BSG Göttingen
@bsggoettingen.bsky.social
1K followers 570 following 800 posts
Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen - Vereinigung für Natur- und Umweltschutz e.V. Website: https://www.biologische-schutzgemeinschaft.de/ Praktischer Naturschutz | Biodiversitätsforschung | Exkursionen | Vorträge | Beweidungsprojekt
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bsggoettingen.bsky.social
+++ BSG-Winterprogramm 2025/26 +++

Volles Programm Naturschutz von Oktober 2025 bis März 2026!

👉 13 Pflegeeinsätze 🪓💪
👉 5 Exkursionen 👩‍🎨🦆🦋🦢🌼
👉 5 Vorträge 🌤️🌗🌳🐟🦝

PDF ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/files/Progra...

Online ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/programm.html
Header Programm
bsggoettingen.bsky.social
Der Index der Grünlandschmetterlinge muss ein verpflichtender Indikator im Rahmen der Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung werden! 🦋

Lesenswertes Statement von Josef Settele & Elisabeth Kühn (@kuehneli.bsky.social) vom @ufz.de.
faltermonitoring.bsky.social
Der Grünlandschmetterlings-Index muss verpflichtend in die Nationale Wiederherstellungsverordnung aufgenommen werden. Warum?
Lest unseren Standpunkt dazu:
www.ufz.de/export/data/...
Extensives, strukturreiches Grünland in Rumänien. Weite Grasflächen mit einzelnen Sträuchern und Gebüschreihen im Hintergrund Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) sitz zwischen Kräuetrn im Gras
Reposted by BSG Göttingen
rebhahn.bsky.social
Bird of the year 2026 in Germany!!! By a wide margin, the grey partridge won the @nabu.de vote! I hope the bird will benefit from the increased attention — its population is still in steep decline.
#ornithology 🪶
Reposted by BSG Göttingen
nabu.de
NABU @nabu.de · 8h
Glückwunsch ans Rebhuhn! 🙌 War der Sieg verdient oder hättet ihr wen anderes erwartet?
Ein Rebhuhn
bsggoettingen.bsky.social
Rebhuhn ist Vogel des Jahres!

Das Rebhuhn gehört zu den am stärksten zurückgehenden Vogelarten - nun hat es sich bei der Wahl zum Vogel des Jahres vom @nabu.de durchgesetzt.

Die BSG setzt sich schon seit vielen Jahren mit @rebhahn.bsky.social u.v.a. für den Schutz dieses bedrohten Agrarvogels ein.
Artenschutz: Rebhuhn zum Vogel des Jahres gewählt
Der "starke Einsatz von Pestiziden" lässt den Bestand des Rebhuhns stark zurückgehen. Nun wurde das Tier zum Vogel des Jahres gewählt – bereits zum zweiten Mal.
www.zeit.de
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
Um zu messen, inwieweit getroffene Maßnahmen in diesem Bereich greifen, schlägt die Verordnung drei Indikatoren vor – darunter den Grünlandschmetterlings-Index.
Momentan gibt es jedoch Bestrebungen, genau diesen Indikator für Deutschland abzuwählen.
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
Die W-VO ist ein mächtiges Werkzeug, um die für die EU formulierten Wiederherstellungsziele zu erreichen. Sie gibt
messbare Ziele, Verpflichtungen und Fristen für die Wiederherstellung unterschiedlicher Ökosysteme und Arten vor – so auch für „Landwirtschaftliche Ökosysteme“.
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
Der Grünlandschmetterlings-Index muss verpflichtend in die Nationale Wiederherstellungsverordnung aufgenommen werden. Warum?
Lest unseren Standpunkt dazu:
www.ufz.de/export/data/...
Extensives, strukturreiches Grünland in Rumänien. Weite Grasflächen mit einzelnen Sträuchern und Gebüschreihen im Hintergrund Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) sitz zwischen Kräuetrn im Gras
bsggoettingen.bsky.social
Morgen!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Ausstellung: "Faszinierende Artenvielfalt in der Region Göttingen" +++

Gemeinsam mit der Künstlerin & Biologin Svenja Meyer (@fminifera.bsky.social) zeigt die @bsggoettingen.bsky.social aktuell Werke über die regionale Biodiversität.

Vernissage: 10. Oktober | 17 Uhr | Stadtbibliothek Göttingen
Plakat zur Ausstellung
bsggoettingen.bsky.social
Morgen!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Klimawandel und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt +++

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Lutz Katzschner, Umweltmeterologe

Termin: 09.10.2025 | 19:30 | Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ)

Anmeldung: [email protected]
bsggoettingen.bsky.social
Freitag!
bsggoettingen.bsky.social
+++ Ausstellung: "Faszinierende Artenvielfalt in der Region Göttingen" +++

Gemeinsam mit der Künstlerin & Biologin Svenja Meyer (@fminifera.bsky.social) zeigt die @bsggoettingen.bsky.social aktuell Werke über die regionale Biodiversität.

