Petra Dersch
@pdersch.bsky.social
3.7K followers 670 following 22 posts
Infection Biologist, pathogenic bacteria, microbial pathogenesis, host-pathogen interactions, regulatory RNAs Head of the Institute of Infectiology, University Münster, Germany
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Petra Dersch
jorg-vogel-lab.bsky.social
Two group leader positions available in the broader areas of RNA science, RNA technologies, and RNA medicine. Attractive packages and a great environment. Come and join us at Helmholtz RNA Würzburg, Bavaria.
Reposted by Petra Dersch
infect-net.bsky.social
🔎 Find us at the 77th #DGHM Meeting in #Jena! Gabriele Pradel, Anja Lührmann, Sandra Reuter, Bärbel Stecher and others are happy to tell you more about our German network for women in infection research! 💜
👩‍🔬@gabrielepradel.bsky.social @sandrareuter.bsky.social @baerboletta.bsky.social
Die Infektionsforscherinnen Anja Lührmann, Sandra Reuter, Gabriele Pradel und Bärbel Stecher stehen stolz vor den Werbebannern von Infect-Net, Verband Deutscher Infektionsforscherinnen.
Reposted by Petra Dersch
Reposted by Petra Dersch
mvgutierrezmd.bsky.social
🦠 New @nature.com study finds that respiratory viruses like flu & COVID can wake up dormant breast cancer cells in the lungs, triggering metastatic growth within days. This IL‑6‑driven inflammation correlated w/ higher metastasis & mortality risk in cancer survivors.

www.nature.com/articles/s41...
Reposted by Petra Dersch
maxplanck.de
Ein Team um Johannes Krause vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie hat den Ort entdeckt, an dem der Schwarze Tod seinen Ausgang nahm. Diese #Infografik veranschaulicht die Ausbreitungswege der #Pest.
Der Schwarze Tod, mit dem die größte Pandemie in der Menschheitsgeschichte ihren Ausgang nahm, wütete in Europa zwischen 1346 und 1353. Vor dem Schwarzen Tod hatten bereits die Steinzeit- (grün) und die Justinianische Pest (orange) Europa heimgesucht. Die Hongkong-Pest breitete sich später von Europa nach Ostasien aus (blau).
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
Why is the DFG asking me to provide a review? Our Head Office invites suitably qualified and renowned national and international experts to review proposals submitted on specific research topics. We have compiled key reasons and practical information:
www.dfg.de/en/research-...
The review process for the individual grants programmes – how it works
www.dfg.de
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
📣Ausgezeichnet!
Diese 10 Forscher*innen stechen mit exzellenten Arbeiten heraus. Die #DFG würdigt das mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis #HML2025, der Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase fördert. Die Preise werden am 3. Juni in #Berlin verliehen.👏 1/6
🔽 www.dfg.de/de/service/p...
Social Media-Template: 
Je 200.000 Euro Preisgeld
4 Forscherinnen und 6 Forscher erhalten den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis

DFG
Verleihung 3. Juni

Template zeigt einen Pokal liegend und Konfetti und Geschenke verstreut davor.
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
Our VP Matthias Koenig took part in @scienceeurope.org conference for the Framework Programme for Research and Innovation. His messages to the Commission: To increase Europe‘s innovation and competitiveness we also need a significantly higher investment in excellent and open-topic basic research.1/2
DFG Vicepresident Matthias Koenig at the members’ dialogue on #FP10 "Beyond an Investment" talking into the microphone looking to the lefthand side. At the members’ dialogue on #FP10 "Beyond an Investment" the photo shows the audience listening to one of the speakers on the front stage. A projection with the FP10 logo and conference keyvisual is seen in the background on a screen to the speaker's right.
Reposted by Petra Dersch
karinaxavierlab.bsky.social
Host-Microbe Symbioses- Our favorite summer school is back! Help us spread the word!
symbiosisalumni.bsky.social
Save the date 📅: The PhD Summer School on Host-microbe Symbioses is taking place from 6-19 of July in Oeiras, Portugal.
Registration is opening soon!
Learn more 👉 gimm.idloom.events/phd-summer-s...

