Monika Herrmann 🚴
@monikaherrmann.bsky.social
4.9K followers 4.6K following 4.3K posts
Sprecherin LAG Mobilität Grüne Berlin GA Grüne Xhain Vorsitzende KoPoFo Grüne Berlin Bürgermeisterin Xhain a.D.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Monika Herrmann 🚴
katharinadroege.bsky.social
Was CDU und SPD beim Bürgergeld beschlossen haben als Sanktionsmöglichkeit, heißt im Klartext:

Kein Geld für Lebensmittel, kein Geld für eine Wohnung.

Das ist menschlich hart und kalt.

Ich finde, die SPD kann das „Sozial“ aus ihrem Namen auch streichen, wenn sie das mitmacht.

Screenshot: taz
Screenshot taz vom Artikel mit der Überschrift:

Koalitionsausschuss: Merz verkündet Verschärfungen beim Bürgergeld.

Und der Unterüberschrift:

Der Koalitionsausschuss hat sich auf Leistungsstreichungen für
Bürgergeldempfänger geeinigt. Zudem hat er sich auf eine Aktivrente verständigt.

Darunter ein Foto von Friedrich Merz und der Bildunterschrift: Völlig abgehoben: Millionär Merz verkündet Leistungsstreichungen für Arme.

Artikel vom 9.10.2025
Reposted by Monika Herrmann 🚴
danielabillig.bsky.social
Rimini Protokoll mit Futur4 ist überraschend persönlich & natürlich. Dazu eine Beschäftigung mit Geschichte, Vergangenheit und vor allem Zukunft. Und der Frage: wozu ist KI eigentlich gut? Total spannend! @danielwetzel23.bsky.social @riminiprotokoll.bsky.social @hauberlin.bsky.social
Xenia Klinge und Ursula Gärtner stehen in legerer Kleidung auf einer Bühne. In ihrer Mitte ist ein hochkant gestellter Fernseher auf einem Stativ, der ein leicht überdimensionales, lächelndes Männergesicht zeigt. Darunter im Vordergrund schwarze Schatten des Publikums, im Hintergrund Treppenstufen und eine schwarze Bühnenwand.
Reposted by Monika Herrmann 🚴
dpwes.bsky.social
Hunderte Ateliers sind in Gefahr, weil der Senat hier in 2026/27 rund 8 Mio. € kürzen will. Nun liegen die Änderungsanträge der Fraktionen vor: Anstatt die Kürzung zurückzunehmen, wollen CDU&SPD die noch um eine halbe Mio. € hochschrauben. Keine Pointe. taz.de/KuenstlerInn...
KünstlerInnen bangen um Atelierräume: Wenig gespart, viel verloren
KünstlerInnen haben sich das Arbeitsraumprogramm hart erkämpft. Es ist weltweit einzigartig. Doch es ist in Gefahr, wenn es zu Kürzungen kommt.
taz.de
Reposted by Monika Herrmann 🚴
dpwes.bsky.social
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Nicht wenn’s nach CDU&SPD geht: Viele Beschäftigte der landeseigenen Bühnen erhalten ab dem 1. November 2025 keine Haupstadtzulage mehr. Damit etabliert das Land Berlin eine Zwei-Klassen-Gesellschaft innerhalb einzelner Betriebe: www.morgenpost.de/kultur/artic...
Berliner Landesbühnen: Gleiche Arbeit für weniger Geld
Hunderte Beschäftigte der fünf Berliner Landesbühnen sollen pro Monat auf 150 Euro verzichten, weil sie im falschen Tarifvertrag sind.
www.morgenpost.de
Reposted by Monika Herrmann 🚴
respectcyclists.bsky.social
#RespectCyclists #Fahrraddemo 10/2025

