Sybille Pirk
banner
cybersyb1210.bsky.social
Sybille Pirk
@cybersyb1210.bsky.social
Klima & Soziales - twittert privat
Autorin bei https://awblog.at
Reposted by Sybille Pirk
"Warum Teilzeit?", fragt #AK Expertin @cybersyb1210.bsky.social. "Mehr als jede:r zweite Teilzeitbeschäftigte sagt, sie müssen Kind oder Pflege von Angehörigen unter einen Hut bringen." 1/2
November 18, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Sybille Pirk
"Fast ein Viertel meint, dass die Arbeit sehr belastend ist, die eigene Gesundheit lässt bei einem Fünftel nicht mehr Stunden zu. Ebenso bekommt jede:r Fünfte nicht mehr Stunden oder keinen Vollzeitjob, obwohl das der Wunsch ist", erklärt @cybersyb1210.bsky.social. 2/2
November 18, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Sybille Pirk
Gemeinsam mit @cybersyb1210.bsky.social präsentieren wir heute die Umfrage zum Thema #Arbeitszeit: Wie geht es den Beschäftigten, was würden sie gerne ändern?
Mehr als 3.000 @arbeiterkammer.at Mitglieder haben sich beteiligt!
November 18, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Sybille Pirk
#AK Expertin @cybersyb1210.bsky.social zitiert aus der Befragung: „Ich würde gerne Vollzeit arbeiten, ist aber leider nicht möglich, da in den Schulen keine Vollzeitkraft in der Reinigung gebraucht wird.“
November 18, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Sybille Pirk
„Die Fakten zeigen: Für den Wunsch nach mehr freier Zeit gibt es wichtige Gründe. Auch die haben wir abgefragt“, sagt @cybersyb1210.bsky.social. "So nennt ein Drittel der Teilzeitbeschäftigten als Grund den Wunsch nach mehr Freizeit, Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen.
November 18, 2025 at 9:15 AM
Reposted by Sybille Pirk
"Wir haben auch zur Vollzeitarbeit gefragt", betont @cybersyb1210.bsky.social. "Für 44 Prozent der Befragten in Vollzeitarbeit ist die bessere soziale Absicherung der wichtigste Grund für ihre Vollzeitarbeit."
November 18, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Sybille Pirk
"Bei den Vollzeit-Arbeitenden sagen sieben von zehn Befragten, sie möchten gerne weniger arbeiten. Welche Gründe finden sie für eine Arbeitszeitverkürzung ausschlaggebend? Das wichtigste Argument: der stark gestiegene Arbeitsdruck", erzählt @cybersyb1210.bsky.social aus der Umfrage.
November 18, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Sybille Pirk
"Bei den Vollzeit-Arbeitenden sagen sieben von zehn Befragten, sie möchten gerne weniger arbeiten. Welche Gründe finden sie für eine Arbeitszeitverkürzung ausschlaggebend? Das wichtigste Argument: der stark gestiegene Arbeitsdruck", erzählt @cybersyb1210.bsky.social aus der Umfrage.
November 18, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Sybille Pirk
"Die Arbeitnehmer:innen müssen gesund bis zur Pension arbeiten können, die Arbeitszeiten müssen dementsprechend gestaltet werden", betont @cybersyb1210.bsky.social. "Es hilft schließlich auch den Betrieben, wenn die Mitarbeiter:innen motiviert und gesund sind."
November 18, 2025 at 9:39 AM
"Die letzte Regierung hat ohne Not die Strafen für Unterentlohnung und #Sozialbetrug massiv gesenkt. Die Abschreckung ist damit verloren gegangen, daher gibt es deutlich mehr Wiederholungstäter", erklärt AK‐Rechtsexperte Walter Gagawczuk.
November 11, 2025 at 9:18 AM
Niedrige Strafen für Unterentlohnung sind keine Abschreckung, sondern eine Einladung zum #Sozialbetrug von Unternehmen. Drauf zahlen dabei die Arbeitnehmer:innen, die redlichen Betriebe und alle Steuerzahler:innen."
AK‐Präsidentin Anderl hat so recht.
November 11, 2025 at 9:11 AM
Reposted by Sybille Pirk
Neue #AK Studie deckt auf: #Lohnbetrug durch Aufweichung von Gesetz lukrativer geworden 😱 Strafen nun deutlich niedriger! Folge: Lohnbetrug für manche ein Geschäftsmodell. So kann es nicht weitergehen!! #AK Präsidentin @renateanderl.bsky.social informiert in Kürze, was getan werden muss 👇
Lohnbetrug wurde zum Kavaliersdelikt
Eine neue Studie im Auftrag der AK Wien weist nach, dass Lohnbetrug lukrativer geworden ist, weil die Strafen dafür deutlich niedriger wurden.
wien.arbeiterkammer.at
November 11, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Sybille Pirk
Zwei-Drittel der #CO2-Emissionen entstammen dem Haushaltskonsum. Welche Maßnahmen ergreift Österreich zur Reduzierung? Wo bestehen Leerstellen? Brad et al. (2025) geben den Überblick über die nachfrageseitige Klimapolitik seit 1995. Im #PaperderWoche zusammengefasst von Jeremiah Nollenberger. 1/
October 23, 2025 at 1:52 PM
Reposted by Sybille Pirk
Null Toleranz gegenüber Steuer- und Sozialabgabenbetrug.
#Finanzpolizei
Die Firma Clevy Ltd soll quer durch Europa irreguläre Migrant:innen als Billigstkräfte für Retouren nach China ausbeuten. In Wien wurde die Finanzpolizei in einem Lagerhaus fündig.
Paketeschupfen für einen Hungerlohn: Gegen Logistikpartner von Temu wird ermittelt
www.derstandard.at
October 21, 2025 at 11:43 AM
Hervorragende Arbeit der #Finanzpolizei!
Wir brauchen noch viel mehr Personal für Kontrollen, denn die Schmutz-Konkurrenz a lá China-Billigshops schadt vielfach...

