banner
nadicz.bsky.social
@nadicz.bsky.social
320 followers 2.7K following 110 posts
Journalistin, News-Junkie, Faible u.a. für Themen aus Politik, Sicherheitspolitik, Gesundheit, Wissenschaft, Klima, Gesellschaft, news on africa, Digitales ...
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted
Ich halte es für patriotische Pflicht sich einem Untersuchungsausschuss zu stellen, wenn man Milliarden Euro Steuergelder verschwendet hat und einem Vetternwirtschaft vorgeworfen wird.
Verstehe diese Schizophrenie nicht, immer wieder Rückführung zu schreien, diejenigen abzuschieben, die hier arbeiten oder Ausbildung machen und dann nach z.B. Kenia, jetzt Ghana zu fahren um Arbeitskräfte für genau die Berufe anzuwerben! Wenn die dann kommen, stören sie dann das sog. „Stadtbild“.
Fragt die Töchter, was sie davon halten…!
Wartezeiten.
Konkret: Frauen, die vergewaltigt worden sind, erhalten nicht sofort die notwendige psychosoziale Unterstützung und Beratung, sondern müssen Monate warten. Dabei wissen wir: schwere posttraumatische Erkrankungen werden am Besten durch rasche, professionelle Hilfe verhindert.
🚨 Berlin fehlt die Hälfte der Frauenhausplätze, die laut Istanbul-Konvention nötig wären.

Das Hilfesystem muss dringend ausgebaut werden, aber der Senat plant stattdessen Kürzungen.

Betroffene zahlen den Preis.
Reposted
"Jeder Mensch hat ein Recht auf ein würdiges Leben. Es ist nicht nur verfassungswidrig, wenn die Regierung das Existenzminimum angreift. Es ist auch moralisch nicht tragbar, Menschen nach ihrem Nutzen einzustufen."
Linken-Abgeordnete zur Bürgergeld-Reform: „Wer Arme gegeneinander ausspielt, schützt Reiche vor Kritik“
Cansın Köktürk findet die Regierungspläne „menschenverachtend“. Als Sozialarbeiterin habe sie erlebt: Sanktionen helfen niemandem auf die Beine.
taz.de
Reposted
Wir wissen, dass Armut Menschen krank macht. Trotzdem beschließt die Regierung, aufgrund von Glaubenssätzen, Armutsbetroffene noch stärker unter Druck zu setzen, indem man sie noch ärmer macht. Und dadurch sollen sie besser in Arbeit kommen? Die Missachtung von Logik, Würde etc. macht mich sauer.
Armut macht krank
Aktuelle Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Studien, Büchern und Online-Publikationen zu Themen im Bereich Gesundheitsförderung Prävention und Aufklärung. Ein Angebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
infodienst.bioeg.de
Reposted
Fentanyl and coke are the new “weapons of mass destruction” lie. It’s Iraq all over again, folks. It’s always about controlling the oil.
Reposted
„Um die gut integrierten Flüchtlinge geht es doch gar nicht!!“
Reposted
Ich habe grad meine Präsentation zum @wuppertalinstitut.bsky.social geschickt und werde sie quälen mit Boomer-Humor.
Anders ist das alles nicht zu ertragen!

"Ringvorlesung "Klimakrise und Nachhaltigkeit" Vol. 9 startet mit Vortrag von Katja Diehl."
wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/...
Reposted
Anyone can become disabled.

Anyone can lose their job.

Anyone can become homeless.

Anyone can go hungry.

These are not moral failings. They can happen in an instant.

Most people are far closer to living in poverty than they realize.

We must fight for one another & for the most vulnerable.
Reposted
Stephan Anpalagan hat im stern geschrieben: „Bei der Arbeit ein Polizist, auf dem Nachhauseweg ein Problem im Stadtbild.“ (stern.de, 24. Oktober 2025). Treffender lässt sich nicht beschreiben, was Friedrich Merz mit einem einzigen Satz angerichtet hat.⬇️
Reposted
Wir korrigieren: 20.000

😉
Auf dem Weg zu 10.000 Followern brauchen wir noch ein wenig Support. Weiterempfehlen wäre hilfreich.

Danke 🙏
Reposted
Wer kennt ihn nicht, den edlen Zirkel der letzten acht gerechten Länder, die auf ihren Straßen kein offizielles #Tempolimit haben? Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti, Mauretanien, Nordkorea, Somalia und Deutschland. 🤷🏼‍♂️
www.taz.de/!6119756
Die Wahrheit: Die großartigen Acht
Nur noch wenige Länder der Welt bieten ihren freien Bürgern die vollkommen tempolimitlose Autofreiheit, darunter das tolle Deutschland.
www.taz.de
Ist zudem falsch, die Aussage! Post/Long Covid ist sehr wohl stigmatisiert. wird nicht ernstgenommen, als psychisch gelabelt und immer ist man selbst schuld: zu viel gemacht, zu wenig gemacht! Egal, nicht richtig gemacht…
Reposted
Na, Deutschland? Geht‘s der Wirtschaft jetzt besser? Ist es sicherer? Ist das Abendland gerettet? Hat eine Rechtsextreme Partei plötzlich weniger Punkte bei den Umfragen? Oder ist das alles nur ein Gefühl? Fühlt es sich gut an Macht über „andere“ zu haben? Geht es euch besser jetzt? Wenn nicht…………..
Reposted
"Lieber Herr Merz: Not all men, but always men. Wer so über die Sicherheit von Töchtern redet, hat nichts verstanden. Verwundern tut es allerdings nicht, diese Debatte wird ja hauptsächlich von Männern geführt.“
taz.de taz @taz.de · 10d
Was uns im Stadtbild wirklich stört, warum wir die Migrations­gesellschaft neu denken müssen und wo für Friedrich Merz die Welt noch in Ordnung ist. Unser Schwerpunkt in der wochentaz und unter 👉 taz.de/Stadtbild-De...
Sehr wichtiger Satz: „Nicht die Armut selbst wird bekämpft, sondern Armutsbetroffene und Menschen, die das Risiko haben, in Armut zu geraten.“
Wir blicken auf die "neue Grundsicherung", auf Strohmänner, falsche Versprechungen und Sanktionsfetisch.

Nicht die Armut selbst wird bekämpft, sondern Armutsbetroffene und Menschen, die das Risiko haben, in Armut zu geraten.
Feed the rich, eat the poor
Viel ist in der Welt los und so bemerkt man vielleicht gar nicht, was die BlackRot Koalition gerade hier in Deutschland anstellt. Wie vor der Wahl schon angekündigt, aber kaum diskutiert, wird nicht n...
schweigenistzustimmung.de
Reposted
Falls ihr @shamjaff.bsky.social immer noch nicht folgt: Sie bietet hier eine alternative Umfrage an, aus der sich deutlich bessere Rückschlüsse ziehen lassen, die auch noch journalistisches Themenfutter bieten würden.
👀 Auge @stefanleifert.bsky.social und @zdfde.bsky.social
#Politbarometer
Okay, kritisieren kann ja jeder. Ich versuche, die Umfrage nochmal neu zudenken, ohne politische und emotionale Rahmung. Die Politbarometer-Frage war (nochmal) mehrdimensional, wertend und suggerierte Kausalität. Eine methodisch saubere Alternative müsste neutral, trennscharf und überprüfbar sein.