Maria Pühringer
@mariapuehringer.bsky.social
330 followers 1K following 66 posts
Referentin Arbeiterkammer Oberösterreich. Regional- und Kommunalpolitik, Raumplanung, Verteilungsgerechtigkeit. Hier privat.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Maria Pühringer
aundw.bsky.social
🪚Der Wohnungsmarkt in D wurde teils liberalisiert, mit Folgen für Mieter:innen:

Die Belastung der verfügbaren Einkommen durch die Mietkosten ist in #Österreich um rund zehn Prozentpunkte niedriger.
mariapuehringer.bsky.social
Einreichungen sind noch bis 31.10. möglich
arbeiterkammer.at
Wir loben auch heuer wieder den #Essaypreis aus.
▶️ Thema: „Stadt-Land“
▶️ Gesucht: Aufsätze in deutscher Sprache, maximal 30.000 Zeichen
▶️ Preisgeld: 5.000 € 🏆 zusätzlich 2 Anerkennungspreise je 1.500 €
▶️Einreichfrist bis 31.10.2025
Also ran an den Laptop - alle Infos 🔽
w.ak.at/s/p25gq
AK Essaypreis zum Thema „Stadt-Land“
Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein.
w.ak.at
Reposted by Maria Pühringer
bettycsoka.bsky.social
115 Milliarden € ist der für 2025 prognostizierte Nettogewinn der 40 DAX-Konzerne (darunter BMW, Mercedes, VW mit 20 Mrd. €). 15 der 40 Konzerne verdienen soviel wie noch nie. (Quelle: Handelsblatt 12.9.25)
mariapuehringer.bsky.social
OÖ schiebt aktuell die Verantwortung für Meinungsbildungsprozesse bei Windenergieprojekten allein auf Gemeinden ab. So gelingen Infrastrukturprojekte nicht. Es braucht klare politische Haltung + echte Bürger:innenbeteiligung. Mehr dazu in meinem Artikel 👇 renner-institut.spooe.at/2025/09/10/b...
Foto desbesprochenen Artikels
Reposted by Maria Pühringer
woltraniris.bsky.social
Sozialhilfe NICHT verschlechtern, sondern armutssicher machen. Dzt. beträgt sie max. 1.209,01 € mtl. Im Schnitt werden nur € 800 ausbezahlt. Nur 262.000 Menschen inkl. Kinder erhalten Sozialhilfe. Die Kosten liegen bei 1 Mrd. €, also 0,8 % der Sozialausgaben.
www.derstandard.at/story/300000...
Wartefrist bei Sozialhilfe soll nicht nur für Zuwanderer gelten
Noch im September will die Regierung bei der Vereinheitlichung der Sozialhilfe vorankommen, doch von Einigkeit kann bis dato keine Rede sein. Fest steht laut Sozialministerium aber, dass die geplante ...
www.derstandard.at
mariapuehringer.bsky.social
Aktuelle Baukulturförderung noch bis 30.9! Gefördert werden ua Planungen, Beteiligungsprozesse und Wettbewerbe. Eine Städtebauförderung für konkrete Baumaßnahmen, wie im 4. Baukulturreport 2021 beschrieben, bleibt derzeit wohl aus Budgetgründen unrealistisch. www.bmwkms.gv.at/themen/kunst...
roberttemel.bsky.social
Endlich gibt es eine Baukulturförderung: Seit 1.9. läuft der *Baukultur-Fördercall* des Kulturministeriums, mit dem Projekte in Städten & Gemeinden gefördert werden – es geht um die hochwertige Gestaltung von Gebäuden, Freiräumen, Quartieren, Siedlungen, Städten, Dörfern, Landschaften, Straßen...
mariapuehringer.bsky.social
Mobilfunkmasten, Rechenzentren, Clouds,...: "Unsere digitale physische Infrastruktur lässt sich mit dem öffentlichen Straßennetz vergleichen: Niemand würde ernsthaft fordern, dass alle Straßen ausschließlich privaten, ausländischen Unternehmen gehören, die dann die Gebühren beliebig erhöhen können."
aundw.bsky.social
▶️Catalina Enrica Renč und @stefanschmalz.bsky.social plädieren für digitale physische Infrastruktur, die in erster Linie dem öffentlichem Wohl dient statt den #Profitinteressen von Konzernen. 📡📶