#Lohndumping #Sozialbetrug

www.heute.at/s/finanzpoli...

1/
Finanzpolizei deckt gravierende Verstöße in Wien auf | Heute.at
China-Billig-Shops: Finanzpolizei deckt in Wiener Lager gravierende Verstöße gegen Arbeitsrecht und Sozialversicherung auf. Aktuelle Entwicklungen.
www.heute.at
October 26, 2025 at 9:50 AM
Reposted by Sybille Pirk
In eigener Sache: Am #AK #Wohlstandsbericht arbeiten zahlreiche #AK Expert:innen mit und stecken viel Herzblut & Hirnschmalz hinein. Präsentiert haben heute: @cybersyb1210.bsky.social, @lukasoberndorfer.bsky.social und @matschnetzer.bsky.social. Danke an die drei und ALLE weiteren Autor:innen 😍
October 23, 2025 at 3:03 PM
Reposted by Sybille Pirk
#Österreich ist Schlußlicht bei #Steuer auf #Vermögen.💰🏠🌆
Das ist unfair, gerade jetzt, wo die Steuerzahler:innen wegen des Budgetlochs ordentlich zur Kasse gebeten werden.
🤔Wenn Du mehr zum Thema wissen willst: So reich ist Österreich! - Und wo stehst Du auf der Vermögens-Leiter? 👇
Land der Ungleichheit
Wo stehen Sie auf der Vermögens-Leiter?
soreichistoesterreich.ak.at
October 20, 2025 at 4:27 PM
Reposted by Sybille Pirk
Kurz vor dem #Nationalfeiertag präsentieren wir den #AK #Wohlstandsbericht und sagen euch, wie es den Menschen in Österreich geht, ob der #Wohlstand zu- oder abnimmt und in welchen Bereichen die #Bundesregierung dringend handeln muss. Du willst live dabei sein? Hier ist der Livestream 👇 #AKInfo
AK-Wohlstandsbericht – Die Lage spitzt sich zu
Teuerung, Klimakrise und handelspolitische Spannungen: Das hinterlässt Spuren, die den Wohlstand in Österreich weiter reduzieren.
wien.arbeiterkammer.at
October 22, 2025 at 7:12 AM
Präsentieren werden den #AK #Wohlstandsbericht übrigens die Expert:innen @cybersyb1210.bsky.social. @matschnetzer.bsky.social und @lukasoberndorfer.bsky.social. Folgt Ihnen und uns gerne hier auf #Bluesky. Und bitte repostet die Einladung zum Bericht gerne, wir kennen noch nicht alle hier 😉
October 22, 2025 at 7:38 AM
Was wäre das Wichtigste, um das #Pensionssystem langfristig zu erhalten?

Eine hohe und steigende Erwerbsbeteiligung, auch ein steigendes Antrittsalter in den kommenden Jahrzehnten in Verbindung mit ausreichend Arbeitsplätzen und guten Einkommen.

Sagt die Chefin der Alterssicherungskommission. 1/
October 10, 2025 at 10:57 AM
In Zeiten der stotternden Wirtschaft, Klimakrise und hoher Inflation kümmert sich die #EU endlich um die wichtigen Dinge!

Der mündige Bürger findet sich ja sonst nicht zurecht.

#veggieburger
October 9, 2025 at 6:49 AM
Reposted by Sybille Pirk
“No one man can terrorize a whole nation, unless we are all his accomplices.” -Edward R. Murrow
October 6, 2025 at 5:01 PM
Reposted by Sybille Pirk
Reminder: Dass du im Krankenstand Geld bekommst, ist kein Zufall. Das ist Gewerkschaft.
September 6, 2025 at 3:13 PM
Reposted by Sybille Pirk
„Pkw stehen im Schnitt 23 Stunden pro Tag, besetzen Flächen, die dringend gebraucht werden: für Bäume, Radwege, breitere Gehsteige oder Lieferverkehr. … Beim Fahren entstehen Kosten für Gesundheitsschäden durch Lärm, Abgase, Unfälle, Umwelt- und Klimafolgeschäden“ www.derstandard.at/story/300000...
Parken sollte viel teurer sein
Wien hebt die Preise für Parken und Öffis an. Damit konterkariert die Stadt ihre eigenen Klimaziele. Warum? Die alte Formel "1 Parkplatz = 1 Wählerstimme" gilt längst nicht mehr
www.derstandard.at
September 6, 2025 at 3:55 PM