AkkuDoktor
@akkudoktor.bsky.social
7.4K followers 130 following 1.1K posts
YouTube Kanal AkkuDoktor, Wissenschaftler (math. Optimierung, Simulation, KI), DIY PV&LFP, Buddhist, Dad, Klimaschützer, unser Forum https://akkudoktor.net
Posts Media Videos Starter Packs
akkudoktor.bsky.social
Aber am Ende sind Transparenz und Wahrheit für mich nicht verhandelbar und das werden sie nie sein und wir werden weiterkämpfen. Folgt uns, wenn ihr dabei sein wollt.

7/7
akkudoktor.bsky.social
Gerade in dieser politischen Lage denke ich mir: „Du darfst sowas aktuell echt nicht bringen, das ist noch mehr Öl ins Feuer.“
Es ist fürchterlich, und ich hadere unfassbar mit mir, euch sagen zu müssen, dass unsere Stimme offensichtlich nicht viel zählt.

6/7
akkudoktor.bsky.social
Ganz ehrlich: Es macht mich wirklich traurig, sehr sogar.
Ich hätte euch so viel lieber hoffnungsvolle Nachrichten gebracht, Nachrichten, die Vertrauen schaffen. Vertrauen in Politik. Vertrauen in Veränderung. Vertrauen in Fortschritt.

5/7
akkudoktor.bsky.social
Unser geforderter Smart Meter Light wird nicht angenommen und auch die neue Idee der BNetzA (MiSpel) sieht zwar auf dem Papier super aus, löst aber nur wenig Probleme und wird aufgrund massiver Bürokratie noch Jahre dauern (Infos im Video: www.youtube.com/watch?v=LrJb... ).

4/7
Mit 40.000 Stimmen nach Berlin - Seit diesem Moment ist klar: Alles nur SHOW!
YouTube video by Andreas Schmitz (Der Akku Doktor)
www.youtube.com
akkudoktor.bsky.social
Leider gehen wir mit einem schlechten Gefühl dort hin, denn uns wurde im Vorfeld schon klar gemacht, dass unsere Meinung weder willkommen noch von Interesse ist.

3/7
akkudoktor.bsky.social
Montag (13.10.) gehen wir nach Berlin, 40.000 Unterschriften im Gepäck, und sprechen vor dem Petitionsausschuss des Bundestags.

1/7
akkudoktor.bsky.social
Ist Wirtschaftsministerin Reiche gekauft? Verspielt sie gerade unsere Zukunft? Wir haben fünf harte Indizien offengelegt – von Widersprüchen beim Netzausbau bis zu falschen Zahlen im offiziellen Bericht.

1/2
akkudoktor.bsky.social
Stattdessen nötig:
➡️Flexibilität
➡️Großbatterien
➡️Biogas
Danach Gaskraftwerke (um Kosten zu sparen). Erst die Ressourcen nutzen, die wir haben!

11/12
akkudoktor.bsky.social
Wichtig bei der ganzen Sache: Wir bewegen uns am Limit! Kohlekraftwerke einfach abschalten, ohne Ersatz? Das funktioniert nicht. Passiert aber auch nicht, weil kein Kohlekraftwerk ohne vorherige Prüfung und Genehmigung ausgeschaltet wird!

10/12
akkudoktor.bsky.social
Trotz Dunkelflaute liefern die hier jeden Tag, wie geht das? Sie laden nachts, wenn die Last niedrig ist (mehr Kraftwerksleistung als nötig) und stehen tagsüber bereit, wenn die Last hochgeht.

9/12
akkudoktor.bsky.social
Ein weiterer Punkt, bei dem Desinformation gestreut wird: Pumpspeicherkraftwerke. Kritiker sagen: “Die darf man gar nicht zählen, die produzieren keinen Strom, das sind nur Speicher!” Ist das so?

8/12
akkudoktor.bsky.social
Mit den hier dargestellten ca. 73 GW konventioneller Leistung konnten wir uns gut selbst versorgen. Möchte man dramatisieren und zieht die 13 GW Reserve ab: 60 GW ➡️FALSCH!

7/12
akkudoktor.bsky.social
Hier kommt oft Desinformation ins Spiel: Manche ziehen die 13GW Reservekraftwerke einfach von den Kraftwerken am Markt ab und erhalten Zahlen, die dramatischer aussehen, als sie eigentlich sind. Der entscheidende Punkt ist aber: Die Reserve gehört NICHT zum Strommarkt!

6/12
akkudoktor.bsky.social
Nehmen wir als Beispiel den 06.11.24 (Dunkelflaute+Kraftwerksausfälle):
➡️ca. 73 GW konventionelle Kraftwerke
➡️ca. 8 GW Erneuerbare
Dazu Reservekraftwerke.

5/12
akkudoktor.bsky.social
Wenn die Nachfrage nicht gedeckt werden kann & die Preise über 4 €/kWh (Day-Ahead) bzw. 10 €/kWh (Intraday) liegen: Dann springen insgesamt 13GW Reservekraftwerke an, manche schneller, manche langsamer, aber sie sind da, wenn es eng wird.

4/12
akkudoktor.bsky.social
Das passiert in 3 Stufen:
➡️Terminmarkt: Monate/Wochen im Voraus werden Verträge in die Zukunft gemacht
➡️Day-Ahead-Markt: Vortag der Stromlieferung, Strompreislimit -0,5 €/kWh bis 4 €/kWh
➡️Intraday-Markt: Am Tag selbst, Strompreislimit -10 €/kWh bis +10 €/kWh

3/12
akkudoktor.bsky.social
Was passiert eigentlich am Strommarkt bei einer heftigen Dunkelflaute? Dort sollen Stromanbieter und Verbraucher zusammengebracht werden, um miteinander zu handeln.

2/12
akkudoktor.bsky.social
Dunkelflaute & Versorgungssicherheit: Wie gezielt Desinformation & Panikmache verbreitet wird!
Wir haben 2 Videos dazu auf unserem YouTube-Kanal. Die Folge: Hass-Posts und Einschüchterungsversuche. Das zeigt die enorme Polarisierung dieses Themas. Ein Aufklärungsversuch.

1/12
akkudoktor.bsky.social
Bei kleinen Leistungen fällt der Wirkungsgrad deutlich ab. Haltet also die Geräte möglichst oft in höheren Leistungsbereichen ➡️z.B. mit vielen PV Modulen = viel Erzeugerleistung!

10/11
akkudoktor.bsky.social
Hier wird der Wirkungsgrad des Ecoflow AC Pro mit dem des Anker Solix 2 verglichen (Unsicherheit ca. 2%). Beide Geräte liegen eng beieinander. Die Messungen entstanden mit Unterstützung von Prof. Krauter @solarpapst.bsky.social (Uni Paderborn) und seinem Team, dafür vielen Dank.

9/11
akkudoktor.bsky.social
Damit kann sich jeder als euer Gerät ausgeben oder auch die Adresse des Gerätestandorts abrufen. Wir haben das Ecoflow gemeldet und es soll schnell gefixt werden. Umso ärgerlicher, dass man zur Cloud gezwungen wird, um das Gerät nutzen zu können.

8/11