F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
@franzendorf.bsky.social
1.3K followers 850 following 5.9K posts
Gärtner & Gast auf Erden Pfarrgarten Saxdorf Make Nature, (bio-)diversity, justice, freedom, peace and democracy great again! Tax the rich! Deutsch, english, français, lingua latina et plantarum.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
franzendorf.bsky.social
Hanspeter Bethke, der Gestalter des Saxdorfer Pfarrgartens war Maler, Grafiker und Restaurator. Seine Leidenschaft war das Pflanzensammeln, aber er wollte keinen Botanischen Garten erschaffen, sondern sich ständig verändernde Gartenbilder. Ich finde, das ist ihm recht gut gelungen!
Blick in einen Gartenbereich mit rot blühender Strauchpfingstrose im Vordergrund, einem Baumstamm (Mammutbaum), einer Rasenfläche und einem blühenden Rhododendron Beet im Hintergrund. Dazu diverse andere Sträucher und Bäume als grüne Umrandung. Blick in einen Gartenbereich mit einem Mühlsteintisch im rechten Vordergrund, einem Weg, der mit Natursteinplatten belegt ist, einem großen alten Apfelbäume, an dem Epiphyten und Blattkakteen in Töpfen hängen und einem Beet mit diversen Schattenpflanzen, gelbem Scheinmohn und einer roten Strauchpfingstrose. Diverse andere Sträucher als grüne Umrandung. Und ein Sandsteinfrosch auf einer Säule! Blick entlang eines Gartenwegs mit 2 rot blühenden Strauchpfingstrosen links und rechts, vielen üppig grünen Rosensträuchern, gelblaubiger Scheinzypresse und Gold-Ulme und einigen anderen Sträuchern und Bäumen, von denen tw. nur die Stämme zu sehen sind. Im Hintergrund der Turm der Saxdorfer Pfarrkirche. Blick entlang eines Gartenwegs mit einem großen rosa blühenden Rhododendron links und diversen lila und rosa blühenden Azaleen rechts. In der Mitte ein gelblaubiger kriechen des Pfaffenhütchen und eine Eibe mit dunkelbraunen Stämmen und Trieben. Einige andere Sträucher und Bäume stehen im Hintergrund.
franzendorf.bsky.social
'Farbe Orange' #FotoVorschlag
Es handelt sich hier um einen Wasserverteilungspunkt auf der Insel La Palma.
Orange gestrichene verriegelte Blechtür mit einem Vorhängeschloss in einer roh verputzten Mauer, aus der zahlreiche Wasserrohre heraus führe.
franzendorf.bsky.social
Totale Fehlinterpretation der christlichen Botschaft!
franzendorf.bsky.social
Sehr fein!
Da unten bin ich 6 Jahre lang gewandelt und geradelt und habe recht intensive (im Guten wie im Schweren) Zeiten verlebt - ha, und die Jungs haben einfach von oben zugeschaut...?! Wie dreist!
franzendorf.bsky.social
Diese Damen mit dem zur Schau (show) getragenen kleinen Kreuz sind mir inzwischen allesamt suspekt, ob in den USA oder hierzulande.
franzendorf.bsky.social
Danke! Höchst interessante Geschichte!
Leider kann ich nicht finden/erkennen, ob die Ausstellung noch läuft oder schon in der Vergangenheit liegt. Bitte um Info!
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
strassenverlauf.bsky.social
Am 11. Oktober 1950 dokumentierte Eva Kemlein, die im Nationalsozialismus antisemitisch verfolgt worden war und Widerstand geleistet hatte, den Abriss des Berliner Schlosses.

