Klaas Müller
@klaasmueller.bsky.social
200 followers 450 following 11 posts
he/him | Constitutionalism, Asylum Law, Legal Philosophy | @HU Berlin
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Klaas Müller
viviankube.bsky.social
Klaas Müller und ich schreiben dazu, wie man staatliche Förderungen der Zivilgesellschaft am Leben erhalten könnte auch angesichts autoritärer Kommunalpolitik. Wir plädieren gegen mehr staatliche „Extremismus-Prävention“ à la Karin Prien und für mehr Vertrauen und Autonomie für die Zivilgesellschaft
verfassungsblog.de
"Was wäre, wenn..?"

Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.

👉 verfassungsblog.de/books/
Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.)
Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
"Was wäre, wenn..?"

Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.

👉 verfassungsblog.de/books/
Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.)
Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.
klaasmueller.bsky.social
Das NPD-II Urteil ist jetzt 8 1/2 Jahre alt und noch immer arbeitet der VS teilweise mit einem veralteten fdGO-Begriff. Wichtiger Appell zur Vereinheitlichung, damit die Behördenpraxis folgen kann 👇
verfassungsblog.de
Wer ist eigentlich Verfassungsfeind?

Jakob Hohnerlein zeigt: Reformen der Verfassungsschutzgesetze müssen auch die Legaldefinition der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“ neu fassen. Verfassungsdogmatisch hat besteht hier eine Nachbesserungspflicht.

verfassungsblog.de/wer-ist-eige...
Zitat des Autors Jakob Hohnerlein aus dem Beitrag "Wer ist eigentlich Verfassungsfeind?".
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
Julia Klöckner ist als Bundestagspräsidentin bemerkenswert um "Neutralität" besorgt. Jetzt will sie Anstecker verbieten. Doch was heißt "Neutralität" hier eigentlich?

GÜNTER FRANKENBERG macht sich auf die Suche nach einem parlamentarischen Neutralitätsbegriff.

verfassungsblog.de/neutralitat-...
Zitat aus dem Artikel von Günter Frankenberg: "Der Bundestag ist nicht die Schweiz, 'Neutralität' ist nicht neutral."
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
„Der irrlichternde Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf bietet gleich kumuliertes Anschauungsmaterial, wie Richterwahlen nicht ablaufen sollten.“

KLAUS FERDINAND GÄRDITZ über Parlamentskultur, Diskursfähigkeit und Bundesverfassungsrichterwahl:

verfassungsblog.de/bundesverfas...
Zitat: „Wenn die Wahl der Richterinnen und Richter zu einer rebellischen Bauchentscheidung mit diffusem Wertegrummeln auf der Informationsgrundlage aus dem Kontext gerissener Zitate verkommen sollte, würde der Deutsche Bundestag als fachspezifisches Wahlorgan versagen.“
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
Recently, the Danish Supreme Court delivered a judgement concerning the principle of non-penalization of refugees, ending decades of unlawful prosecutorial practices.

SARAH SCOTT FORD and ASTA SOPHIE JARLNER offer a closer reading of the case.

verfassungsblog.de/the-end-of-a...
Quote from the authors with the content: "T’s case highlights systemic gaps in how Danish authorities handle irregular border crossings."
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
Morgen ist die erste Lesung im BT für zentrale Maßnahmen der versprochenen „Asylwende“.

VALENTIN FENEBERG (@vfeneberg.bsky.social‬) sagt: Die Aussetzung des Familiennachzugs missversteht den subsidiären Schutz. Bei „sicheren Herkunftsstaaten“ per RVO drohen Intransparenz und mangelhafte Begründung.
Zitatkachel des Autors Valentin Feneberg: "Die Bundesregierung muss überprüfen, ob ihre "Asylwende" tatsächlich mit der rechtlichen und empirischen Realität kompatibel ist."
klaasmueller.bsky.social
Während sich in Deutschland noch das politisch-rechtliche Theater um die Zurückweisungen an den Grenzen abspielt, wird die europäische Bühne und damit die GEAS-Reform für die Zukunft des Asyl- und Migrationsrechts entscheidend sein.

