Thomas Moormann
banner
thomasmoormann.bsky.social
Thomas Moormann
@thomasmoormann.bsky.social
140 followers 270 following 63 posts
Gesundheitswissenschaftler und Leiter Gesundheit & Pflege beim Verbraucherzentrale Bundesverband Für eine bestmögliche, transparente und allen zugängliche Versorgung und eine faire, solidarische Lastenverteilung. LinkedIn: https://t1p.de/aanix
Posts Media Videos Starter Packs
Auch die Maßgeblichen Patientenorganisationen, das sind der DBR, die BAGP, die DAG SHG und der vzbv, halten die Klage für ein reichlich geschmackloses Spiel mit der Gesundheit von Menschen, welche die bestmögliche Versorgung verdienen.

Unsere heutige Pressemitteilung: www.vzbv.de/experten/ges...
Reposted by Thomas Moormann
Herzlichen Glückwunsch, liebe Simone Fischer!
Die beiden Sozialversicherungssysteme zu stabilisieren wäre deutlich zu wenig. Es geht um die Menschen und um die Verbesserung ihres Alltags. Ganz besonders für die Pflegebedürftigen, deren finanzielle Belastungen existenzbedrohend hoch sind. (siehe auch t1p.de/6a5to)
Koalitionsvertrag Pflege | Thomas Moormann
Analyse des Koalitionsvertrags (3): Pflegereform(en)   Die Koalitionspläne umfassen einen Mix aus kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen. Eine große Pflegereform soll Antworten geben auf die langf...
t1p.de
Was bringt der #KoaV? (4): Die neue Koalition will die elektron. Patientenakte ePA unverändert schrittweise einführen u Abrechnungsprozesse und Dokumentationspflichten verschlanken. Es fehlt aber das Ziel, durch Digitalisierung den Alltag der Verbraucher zu verbessern.

Ausführlich: t1p.de/bwpy9
Was bringt der #KoaV? (3)
Noch 2025 soll eine Kommission Vorschläge für eine Pflegereform vorlegen. U.a. um die Pflegekassen nachhaltig zu finanzieren und die Eigenanteile der Pflegebedürftigen zu begrenzen. Doch ein solcher Plan wurde schon mehrfach nicht umgesetzt.

Ausführlich: t1p.de/6a5to
Was bringt der #KoaV? (2)
Die Koalition möchte die Beitragsdynamik in der GKV bremsen. Die genannten Vorhaben dürften das System aber eher teurer machen, z.B. medizinische Prävention, mehr Honorar für Fachärzte u Apotheken oder die Abschwächung der Krankenhausreform.

Ausführlich: t1p.de/bwsqh
Analyse: Was bringt der #KoaV? (1)
Union/SPD wollen in der ambulanten Versorgung u.a. mit verbindl Primärarztsystem u digitaler Ersteinschätzung die Wartezeiten und unnötige Arztkontakte reduzieren. Doch ohne strukturelle Reformen könnten die Wartezeiten sogar steigen.

Ausführlich: t1p.de/1n01c
Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Sprecherposten und viel Erfolg dem Team auch für die nächste Runde! 🍀🌻
Die DKG unternahm gestern einen fragwürdigen Vorstoß, den entstehenden Bundes-Klinik-Atlas zu torpedieren. Im Interview mit dem WDR-Wirtschaftsmagazin habe ich gestern betont, dass es trotz Defiziten gute Gründe für den neuen „BKA“ gibt: www1.wdr.de/mediathek/au... (ab Min 4:30)
Frohe Ostern und fröhliches Ostereier- oder Schuhesuchen! (Gesehen heute unmittelbar nach dem 76. Paderborner Osterlauf - ob das Zufall ist?)
… Auch durch Entschlackung der überkomplizierten Regelungen für die Inanspruchnahme der Pflegeleistungen. Welchen Sinn machen etwa ein 30-Stunden-Kurs und ein polizeiliches Führungszeugnis, um Nachbarschaftshilfe (wie Fensterputzen) über den Entlastungsbetrag entlohnt zu bekommen?
Wie wahr. Wir dürfen nicht länger auf bessere „Haushalts-Zeiten“ und erneut auf die nächste Legislaturperiode warten, denn es wird immer „Gründe“ geben. Es ist eine Frage der gesamtgesellschaftlichen Solidarität, den pflegenden Angehörigen die ihnen gebührende Wertschätzung zuteil werden zu lassen.
Pflegende Angehörige werden oft vergessen. Dabei werden 5 von 6 Pflegebedürftigen zu Hsuse gepflegt. Zur Unterstützung gibt es noch einiges zu tun. z.B. die Weiterentwicklung der Pflegezeit zu einer Lohnersatzleistung für einen begrenzten Zeitraum.

www.t-online.de/nachrichten/...
"Dürfen sie mit Herkulesaufgabe nicht allein lassen" – Lisa Paus fordert Geld und Zeit für Pflege
Millionen Menschen sorgen für pflegebedürftige Personen. Sie verdienen Anerkennung, Zeit – und Geld, schreibt Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) im Gastbeitrag.
www.t-online.de
Achtung, heute geht die deutsche Welt gleich zweimal unter: Einmal wegen des im Bundesrat verabschiedeten Cannabisgesetzes und dann wegen der DFB-Ausrüsterentscheidung für PUMA. Wenn das die größten Aufregerthemen der Politik sind, dann muss es uns hervorragend gehen! 😉
Uuuuuups … kleiner Unfall bei der Wildbienenzucht. Hier ein männliches Exemplar der Gehörnten Mauerbiene. Mit der wärmer werdenden Sonne beginnt so ganz langsam das Treiben der Wildbienen. Die Bienen sind absolut friedfertig, selbst in großer Menge auf engem Raum - gutes Vorbild für andere Spezies.
Bitte mitmachen. Schildert uns eure Erfahrungen. #Verbraucheraufruf
Immer wieder berichten Verbraucher:innen, dass sie für eigentliche Kassenleistungen wie die Hautkrebsfrüherkennung oder Corona-Impfung trotz Anspruch privat zahlen sollten. Das möchte der Verbraucherzentrale Bundesverband genauer untersuchen und startet dazu eine #Umfrage:
t1p.de/ejd18
Biene an blühendem Blaustern auf Balkon 😊
Erneut Datenschutzprobleme bei digitaler Arzterminvermittlung t1p.de/a7icu (spiegel+ und Printausgabe), doch es gibt weitere Probleme: Die Bevorzugung von lukrativeren Patient:innen bei der Terminvergabe und die Verknappung der telefonischen Erreichbarkeit müssen dringend reguliert werden.
Wenn die Krankenhaus-Patientin vergeblich klingelt …
Das Schließen überflüssiger Krankenhäuser in Verbindung mit der Vermeidung unnötiger Behandlungen gäbe den Pflegekräften Zeit für ihre Patienten. Genauso vernachlässigt: Die Nachsorge. Es fehlt an Kurzzeitpflege-Angeboten. t1p.de/k0zpf (SZ+)
Verweigert sich 🇩🇪 nächste Woche dem #CSDDD t1p.de/6rn4h, dann ist das auch ein Nein dazu, große strukturelle Probleme nachhaltig lösen zu wollen/können. Das #Lieferkettengesetz würde EU-weit u politikfeldübergreifend Menschenrechte, Umwelt u Gesundheit schützen u wäre ein Paradebeispiel für #PHiAP