Zusammen mit @adfcberlin.bsky.social @bi-a100.bsky.social und mit mehr als 300 Radfahrenden protestierten wir gestern lautstark gegen die Pläne von @senmvku.bsky.social, den Radweg auf der #Elsenbrücke in ein Autospur umzuwidmen. #NichtMitUns!
monikaherrmann.bsky.social
Was ist schon "natürlich" - mir geht's mit der Sommerzeit besser 🤷‍♀️
monikaherrmann.bsky.social
Nö, Sommerzeit. Bin kein Fan der Winterzeit 🤷‍♀️
Reposted by Monika Herrmann 🚴
danielabillig.bsky.social
Was kann KI in der Kunst und was bedeutet sie für Kunst und Kultur? Das sind die topaktuellen und tiefgründigen Fragen, die Ayad Akhtar im Fall McNeal behandelt. Und gleichzeitig ist der Abend kurzweilig und unterhaltsam. Ulrich Matthes brilliert wie immer.
Foto der Bühne im Deutschen Theater. Die Darsteller stehen in einer Reihe und halten sich in Antizipation einer gemeinsamen Verbeutung an den Händen. Die Kostüme sind überwiegend alltäglich, links sticht eine Person mit roter Hose und gelbem Blazer heraus, rechts eine mit lila Hosenanzug. Im Hintergrund ist ein großer Scheinwerfer zu sehen und eine graufahle Wand. Foto der Bühne im Deutschen Theater. Einige Schauspieler vorn auf der Bühne haben sich applaudierend nach hinten gewendet , wo auf einem Podest mit blauem Boden weitere Personen in einer Reihe stehen. Ganz links wieder die Person mit roter Hose und grellgelbem Blazer. Im Hintergrund wieder der große Scheinwerfer und die graue kahle Wand.
Reposted by Monika Herrmann 🚴
lisa-badum.de
Diese Bundesregierung gibt nur noch Lippenbekenntnisse für den #Klimaschutz ab.

Die Realität:
👉 EU-Klimaziel 2040 gefährden
👉 Verbrenner-Aus torpedieren
👉 Energiewende ausbremsen
👉 Gas mit Geld aus dem Klimatopf billiger machen
👉 Deutschlandticket verteuern

#ReicheRückschritt
Reposted by Monika Herrmann 🚴
hannelore14089.bsky.social
Wangari Maathai war eine kenianische Umweltaktivistin, Biologin, Politikerin u.Initiatorin der Umwelt- u.Sozialbewegung „Green Belt Movement”. Sie ist die erste mit dem Friedensnobelpreis (2004) ausgezeichnete Afrikanerin
1. April 1940 -25. September 2011
Ein Foto von ihr. Man sieht einen kleinen Teil ihres Oberkörpers mit einem grünlichen Kleid, darüber ihr strahlendes Gesicht.
Reposted by Monika Herrmann 🚴
katharinadroege.bsky.social
Zusammen alles geben für Berîvan Aymaz – als neue Oberbürgermeisterin von #Köln ❤️🤍❤️

Danke @robert-habeck.de, dass Du gestern in Köln Berîvan so großartig unterstützt hast.

Und an alle: Sonntag zählt es! Es kommt auf jede Stimme an! Wir zählen auf Euch! 💚

Fotos: János Buck
Katharina Dröge und Robert Habeck auf der Bühne beim Wahlkampfhöhepunkt von Berîvan Aymaz für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterin von Köln. Katharina Dröge und Robert Habeck auf der Bühne beim Wahlkampfhöhepunkt von Berîvan Aymaz für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterin von Köln. Berîvan Aymaz auf der Bühne beim Wahlkampfhöhepunkt für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterin von Köln. Berîvan Aymaz auf der Bühne beim Wahlkampfhöhepunkt für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterin von Köln, daneben weitere Gäste des Abends und Mitglieder der Kölner Grünen.
Reposted by Monika Herrmann 🚴
sven-giegold.de
Grundsatzrede ohne Grundsatz: Finanzminister Lars Klingbeil kritisiert (zurecht) das Klein-Klein in Europa, liefert aber keine echten Vorschläge zur strukturellen Stärkung der EU.

Wenn wir zwischen Trump, Putin & China eine Chance haben wollen, brauchen wir mehr Europa, mit mehr Geld & mehr Macht.
Screenshot: Einladung zur Rede von Lars Klingbeil
Reposted by Monika Herrmann 🚴
dpwes.bsky.social
„Normalerweise schaffen Kulturpolitiker Rahmenbedingungen, sie füllen den Rahmen nicht selbst aus. […]
In den USA regiert Trump gerade bis in die Museen hinein. In Deutschland sollte das nicht denkbar sein.“

Ja. Aber wer sagt‘s dem Kulturkampfstaatsminister?
spiegel.de
Das Kanzleramt und sein Kulturstaatsminister kuratieren neuerdings Ausstellungen oder bestellen sie bei geförderten Museen. Geplant ist nicht nur eine europäische Skulpturenschau, sondern auch eine Feier zu Ehren der USA.
Wolfram Weimer regiert in Deutschlands Museen hinein
Das Kanzleramt und sein Kulturstaatsminister kuratieren neuerdings Ausstellungen oder bestellen sie bei geförderten Museen. Geplant ist nicht nur eine europäische Skulpturenschau, sondern auch eine Feier zu Ehren der USA.
www.spiegel.de
Reposted by Monika Herrmann 🚴
evanvosberg.urban.to
Ein erster Eindruck was da auf uns zukommt 🤬