Ab jetzt in unserem Blog-Symposium 👇
verfassungsblog.de
Vor einem Jahr wurde die Reform des GEAS verabschiedet, in einem Jahr tritt sie in Kraft. Wo stehen wir zur Halbzeit? (1/3)
klaasmueller.bsky.social
Paradox auch die affirmative Bezugnahme auf eine "rule-based international order" bei gleichzeitiger Absage an zentrale Prinzipien wie non-refoulement: Was denn nun?

Lesenswerte Einordnung von Silvia Steininger👇
verfassungsblog.de
Nine member states have launched a direct attack on the ECtHR and its migration and asylum standards.

SILVA STEININGER (@silviasteininger.bsky.social‬) asks: What are human rights for, if not to protect the rights of foreign criminals?

verfassungsblog.de/letter-human...
Zitatkachel der Autorin Silvia Steininger mit dem Inhalt: "From the publication of the letter [...] to its populist tone and lack of legal clarity, it is apparent that the letter is not sufficient to account for an actual attempt at institutional reform (so far)."
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
Die neuen deutschen Grenzkontrollen dauern an.

Warum diese jetzt rechtswidrig sind und der unionsweite Mobilitätsraum auch in Zukunft keinen Platz für derartige nationale Alleingänge bietet, erläutern ANUSCHEH FARAHAT und LISA STEURER.

verfassungsblog.de/migration_no...
Zitatkacheln der Autorinnen Ansucheh Farahat und Lisa Steurer mit dem Titel: "Eine so drastische Infragestellung des Projekts eines unionsweiten Mobilitätsraums war bislang europaskeptischen Regierungen wie der ungarischen vorbehalten"
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
Nur noch Beibringungsgrundsatz im Asylprozess?

Das ist aus praktischen Gründen kaum machbar, sagt CAROLIN DÖRR. Wichtiger wäre es, der Abwertung des Rechtsgebiets entgegenzutreten.

verfassungsblog.de/asylrecht_un...
Zitat der Autorin Carolin Dörr: "Die Welt des Zivilprozesses ist viel kleiner und überschaubarer als die des Asylprozesses."
Reposted by Klaas Müller
verfassungsblog.de
Laut BfV ist die AfD also „gesichert rechtsextrem“ – und jetzt? Ist die Zeit reif für ein AfD #Parteiverbot?

Das Thema wurde in über 30 Debattenbeiträgen auf dem Verfassungsblog kontrovers diskutiert. Eine kleine Auswahl, als Lektüre zum Feiertag 🧵: 1/10

verfassungsblog.de/tag/parteive...
klaasmueller.bsky.social
Eine solche Politik ist mit dem Grundgesetz unvereinbar. Deshalb ist sie richtigerweise Aufhänger für ein Verbotsverfahren im Rahmen dieser Verfassung.

Was passiert, wenn eine solche Partei regieren darf, haben wir letzten Sommer in einem Symposium nachgezeichnet:
klaasmueller.bsky.social
Der Grund für die Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" ist deren "ethisch-abstammungsmäßiges Volksverständnis", wie es der VS formuliert.

Das ist nicht nur eine juristische Begrifflichkeit. Es wird konkrete Auswirkungen für alle Menschen haben, die hiernach nichts oder weniger wert sind.
Reposted by Klaas Müller
danaschmalz.bsky.social
Ist das ein sinnvoller Anspruch? Ich denke nicht. Es ist eine Errungenschaft, dass internationale Menschenrechte dem Primat der Politik ein paar Grenzen setzen.
Ob jemand zurück in die Folter geschickt werden darf, entscheidet sich - zum Glück - nicht an der Wahlurne.
klaasmueller.bsky.social
Das Le-Pen-Urteil hat gestern die offene Gesellschaft der Twitterjuristen (ich sah nur Männer) in Aufruhr gebracht.

