Berlin Center for Cold War Studies
berlincoldwar.bsky.social
Berlin Center for Cold War Studies
@berlincoldwar.bsky.social
560 followers 590 following 660 posts
Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin @leibniz-ifz.bsky.social https://www.berlinerkolleg.com
Posts Media Videos Starter Packs
Was sind hybride Bedrohungen und wie wurden sie im Kalten Krieg perfektioniert? Die Key-note von Bodo Mrozek @leibniz-ifz.bsky.social zur Ringvorlesung ‚Hybride Konflikte im Kalten Krieg‘ @humboldtuni.bsky.social gibt's jetzt im IfZ-Youtube-Kanal: www.youtube.com/watch?v=szPv... #hybriderKrieg
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
Das Institut für Zeitgeschichte hat eine neue Direktorin: Isabel Heinemann. In unserem Format „Fünf Fragen an...“ erzählt sie, was sie an der Zeitgeschichte fasziniert, welche Forschungsfragen sie antreiben und worauf sie sich in München besonders freut. www.ifz-muenchen.de/en/news/arti...
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
Die neuen sehepunkte.bsky.social sind da - wie immer mit Rezensionen, die das Netzwerk der #VfZ betreut hat, darunter Sebastian Voigts Besprechung von "1948. Der erste arabisch-israelische Krieg". Wir wünschen eine anregende Lektüre! 📚 www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
Le 18 septembre, Bodo Mrozek @leibniz-ifz.bsky.social présente à #Nice l'édition française de son livre sur l'histoire de la culture pop à l'Est et à l'Ouest. Conversation avec l'historien Yvan Gastaut @univcotedazur.bsky.social et soirée dj. Premier verre offert ! ccfa-nice.fr/fr/2024/07/1...
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
Unser neuer Jahresbericht ist da! Neben einem Überblick über Forschung, Publikationen und die Arbeit von Bibliothek und Archiv bietet er diesmal auch eine kleine Zeitreise: Wir blicken zurück auf 75 Jahre IfZ und erkunden, wie alles 1949 begann:
www.ifz-muenchen.de/fileadmin/us...
Tanz den Sozialismus: Vor 66 Jahren tagte die 1. Tanzmusik-Konferenz der DDR. Das Berliner Theaterstück 'Die Lauchhammer Files' von Lothar Berndorff & LUNATIKS, beraten von @berlincoldwar.bsky.social, erkundet Zusammenhänge zwischen Tanzmusik & Politik. Karten gibt's hier: td.berlin/stuecke/die-...
#OTD: Der Audiowalk, erstellt von
@berlincoldwar.bsky.social mit Partner-Institutionen, erinnert an die #BerlinerMauer:
#OTD vor 64 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer.
Der Riss, den sie durch die Mitte Berlins zog, ist heute fast unsichtbar. Ihren Verlauf kann man dennoch erkunden - mit unserem Audiowalk, der Euch mit auf eine Spurensuche in #Berlin nimmt:
🎧 www.ifz-muenchen.de/aktuelles/th...
Der Mauerbau als Audiowalk
Mit einem 75-minütigen Hörspaziergang die Geschichte des Mauerbaus erkunden
www.ifz-muenchen.de
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
#OTD vor 50 Jahren wurde die #KSZE Schlussakte in Helsinki unterzeichnet, die einen wichtigen Wendepunkt im Ost-West-Konflikt & in den innerdeutschen Beziehungen durch das erste Treffen zwischen Helmut Schmidt und Erich Honecker markierte. Mehr dazu in den #AAPD: www.ifz-muenchen.de/fileadmin/us...
„Mit Entführungen und Anschlägen verfolgte die Stasi Gegner und Abtrünnige im Westen und schürte dort Verunsicherung.“ Susanne Muhle beschloss unsere Ringvorlesung 'Hybride Konflikte im Kalten Krieg' @humboldtuni.bsky.social. Wir wünschen gute Semesterferien - bis zum Sommersemester 2026!
'Lernen aus der Geschichte': Ist Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Phasen des Kalten Kriegs vergleichbar? @stefkroll.bsky.social @prif.org spricht am 17. Juli @leizarchaeology.bsky.social über unser gemeinsames Projekt PATTERN @leibniz-gemeinschaft.de (hybrid): www.prif.org/veranstaltun...
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
'Aktive Maßnahmen': Die Stasi verschleppte vor 1960 rund 400 Menschen aus dem Westen. Susanne Muhle beschließt am 15. Juli unsere Berliner RV @humboldtuni.bsky.social mit einem Vortrag über Entführungen und Anschläge als 'hybride' Mittel im Kalten Krieg: www.berlinerkolleg.com/detail/aktiv...
"Sabotageakte wirkten im frühen Kalten Krieg als 'Nadelstiche', bargen aber ein erhebliches Eskalationsrisiko und führten zu einer Reihe von Todesurteilen." @eheitzer.bsky.social auf der Berliner RV 'Hybride Konflikte im Kalten Krieg'. Nächster Termin am 15.7.: www.berlinerkolleg.com/detail/aktiv...
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
In the final part of his three-part series, former GHIL #scholarship holder Bodo Mrozek (@berlincoldwar.bsky.social‬) explores how cities shared knowledge about air pollution control. 🌫
1/7
'What if the true front lines of the Cold War ran not through Berlin or Hanoi but through the senses—through the eyes, ears, noses, tongues, and fingertips of those caught in its invisible crossfire?' Thomas C. Rust reviews our book 'Sensory Warfare' on H-Diplo: networks.h-net.org/group/review...
Bomben, Brandsätze, durchtrennte Leitungen: Schon im Kalten Krieg war Sabotage ein Mittel der Wahl. @eheitzer.bsky.social spricht am 1. Juli auf der Berliner RV @humboldtuni.bsky.social über geheime Operationen gegen die DDR zwischen Widerstand & Geheimdienst. www.berlinerkolleg.com/detail/sabot...
Reposted by Berlin Center for Cold War Studies
Zu Gast beim BND: Das PATTERN-Projekt @leibniz-gemeinschaft.de erforscht hybride Konflikte in Geschichte und Gegenwart. Das Team von @prif.org und @berlincoldwar.bsky.social informierte sich bei einem Workshop über Nachrichtendienste im BND-Besucherzentrum. www.berlinerkolleg.com/forschung/ho...