Susanne Memarnia
Susanne Memarnia
@memarnia.bsky.social
Redakteurin im Berlin-Teil der taz, die tageszeitung. Schreibt viel über Migration und Rassismus, manchmal Post-Koloniales...
Reposted by Susanne Memarnia
Die @taz geht voran: Ab morgen erscheint keine wochentägliche Printausgabe mehr, nur noch die Wochentaz bleibt auf Papier. Ein mutiger, aber notwendiger Schritt angesichts explodierender Druck- und Vertriebskosten.
October 17, 2025 at 7:15 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Ihr wollt, dass die @taz.de bleibt, damit linke Stimmen, auch meine, weiterhin möglichst laut vernehmbar sind? Ihr lest schon lange kostenlos online? Mit der heutigen letzten Werkstags-Print ist JETZT der Moment, taz-Journalismus zu supporten, ob mit WE-Abo, ePaper oder taz.zahl.
October 17, 2025 at 6:53 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen: Deutschland und Italien entscheiden sich für weitere Kooperation mit Libyens Küstenwache.
Flüchtlingsabwehr im Mittelmeer: Weiter mit den libyschen Folterern
Trotz anhaltender Menschenrechtsverletzungen: Deutschland und Italien entscheiden sich für weitere Kooperation mit Libyens Küstenwache.
taz.de
October 17, 2025 at 9:41 AM
Linke Bürgermeisterkandidatin für Berlin: „Es braucht die Vergesellschaftung“ taz.de/Linke-Buerge... @eliferalp.bsky.social @taz.de
Linke Bürgermeisterkandidatin für Berlin: „Es braucht die Vergesellschaftung“
Eine soziale Mietenpolitik ist Bedingung für eine Regierung mit der Linken, sagt Elif Eralp. Die Ber­li­ne­r:in­nen wollen einen Wechsel, glaubt sie.
taz.de
October 17, 2025 at 9:50 AM
Sehr gutes Interview! Forscher zu #Bürgergeld -Sanktionen: „Verweigern Personen Arbeit, kann es gute Gründe dafür geben“ taz.de/Forscher-zu-...
Forscher zu Bürgergeld-Sanktionen: „Verweigern Personen Arbeit, kann es gute Gründe dafür geben“
Der Koalitionsausschuss hat über härtere Bürgergeld-Sanktionen entschieden. Schon die Ampel hatte sie für „Totalverweigerer“ verschärft. Was hat es bewirkt?
taz.de
October 9, 2025 at 10:35 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens taz.de/Pro-palaesti...
Pro-palästinensische Szene: Am Tiefpunkt
Am Jahrestag des 7. Oktober zeigt sich: Die Pali-Szene hat sich in eine Sackgasse manövriert. Offener Jubel über Hamas-Verbrechen ist nun Konsens.
taz.de
October 8, 2025 at 7:33 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Das EU-Parlament hat sich jetzt für Verbot von Bezeichnungen wie "#Veggie-Burger" für Fleischersatzprodukte ausgesprochen. Mein Kommentar dazu bleibt aktuell: taz.de/Kennzeichnun... #Fleisch #Vegan #Landwirtschaft
Fleischersatzprodukte: Welche Bezeichnungen die Sprachpolizei von rechts verbieten will
Das Gendern wollen CDU, CSU und AfD schon seit langem verbieten. Nun kämpfen sie auch gegen Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ für Fleischersatzprodukte.
taz.de
October 8, 2025 at 12:09 PM
Tod durch Polizeieinsatz: Diskriminierung kann tödlich sein taz.de/Tod-durch-Po... @taz.de
Tod durch Polizeieinsatz: Diskriminierung kann tödlich sein
Das Land ist verantwortlich für den Tod eines Kranken bei einem Polizeieinsatz. Doch die Empfehlungen der LADG-Ombudsstelle werden nicht umgesetzt.
taz.de
September 15, 2025 at 6:17 PM
Reposted by Susanne Memarnia
Mehr als 2000 Bewerbungen auf zwei Wohnungen: Das Probewohnen in Eisenhüttenstadt ist sehr begehrt. Selten war die Aktion so erfolgreich.
Probewohnen in Eisenhüttenstadt: Stadt sucht Nachwuchs
Mehr als 2000 Bewerbungen auf zwei Wohnungen: Das Probewohnen in Eisenhüttenstadt ist sehr begehrt. Selten war die Aktion so erfolgreich.
taz.de
September 13, 2025 at 10:12 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Als Angela Merkl am 31. Auguschd 2015 ihr heud legendäres „Mir schaffa des“ sagde, isch Hussoi no Deidschländle komma. Heud sagd er: „Schdimmd, i han's gschaffd.“ Au durch Mensche vo „Moabid hilfd“. ✏️ @memarnia.bsky.social 🎥 @timluedde.bsky.social bsky.social

