Franz Hoegl
banner
franzhoegl.bsky.social
Franz Hoegl
@franzhoegl.bsky.social
„Das Bewusstsein kann sich nie in der Umwelt verlieren, sodass es etwa nie wieder zu sich selbst zurückkommt, und es kann sich auch nicht dauernd nur mit dem ‚Ich denke, was ich denke, was ich denke, was ich denke’ beschäftigen, ( ) irgendwann wird der Phänomenbedarf offensichtlich.“
Luhmann 2004:84
November 26, 2025 at 8:23 AM
Backstage. In der Katana, Nürnberg.
November 22, 2025 at 12:18 AM
Zeichnungen von mir aus den Vorarbeiten zu den Titles/Intro zur Neuverfilmung von "Momo" (2025). #momo #movieart #illustration
November 21, 2025 at 8:57 AM
Erinnerung aus der alten Welt - so Forme(l)n wie: "Ich grüße die Steffi, den Ralph, die 9b und überhaupt alle, die mich kennen."
November 20, 2025 at 9:37 PM
Das ist jetzt schon 25 Jahre her! Ich hatte die Freude, für meinen Freund Loet zwei Buchcover zu gestalten.
Gimme a break, damals war das mit den zu großen Buchstaben und so ganz was frisches. #coverartwork
November 17, 2025 at 9:56 AM
Zeichnen als Lebensform. Man könnert ja aufräumen. Oder die Schose zeichnen – Beobachtung von faul auf fleißig umgestellt, result! #illustration
November 17, 2025 at 9:33 AM
Man kann als Illustrator wunderbare Sachen machen mit KI und digital und so.

Aber das Geile ist: man muss nicht.
#illustrationalslebensform #drawing
November 17, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Franz Hoegl
1️⃣/3️⃣

Das Mühlenbeispiel von GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ (1646-1716)

„Man muß übrigens zugestehen, daß die Perzeption und was von ihr abhängt durch mechanische Gründe, d. h. durch Figuren und Bewegungen, unerklärbar ist. Angenommen, es gäbe eine Maschine, deren Struktur zu denken, zu fühlen und
March 1, 2025 at 10:22 AM
Luhmann, seinen Komplexitätsbegriff explizierend, sich in der Nähe Hegels befindend (bzw. wähnend).
(AUs: Komplexität, SozA 2, 1975, S. 208)
November 14, 2025 at 7:33 PM
Wer am Freitag 21.11. abends in der Nürnberger Südstadt unterwegs ist, wilde Musik mit Banjo, Lapsteel und Blasorchester Live in der Katana. Ohne Theorie, aber mit System.
#sandboxjosephs
November 11, 2025 at 7:48 PM
Die traditionellen Konzepte der Selbstreferenz, der Reflexivität, der Reflexion werden damit aus der Subjekttheorie in die Systemtheorie überführt, sie werden als Realitätsstrukturen behandelt, und Erkenntnis erscheint dann als einer der systemgebundenen Prozesse der Selbstabstraktion von Realität.
November 1, 2025 at 11:37 PM
Luhmann zur oft bemängelten (oder eher deren missverstehenden Hinbeobachtung) „Organismus-Analogie“ und zum Reduktionismus (aus: Ideenevolution, S.11).
October 27, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Franz Hoegl
„Er mochte Hafergrütze so gern“ — liebenswertes Portrait über ostelbische Verwandte Niklas Luhmanns von Jochen Schmidt.
October 22, 2025 at 11:41 AM
Reposted by Franz Hoegl
BlueSky hat so seine ganz eigenen Sprachregelungen. "Selbstreferentiell" (gern mit Zusatz "rein") etwa wird meist nicht im Kontext der operativen Unterscheidung Selbstreferenz/Fremdreferenz gebraucht, sondern als Synonym für "geht um nix", also als Fremdreferenz, die thematisch von Falschem handelt.
October 13, 2025 at 10:10 AM
Was der WELD zum Tod von Klaus Doldinger einfällt.
October 19, 2025 at 8:45 PM
BlueSky hat so seine ganz eigenen Sprachregelungen. "Selbstreferentiell" (gern mit Zusatz "rein") etwa wird meist nicht im Kontext der operativen Unterscheidung Selbstreferenz/Fremdreferenz gebraucht, sondern als Synonym für "geht um nix", also als Fremdreferenz, die thematisch von Falschem handelt.
October 13, 2025 at 10:10 AM
Opinion | The West Is Lost
www.nytimes.com
October 5, 2025 at 8:45 AM
ALLE 1968 - 1974 entstandenen Manuskripte Luhmanns zur Reform des öffentlichen Dienstes sind ONLINE verfügbar. Ein echter Fundus, zB eine Studie "Personal im öffentlichen Dienst. Eintritt und Karrieren", die er zusammen mit Renate Mayntz durchführte. #Systemtheorie
niklas-luhmann-archiv.de/aktuelles
Niklas Luhmann-Archiv
Niklas Luhmann-Archiv
niklas-luhmann-archiv.de
September 26, 2025 at 8:24 AM
Reposted by Franz Hoegl
Diese Verharmlosung als "shitstorm" ist Teil der Strategie. Das ist eine rechtsradikale Kampagne, die eine kritische Journalistin als kritische Journalistin einschüchtern, mundtot, vernichten will. Es ist so menschenverachtend wie systematisch. Wir müssen für @dunjahayali.de einstehen, alle.
September 16, 2025 at 11:41 AM
LinkedIn, der Vorhof der Glückskeksweisheiten-Hölle.
September 16, 2025 at 10:26 AM
Die Form(figur) Luhmanns ist wie ein screenshot, ein Einzelbild aus einem Film vom Begriff, der "wesentlich die Einheit Entgegengesetzter ist, deren jedes, für sich isoliert, nichtig und an ihm selbst nur das Übergehen in sein Andres ist (...)." (Hegel, WdL, Bd1, S. 141). 1/
September 13, 2025 at 5:50 AM
@christophkappes.bsky.social Amsterdam: Uhrenladen für Leute von heute.
September 5, 2025 at 5:36 PM
Reposted by Franz Hoegl
kann, als letzte bzw. fundamentale Erkenntnisinstanz auf das Denken bzw. die Vernunft setzt. Der klassische Gegenspieler des Rationalismus ist der Empirismus.

Das Credo des Rationalismus lautet grob gesprochen: Das Wissen und die Rechtfertigung von Überzeugungen gründen (vorrangig) im Denken und
September 5, 2025 at 2:53 PM
Reposted by Franz Hoegl
Wie derzeit im KI-Kontext mit dem Terminus „Rationalismus“ Schindluder getrieben wird

Bis vor Kurzem war klar: Mit „Rationalismus“ ist eine (v.a. in der Neuzeit prominente) erkenntnistheoretische Strömung in der Philosophie gemeint, die bei der Frage, wie Erkenntnis erlangt und begründet werden
September 5, 2025 at 2:52 PM
Reposted by Franz Hoegl
Wer immer unzufrieden ist, der taugt nichts. Immer Unzufriedene sind dünkelhaft und oft boshaft dazu, und während sie sich über andre lustig machen, lassen sie selber viel zu wünschen übrig.

Fontane. Stechlin.
August 25, 2025 at 8:03 PM