Vernissage: 10. Oktober | 17 Uhr | Stadtbibliothek Göttingen
Plakat zur Ausstellung
bsggoettingen.bsky.social
+++ Pflegeeinsatz Kalkmagerrasen Drakenberg +++

Unser Arbeitskreis Biotoppflege ist wieder aktiv! 🪓

Gemeinsam mit Anwohner*innen pflegen wir den Drakenberg bei Herberhausen - Helfer*innen sind herzlich willkommen!

Treffen: 11.10. | 9:00 | GUNZ #Göttingen
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
+++ Klimawandel und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt +++

Vortrag & Diskussion mit Prof. Dr. Lutz Katzschner, Umweltmeterologe

Termin: 09.10.2025 | 19:30 | Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ)

Anmeldung: [email protected]
Reposted by BSG Göttingen
europebutterfly.bsky.social
The new European Butterfly Red List will be published this Friday at the IUCN Global Biodiversity Conference. Watch this space for the shocking findings
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
+++ Artikel veröffentlicht +++

Die Ameisenbläulings-Schlupfwespe Neotypus melanocephalus (Gmelin, 1790) in Niedersachsen:

Einblick in die Verbreitung des spezifischen Parasitoiden der FFH-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

▶️ www.researchgate.net/publication/...
Neotypus melanocephalus
bsggoettingen.bsky.social
Tolle Fotos einer spektakulären Art! Wirklich sehr zu beneiden, so eine Einfahrt möchte man doch auch haben 😀
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
+++ BSG-Winterprogramm 2025/26 +++

Volles Programm Naturschutz von Oktober 2025 bis März 2026!

👉 13 Pflegeeinsätze 🪓💪
👉 5 Exkursionen 👩‍🎨🦆🦋🦢🌼
👉 5 Vorträge 🌤️🌗🌳🐟🦝

PDF ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/files/Progra...

Online ▶️ www.biologische-schutzgemeinschaft.de/programm.html
Header Programm
bsggoettingen.bsky.social
In Bayern kommt die Art noch etwas häufiger vor, ist aber trotzdem sehr selten und nach der aktuellen Roten Liste "stark gefährdet".

Hier die Verbreitungskarte vom "Arbeitskreis Wildbienen-Kataster".

www.wildbienen-kataster.de
bsggoettingen.bsky.social
Osmia aurulenta ist es nicht, sieht wirklich sehr nach Hoplitis mitis aus, also was viel "besseres" 😀

Vergleichsfotos z.B. hier: uk.inaturalist.org/taxa/992791-...
Bluebell Small-Mason (Hoplitis mitis)
Hoplitis mitis is a species of insects with 78 observations
uk.inaturalist.org
bsggoettingen.bsky.social
Oh wow, das sieht das der Glockenblumen-Mauerbiene (Hoplitis mitis) aus, wo wurde das Foto aufgenommen?
Reposted by BSG Göttingen
bsggoettingen.bsky.social
Nur noch heute läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur!

Der Index der Grünlandschmetterlinge muss als Indikator ausgewählt werden! @kuehneli.bsky.social @faltermonitoring.bsky.social

Beteiligen ▶️ beteiligung.bundesumweltministerium.de/de/wiederher...
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous). Foto: Fionn Pape
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social
We are happy to share this on a political level very important paper from our team - The Grassland Butterfly Index for Germany. Especially for the last ten years the results show a negativ trend for grassland butterflies in Germany doi.org/10.3897/natu... @pensoft.net @ufz.de #NRR
Development of the German Grassland Butterfly Index 2006-2023, based on German Butterfly Monitoring Scheme data. The annual index values (points) and the smoothed trend with 95% confidence intervals are shown
bsggoettingen.bsky.social
Nur noch heute läuft die Öffentlichkeitsbeteiligung zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur!

Der Index der Grünlandschmetterlinge muss als Indikator ausgewählt werden! @kuehneli.bsky.social @faltermonitoring.bsky.social

Beteiligen ▶️ beteiligung.bundesumweltministerium.de/de/wiederher...
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous). Foto: Fionn Pape
Reposted by BSG Göttingen
faltermonitoring.bsky.social

Gerade erschienen ist unsere aktuelle Veröffentlichung "Index der Grünalndschmetterlinge in Deutschland". Die Ergebnisse zeigen speziell für die letzten zehn Jahre einen negativen Trend für Tagfalter des Grünlandes, insbesondere auch für spezialisierte Arten. doi.org/10.3897/natu...
@ufz.de
Index der deutschen Grünlandschmetterlinge: Trend für 2006-2023. Dargestellt sind die jährlichen Index-Werte als Punkte und der geglättete Trend als Linie mit dem 95% Konfidenzintervall. Der Index basiert auf Daten des Tagfalter-Monitoring Deutschland Balkendiagramm mit Trends einzelner Falterarten. Von den 15 Indikatorarten nehmen vier zu (grün), fünf gehen zurück (rot) und für sechs Arten konnte kein signifikanter Trend (grau) festgestellt werden