Sabrina Železný
@lamahueterin.bsky.social
600 followers 610 following 220 posts
Autorin & Lektorin (sie/ihr) Phantastik. Lateinamerika. Kulturanthropologie. Perú en el ❤️
Posts Media Videos Starter Packs
lamahueterin.bsky.social
(Wenn ich es richtig sehe, wurde sie wegen "moralischer Unfähigkeit" abgesetzt, was das Parlament 2020 auch gegen den damaligen Präsidenten Vizcarra als Begründung nutzte. Das war verfassungsrechtlich umstritten, wurde aber juristisch nie sauber geklärt. Wird spannend, ob da diesmal was nachkommt.)
lamahueterin.bsky.social
Oha. Ich hatte über die letzten Monate nur wenig Energie, um die peruanische Politik genau zu verfolgen, aber jetzt ist es wohl mal wieder an der Zeit, sich die Dynamiken genauer anzugucken ...

(Boluartes Amtsenthebung kommt nur Monate vor der nächsten Wahl im April 2026.)
nytimes.com
Breaking News: President Dina Boluarte of Peru was impeached and removed from office amid growing frustration over her failure to curb crime.
Peru Ousts President Amid Crime Surge
Growing outrage over crime and political scandals eroded support for the country’s most unpopular leader in recent history.
nyti.ms
Reposted by Sabrina Železný
catrinity.bsky.social
Okay, niemand möchte das, aber deutsche SF-Szene tut wieder Dinge, also here we go.

Über einige Instagram-Stories, u. a. von @norabendzko.bsky.social , die zweite Person fällt mir leider nicht mehr ein, bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass es ein neues, rechtes "Aktionsbündnis" gibt. 1/
lamahueterin.bsky.social
Nichts weckt ein Großraumabteil voller dösender Fahrgäste so zuverlässig wie vierzig Minuten vor Berlin die Durchsage »Wir erreichen jetzt Bratislava!«
lamahueterin.bsky.social
(Daumen. Stinknormale Daumen wollte ich drücken.)
lamahueterin.bsky.social
Ohne die Vorschläge der Autovervollständigung wäre ich ja schon echt aufgeschmissen.
Screenshot des Nachrichtenfelds im Chatprogramm Discord, darin steht der angefangene Satz »Ich drücke auch die«. Darunter werden drei wenig passende Vorschläge der Autovervollständigung angezeigt: Stielaugen, eBooks und Leistung.
lamahueterin.bsky.social
Laut Teeschutz-Grundverordnung hat Ingwer-Mango-Tee stets unverzüglichen Vorrang und gemäß §42 erst recht, wenn der Alternativtee ohnehin nicht getrunken wird.
lamahueterin.bsky.social
*»zu nah an der Ausgangssprache« natürlich – hab den Thread ja auch nur fünfmal korrekturgelesen. 😅
lamahueterin.bsky.social
Also bitte, liebe Verlage, lasst weiterhin Menschen übersetzen und bezahlt sie anständig. Davon haben wir am Ende alle mehr – auch die Leser*innen.

Denn selbst, wenn am Ende über eine KI-generierte Übersetzung noch ein Lektorat drüber gejagt wird ... niemand kann aus Scheiße Gold machen.