www.awblog.at/Europa/Digit...
Reposted by Maria Pühringer
oegb.bsky.social
Regierungsklausur: Leistbares Wohnen muss endlich Realität werden! Durch Mietpreisdeckel, mehr gemeinnützigen Wohnungen & Schutz vor Energiepreis-Schocks. ÖGB Bundesgeschäftsführerin @heleneschuberth.bsky.social​​ fordert ein Gegensteuern der Regierung:
ÖGB-Schuberth zu Regierungsklausur: Menschen brauchen spürbare Entlastung beim Wohnen
Mieten sind doppelt so stark gestiegen wie die Inflation – leistbares Wohnen muss Realität werden
www.ots.at
mariapuehringer.bsky.social
Aktuelles WISO zum Thema „leistbares Wohnen“: Gemeinsam mit Heinz Stöger analysiere ich das Regierungsprogramm mit Blick auf das Spannungsfeld leistbares Wohnen & Flächen-inanspruchnahme. Fazit: vorausschauende Wohnraumpolitik bringt Leistbarkeit und qualitätsvolle Siedlungsentwicklung in Einklang.
WISO 1/2025
www.zeitschriftwiso.at
mariapuehringer.bsky.social
Pensionen und Pflege gehen uns alle an. Aktuell führt FORESIGHT Research im Auftrag der AK Oberösterreich dazu eine wichtige Studie durch. Wie erleben Betroffene Antrag & Begutachtung bei Pflegegeld, Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension? Jetzt teilnehmen ⬇️
Pflegegeld: Ihre Erfahrungen?
Wir möchten wissen, wie die Begutachtung bei IV-Pension, Berufsunfähigkeits­pension oder Pflege­geld aus Ihrer Sicht abläuft. Machen Sie mit!
ooe.arbeiterkammer.at
mariapuehringer.bsky.social
Hörtipp: Umbau, Re-Use und Recycling bergen großes Potenzial. Ein im Bericht vorgestellter AK-Wien-Neubau dient aktuell als Übungsbaustelle für Social Urban Mining. Ob Flächen an verfügbaren Industriebrachen in AT so hoch sind, wie dargestellt, wird eine laufende Analyse durch das BMIMI zeigen.
Umbauen statt Abreißen vom 19.08.
Jede Minute wird in Europa ein Gebäude absichtlich zerstört, also demoliert oder abgerissen. Viele dieser Gebäude wären noch nutzbar und könnten renoviert oder umgebaut werden. Abbruch, Entsorgung und...
oe1.orf.at
mariapuehringer.bsky.social
Eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft schafft nicht nur neue Jobs – sie muss für sichere, faire Arbeit sorgen, die Ungleichheiten abbaut statt verstärkt.
lisaweinberger.bsky.social
Für @aundw.bsky.social durfte ich zeigen, 𝐰𝐢𝐞 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐩𝐥ä𝐭𝐳𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧: www.awblog.at/klima-energi...
Wie Kreislaufwirtschaft Arbeitsplätze und den Planeten retten kann
Weniger verbrauchen, länger nutzen, wiederverwerten: Die Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen, schafft Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wertschöpfung. Sie kann den übermäßigen Ressourcenverbrau...
www.awblog.at
mariapuehringer.bsky.social
Ein sinnvoller Schritt zur Reaktivierung von Wohnraum: Kärnten fördert in einem Pilotprojekt rechtliche und planerische Beratung für Eigentümer:innen leerstehender Ein- und Zweifamilienhäuser. Auch in OÖ gäbe es großes Potenzial für solche Maßnahmen. kaernten.orf.at/stories/3315...
Neuer Wohnraum in ungenutzten Häusern
Das Land Kärnten und die Gemeinde Moosburg starten ein Pilotprojekt, um leerstehende Gebäude wieder mit Leben zu füllen. Mit kostenlosen Beratungsleistungen und günstigen Förderkrediten des Landes sol...
kaernten.orf.at
mariapuehringer.bsky.social
Hörtipp: Mobilitätswende produzieren!🚆Österreichs Bahnindustrie ist eine stille Heldin. Investitionen in die Bahn schaffen hohe heimische Wertschöpfung und sichern Arbeitsplätze. Ua profitieren Bausektor, Stahlindustrie und Elektrotechnik. Zur Studie: wien.arbeiterkammer.at/interessenve...
Österreichs Bahnindustrie: Alles auf Schiene? | MO | 14 07 2025 | 19:05
Die österreichische Eisenbahnindustrie baut nicht nur Gleise, Oberleitungen, Lokomotiven und Zugwaggons. Sie entwickelt auch Sensortechnik, Antriebe, Signalanlagen, Weichensysteme oder Kommunikatio...
oe1.orf.at
mariapuehringer.bsky.social
Was die Schließung von Bankfilialen/das Fehlen von Bankomaten besonders für ländliche Gemeinden, aber auch Stadtteile in urbanen Räumen bedeutet, wurde 2024 sehr gut in "Am Schauplatz" dargestellt. Vom Erhalt des Vereinslebens über das Bestehen von Nahversorgern... on.orf.at/video/142117...
mariapuehringer.bsky.social
Die EU-Kommission ruft Österreich, wie jedes Jahr, zur Einhaltung der Fiskalregeln auf – bei gleichzeitiger Forderung nach höheren Verteidigungsausgaben 🫤Und kein Wort zu Verteilungsfragen.
aundw.bsky.social
Die neuen Empfehlungen der EU-Kommission für Ö sind da. Die technische Sprache versteckt manche Schieflage:

