Marco Larousse
@marcolarousse.bsky.social
570 followers 230 following 170 posts
Demokratie Fotografie Erneuerbare Energie -Fine Art Street- and Documentary Photographer www.MarcoLarousse.com -Photo Journalist -Podcast Producer -Founder: www.EigenEnergieWende.de (Renewable Energy Transition) -Director German Street Photography Festival
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
marcolarousse.bsky.social
Zum Abschluss der friedlichen #HH0102 Demo gegen Rechts in #Hamburg singen alle Teilnehmer:innen gemeinsam in einem Lichtermeer von (Laut Veranastalter:innen) 80.000 Menschen.

@fridaysforfuture.bsky.social
@politicalbeauty.bsky.social
Reposted by Marco Larousse
akkudoktor.bsky.social
Unser geforderter Smart Meter Light wird nicht angenommen und auch die neue Idee der BNetzA (MiSpel) sieht zwar auf dem Papier super aus, löst aber nur wenig Probleme und wird aufgrund massiver Bürokratie noch Jahre dauern (Infos im Video: www.youtube.com/watch?v=LrJb... ).

4/7
Mit 40.000 Stimmen nach Berlin - Seit diesem Moment ist klar: Alles nur SHOW!
YouTube video by Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
www.youtube.com
Reposted by Marco Larousse
akkudoktor.bsky.social
Montag (13.10.) gehen wir nach Berlin, 40.000 Unterschriften im Gepäck, und sprechen vor dem Petitionsausschuss des Bundestags.

1/7
Reposted by Marco Larousse
psy4f.bsky.social
Der #Zukunftsentscheid in Hamburg wirkt weit über Hamburg hinaus!
Liebe Hamburger*innen, bitte stimmt ab! Und alle anderen: Ermutigt stimmberechtigte Bekannte mitzumachen, denn wir alle haben viel zu gewinnen. Inspiration, Zusammenhalt, Handlungsmacht, Demokratievertrauen...

Los geht’s!
Zukunftsentscheid in Hamburg - Warum das Volksbegehren für uns alle eine Chance ist.
Stimme mit ja bis 12.10.! Der Zukunftsentscheid in Hamburg ist für uns alle wichtig, weil er zeigt, wie Städte nachhaltig, sozial und innovativ werden können. Und das ist psychologisch gesehen ein Game-Changer.

Als Menschen orientieren wir uns oft an Erfolgsgeschichten.

Wenn Hamburg z.B. mit grüner Hafenlogistik, neuer Mobilität oder Hitzeschutz vorangeht, gibt das anderen Städten Mut: „Wenn die das schaffen, schaffen wir das auch!“

Warum ist das so? Positive Beispiele wirken wie ein Katalysator:

Sie erhöhen die Motivation: Erfolgsbeispiele aktivieren unser Belohnungssystem – wir denken: „Das geht!“ statt„Das ist unmöglich.“ Sie sorgen für Zusammengehörigkeit: 

Wenn eine Stadt zeigt, dass Wandel möglich ist, fühlen wir uns weniger allein im Kampf für eine bessere Zukunft. Einen Ort zu haben, der vorangeht ohne stetig bedroht zu sein, kann die Zuversicht in eine gemeinsame positive Zukunft stärken. Das zeigt z.B. sich auch daran, wie oft etwa über den Umbau in Paris oder Kopenhagen gesprochen wird. Bislang fehlt aber ein deutsches Beispiel. Hier könnte Hamburg eine Lücke schließen.
marcolarousse.bsky.social
Die zusätzliche Preiserhöhung für das #Deutschlandticket ab Januar 2026 ist ein weiterer Punkt aus dem #Koalitionsvertrag zwischen CDU und SPD (Erhöhung sozialverträglich ab 2029) der nicht eingehalten wird. 14 Millionen Wähler*innen werden vor den Kopf gestossen:

www.tagesschau.de/eilmeldung/d...
Deutschlandticket soll ab Januar 63 Euro kosten
Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr auf 63 Euro im Monat steigen. Das haben die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Konferenz beschlossen. Hintergrund ist ein Finan...
www.tagesschau.de
marcolarousse.bsky.social
Ich habe nur den Anfang erwischt. Danach haben die Bäume vom Nachbarn gestört.

bsky.app/profile/marc...
marcolarousse.bsky.social
Right now the #bloodmoon with #lunareclipse over #Hamburg
marcolarousse.bsky.social
Right now the #bloodmoon with #lunareclipse over #Hamburg
marcolarousse.bsky.social
We have four panels placed around the house in our garden in northern Germany (latitude same as Edmonton in Alberta, Canada).

But they still produce about 1300 kWh per year and part is stored in a battery to cover our energy consumption at night. This reduces our electricity bill by 50%
marcolarousse.bsky.social
Super Foto!