Mehr zu ihrer Biografie folgt 🧵⤵️
Fotografie aus Vogelperspektive zeigt den  Abriss des Berliner Schlosses am 11.10.1950. Aus Vogelperspektive Blick hinunter auf zerstörte Gebäude. Nachweis von wiki commons folgt.
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
afelia.bsky.social
Alle wollen Veränderung, bis es sie selber betrifft.
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
kapuziner.bsky.social
Der Papst hat erstmals in seiner jungen Amtszeit einen längeren Text in Form eines Lehrschreibens veröffentlicht. „Dilexi te“ widmet sich der Armut. Warum ihn diesen Schreiben persönlich bewegt, sagt Bruder Paulus Terwitte in seinem Standpunkt.

www.kapuziner.org/dilexi-te-ue...
"Dilexi te": Über die Liebe zu den Armen - Deutsche Kapuzinerprovinz
Der Papst hat erstmals in seiner jungen Amtszeit einen längeren Text in Form eines Lehrschreibens veröffentlicht. "Dilexi te" widmet sich der Armut. Warum ihn diesen Schreiben persönlich bewegt, sagt ...
www.kapuziner.org
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
akrotelm.bsky.social
Der helle Streifen im Bohrkern (👇) ist übrigens die "Laacher-See-Tephra" = eine Ablagerung von Asche vom Ausbruch des Laacher Vulkans 🌋 in der Eifel vor 11.000 Jahren.
Diese Asche-Schicht findet man in den Torf-& Muddeschichten vieler #Moore in NO-🇩🇪 & sie ermöglicht eine ungefähre Datierung im Feld.
akrotelm.bsky.social
Das Unsichtbare sichtbar machen' #FotoVorschlag

👉 mit dem Torfbohrer kann man händisch in Moortiefen vordringen, die ansonsten unsichtbar sind.
Hier Seesedimentablagerungen vom Grunde eines Moores, >10.000 Jahre alt.
Bild einer mooroberflöche, in die eine Art stab gesteckt wird und Bild des entnommenen Bohrkerns
franzendorf.bsky.social
Abendespresso nach entspanntem Tag.
Wanduhr tickt.
Abwasch kann noch warten.
franzendorf.bsky.social
Charlotte Salomon 🕯️
Berlin, Wielandstraße 15
Screenshot aus Google Earth:
Berlin, Wielandstraße 15 - zwischen Kantstraße, Savignyplatz und Ku'damm
franzendorf.bsky.social
Das große Kulturkaufhaus in der Friedrichstraße hat unverschämterweise kein einziges Buch von ihm vorrätig und der Verlag muss wohl erst eine neue Auflage drucken! Man hofft, dass in ca. 2 Wochen was da ist... 🤔
franzendorf.bsky.social
Aber das sind doch die Leistungsträger...!
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe
franzendorf.bsky.social
Brandenburg: SPD + BSW, da haben sich die richtigen gefunden... 😭😭
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
ilkokowalczuk.bsky.social
Der russische Botschafter kommt auf Einladung seiner eigenen Partei, dem BSW, zum Landtag nach Potsdam - eine Frau protestiert dagegen und die Polizei schreitet ernsthaft ein. Dank an die Frau und den Journalisten Thorsten Metzner, der das dokumentierte.
Reposted by F.X.Endorf 🇪🇺🌻💚🇺🇦
sci-ffert.bsky.social
Zum Thema Klima wurde vieles gesagt. Im Grunde alles. Ich selbst sage zurzeit fast alle Einladungen ab (zugesagte halte ich aber ein). Im Grunde kann ich den Stand 2025 auf drei Punkte reduzieren; hier aus einem Podium mit unserer Ministerin. Mein Fokus ist nun vor allem, Menschlichkeit zu bewahren.
franzendorf.bsky.social
Gleiches Thema bei einer Veranstaltung gestern: es geht nur noch um Anpassungsstrategien. Niemand in der Politik (abgesehen von grün) wagt es überhaupt noch, das Wort "Klima" oder gar "Klimawandel" in den Mund zu nehmen. Lieber roden wir 300 ha Wald für eine neue Kfz-Fabrik, weil "die Wirtschaft"...