Geklaud vo:
taz.de taz @taz.de · Sep 7
Als Angela Merkel am 31. August 2015 ihr heute legendäres „Wir schaffen das“ sagte, ist Hussein nach Deutschland gekommen. Heute sagt er: „Stimmt, ich habe es geschafft.“ Auch durch Menschen von „Moabit hilft“.
✏️ @memarnia.bsky.social
🎥 @timluedde.bsky.social
September 7, 2025 at 4:14 PM
Reposted by Susanne Memarnia
Als Angela Merkel am 31. August 2015 ihr heute legendäres „Wir schaffen das“ sagte, ist Hussein nach Deutschland gekommen. Heute sagt er: „Stimmt, ich habe es geschafft.“ Auch durch Menschen von „Moabit hilft“.
✏️ @memarnia.bsky.social
🎥 @timluedde.bsky.social
September 7, 2025 at 2:01 PM
August 30, 2025 at 6:24 PM
Reposted by Susanne Memarnia
Die Welt schaut nach Paris, nach Kopenhagen und sieht, dass es möglich ist, sich von der Idee einer autozentrierten – ergo menschenfeindlichen – Stadt zu lösen. Und was macht Berlin:
Für 225.000 € pro Meter hat man dort die teuerste und sinnlose Autobahn der Republik gebaut. 🙈
www.taz.de/!6106177
Vorfahrt für die menschenfeindliche Stadt
Die sinnloseste Autobahn der Bundesrepublik wird am Mittwoch in Berlin eröffnet. Bereits der Bau der A100-Verlängerung war mit 230 Prozent Kostensteigerung ein Fiasko. Getoppt werden könnte es, wenn B...
www.taz.de
August 24, 2025 at 5:09 PM
10 Jahre „Wir schaffen das“: Ein Social-Media-Aufruf – zack 1000 geschmierte Brote taz.de/10-Jahre-Wir... @taz.de @moabit-hilft.bsky.social
10 Jahre „Wir schaffen das“: Ein Social-Media-Aufruf – zack 1000 geschmierte Brote
Im für Flüchtlinge zuständigen Berliner Landesamt herrschte Chaos. Als Reaktion darauf entstand die Hilfsorganisation „Moabit hilft“. Ein Blick zurück – und nach vorn.
taz.de
August 21, 2025 at 8:41 PM
Spricht für sich! „Aufnahmen vom Hamas-Angriff am 7.10.: Videos lachender Täter“ taz.de/Aufnahmen-vo...
Aufnahmen vom Hamas-Angriff am 7.10.: Videos lachender Täter
Das Toronto Filmfestival lädt einen Film aus, weil die Hamas die Aufnahmen des 7. Oktober nicht freigegeben hätte. Das ist so absurd wie gefährlich.
taz.de
August 14, 2025 at 5:39 PM
Reposted by Susanne Memarnia
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Jour­na­lis­t*in­nen angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug gab es Bedrohungen. Text von meinen Kollegen @retepkire.bsky.social und @hannomontano.bsky.social
taz.de/Neonazi-Angr...
Neonazi-Angriff in Berlin: Junge Jour­na­lis­t*in­nen geschlagen und getreten
Neonazis haben am Berliner Bahnhof Ostkreuz zwei Jour­na­lis­t*in­nen angegriffen, die zuvor beim CSD in Bautzen fotografierten. Bereits im Zug gab es Bedrohungen.
taz.de
August 12, 2025 at 7:37 AM
Reposted by Susanne Memarnia
In Berlin gilt seit heute ein #Messerverbot im #ÖPNV. Und damit verbunden die Möglichkeit für die Polizei, jeden Menschen jederzeit dort mit Maßnahmen zu überziehen. Ohne jeden Verdacht.
Racial und Social Profiling haben somit eine neue Stufe erreicht.
July 17, 2025 at 10:15 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Ausbaustopp durch die Hintertür.

Mit einem Trick will Energieministerin Reiche den Boom von Solar & Wind in Bürgerhand ausbremsen: Die Erneuerbaren sollen fürs Netz zahlen – Kohle & Gas bekommen es weiter gratis.

Das schafft Unsicherheit & bremst Investitionen in #Bürgerenergie. Ganz bewusst.
July 17, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Der Bundesrechnungshof rügt, dass der Bund mehr Geld für die Verwaltung von Altmasken ausgibt, als für Hilfsmaßnahmen für #LongCovid betroffene Kinder und Jugendliche.
July 7, 2025 at 12:34 PM
Reposted by Susanne Memarnia
Jeden Moment könnte es so weit sein, dass Mehmet Çakas abgeholt und in die Türkei ausgeliefert wird: Dort droht ihm Folter. Nun hat der kurdische Aktivist Verfassungsbeschwerde erhoben. Das ist der erste Fall dieser Art. Hier die Erklärung des RAV dazu: www.rav.de/publikatione...
Bei Abschiebung droht Folter: RAV warnt vor Präzedenzfall bei kurdischem Aktivisten und fordert deutsche Behörden auf, internationales Recht zu achten
Pressemitteilung, 7. Juli 2025
www.rav.de
July 7, 2025 at 9:33 AM
Flüchtlingslager in Eisenhüttenstadt: Drehtür Dublin-Zentrum taz.de/Fluechtlings... @taz.de
Flüchtlingslager in Eisenhüttenstadt: Drehtür Dublin-Zentrum
Die Zustände in Eisenhüttenstadt sind so katastrophal, dass viele Geflüchtete abtauchen. Und wer abgeschoben wird, flieht schnell zurück nach Deutschland.
taz.de
June 24, 2025 at 5:45 AM
Reposted by Susanne Memarnia
Hamza Howidy aus Gaza setzt sich für Frieden in Nahost ein. Er kritisiert Iran, Hamas und Israel. Sein Asylantrag in Deutschland wurde abgelehnt.
Aktivist aus Gaza zwischen den Fronten: Hamza Howidy zeigt, dass es auch anders geht
Hamza Howidy aus Gaza setzt sich für Frieden in Nahost ein. Er kritisiert Iran, Hamas und Israel. Sein Asylantrag in Deutschland wurde abgelehnt.
taz.de
June 22, 2025 at 12:44 PM