
📷 Göttinger Marktplatz mit altem Rathaus, Gänseliesel-Brunnen und Fußgängerzone ( Daniel Schwen, CC BY-SA 2.5)
Archäolog:in | Stadt Göttingen
Online-Bewerbung
www.goettingen.de
archaeologiskop.bsky.social
5 Jahre STiL - Stiftung Innovation Hochschullehre. Am 18.9. wurde auf Kampnagel in Hamburg gefeiert. Mit Grußworten, Interviews, einer Keynote und mit Workshops. 14 Themen standen zur Wahl: Ich war bei „Hochschullehre braucht Wikipedia“ und „Perspektiven für eine ganzheitliche Hochschullehre“ dabei.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
sebboo.bsky.social
One of the first things, die ich heute getan habe, war, mir die Poster unserer promovierenden Kolleg*innen anzusehen, die aus irgendeinem hierarchischen Grund (Dynamiken der Macht...) als Poster präsentiert werden sollen.

Wirklich interessante Projekte, die alle hier online verfügbar sind 👇
Posterausstellung der Promovierenden – Historikertag 2025 | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Im Rahmen der Posterausstellung präsentieren 25 Promovierende ihr Promotionsprojekt auf dem 55. Deutschen Historikertag in Bonn (16. bis 19. September). Im A0-Format werden hier Forschungsprojekte aus...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
humboldt-foundation.de
Apply until 29 October! 👋 We invite researchers from Germany to participate in the UK-German Frontiers of Humanities Symposium, organised jointly with the @britishacademy.bsky.social.

📆 10-12 June 2026
📌 Bonn
www.humboldt-foundation.de/en/apply/spo...
Call for applications
www.humboldt-foundation.de
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
vfg-arch-bonn.bsky.social
📣 Herzlich willkommen liebe Erstis und liebe Studierende der höheren Semester!

👋 Liebe Erstis, die ersten Schritte sind geschafft, ihr habt euch erfolgreich für euer Studium im Institut für Archäologie und Kulturanthropologie eingeschrieben!

1/8
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
dehypotheses.bsky.social
Noch einmal blättern wir im Diensttagebuch der Berliner Prähistorikerin und Museumsdirektorin Gertrud Dorka. Nach zwei Italienreisen 1955 und 1956 machen wir diesmal Station im Salzburger Land....

@aktarcha.bsky.social reist mit der Berliner Archäologin Gertrud Dorka nach Italien: Teil 3 👇

Plan von Bad Hofgastein, 1950er Jahre
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
clusterroots.bsky.social
#CallforPapers:
Die nächste Jahrestagung der Gesellschaft für #Globalgeschichte im Juni 2026 an der
@uni-kiel.de
befasst sich mit dem Thema "Globale #Expeditionen in #Mittelalter und #Neuzeit."

Ab sofort können Themenvorschläge eingereicht werden.

Alle infos bei 👉 @hsozkult.bsky.social

🗃️
Globale Expeditionen in Mittelalter und Neuzeit. Wissens- und kulturgeschichtliche Perspektiven
Expeditionen sind als organisierte Unternehmungen zu verstehen, die durch die physische Begegnung mit zuvor unbekannten Regionen zielgerichtet die Grenzen des Wissens auszuweiten trachten. Ziel der Ta...
www.hsozkult.de
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
stabihh.bsky.social
Heute 18 Uhr! 👇
stabihh.bsky.social
Für nächste Woche laden wir zur MIDISSAGE unserer Ausstellung Papyri – Ostraka – Wachstafeln. Schriftkultur im griechisch-römischen Ägypten:
Mi., 3. Sept., um 18 Uhr, im Vortragsraum.
→ Mit Vorträgen durch die Veranstalter und einer Führung durch die Kurator:innen: blog.sub.uni-hamburg.de?p=40573#ms
MIDISSAGE
Mittwoch, 3. September, um 18 Uhr, im Vortragsraum.
→ Mit Vorträgen durch die Veranstalter:

Prof. Dr. Patrick Sänger, Universität Münster: „Papyrusforschung: Antike hautnah erleben“
René Czeitschner, MA, Universität Hamburg: „Der Hamburger Wachstafelkodex“
Prof. Dr. Patrick Reinard, Universität Trier: „Papyrologische Einblicke in das ägyptische Klosterleben im 4. Jh. n. Chr.“
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
dehypotheses.bsky.social
Mit Gertrud Dorka nach Italien: Die Berliner Archäologin reiste in den 1950er Jahren mit straffem Programm und Diensttagebuch durch Italien. @aktarcha.bsky.social folgt den Spuren einer ungewöhnlichen Frau (Teil 2) 👇

aktarcha.hypotheses....

#Archäologie
Postkarte von 1962 zeigt italienische Küstenlandschaft
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
seemannsmission.org
Wie Ihr die Seeleute und die Seemannsmission unterstützen könnt?

Es gibt viele Möglichkeiten: ehrenamtlich, mit Spenden –

oder einfach auch, in dem Ihr helft, dass unserem Accounts mehr Leute folgen .
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
jensnotroff.com
Puh, ich glaube *so* groß hab' ich bisher keine meiner Zeichnungen irgendwo gesehen. 😲😉

Die @aktarcha.bsky.social​-Wanderausstellung gibt's noch bis Ende nächster Woche im Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen zu sehen - weitere Hintergründe zum Projekt auch hier:

www.unibw.de/geschichte/p...
Selfie vor großem Werbebanner zur Sonderausstellung über "Archäologinnen im 18.-21. Jahrhundert". Links ein gezeichnetes Portrait Sibylle Mertens-Schaaffhausens.
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
hsozkult.bsky.social
CFP: Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung

https://www.hsozkult.de/event/id/event-157025

Bielefeld, 09.09.2026-11.09.2026, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZG), Universität Bielefeld und Arbeitskreis …
www.hsozkult.de
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
levkeharders.bsky.social
Nicht vergessen - wenn ihr sowieso beim @historikertag.bsky.social in Bonn seid: Mitgliederversammlung des #AKHFG und Verleihung des Dissertationspreises beim Kongress des #VHHD am Mi, 17.09.2025, 18h, Hörsaal 3. #GenderHist
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
katharv.bsky.social
🚨 We are hiring!! 🚨

The Cluster of Excellence 'HUMAN ORIGINS' is looking for:

- a scientific coordinator

- a science communication officer

🚨 Deadline: September 15 🚨

See links for the full advertisements:

uni-tuebingen.de/universitaet...

uni-tuebingen.de/universitaet...
Wissenschaftliche/r Geschäftsführer/in (m/w/d, E14 TV-L, 100%)
uni-tuebingen.de
Reposted by Doris Gutsmiedl-Schümann
womenshistnet.bsky.social
Our conference is approaching soon!

There is still time to book to explore & celebrate the challenges of uncovering the presence of women within archives, libraries, museums & personal collections.

Info here: womenshistorynetwork.org/the-womens-h...

#WomensHistory #GenderHist #Archives #Museums
Black and white image of a woman reading next to bookshelves.