(10/10)
lamahueterin.bsky.social
Und von den Übersetzer*innen haben wir da noch gar nicht gesprochen – dabei sind das die Hauptleidtragenden, wenn Verlage beschließen, nicht länger auf menschliche Expertise zu setzen und mit KI-generierten Texten nicht nur am Honorar, sondern v.a. an der Qualität zu sparen. (9/10)
lamahueterin.bsky.social
Insbesondere in der Belletristik sind KI-Übersetzungen keine Arbeitserleichterung.
Als Lektorin will ich sowas nie wieder anfassen – aus offensichtlichen ethischen Gründen, und weil's gelinde gesagt eine Scheißarbeit ist, die nichts mehr mit dem zu tun hat, was Textarbeit erfüllend macht. (8/10)
lamahueterin.bsky.social
... denn Wahrscheinlichkeiten – Grundlage der LLM-Funktionsweise – helfen da nicht weiter, und es gilt nicht nur im Bereich der Übersetzung, dass KI mit globalem Kontext einigermaßen kann, mit situationalem aber nur schwer (oder eben gar nicht). (7/10)
lamahueterin.bsky.social
Und: Das war eben ein Sachtext mit vergleichsweise neutraler Sprache.
Belletristik ist sprachlich und stilistisch noch nuancierter, Übersetzungsentscheidungen werden aus dem spezifischen Kontext der erzählten Welt heraus getroffen, den eine KI so nicht erfassen kann ... (6/10)
lamahueterin.bsky.social
Beim KI-Text? Ratloses Starren. Es lässt sich schwerer der Finger drauflegen, was konkret nicht passt. Es gibt Kontextfehler, die einem Menschen so nicht passieren (manche offensichtlich, manche echt tückisch). Ich habe bei dem verdammten Sachbuch mehr neu übersetzt als feingeschliffen. (5/10)
lamahueterin.bsky.social
Bei einer menschlichen Übersetzung kann ich in der Regel nachvollziehen, welcher Gedankengang hinter einer spezifischen Lösung stand: Oh, zu nah an der Zielsprache geblieben. Oh, dieses eine Wort passt semantisch oder stilistisch nicht ganz.

Die Ansatzpunkte für den Feinschliff sind klarer. (4/10)
lamahueterin.bsky.social
KI-Übersetzungen sind oft zwar grammatisch korrekt, aber steif. Sie haben diesen »... das würde man so nicht sagen«-Vibe. Sie klingen genau so, wie eine gute Übersetzung nicht klingen sollte: übersetzt. Unbeholfen. (3/10)
lamahueterin.bsky.social
(Ja, ich weiß. Das habe ich damals aus maximal fehlgeleiteter Solidarität mit dem Auftraggeber – keinem Verlag – angenommen, der *angeblich* von seiner Übersetzerin hängengelassen worden war. Sowas passiert mir definitiv nicht noch mal. War aber immerhin eine Erfahrung.) (2/10)
lamahueterin.bsky.social
Weil ich gerade eine gut gelungene MENSCHLICHE Übersetzung lektorieren darf, kleiner Thread zum Offensichtlichen:

Es ist ein spürbarer Unterschied, ob man einen menschlich oder maschinell übersetzten Text lektoriert.

Ich hatte letztes Jahr ein mit DeepL übersetztes Sachbuch auf dem Tisch. (1/10)
Reposted by Sabrina Železný
catrinity.bsky.social
Ihr erinnert euch an die Übersetzerin, die publik gemacht hat, dass Bastei Lübbe sie für eine "KI"-Übersetzung angefragt hat und sie das mit ausführlicher Begründung abgelehnt hat? Gab mehrere Artikeldazu.
Nun ist das Buch erschienen - "KI"-"übersetzt".

www.instagram.com/p/DLrnurQtUOs/
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
lamahueterin.bsky.social
In Strasbourg kann man alles mit Karte bezahlen, sogar die Kerzen im Münster, aber ich habe hier dennoch den einen Ort in vermutlich ganz Frankreich gefunden, wo natürlich nur Münzen gehen: die Schließfächer am Bahnhof.
Reposted by Sabrina Železný
dioneira.bsky.social
Bei def ARD hieß es gerade, das sei der erste amerikanische Papst und wie schnell kann man den letzten Papst aus Argentinien vergessen bitte?
lamahueterin.bsky.social
Koboldklerikerin (DnD), die ihr Holy Symbol beim Grabräubern gefunden hat und noch immer nicht genau weiß, wer ihre Gottheit ist. Sie hat eine Brechstange namens Gustav. Ihr Spiritual Weapon ist ein Teppichklopfer, ihre Spirit Guardians sehen engelhaft aus, sind aber je drei Kobolde in einer Robe.
lamahueterin.bsky.social
Wir sind auch jedes Jahr in Leipzig wieder entzückt, wenn wir – auf dem Weg zur Messe – das Schild »Augentierarzt« passieren und uns vorstellen, wie so ein possierliches Augentier wohl aussehen mag 😍
lamahueterin.bsky.social
Kann Google sich bitte diese mistigen KI-Zusammenfassungen vor den Suchergebnissen gepflegt sonst wohin schieben, ich will diesen Dreck nicht sehen

(ja, ich weiß, einfach endlich mal eine andere Suchmaschine nehmen, aber Googles Bullshit nervt trotzdem)