#Elsenbrücke
Darstellung der Verkehrsführung an der Kreuzung vor der Elsenbrücke Darstellung der Verkehrsführung an der Kreuzung vor der Elsenbrücke Darstellung der Verkehrsführung an der Kreuzung vor der Elsenbrücke Darstellung der Verkehrsführung an der Kreuzung vor der Elsenbrücke
Reposted by Monika Herrmann 🚴
sven-giegold.de
Goodbye Atomkraft!

Der Anteil von Atomstrom an der weltweiten Stromproduktion ist auf nur noch 9% gesunken. Ohne China wäre der Rückgang noch deutlicher ausgefallen. Aber selbst dort steigt die Solarproduktion 11-mal stärker als die der Kernkraft (44% zu 3,7%).
Diagramm zur weltweiten Atomstromproduktion von 1985-2024. Linkes Diagramm zeigt globale Entwicklung: Balken für Stromproduktion in TWh steigen bis etwa 2006 an, dann stagnieren sie. Rote Linie zeigt Atomanteil am Strommix: Peak 1996 bei 17,5%, Rückgang auf 9% in 2024. Rechtes Diagramm teilt die Welt in China (gelbe Balken) und Rest der Welt (violette Balken) auf. China zeigt starkes Wachstum ab 2010, während der Rest stagniert.
Reposted by Monika Herrmann 🚴
annerabe.bsky.social
Heute früh kam per Express das erste Exemplar meines neuen Buchs. Der Essay ,Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral‘ erscheint am 16.8.25
Die Freue ist groß. Es liegt gut in der Hand. Es steht gut neben Kunst (Johanna Benz). Mein Dank gilt besonders diesen hier. Es stemmt sich gegen Resignation.
Cover: Das M-Wort Buch neben einer Zeichnung von Johanna Benz. Danksagung: Ich danke meinen Kindern, Hedda und Ingmar. Da-für, dass ihr über mich lacht, mir Tee und Kaffee ans schreibbett bringt, mit mir kniffelt und für euren inspirierenden Widerspruch.
Ich danke meinen Freundinnen und Freunden für euren liebevollen Zuspruch und all die Runden um den See: Alena Schröder, Christiane Lahusen, Sherry Hormann, Bettina Böhler, Sabine Adler, Tatjana Adams, Hedwig Richter, Daniel Schulz, Ulf Israel und Bernd Ulrich.
Meiner Agentin Rebekka Göpfert gilt mein Dank dafür, dass sie mich von Kapitel zu Kapitel begleitet hat.
Meiner Lektorin Marion Preuß möchte ich für ihre Begeisterungsfähigkeit und ihre Genauigkeit danken, die diesen Essay besser gemacht hat.
Ein besonderer Dank gilt all jenen, die weiterkämp-fen, auch wenn es aussichtslos scheint. Den Menschen aus Bautzen von #bg6begradigen, allen Queers, die es geschafft haben, in Ostdeutschland CSDs zu etablieren und den vielen anderen, die jeden Tag etwas tun. Wenn hier einer die letzte Patrone für die Demokratie ist, dann seid ihr es. Motto

Was einmal gedacht ward, kann unterdrücht, vergessen werden, verwehen. Aber es läßt sich nicht ausreden, daß etwas davon überlebt.
Theodor W. Adorno, »Resignation«, 1973
VEITE
Reposted by Monika Herrmann 🚴
andre.mimikama.org
Und nochmal, damit es alle verstehen:

"Faschismus kommt nicht über Nacht.
Er kommt schleichend und wird groß im ängstlichen vorauseilendem Gehorsam der vielen Stillen.
Jene viele Stille, die Angst davor haben, seiner Opfer zu werden und ihn dadurch gewähren lassen."

Also sowas: 👇
ALT-Text: Screenshot eines Artikels der ZEIT. Überschrift: „Michel Friedman offenbar aus Sorge vor rechten Protesten ausgeladen“. Unterzeile: Der Publizist Michel Friedman sollte im Literaturhaus in Klütz über Demokratie sprechen. Nun wurde der Auftritt offenbar abgesagt – wohl aus Angst vor rechten Protesten. Darunter die Angaben: „22. September 2025, 10:45 Uhr – Quelle: DIE ZEIT“.