Hans Wurst
banner
hanswurst.bsky.social
Hans Wurst
@hanswurst.bsky.social
450 followers 620 following 4.4K posts
Wirtschaft, Informatik/Technik, Medizin, oft leerer als andere😁 [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Mist, ich habe versehentlich eine MAGA-Starterliste als Blockliste verstanden. Bin dabei, 200 Leute wieder rauszulöschen😡
Reposted by Hans Wurst
Gerade habe ich mit einem Kollegen telefonniert, der wegen eines Guillain-Barré-Syndroms nach Influenza Infektion schon seit 10 Monaten erkrankt ist.
Auch davor kann man sich durch eine FFP2 oder 3 Maske schützen.
Ich trage konsequent Maske und das schützt auch andere.
Denkt an andere, tragt Maske😷
Ah, ok. Es findet also eine Kommunikation zwischen beiden statt.
auf den zweiten WR nur der Anteil an der erzeugten Leistung, die 6,5 kW überschreitet?
Noch eine Frage zu diesem Setup: Wegen der wöchentlichen Kalibrierung von LFP-Speichern denke ich darüber nach, eine kleinere Ganzjahresbatterie an einen WR anzuschließen und eine größere "Sommerbatterie" an einen anderen WR. Wird der erzeugte Strom passiv auf deine beiden WR verteilt oder geht
Reposted by Hans Wurst
Habe der Zeitung mal eine Email geschrieben.
Sie bedankten sich für die Mail, haben den entsprechenden Artikel kostenlos gestellt und erklärt warum presse kostet.
Hätte ich denen aber auch geschrieben das ich verstehe das presse nicht kostenlos sein kann, aber solche Kopien das sein sollten.
Gilt das auch für Dorden?
Reposted by Hans Wurst
"Auch die Fragen, wie viele Rechner der Bundesverwaltung mit dem Support-Ende von Windows 10 unbrauchbar werden und wie teuer es wird, neue Geräte mit Windows 11 anzuschaffen, lässt das BMF offen.

Der Aufwand, hierzu Informationen einzuholen, übersteige den Umfang
1/2
Digitalministerium ratlos: Keine Strategie für Umstieg auf Windows 11
Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig...
netzpolitik.org
Reposted by Hans Wurst
Plug-in hybrid cars are essentially a massive fossil fuel demand protection scam enacted on well-meaning consumers trying to do the right thing

The gap between reported and real emissions is just utterly bonkers - new @transenvuk.bsky.social study here

www.transportenvironment.org/articles/smo...
Reposted by Hans Wurst
Wenn die Kinder mir erzählen dass Fäkalwasser aus der Sporthallentoilette kommt, denke ich an meine aufgestockte Pendlerpauschale und sage: "Nicht alles ist schlecht in diesem Lande." ☝️
Reposted by Hans Wurst
Reposted by Hans Wurst
Die Menschen, von denen #Merz spricht, posten hier kaum, werden nicht gebeten, Artikeln zu schreiben, werden nicht interviewt – es ist an uns, ihre Geschichten zu finden & ihre Stimmen lauter zu machen. Sie müssen keine Ärzt*innen oder Reinigungskräfte sein, um unsere Solidarität zu verdienen

1/7
Spannend. Solange sich Greifbatterien subventionsfrei rechnen, wird hier das Geschäftsmodell WKA (mit Abriegelung bei nächtlichem Sturm) und das einer Großbatterie miteinander verknüpft. Jetzt müsste das Anreizmodell nur noch netzdienlich sein.
Offensichtlich eine öffentliche Schule. Das hat doch bestimmt eine Vorgeschichte, von der die Schulaufsicht wusste.
Reposted by Hans Wurst
"Man kann sich halt nicht sicher sein", sagt der Mann auf der Straße, "dass in einer Gruppe Flüchtlinge nicht auch Arschlöcher sind."
"Stimmt wohl", sagt das Känguru, "aber immerhin kann man sich sicher sein, dass in einer Gruppe Rassisten nur Arschlöcher sind." (Marc-Uwe Kling)
Reposted by Hans Wurst
Reposted by Hans Wurst
“Sick and elderly Canadians who have refused to end their lives via MAiD have reported being called selfish by their providers”

This is happening in Canada

Disabled people have assisted dying suggested to them when what they need is care

Unsurprisingly, it happens most to those living in poverty
Disabled Canadians increasingly under pressure to opt for euthanasia during routine doctor visits
From LifeSiteNews By Clare Marie Merkowsky Inclusion Canada reported to Parliament that disabled Canadians feeling pressure to choose assisted suicide is a ‘weekly’ occurrence due to MA…
www.todayville.com
Reposted by Hans Wurst
Mit der Übernahme des Generalkonsulats in Bonn sind den Taliban wohl sensible Daten in die Hände gefallen. Die Bundesregierung war nach ARD-Informationen gewarnt, ließ die Radikalislamisten aber gewähren. #Afghanistan #Taliban Mit @peterhornung.bsky.social
Auf jeden Fall danke für die Zeit zum Erklären!
Vielleicht auch wieder naive Überlegung: Wenn es in Zukunft mehr Regensommer wie dieses Jahr gibt, würde ich gerne die vollen 40+ kWh an dem einen sonnigen Tag der Woche mitnehmen wenn es die nächsten 4 Tage bei Schmuddelwetter nur 10 kWh am Tag gibt.
Pro Tag werden wir mit dem/den Autos ca. 10 kWh verbrauchen, d.h. spätestens nach 5 Sonnentagen hilft uns auch ein leerer Autoakku am Montag nicht mehr, alles selbst zu verbrauchen.
Vielleicht klingt es völlig naiv: Wenn eine 10 kWp Anlage im Sommer 40+ kWh erzeugt, wäre es meine Hoffnung, dass meine Frau am Nachmittag vom Job zurückkommt und möglichst schnell 20 kWh aus der Batterie ins Auto überlädt. Dansch kann sie mit dem Auto unterwegs sein, der Rest geht in die Batterie.
Noch eine Frage, die nicht zwingend Thorsten beantworten muss:
Eine 10 kWp-Anlage hat unter opt. Bedingungen (kühler, sonniger Tag) eine Dauerleist. v ca. 9 kW. Wenn ich d WR auf diese Dauerleist. zum Autoladen auslege, sollten d O,5 C-Batterien dies ja auch können. Also brauche ich 18 kWh, richtig?