ME/CFS ▪ Long Covid ▪ Nervenultraschall ▪ ENG/EMG ▪ Hirngesundheit ▪ Telemedizin
"Man weiß zu wenig", um systematische Angebote zu schaffen, ist letztlich vor allem eines: lächerlich.
1/7
"Die Gutachter:innen müssen sich mit allen Privatbefunden sowie der aktuellen medizinischen Wissenschaft nachvollziehbar auseinandersetzen."
Tja...
www.ots.at/presseaussen...
"Die Gutachter:innen müssen sich mit allen Privatbefunden sowie der aktuellen medizinischen Wissenschaft nachvollziehbar auseinandersetzen."
Tja...
www.ots.at/presseaussen...
Wer schützt Betroffene?
Dass Geld für Forschung eine Fehlverteilung von Mitteln sei.
Dass Prävention nichts bringt.
Wäre spannend, diese Meinungen in den Kontext der in diesem Artikel errechneten Kosten zu setzen.
www.nature.com/articles/s41...
Dass Geld für Forschung eine Fehlverteilung von Mitteln sei.
Dass Prävention nichts bringt.
Wäre spannend, diese Meinungen in den Kontext der in diesem Artikel errechneten Kosten zu setzen.
www.nature.com/articles/s41...
Es gibt was zu tun. Und wir *können* es tun!
Es gibt was zu tun. Und wir *können* es tun!
Wir müssen weg von vorgeschobener Hilflosigkeit und ins Tun kommen bezüglich der Dinge, die jetzt schon möglich sind.
www.puls24.at/video/treffp...
Wir müssen weg von vorgeschobener Hilflosigkeit und ins Tun kommen bezüglich der Dinge, die jetzt schon möglich sind.
hier macht.
Ganz direkt gesagt: wer das nicht versteht, sollte sich mit starken Meinungen zu #MECFS zurück halten.
Das ist dann nämlich wie eine Diskussion über Epilepsie ohne zu verstehen, was epileptische Anfälle sind.
This was for the German Society for Neurologists (DGN) conference a few days ago. Happy to oblige of course!
English follows German.
#MECFS #LongCovid #PAIS
hier macht.
Ganz direkt gesagt: wer das nicht versteht, sollte sich mit starken Meinungen zu #MECFS zurück halten.
Das ist dann nämlich wie eine Diskussion über Epilepsie ohne zu verstehen, was epileptische Anfälle sind.
Schade, aber müsste nicht so sein.
Die Neurologie hätte viel beizutragen, und zwar auch biomedizinisch und nicht nur in der Betonung unspezifischer psychologischer Faktoren.
Schade, aber müsste nicht so sein.
Die Neurologie hätte viel beizutragen, und zwar auch biomedizinisch und nicht nur in der Betonung unspezifischer psychologischer Faktoren.
Nächste Woche dann hier zu hören: dunkelkammer.simplecast.com
Nächste Woche dann hier zu hören: dunkelkammer.simplecast.com
"...in patients with #MECFS, physical training might increase the risk of PEM and therefore usually needs to be adapted or is not realistic."
link.springer.com/article/10.1...
"...in patients with #MECFS, physical training might increase the risk of PEM and therefore usually needs to be adapted or is not realistic."
link.springer.com/article/10.1...
Anmeldung: register.gotowebinar.com/register/474...
Anmeldung: register.gotowebinar.com/register/474...
Spannende Themen, auch unabhängig von #MECFS!
hest.ethz.ch/studium/medi...
Spannende Themen, auch unabhängig von #MECFS!
hest.ethz.ch/studium/medi...
Dazu schlechte soziale Absicherung, Probleme der Pflege.
Alles Dinge, die man *schon jetzt* verbessern könnte.
www.sciencedirect.com/science/arti...
Dazu schlechte soziale Absicherung, Probleme der Pflege.
Alles Dinge, die man *schon jetzt* verbessern könnte.
www.sciencedirect.com/science/arti...
Und das Agitieren gegen normale Versorgung von ME/CFS sollte man durchaus hinterfragen...
Und das Agitieren gegen normale Versorgung von ME/CFS sollte man durchaus hinterfragen...
Nicht jeder Professor mit Meinung hat Ahnung von ME/CFS. Es wäre gut, wenn sich Politiker*innen das bewusst machen.
