Jan Grossarth
@grossarth.bsky.social
230 followers 100 following 31 posts
Professor für Bioökonomie und Ressourcen Hochschule_Biberach; Autor Sachbücher und Zeitungen. [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jan Grossarth
ajournomento.bsky.social
Besonders bemerkenswert: Past Leo XIV. übernimmt in seinem ersten größeren Schreiben „Dilexi te“ Franziskus’ Rede von der „Diktatur einer Wirtschaft, die tötet“ und damit dessen radikale Kapitalismuskritik.
„92. Es ist daher notwendig, weiterhin die ,Diktatur einer Wirtschaft, die tötet’ anzuprangern und anzuerkennen, dass ,während die Einkommen einiger weniger exponentiell steigen, […] die der Mehrheit immer weiter entfernt [sind] vom Wohlstand dieser glücklichen Minderheit. Dieses Ungleichgewicht geht auf Ideologien zurück, die die absolute Autonomie der Märkte und die Finanzspekulation verteidigen. Darum bestreiten sie das Kontrollrecht der Staaten, die beauftragt sind, über den Schutz des Gemeinwohls zu wachen. Es entsteht eine neue, unsichtbare, manchmal virtuelle Tyrannei, die einseitig und unerbittlich ihre Gesetze und ihre Regeln aufzwingt.‘“
Reposted by Jan Grossarth
groebchen.bsky.social
Ein kurzer Lacher am Montagmorgen.
Reposted by Jan Grossarth
ktsilimekis.bsky.social
Die ambitioniert klimagerechte Ausgestaltung unseres Ernährungssystems in Deutschland darf nicht ausbleiben. #Landwirtschaft, #Ernährung, #Klima

"Alois Rainer, sind Sie dabei?", @bmel.de

Das fragen mein Kollege Felix Domke und ich im heutigen Tagesspiegel-Background-Standpunkt.
Klimaschutz in der Landwirtschaft muss ernsthaft angegangen werden
Klimaschutz wird in der Landwirtschaft bislang ungenügend adressiert. Es ist zu befürchten, dass sich daran in Deutschland auch in den nächsten vier Jahren wenig ändern wird. Warum das dramatisch wäre...
background.tagesspiegel.de
grossarth.bsky.social
Ich habe Wörter im Koalitionsvertrag gezählt und eine Rangfolge gebildet. Es gab keine Überraschungen:
Reposted by Jan Grossarth
philippkrohn.bsky.social
Liest ne gute Überschrift @faznet.bsky.social (Poesie der Nachhaltigkeit), schaust auf den Autor: @grossarth.bsky.social. Denkst: na klar. Sehr guter Text zu Grenzen einer rationalen Nachhaltigkeitspolituk.
grossarth.bsky.social
Ev. Akademie Tutzing
17.-18. März 2025
grossarth.bsky.social
Wann kommt das vorauss. nach Deutschland?
Reposted by Jan Grossarth
joerglau.bsky.social
Falls jemand passende Lektüre zur derzeitigen Lage sucht, dies hier bietet sich an
Das Buch-Cover der Erinnerungen von Stefan Zweig, Titel: die Welt von gestern, Erinnerungen eines Europäers
grossarth.bsky.social
I don’t want to talk politics, but #architecture. Elon Musk is moving his companies to Texas and building homes for his workers (photo below).
But why can someone inspired by #Mars flights not simply create beautiful, livable homes on Earth first? This is where most of us live our best years.
Reposted by Jan Grossarth
michaelburchert.bsky.social
"Straw is plentiful & grows almost everywhere in Europe. And because it is a by-product of grain, the climate footprint is also particularly small compared to wood. Finally: If a #strawhouse is dismantled at some point, the remains can be used as fertilizer for the fields." @grossarth.bsky.social
Von Strohhäusern bis zu genveränderten Bakterien: Erstes Buch über die Bioökonomie des Bauens
Es müssen nicht immer Beton oder Holz sein. Auch das Stroh ist ein Baustoff, für dessen Anwendung viele Gründe sprechen. Das älteste Haus Europas, das aus tragenden Strohballen errichtet wurde, steht ...
www.hochschule-biberach.de
grossarth.bsky.social
Sure, wood, straw, mycel, wool, miscanthus..
grossarth.bsky.social
The construction sector is at a crossroads, searching for pathways to smarter material use — whether bricks, steel, concrete, or wood. While technical solutions and innovative concepts exist, their widespread adoption lags. Actors, institutions, and collective perceptions of crisis matter.
Reposted by Jan Grossarth
herbertnickel.bsky.social
Raubfliegen werden auf extensiven Weiden übrigens besonders gefördert, weil es da mehr Beute gibt. Einige fangen sogar bevorzugt Dunginsekten.
tatthekraut.bsky.social
ich grüße euch mit einer Raubfliege aus 1929 von Hans John, definitiv eine Ausnahmeerscheinung der unglaublich beeindruckenden Mannheimer Ausstellung #Hexapodezember #Hexapodecember Taxonomie-Vorschläge werden dankend entgegengenommen 😄https://www.kuma.art/de/ausstellungen/die-neue-sachlichkeit
Kupferstich auf dem überlebensgroß  (geschätzt 25 cm Breite) altmeisterlich eine lauernde Raubfliege ungeheuer detailreich mondän, morbide, amüsant dargestellt ist
Reposted by Jan Grossarth
forscherrobert.bsky.social
Eine spannende, kurzweilige Doku über Anbau und Verwendung von Bohne & Co. in ganz Europa und das #CitizenScience Projekt @pulsesincrease.bsky.social.

Ein schönes Beispiel dafür, wie wirkungsvoll #Wisskomm sein kann.
leibnizipk.bsky.social
Der Sender ARTE hat dem Citizen-Science-Projekt von
@pulsesincrease.bsky.social eine Doku gewidmet. Regisseurin Jasmin Lakatoš erklärt, wie die Dreharbeiten (u.a. am
@leibnizipk.bsky.social) gelaufen sind.

➡️Zum Interview: tinyurl.com/wznfu4ud
➡️Zur Doku: tinyurl.com/ysj5jk7t
grossarth.bsky.social
Treten Sie der FDP bei und retten das Schiff.
grossarth.bsky.social
Green Building, aber ein ästhetisches Ärgernis? Die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden hat Verdienste. Aber befördert sie auch ein kulturell blindes Vorgehen?
Ich meine, beiden Seiten müssten stärker verknüpft sein. Mein Aufsatz darüber ist jetzt frei:
www.hochschule-biberach.de/sites/defaul...