Schmitt-Leonardy klärt auf: Auch wenn ein solches Urteil ein demokratisches Dilemma bleibt, hilft der Reflex „politische Justiz" nur der autoritär-populistischen Strategie.
verfassungsblog.de
Gestern wurde Marine Le Pen verurteilt – und ihr das passive Wahlrecht entzogen. Der Staat gegen Le Pen?

Wohl kaum: Hier sei allgemeingültiges Recht auf eine Politikerin angewandt worden, die ihr Amt missbraucht habe, erklärt CHARLOTTE SCHMITT-LEONARDY.

verfassungsblog.de/marine-le-pe...
Zitat aus dem Artikel unserer Autorin Charlotte Schmitt-Leonardy: „Hier hat die Justiz nicht den ‚politischen Tod‘ einer zukünftigen Präsidentschaftskandidatin zu verantworten – es war ein (leicht vermeidbarer) Freitod.“
klaasmueller.bsky.social
Wichtige Intervention von Anna-Mira Brandau und @fzillessen.bsky.social. Noch ist Zeit, politische Bildung vor autoritärer Einflussnahme zu sichern 👇
verfassungsblog.de
Die kommende Koalition möchte die Bundeszentrale für politische Bildung stärken.

Auf SPIEGEL-ONLINE haben ANNA-MIRA BRANDAU & @fzillessen.bsky.social argumentiert, warum und wie sie besser zu schützen wäre.

Jetzt in längerer Fassung & ohne Bezahlschranke:

verfassungsblog.de/bundeszentra...
Das Bild zeigt folgendes Zitat der Autorinnen Anna-Mira Brandau und Friedrich Zillessen: „Der wichtigste Schritt 
dürfte darin liegen, die Bundeszentrale für 
politische Bildung auf eine gesetzliche Grundlage 
zu stellen.“
Reposted by Klaas Müller
klaasmueller.bsky.social
Zur politischen Funktion von Entmenschlichung und exekutivem Ungehorsam im Kontext der Deportationen:

snyder.substack.com/p/the-evil-a...
The evil at your door
The deportation action as regime change
snyder.substack.com
klaasmueller.bsky.social
Schon Arendt wusste: ohne Staatsangehörigkeit verliert der Mensch seinen "Platz in der Welt."

Gerdes zu den gefährlichen deutschen Tendenzen in Richtung Loyalitätsstaatsbürgerschaft.
verfassungsblog.de
Könnten „Terrorunterstützer, Antisemiten und Extremisten" bald die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren?

Warum dies ohne explizite Hinwendung zu einem anderen Staat völker- und verfassungswidrig wäre, erläutert MARIA MARTHA GERDES.

verfassungsblog.de/illoyalitat-...
Zitatkachel der Autorin Maria Martha Gerdes mit dem Inhalt: "Aber auch Verlusttatbestände (mit Ausnahme des § 35 StAG) unterliegen in ihrer Systematik einer bestimmten Logik: Sie haben alle etwas mit Zuordnung zu tun"
klaasmueller.bsky.social
Eine mitgliedsstaatliche "race to the bottom" wird letztlich v.a. den achtjährig erarbeiteten GEAS-Kompromiss torpedieren, und damit auch die zweifelhafte Ratio, das "Migrationsproblem" zu befrieden. Ob das selbst nach ihrer Logik Sinn ergibt, sollten sich auch Union und SPD gut überlegen.
verfassungsblog.de
The Dutch government has plans to develop the self-proclaimed “harshest asylum regime ever“.

SOPHIE ADAMS and LYNN HILLARY explain how this balancing act on the edge of legality ultimately violates the Union´s principle of loyal cooperation.

verfassungsblog.de/dutch-migrat...
Quote from our article by authors Sophie Adams and Lynn Hillary: "A reliable Common European Asylum System cannot be built on an individual race to the bottom".