Jan Lormis
@janlormis.bsky.social
940 followers 470 following 270 posts
Alumni M.A. Museumspädagogik - Bildung und Vermittlung im Museum #HTWKLeipzig | Mitarbeiter Bildungsabteilung KZ-Gedenkstätte #MittelbauDora - @buchenwald-dora.bsky.social | privater Account
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
janlormis.bsky.social
Wie und warum sollten Gedenkstätten die Videoplattform
#TikTok für #Geschichtsvermittlung nutzen? Für die akt. Ausgabe des LaG-Magazins der @bildgeschpol.bsky.social durfte ich einen Beitrag zu meinen Untersuchungen in meiner Masterarbeit schreiben.
#DigitaleVermittlung #digitalhistory #digsMem
#DoingMemoryOnTikTok – wie können Gedenkstätten TikTok nutzen? | lernen-aus-der-geschichte.de
Jan Lormis stellt sich die Frage, wie Gedenkstätten TikTok sinnvoll für ihre Erinnerungsarbeit nutzen können und mit welchen (auch politischen) Herausforderungen das verbunden ist.
lernen-aus-der-geschichte.de
Reposted by Jan Lormis
andanotherguy.bsky.social
Einen Tag vor dem 7. Oktober 2025 wurden an der @freieuniversitaet.bsky.social Jutebeutel an Erstis verteilt mit Slogans wie "Free Palestine" sowie "Free this university".

Lesenswerter Text von Koral Ann Baruch über die Unsicherheit als Jüdin an der FU Berlin.

🔗 edamagazin.de/a-free-fu-un...
"A free FU" unless you're a jew

Darunter ein Bild einer schwarzen Tragetasche mit einem Motiv von mehreren vermummten Menschen in weißer Farbe. Über der Gruppe "Free Palestine" sowie "Free this university" und darunter "The students united will never be defeated".

Darunter in gelb ergänzt: Erstie tote bag handed out by AStA

Unter dem Bild "By Koral Ann Baruch", rechts daneben ein freigestelltes Foto von ihr, worauf sie ein schwarzes Shirt mit "Bowie" oder "Bowia" spiegelverkehrt.
Reposted by Jan Lormis
gedenkstaettenref.bsky.social
Auf der Suche nach Vernetzung? Die Gedenkstättenlandschaft ist vielfältig, engagiert & kooperativ. Auf dem #GedenkstättenForum findet ihr spannende Netzwerke & Arbeitsgruppen 👇

www.gedenkstaettenforum.de/gedenkstaetten/netzwerke

Netzwerke 1/6
Reposted by Jan Lormis
gdwberlin.bsky.social
Ein großes Wandgemälde in der Schwambzeile 7 in #Berlin-#Charlottenburg erinnert jetzt an #MariaTerwiel. Sie gehörte dem Widerstandsnetzwerk #RoteKapelle an und wurde 1943 in #Plötzensee ermordet. Mehr zu ihrer Geschichte unter: t1p.de/xheg9
#FrauenImWiderstand #Mural
Reposted by Jan Lormis
henmazzig.bsky.social
Thousands of Israelis gathered in Hostages Square this morning to pray for the safe return of the hostages.

All of Israel is holding our breath 💜
Reposted by Jan Lormis
democ.de
Die Organisation „Masar Badil“ wirbt in Europa für den bewaffneten Kampf gegen Israel und ruft zu Gewalt gegen Juden und Jüdinnen auf.

Die ganze Recherche: democ.de/masar-badil-terrorpropaganda-fuer-den-westen/
Reposted by Jan Lormis
neuengamme-mem.bsky.social
#Jobangebot: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n wissenschaftlich-pädagogische*n Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich #Inklusion (d/m/w) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-AVH.
www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/jobangebo...
Jobangebot: Aufgabenbereich Inklusion
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n wissenschaftlich-pädagogische*n Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche). Die Vergütung...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
Reposted by Jan Lormis
henmazzig.bsky.social
"We did it, Matan is coming home!"

Einav Zangauker, the mother of hostage Matan Zangauker, waits for Matan's girlfriend, Ilana Gritzewsky, as she arrives back in Israel with a delegation from Washington. Look at their smiles and enormous hug.

Soon, they'll both get to hug Matan, too.
Reposted by Jan Lormis
arolsenarchives.bsky.social
Du willst Erinnerungskultur mitgestalten und kennst dich in der NS-Zeit aus? Du möchtest Geschichte, Kommunikation und Forschung verbinden? Dann bewirb dich bis zum 06.11.25 als Referent*in Public History (m/w/d) bei den Arolsen Archives! Alle Infos zur Stelle: arolsen-archives.org/ueber-uns/jo...
Jobs | Arolsen Archives
Historische Wahrheit sichern, die Erinnerung wachhalten, der heutigen und künftigen Gesellschaft die Chance geben, aus der Vergangenheit zu lernen: Das sind die großen Aufgaben, denen wir uns täglich ...
arolsen-archives.org
Reposted by Jan Lormis
bohrn-mena.at
Maria Corina #Machado wurde also der #Friedensnobelpreis verliehen. Und viele jubeln jetzt: Ein "Zeichen gegen Trump" sei das, eine Hoffnung für die Welt. Das Gegenteil ist der Fall. Bitte informiert Euch. Als Nachkomme chilenischer Faschismusopfer ist mir das wirklich wichtig. Ein Thread: (1)
Reposted by Jan Lormis
sachsenhausen.bsky.social
Führung am 19.10. (13–16 Uhr): Zur Geschichte der Sinti* und Roma* im KZ Sachsenhausen und zur Ausstellung „Wir intervenieren!“.