Nicht jeder Professor mit Meinung hat Ahnung von ME/CFS. Es wäre gut, wenn sich Politiker*innen das bewusst machen.
1) Menschen mit #MECFS fallen um Therapieansätze um, die *schon jetzt* helfen können.
2) Man reduziert die Chance des frühen Erkennens mit Verhindern weiterer Verschlechterung.
Mit Wollen könnte man sofort viel tun.
"Man weiß zu wenig", um systematische Angebote zu schaffen, ist letztlich vor allem eines: lächerlich.
1/7
1) Menschen mit #MECFS fallen um Therapieansätze um, die *schon jetzt* helfen können.
2) Man reduziert die Chance des frühen Erkennens mit Verhindern weiterer Verschlechterung.
Mit Wollen könnte man sofort viel tun.
www.kleinezeitung.at/lebensart/ge...
www.kleinezeitung.at/lebensart/ge...
"Man weiß zu wenig", um systematische Angebote zu schaffen, ist letztlich vor allem eines: lächerlich.
1/7
"Man weiß zu wenig", um systematische Angebote zu schaffen, ist letztlich vor allem eines: lächerlich.
1/7
Das sehe ich *so oft*, weil Dinge wie MCAS, POTS, hEDS nicht erkannt und die Symptome als psychosomatisch interpretiert werden.
Bemerkenswert, dass das alles Erkrankungen sind, die bei jungen Frauen häufig vorkommen.
Das sehe ich *so oft*, weil Dinge wie MCAS, POTS, hEDS nicht erkannt und die Symptome als psychosomatisch interpretiert werden.
Bemerkenswert, dass das alles Erkrankungen sind, die bei jungen Frauen häufig vorkommen.
Mastzellenaktivierung zeigte sich hier bei ~25% der Menschen mit #MECFS, verbunden mit vermehrtem Vorkommen von POTS.
Das hat therapeutische Relevanz, da ein Ansprechen auf Antihistaminika gegeben war.
www.mdpi.com/2075-4418/15...
Mastzellenaktivierung zeigte sich hier bei ~25% der Menschen mit #MECFS, verbunden mit vermehrtem Vorkommen von POTS.
Das hat therapeutische Relevanz, da ein Ansprechen auf Antihistaminika gegeben war.
www.mdpi.com/2075-4418/15...
Die Hürden für eine normale Versorgung von ME/CFS sind da, aber mittelfristig nicht unüberwindbar.
Die Hürden für eine normale Versorgung von ME/CFS sind da, aber mittelfristig nicht unüberwindbar.
1) PVA hat keine Daten zu Vordiagnosen, die bei Gutachten umgewandelt werden.
2) ÖGKN weiß nicht, dass #MECFS im ICD codiert ist.
BITTE, liebe Politik - vertraut der Expertise des Referenzzentrums!
Es ist im Sinne der Betroffenen.
Im Artikel korrekt als G93.3 bezeichnet, ist die ÖGK in der roten Textbox der Meinung, dass es für ME/CFS keinen ICD10-Code gibt...
1) PVA hat keine Daten zu Vordiagnosen, die bei Gutachten umgewandelt werden.
2) ÖGKN weiß nicht, dass #MECFS im ICD codiert ist.
BITTE, liebe Politik - vertraut der Expertise des Referenzzentrums!
Es ist im Sinne der Betroffenen.
Im Artikel korrekt als G93.3 bezeichnet, ist die ÖGK in der roten Textbox der Meinung, dass es für ME/CFS keinen ICD10-Code gibt...
Im Artikel korrekt als G93.3 bezeichnet, ist die ÖGK in der roten Textbox der Meinung, dass es für ME/CFS keinen ICD10-Code gibt...
www.diepresse.com/20274631/pen...
www.diepresse.com/20274631/pen...
Den Qualtinger können wir ja leider nicht mehr fragen.
Mit der bei manchen Stakeholdern fühlbaren Haltung "es is tragisch, owa mia san ned zuständig" hätte er aber wohl seine Freud' gehabt...
Den Qualtinger können wir ja leider nicht mehr fragen.
Mit der bei manchen Stakeholdern fühlbaren Haltung "es is tragisch, owa mia san ned zuständig" hätte er aber wohl seine Freud' gehabt...