Max Grund
banner
maxgrund.bsky.social
Max Grund
@maxgrund.bsky.social
Historiker, Archivliebhaber, begeisterter Gärtner und Spaziergänger.

Forscht am liebsten zur Geschichte ländlicher Räume und zur Wirtschaft- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters.

Stolzer Papa von Bienengeschichte
Dinge, die so in der großen Wikipedia keinen Platz hätten, auf RegioWikis aber funktionieren. Heute: ein kulinarischer Exkurs. 🍽

www.oberpfalzwiki.de/Fleischpflan....

#Oberpfalz #OberpfalzWiki #RegioWiki #CodingOberpfalz #Fleischpfanzl #Brauchtum
www.oberpfalzwiki.de
November 26, 2025 at 7:57 AM
Reposted by Max Grund
Am nächsten Dienstag (02.12.25) ist Eva Cersovsky aus Köln mit ihrem Vortrag "Was für ein Hofhandwerker? Überlegungen zu Handwerk und Königshöfen in der Krone Aragón im Spätmittelalter" zu Gast bei den Mainzer Gesprächen.

Kommt vorbei - entweder in P15 der JGU Mainz oder per Livestream.
jgu.to/ddyq
November 25, 2025 at 3:04 PM
Reposted by Max Grund
Heute gleich an zwei schönen Terminen in der alten Zweitheimat #Forst #Lausitz teilgenommen: Die Neueröffnung des #Stadtarchiv 's mit ca weiteren 70-80 Gästen …
1/2
November 25, 2025 at 4:51 PM
Reposted by Max Grund
Gestern und heute waren wir mit dem Projekt VAMOD auf der 6. SaxFDM-Tagung an der SLUB in Dresden, wo es um die verschiedenen Facetten des Forschungsdatenmanagments ging. #SaxFDM #FDM
November 21, 2025 at 10:45 AM
Reposted by Max Grund
Kannste Dir schenken? Von wegen!!!

Das #histowichteln25 beginnt! ✨
Taucht ein in Geschichte, Geheimnisse und ein bisschen Glitzerstaub – wer wird wohl wen beschenken?


📜 Meldet euch jetzt an zum Community-Wichteln!
www.openhistory.de/wichtelakten...
#GeschichteVerschenken #OpenHistory
November 17, 2025 at 5:38 PM
Aus der #KWS #KamenzerWochenschrift vom 15. Juli 1847:
"Bei'm Lampen- und Laternenschein
versammelt sich der Knackwurstverein.
Den 16. Juli ... D e r V o r s t a n d"

Jetzt hätte ich schon Lust, noch mehr davon zu digitalisieren. #KamenzerWürstchen #Oberlausitz #Kamenz
November 13, 2025 at 6:22 PM
Einen Tag bei #Striezelmarktforschung zu verbringen und dabei lokales Neuland in Sachen #Christmarkt zu betreten, macht schon Freude.

Wieder einmal zeigt sich: die zügige Benutzbarkeit von Archiven steht und fällt mit ihrer Erschließung.
November 12, 2025 at 1:37 PM
Reposted by Max Grund
In eigener Sache: Zur (Wieder)Entdeckung eines mittelalterlichen Adligen und einer adligen Ortsherrschaft im Grenzland zwischen #Hamburg und #Lauenburg.

Archivfund des Monats: November 2025: Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

#Geesthacht
#Adel
#Kreuzzüge
#Sadelbande
Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer? | Aktuelle Nachrichten und Informationen
Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann. Im November begibt er sich auf die Spuren de...
geesthacht.orts.app
November 12, 2025 at 6:51 AM
Reposted by Max Grund
Gut Ding will Metadaten haben, Upload, Bilder, Textchen, #KleineEditionen. Kolleginnen in Sachen oder Thüringen werkeln schon, soviel kann man sagen. Neben- und dabei entstand dann mglw. eine virtuelle Werkstatt oder ein über*regionales 🌲 #openglamlab. 🪟 sind weiter willkommen & Links […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
November 11, 2025 at 2:19 PM
Reposted by Max Grund
Interesse an sorbischen Eigenstereotypen und ihrer Bildsprache? Dann gibt es in diesem auch sonst ungeheuer lesenswerten aktuellen Sammelband zu #Ruralität einen Aufsatz von mir:

www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...

#Sorben #Lausitz #Stereotypie #Sorabistik
Die Entgrenzung des Ruralen
Entgrenzte, hegemoniekritische und dezentrierte Perspektiven auf Imaginationen des Ländlichen und soziale Transformationsprozesse seit dem 19. Jahrhundert.
www.transcript-verlag.de
November 11, 2025 at 8:43 AM
Reposted by Max Grund
#Neuerscheinung: Im neuen Band des Historischen #Ortsnamenbuchs erforscht S. Rathgeb die Namen aller bestehenden und untergegangenen Siedlungen des Altlandkreises #Aichach. Sie deutet sie etymologisch und bietet einen fundierten Einblick in ihre sprachhistorische Entwicklung. 1/2
November 11, 2025 at 9:26 AM
Reposted by Max Grund
Cool: a medieval 14th c. wooden road was discovered in Antwerp. Photo: Stad Antwerpen
November 8, 2025 at 5:59 AM
Bei der etwas anstrengenden #Orcid Maske ist man ja versucht, seine Literatur einfach nur in #WikiData zu erfassen und im Orcid auf einen #Scholia Link zu verweisen. Nur hat man dort wiederum meist das Problem, dass die übergeordneten Werke zuerst modelliert werden müssen....
November 7, 2025 at 7:55 PM
Auf dem Blog "Coding #Oberpfalz" @dehypotheses.bsky.social gibt es einen neuen Kurzbeitrag, der berichtet, wie #OVL Dateien in #Geojson konvertiert werden können.