What a finish 😊
marcolarousse.bsky.social
Yes, that‘s what the UN states, too.
marcolarousse.bsky.social
Hundreds of countries…? 🤔
marcolarousse.bsky.social
iOS 18 läuft seit dem 18.1 Update bei mir stabil ohne Hänger oder Abstürze.

Die Fotos-App Umstellung hat am Anfang genervt (Muscle Memory), aber jetzt komme ich damit klar.

Siri ist immer noch nicht intelligent, aber das wird in iOS 18 auch nix mehr 🤷🏼‍♂️
marcolarousse.bsky.social
The fossil energy lobby is so incredibly wealthy and deeply connected to the current administration - it does not surprise me that it‘s not endorsed to give some low hurdles renewable power to all citizens…
marcolarousse.bsky.social
Spoiler:
Even on cloudy days here in Northern Germany our plug-in solar can cover quite a bit of our daily electricity consumption.

So far for 2025, we have covered 56% of our electricity used with the small plug-in solar. The remaining 44% come from the grid with a 60% renewable electricity share.
marcolarousse.bsky.social
Nicht jetzt schon spoilern 🤫
marcolarousse.bsky.social
Genau so ist es! Wenn die Genossenschaft das mitgestaltet, und man vielleicht sogar eine Sammelbestellung macht, dann hat man ein gutes Angebot und Kontrolle über die einheitliche Optik und die Qualität der Komponenten.
marcolarousse.bsky.social
Interessanterweise versuchen auch einige Genossenschaften den Mieter:innen die Nutzung eines Balkonkraftwerks durch ungerechtfertigte Auflagen so sehr zu erschweren, dass es dann nicht umgesetzt wird.

Wenn deine Genossenschaft das aber positiv unterstützt, könnte man es mal versuchen.
marcolarousse.bsky.social
Die Hamburger Senatorin der Behörde für Umwelt, Klima und Energie antwortet darauf:

„Wie müssen besser werden und werden besser! Das ist unser Anspruch!“

Die Frage ist nur, wie soll das erreicht werden? Unser Expert:innen-Netzwerk steht für konkrete Planungen bereit.

@umwelthilfe.bsky.social
Antwort von Katharina Fegebank zu meinem Post auf Instagram (siehe Beitragstext Zitat)
marcolarousse.bsky.social
Hamburg ist Schlusslicht bei der Bürgerbeteiligung an der Energiewende durch Balkonkraftwerke!

Weniger als 0,8% der Haushalte in Hamburg nutzen ein Balkonkraftwerk, um einen Teil ihres Stroms selber nachhaltig zu produzieren.

Wir müssen reden!

@gruene-hamburg.de @gruenewandsbek.bsky.social
Foto eines Wohnhauses mit Balkons in Hamburg, an dem nur zwei Solarpanels für ein Balkonkraftwerk hängen.
marcolarousse.bsky.social
Das ist für viele Bürger:innen schon heute keine Zukunftsvision mehr.

Auch mit einem kleinen #Balkonkraftwerk mit Speicher kann man die Sonne Tag und Nacht zu Hause nutzen.

Gestern hat das 89% unseres Strombedarfs gedeckt.

Mehr Infos dazu:
www.eigenenergiewende.de/podcastfolge...
Ertragsstaristik unseres Balkonkraftwerks mit Speicher von gestern. Es wurden 10,6 kWh Strom produziert und ein Teil davon wurde gespeichert und hat uns in der Nacht versorgt.
marcolarousse.bsky.social
Den Quatsch von der Stiftung Warentest kann man nicht oft genug richtigstellen 😉👍
Reposted by Marco Larousse
mhundhausen.bsky.social
Bitte unterstützt diese Petition. Die wollen die Energiewende sabotieren!
Bitte auch REPOSTEN!

weact.campact.de/petitions/fi...
Screenshot der Petition, die oben verlinkt ist
marcolarousse.bsky.social
Endlich ist auch die ZDF @heuteshow.de auf Bluesky, um uns den täglichen Irrsinn humorvoll aufgearbeitet bekömmlicher zu servieren.

Ist gefolgt 😊
Reposted by Marco Larousse
marcolarousse.bsky.social
Im Mai 2025 haben wir hier in Hamburg 206 kWh mit unserem #Steckersolargerät / #Balkonkraftwerk produziert.

Damit konnten wir (4 Personen im Einzelhaus) 82% unseres verbrauchten Stroms selbst produzieren.

Mehr Infos dazu:

www.eigenenergiewende.de/podcastfolge...

#Energiewende #Bürgerenergie
Statistik der St“reomproduktion und des Stromverbrauchs in unserem Haus für Mai 2025