@gimmfoundation.bsky.social @moorefound.bsky.social
@crc1182.bsky.social #CIFAR #CBR
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
Die #DFG unterstützt weiterhin promovierte, geflüchtete Wissenschaftler*innen, indem sie kurzfristig in das dt. #Wissenschaftssystem integriert werden. Etwa durch Einbindung in bestehende Projekte oder durch Förderung eigener Forschungsvorhaben (Walter Benjamin-Stelle).
➡️ www.dfg.de/de/aktuelles...
Geflüchtete Wissenschaftler*innen: DFG unterstützt
www.dfg.de
Reposted by Petra Dersch
Reposted by Petra Dersch
jmwiarda.bsky.social
Der Doppelschlag

Die Wissenschaftsminister der Länder fordern Bund-Länder-Programme für #Hochschulbau, für #KI-Infrastruktur und für neue Tenure-Track-Professuren. Realitätsfern? Mutig? In jedem Fall: die Selbstermächtigung der #Wissenschafts-MK.

Im WiardaBlog: www.jmwiarda.de/2025/01/31/d...
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
Die DFG-Gremien tagen turnusmäßig vier Mal im Jahr. An folgenden Daten entscheiden sie 2025 über Anträge u. a. in der #Einzelförderung. An gesonderten Terminen wird zudem über Entscheidungen in der #Exzellenzstrategie (EXC), zu #Graduiertenkollegs (GRK) und Sonderforschungsbereichen (SFB) beraten.
2025 Förderentscheidungen der DFG:

27.-28.03. Senat / Hauptausschuss
19.-22.05. Entscheidungen Förderlinie EXC
27.-28.05. Senat / Bewilligungsausschuss SFB
12.-13.06. Senat / Bewilligungsausschuss GRK
30.06.-02.07.	DFG-Jahresversammlung 
30.06.-01.07. Senat / Hauptausschuss
02.07. Bekanntgabe neue/verlängerte FOR
02.07. Mitgliederversammlung
02.07. Erscheinen DFG-Jahresbericht 2024
24.-25.09. Senat / Hauptausschuss
19.-20.11.	Senat / Bewilligungsausschuss SFB
25.-26.11. Senat / Bewilligungsausschuss GRK
10.-11.12.	Senat / Hauptausschuss
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
Die #DFG ruft zur Einreichung von Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative im Jahr 2026 auf. Vorschläge können aus allen Bereichen der #Wissenschaft kommen. Ziel ist, besonders vielversprechender Technologie für die Forschung zugänglich zu machen. Alle Infos: ⬇️ www.dfg.de/de/aktuelles...
Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2026
www.dfg.de
pdersch.bsky.social
Publishing Developments - #mikrosky
bsky.app/profile/scie...
scietyhq.bsky.social
We’re pleased to welcome our first society-led open research platform on Sciety. Access Microbiology brings public evaluation to the latest microbiology and virology research

👉 find out more http://blog.sciety.org/sciety-welcomes-access-microbiology/
Reposted by Petra Dersch
Reposted by Petra Dersch
infect-net.bsky.social
📢 Stellenausschreibung: Christina Karsten sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für ihre #HIV-Forschung an der Uniklinik Essen! Bitte teilen 👩‍⚕️
karriere.ume.de/job-finder/?...
Job Finder - Karriereportal - Universitätsklinikum Essen
Finden Sie eine Stelle am Universitätsklinikum Essen
karriere.ume.de
Reposted by Petra Dersch
dfg.de
📌 Schon in den Kalender eingetragen? 📅 Jeden Monat informieren wir über die verschiedenen DFG-geförderten Kongresse und Tagungen zu wissenschaftlichen Themen – nun stehen die Termine für März. Die wichtigsten Infos gibt es hier: 👇 www.dfg.de/de/aktuelles...
Kongresse und Tagungen
www.dfg.de
Reposted by Petra Dersch
balazs-papp-lab.bsky.social
ESKAPE pathogens are outsmarting us. Our latest paper in @naturemicrobiol.bsky.social reveals alarming ease of resistance evolution to antibiotics in development. Collaborative work with @csabapallab.bsky.social
and Kintses Lab
Reposted by Petra Dersch
sandrareuter.bsky.social
📣Our latest paper is out now in mSystems: Not quite as it may seem - investigating #plasmid diversity and evolution in #Klebsiella pneumoniae at a single institution over time. A short thread 🧵 @zaminiqbal.bsky.social
Composite of the paper header showing all authors and an equation showing phylogenetic trees plus plasmids give a complex plasmid picture.