⚔️ Mehr Geld für Verteidigung,
✂️ aber zugleich sparen?

📈 Viel für Unternehmen,
💸 kein Wort zu Armut/Verteilung?

Julia Wegerer mit einer kritischen Einordnung:
www.awblog.at/Wirtschaft/E...
Tabelle mit Empfehlungen der EU-Kommission an Österreich in den vier großen Bereichen Haushalt, Wettbewerb, Energie/gründe Wende und Arbeit/Bildung
mariapuehringer.bsky.social
Gemeinden stehen vor wachsenden Aufgaben, welche weit über die klassische Hoheitsverwaltung hinausgehen – bspw nachhaltiges Leerstandsmanagement. Auch notwendige interkommunale Abstimmungsprozesse und Kooperationen benötigen Personalressourcen, die oftmals nicht zur Verfügung stehen.
mariapuehringer.bsky.social
Frauen verdienen in AT im Schnitt 18,3 % weniger als Männer – damit sind wir im EU-Schlusslicht. Lohntransparenz ist ein Schlüssel um diese Lücke zu reduzieren. Jetzt an der Befragung der Allianz für mehr Lohngerechtigkeit teilnehmen – bis 10. August! survey.lrsocialresearch.at/index.php/82...
survey.lrsocialresearch.at
Reposted by Maria Pühringer
thomaspilgerstrfer.bsky.social
🔥Hitzetage nehmen zu. Dadurch steigt die körperliche Belastung & die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Die @akoberoesterreich.bsky.social hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben, die zukünftige Personalbedarfe, die damit verbundenen Kosten & den Nutzen ermittelt. Teaser: Nutzen > Kosten. 1/5
mariapuehringer.bsky.social
8 von 10 unselbständig Beschäftigten in OÖ halten es für wichtig, ein eigenes Haus/Eigentumswohnung zu besitzen – unabhängig vom Einkommen. Gerade vor diesem Hintergrund braucht es: zielgerichtete Sanierungsförderung, Beratung UND mehr Ressourcen für Baukultur in Gemeinden.
gerhartinger.bsky.social
Aktueller Schwerpunkt im Wohnzufriedenheitsindex @akoberoesterreich.bsky.social: das Thema #Eigenheim

Der Wunsch danach ist ausgeprägt. Die #Leistbarkeit meist nicht mehr gegeben. Gleichzeitig fehlen oft #Alternativen im ländlichen Raum.

Mehr dazu in der PKU 👇 ooe.arbeiterkammer.at/service/pres...
Eigenheim-Traum in Oberösterreich kaum erfüllbar
Viele Oberösterreicher:innen wollen im eigenen Haus oder Wohnung leben. Laut aktuellem Wohnzu-Index ist das für immer weniger Menschen möglich.
ooe.arbeiterkammer.at
Reposted by Maria Pühringer
bettycsoka.bsky.social
Alle reden vom Sparen, aber: 6,1 Milliarden Euro Gewinnausschüttung der ATX Unternehmen ! wien.arbeiterkammer.at/service/pres... @arbeiterkammer.at
Reposted by Maria Pühringer
roberttemel.bsky.social
Die EU arbeitet aktuell an einem Affordable Housing Plan, der 2026 publiziert werden soll, im Sommer ist eine Public Consultation geplant – die Bedeutung des Themas sollte klar sein, auf europ. Ebene wurde sie zuletzt durch die Reports von Draghi und Letta verdeutlicht. …1/5
mariapuehringer.bsky.social
Während Wohnen für viele unleistbar wird, baut sich der Grafenwörther Bürgermeister ungeniert einen „Luxus-Bungalow“ auf das Dach eines gemeinnütz Wohnhauses: ein katastrophaler Umgang mit Flächen für leistbaren Wohnraum. Dass nun auch Mieter:innen diesen Luxus mitfinanzieren sollen, ist empörend.