Anlass ist der Jahrestag des „Festsetzungserlasses“ vom 17.10.1939.

📍 Treffpunkt: Besuchsinformationszentrum
📧 [email protected]
Bild aus der Intervention der Ausstellung "Sinti und Roma im Konzentrationslager Sachsenhausen"
Reposted by Jan Lormis
cemas.io
Videos mit prorussischen Inhalten schüren auf TikTok Kriegsangst. CeMAS-Researcherin Julia Smirnova ordnet ein: "Das reale Gefühl der Kriegsangst werde ausgenutzt, damit Menschen die Videos zu Ende schauen. "Desinformation wird nicht nur mit politischer Absicht verbreitet", sagt Smirnova."
#Faktenfuchs: Wie Tiktok-Videos Kriegsangst in Bayern schüren
Angebliche Angriffspläne auf das Taurus-Werk in Schrobenhausen oder die mutmaßlichen Auswirkungen einer russischen Invasion – mit solchen Behauptungen schüren TikTok-Accounts Ängste. Welche Strategien...
www.br.de
Reposted by Jan Lormis
ralfraths.bsky.social
Die Trumpregierung ist im #fashistfluencing angekommen. Der Hass und die Verfolgung werden hauptamtlich für Social Media inszeniert und lackiert. Es wäre zum Lachen, wenn es nicht um Freiheit, Gesundheit und Leben von Menschen ginge.
Antifa Roundtable
YouTube video by The White House
www.youtube.com
Reposted by Jan Lormis
wannseekonferenz.bsky.social
Aya Zarfati, Leiterin unserer Abteilung Bildung & Forschung: "Ich glaube, dass wir [...] zurzeit ein strukturelles Problem haben. Wir haben nicht den Raum gefunden, in dem wir über den 7. Oktober & den Krieg in Gaza sprechen können. Dann landet das bei uns. Bei kurzen Formaten in Gedenkstätten
1/3
"Besprechung mit anschließendem Frühstück" - Demokratischer Salon:
„Besprechung mit anschließendem Frühstück“ Aya Zarfati über historisch-politische Bildung im Haus der Wannsee-Konferenz „Antisemitismus gibt es in Europa lange vor 1933. Das NS-Regime macht ihn zur po...
demokratischer-salon.de
Reposted by Jan Lormis
keinverblassen.bsky.social
Avram Levi Sadić war Gründer der Sockenfabrik „Ključ“.

Er wurde von der Kroatischen Legion im Dorf Dabar zusammen mit vier jüdischen Frauen ermordet. Ihre Körper langen tagelang im Schnee bis Partisan*innen sie beerdigten.

#Kroatien #Ustascha
Stolperstein für Avram Levi Sadić Foto mit Geschäftspartnern.
Reposted by Jan Lormis
boesch.bsky.social
The Antifafrogs are multiplying
Reposted by Jan Lormis
keinverblassen.bsky.social
Berta Bergman war die erste Frau Bosniens die ein Gymnasium absolvierte.
Anschließend studierte sie Medizin und schloss sich unter dem #Ustascha Regime den Partisanen an. Sie besorgte medizinisches Material, gab Erste Hilfe Kurse, behandelte Patienten und versteckte jüdische Flüchtlinge.

#Antifa
Stolperstein von Berta Bergman Schwarz-Weiß Portrait von Berta Bergman
Reposted by Jan Lormis
jasminaremi.bsky.social
In den frühen Morgenstunden stimmte das israelische Kabinett dem Gaza-Abkommen zu, trotz heftigen Widerstands der rechtsextremen Minister. Nach Angaben sowohl der Hamas als auch der israelischen Regierung soll die Freilassung der Geiseln binnen 72 Stunden nach Inkrafttreten des Abkommens beginnen.
Reposted by Jan Lormis
henmazzig.bsky.social
BREAKING: President Donald Trump has announced that Israel and Hamas have signed a ceasefire agreement, and Israeli hostages will be released soon.

We've all been waiting for this moment for so long.
Reposted by Jan Lormis
ungemeve.bsky.social
Nichts beschreibt die moderne Realitätsverweigerung besser:
„Für ein freies, säkulares, sozialistisches Palästina.“
Die Hamas will nichts von alledem. Und die Mehrheit der Palästinenser wollen es auch nicht.
Reposted by Jan Lormis
stattmythen.bsky.social
🎙️ Wir waren zu Gast bei „Der Rest ist Geschichte“!
Gemeinsam mit Stefanie Schüler-Springorum und Moderator Jörg Biesler sprechen wir über #Geschichtsrevisionismus und den Mythos von den „linken Nazis“.
🎧 Jetzt anhören:
🔗 www.deutschlandfunk.de/geschichtsfa...
#AfD #NSDAP #Geschichte
Geschichtsfälschungen: Hitler war nicht links
Nein, war er nicht. Doch in rechten Kreisen hört man diese Lüge neuerdings wieder öfter. Wer sie erzählt, verfolgt damit ein bestimmtes Ziel.
www.deutschlandfunk.de