Svea Windwehr
banner
sveawindwehr.bsky.social
Svea Windwehr
@sveawindwehr.bsky.social
650 followers 380 following 25 posts
Fundamental rights, platform governance and other internet stuff. Co-Chair @D-64.org. Member of the advisory council of the German DSC. Views all hers.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Svea Windwehr
Your favorite thing is down because DynamoDB at Amazon's AWS US-EAST-1 Regionwoke up with Main Character Syndrome.

This is the default /legacy backbone for a ton of things.

Including Amazon's own stuff.

Massive outages.

Here's what's going on & what we know 1/
Ich freue mich auch sehr darauf, weiterhin Einblicke aus der Beiratsarbeit in meiner Kolumne bei @netzpolitik.org teilen zu können. In der neuesten Folge geht es um die Krux der Perspektive – und wie sehr die Antwort auf die Frage, ob der DSA wirkt, davon abhängt, wen man fragt. lnkd.in/ebHbgDmg
netzpolitik.org
netzpolitik.org - Online-Medium für digitale Freiheitsrechte
netzpolitik.org
Gleichzeitig ist der Beirat eine wichtige Plattform, um die Herausforderungen zu verstehen, mit denen viele Forschende und zivilgesellschaftliche Akteure durch Trumps Angriffe auf den DSA und Organisationen, die an seiner Durchsetzung beteiligt sind, konfrontiert sind.
Der Beirat bietet eine in Europa einzigartige Möglichkeit, diese Expertise in die Durchsetzung des DSA einzubinden.
Viele der bisher angestrengten Verfahren der Aufsichtsbehörden sowie Beispiele privater Durchsetzung wurden von zivilgesellschaftlichen Organisationen initiiert oder basieren auf von ihnen gesammelter Evidenz.
Ich freue mich sehr, gestern vom Deutschen Bundestag erneut in den Beirat des Digital Services Coordinator gewählt worden zu sein. Es gibt noch immer viel zu tun, um dem Digital Services Act zu seinem Potenzial zu verhelfen, und die Stimme und Expertise der Zivilgesellschaft ist dabei extrem wichtig
Reposted by Svea Windwehr
Heute haben wir die über 320.000 Unterschriften gegen die #Chatkontrolle an das BMI übergeben.
Jetzt ist es wichtig die Lage weiter kritisch zu beobachten.
Dazu habe ich auch gestern im zdf heute journal update gesprochen
www.zdfheute.de/video/heute-...
Die Bundesregierung muss sich jetzt gegen jede Form der Überwachung und Client Side Scanning stellen. Entweder Kommunikation ist vertraulich und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sicher, oder eben nicht.
Denn: Politiker:innen versuchen sich jetzt schon, mit Formulierungen, dass sie gegen die "anlasslose" Chatkontrolle sind, die sprichwörtliche Hintertür offenzuhalten.
Wir haben heute über 320 000 Unterschriften gegen die #Chatkontrolle und für den Schutz vertraulicher Kommunikation dem BMI übergeben.

Das Nein der Bundesregierung zum aktuellen Vorschlag zur Chatkontrolle ist ein Riesenerfolg. Aber nur ein Etappensieg!
Reposted by Svea Windwehr
D64 @d-64.org · 18d
Tl;dr: Etappensieg bei der Chatkontrolle! Und warum wir noch nicht gewonnen haben. - @sveawindwehr.bsky.social

Es mehren sich kritische Stimmen zur Chatkontrolle - auch aus der Union. Das ist sehr wichtig, und Verdienst von unglaublich vielen Bürger:innen + Engagierten vor & hinter den Kulissen.
Was khaleesi sagt!
Auch wenn Jens Spahn sich gegen die #Chatkontrolle ausspricht, entscheiden letztendlich BMI und BMJ über die Positionierung der Bundesregierung.
Entscheidend ist nicht nur das der dänische Vorschlag am 14.10 abgelehnt wurde sondern auch das sich die Bundesregierung generell gegen CSS positioniert.
Hier das Statement von Jens Spahn, über das
@eckstein.bsky.social
berichtet hat, als Video. Spahn sagt: "Wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion sind gegen die anlasslose Kontrolle von Chats" Was das jetzt für die Einigung der Ministerien zur #Chatkontrolle heißt, ist noch unklar.
Reposted by Svea Windwehr
D64 @d-64.org · 19d
Mit der auf EU-Ebene vorgeschlagenen Chatkontrolle gibt es keine vertrauliche Kommunikation mehr. Jede private Nachricht an Freund:innen, jedes Familienfoto oder private Themen läuft durch automatisierte Systeme.

Wir müssen uns JETZT dagegen wehren. #stopchatcontrol
weact.campact.de/petitions/ch...
Der neue Gesetzentwurf weist keine substantiellen Veränderungen auf – die dänische Ratspräsidentschaft will die Chatkontrolle um jeden Preis durchbringen. Darum müssen wir *jetzt* ein klares Signal an die deutsche Politik senden: Nein zur Chatkontrolle! weact.campact.de/petitions/ch...
Reposted by Svea Windwehr
D64 @d-64.org · 19d
Gemeinsam mit dem Bündnis #ChatkontrolleStoppen fordern wir die Bundesregierung auf, die Chatkontrolle im Europäischen Rat klar abzulehnen. Deutschland muss am 14. Oktober mit „Nein" stimmen und aktiv für den Schutz von Verschlüsselung eintreten. Jetzt unterzeichnen!
Chatkontrolle stoppen!
Die EU-Kommission will Messenger-Dienste wie WhatsApp und Signal zwingen, alle privaten Nachrichten und Fotos in Echtzeit zu scannen. Angeblich zum Kinderschutz. In Wahrheit bedeutet die Chatkontrolle...
weact.campact.de
Reposted by Svea Windwehr
Reposted by Svea Windwehr
D64 @d-64.org · 23d
Ohne private Kommunikation entsteht eine Atmosphäre der Selbstzensur.

„Wir schaffen damit eine Infrastruktur, die autokratische Staaten in und außerhalb Europas zur Verfolgung von Oppositionellen und zur Unterdrückung von Kritik nutzen könnten“, so @sveawindwehr.bsky.social

#ChatkontrolleStoppen
Chatkontrolle: Zivilgesellschaft warnt vor massiven Grundrechtseinschränkungen | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
"Die sogenannte Chatkontrolle untergräbt Grundrechte, ohne den Schutz von Betroffenen zu verbessern" erklärt Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64.
d-64.org
Reposted by Svea Windwehr
D64 @d-64.org · 23d
⚠️ ACHTUNG: Wir brauchen jetzt deine Unterstützung, um die CHATKONTROLLE zu stoppen! ⚠️

Am Dienstag entscheidet sich, ob Deutschland auf EU-Ebene gegen Massenüberwachung und die Abschaffung privater Kommunikation stimmen wird.

chat-kontrolle.eu/index.php/20...

#ChatkontrolleStoppen #Chatkontrolle
Der Kampf gegen die Chatkontrolle braucht dich jetzt! – Chatkontrolle STOPPEN!
chat-kontrolle.eu
Reposted by Svea Windwehr
HUGE HUGE NEWS FROM EGYPT!!

Egyptian President Sisi has issued a presidential pardon for activist and blogger Alaa Abdel Fattah.
Bin ziemlich sehr sicher, dass niemand von den Leuten, die den Brief unterschrieben haben, Bock auf open source Überwachung oder die aktuelle, absolut grauenvolle EU Migrations"politik" hat. Hier geht es darum, die KOM daran zu erinnern, dass die Umsetzung von EU Recht nicht optional sein sollte.