oberpfalz.hypotheses.org/366
#CodingOberpfalz #DH
Konvertierung von OVL in gängige Formate
OVL war lange ein gängiges Dateiformat, das vor allem von den digitalen Kartenprogrammen der Landesvermessungsämter Deutschlands und Österreichs verwendet wurde. Sie werden auch in Zusammenhang mit de...
oberpfalz.hypotheses.org
November 6, 2025 at 11:59 AM
Reposted by Max Grund
#IneigenerSache : Sollte #KI Zugriff auf de.hypotheses #Blogs haben? Inmitten der heißen Debatte über KI-Web-Scraping weist Isabel Steinhardt nach, dass KI-Zusammenfassungen der Sichtbarkeit von Wissenschaftsblogs auf #Google aktuell schaden können.

sozmethode.hypothese...

#SEO #Aufrufzahlen
Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen
Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen und damit eine Form der Wissenschaftskommunikation? Ich habe diese Befürchtung. Nicht, weil Wissenschaftler*innen KI zum Schreiben von Blogbeiträgen nutzen, sondern weil KI die Art und Weise verändert, wie Menschen im Internet recherchieren. Wie komme ich darauf? Seit Monaten beobachte ich einen Einbruch des Traffics auf meinem Blog (siehe Bild 1 … „Zerstört KI das wissenschaftliche Bloggen“ weiterlesen
sozmethode.hypotheses.org
November 5, 2025 at 11:33 AM
Stetes Strukturieren auffindbarer Informationen höhlt auch irgendwann den Stein. Jetzt auf dem #OberpfalzWiki auffindbar: eine Liste der historisch forschenden Vereine in der #Oberpfalz

www.oberpfalzwiki.de/Liste_der_Ge...

#Geschichtsverein
Liste der Geschichtsvereine in der Oberpfalz
www.oberpfalzwiki.de
November 4, 2025 at 5:06 AM
Reposted by Max Grund
Rothenburg o.d.T. Rundgang entlang und auf der Stadtmauer. Ein Fotothread.
November 1, 2025 at 8:17 AM
Reposted by Max Grund
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet: Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in… #archäologie
Zentrum für Burgenforschung an der Universität Tübingen eröffnet
Die Universität Tübingen hat am Donnerstag feierlich ein Zentrum für Burgenforschung eröffnet, das bisher ungeklärten Fragen zu den mittelalterlichen Bauten auf den Grund gehen wird: Wie viele Burgen gab es in Deutschland und Europa? Welchem Zwecken außer der Verteidigung dienten sie? Wie sah der Alltag ihrer Bewohnerinnen und Bewohner aus? In welcher Beziehung standen die Burgherren zu umliegenden Dörfern und Klöstern?
www.archaeologie-online.de
November 1, 2025 at 1:30 PM
Reposted by Max Grund
November und Dezember sind Pingbackwochen. Schreiben und linken, um zu vermitteln.
https://osl.hypotheses.org/15111

#openaccessweeks #ohneaccessweak #linkedopenstorytelling #openaccessweek
Für eine normative Theorie der Pingbackpublizistik
osl.hypotheses.org
October 30, 2025 at 5:42 AM
Reposted by Max Grund
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise

Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).

brill.com/edcollchap-o...
October 28, 2025 at 11:00 AM
Reposted by Max Grund
ES IST ERSCHIENEN!
Unser neuestes Buch "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt" ist da und kann ab sofort erwoben werden. Z. B. hier: jgu.to/eyzk
October 27, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Max Grund
Hey #EnvHum folks and #archaeologists! Are you involved in archaeological research into the history of forests? Then this call for papers might be of interest to you. Take a look:
projektwald.hypotheses.org/527

#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
October 24, 2025 at 2:49 PM
Bei uns ist an der @uni-jena.de ist eine Professur für Globale #Umweltgeschichte ausgeschrieben. ⤵️

berufungsportal.uni-jena.de?showProcedur...
Welcome - Login | Appointment Portal
berufungsportal.uni-jena.de
October 24, 2025 at 4:28 PM
Reposted by Max Grund
***Call for Papers***
Dissertant:innen-Tagung Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte 2026 @univie.ac.at

#envhist
October 23, 2025 at 8:50 AM
Hey #EnvHum folks and #archaeologists! Are you involved in archaeological research into the history of forests? Then this call for papers might be of interest to you. Take a look:
projektwald.hypotheses.org/527

#WoodStory #ProjektWald #Forstgeschichte #Archaeology #Archäologie
October 24, 2025 at 2:49 PM