Thorsten Logge
@tlogge.bsky.social
200 followers 250 following 32 posts
Professor für Public History an der Universität Hamburg | Doing History
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Thorsten Logge
kristinoswald.bsky.social
Wie beeinflussen KI-Bilder als die künftigen Vorstellungen von Geschichte, wenn sie ggf unhinterfragt als Quellen wahrgenommen werden, fragt @mberg.bsky.social. Zukunftsvorhersagen sind schwierig, aber Forschung dazu ist dringend notwendig. #promptedpasts
tlogge.bsky.social
… oder das Neinhorn?
Reposted by Thorsten Logge
jmwiarda.bsky.social
Die Exzellenz ist müde
Die Exzellenzstrategie war ein Versprechen auf Wettbewerb und Aufbruch. Heute ist ihr Ende wissenschaftspolitisch absehbar. Doch was könnte, was sollte danach kommen?
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
tlogge.bsky.social
Alle schon beantwortet!
tlogge.bsky.social
Good-News-Offensive: Die neue Braeburn-Ernte aus dem Alten Land ist da! Grüße an Arnika Peselmann!
tlogge.bsky.social
Surprise … aber: Nur verkraftbare Näherungswerte. Das hilft ja auch. Mehr will ich gerade auch nicht wirklich wissen.
Screenshot eines Outlook-Postfachs mit mehr als 99 Posteingängen
tlogge.bsky.social
HEUTE live in Hamburg im Ossietzky-Forum der @stabihh.bsky.social: Sybille Krämer über „Medien, Digitalisierung und kollektives Wissen. Wurzeln und Reichweite künstlicher Intelligenz“!

www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsberei...
Vortrag von Sybille Krämer: Medien, Digitalisierung, kollektives Wissen
www.geschichte.uni-hamburg.de
tlogge.bsky.social
Heute startet der erste Jahrgang des neuen Master Public History Hamburg (#MAPH). Folgt uns auf Insta: www.instagram.com/publichistor.... Wir freuen uns auf die Orientierungseinheit.
tlogge.bsky.social
Nach drei Wochen Urlaub zurück … noch leicht desorientiert. Erster Urlaub seit Jahren ohne familiäre oder/und berufliche Katastrophenlagen im Hintergrund. Fühle mich fast erholt.
Reposted by Thorsten Logge
kristinoswald.bsky.social
Liebe in Zahlen: 2,5 Jahre, 35 Autor*innen, 37 Beiträge, 19 Interviews, 913 Seiten & die beiden besten Mitherausgeberinnen der Welt @fraulorenz.bsky.social @mberg.bsky.social 🥳🎉🤩❤️Der "Geschichte auf Instagram und TikTok" Sammelband ist da! (also bei mir zuhause, noch nicht online) #historikertag
Reposted by Thorsten Logge
studioranokel.bsky.social
/1 🥳 Es ist soweit: Wir können feierlich das Programm für die interdisziplinäre Tagung „Prompted pasts? - Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI“ enthüllen und gleichzeitig die Anmeldung eröffnen 👀

Infos & Anmeldung:
👉 www.hsozkult.de/event/id/eve...

#promptedpasts
Programm des Tagungstag 1: Keynote von Steffen Jost, zwei Panels zu den Themen „Visualität, Geschichte und KI“ sowie „Aus der Praxis - Illustration, Animation und Geschichte“. Abends gibt es einen Gallerywalk mit unterschiedlichen Projekten Programm des Tagungstag 2: Eine Keynote von Rachel Emily Taylor sowie zwei Panels zu den Themen „Aus der Praxis - KI Projekte“ und „Implikationen“.

Dazu das Kleingedruckte (Anmeldung, Veranstalter, Förderer)
Reposted by Thorsten Logge
valuepast.bsky.social
In Memory of Wulf Kansteiner (1964-2025)

It was with great shock and sadness that we heard of the death of Wulf Kansteiner, who passed away suddenly on August 8. We will never forget his commitment to our Leibniz Research Alliance Value of the Past, of which he was a member of the advisory board.
Portrait of Wulf Kansteiner
Reposted by Thorsten Logge
carstenbrosda.bsky.social
Alfred Hilsberg hat Popmusik geprägt - vom Punk über die Neue Deutsche Welle bis zur Hamburger Schule! Sein Label ZickZack war legendär. Gleich noch mal „Ich-Maschine“ von Blumfeld hören - ein Beleg, wie relevant die von Hilsberg produzierte Musik bis heute ist. R.I.P. 🖤

www.zeit.de/kultur/musik...
Alfred Hilsberg: Lieber zu viel als zu wenig
Ohne Alfred Hilsberg und seine Schallplattenfirma ZickZack wäre die Geschichte der deutschen Popmusik eine andere gewesen. Nun ist Hilsberg gestorben. Ein Nachruf
www.zeit.de
tlogge.bsky.social
Ich hatte ja schon Einsichten 😬
tlogge.bsky.social
Was für eine großartige Leistung hier erbracht wurde! Vielen Dank für die viele Mühe, endlose Korrekturschleifen und überhaupt!
Reposted by Thorsten Logge
kristinoswald.bsky.social
Ich suche jemanden, der*die sich mit KI-Bildern und Geschichte beschäftigt (Beispiele, Praktiken, Rolle von Visualität, Authentizität & Wahrnehmung, Falschdarstellungen, Umgang in Geschichtswissenschaft/-didaktik oder bspw. Museen. Wenn ihr jemanden kennt, der*die jemanden kennt usw., wäre das toll!
Reposted by Thorsten Logge
lisaregazzoni.bsky.social
I am delighted to share that a 4-year postdoctoral position is now open at Bielefeld University, as part of my project "Towards a Material-Oriented Theory of History", generously funded by the Volkswagen Foundation. I encourage interested candidates to apply uni-bielefeld.hr4you.org/job/view/432...
Research Position (Postdoc)
<div style="text-align: justify;">In 2025, the Chair for Historical Theory at Bielefeld University was selected for funding through th...
uni-bielefeld.hr4you.org
Reposted by Thorsten Logge
fzh-hamburg.bsky.social
Unsere Kollegin Yvonne Robel schreibt in der aktuellen Ausgabe von "History Live" über das Altonaer Museum während des #Nationalsozialismus: "...willkommene Kulisse für die in der Hamburger Öffentlichkeit hochgelobte nationalsozialistische Selbstbeschau." #Hamburg
👉 www.shmh.de/history-live...
Titelseite des Artikels mit der Überschrift "Das Altonaer Museum während des Nationalsozialismus" im Magazin "History Livie", im unteren Drittel der Seite ist ein Schwarz-Weiß-Foto des Altonaer Museums von 1943 abgebildet.
Reposted by Thorsten Logge
kristinoswald.bsky.social
"#TikTok – Memefication und Performance" im ersten deutschsprachigen Band zu TikTok aus kulturwissenschaftlicher Perspektive gibt es einen Beitrag von @mberg.bsky.social und @fraulorenz.bsky.social zu #Historytok - entstanden aus unserem Projekt SocialMediaHistory 👉
link.springer.com/book/10.1007...
TikTok – Memefication und Performance
Das Open-Access-Buch bietet Beiträge zur Untersuchung von TikTok aus u.a. sprach-, kultur- und medienwissenschaftlicher sowie didaktischer Perspektive.
link.springer.com
tlogge.bsky.social
Start in die IPC-Konferenz 2025 in Lissabon. Es ist (zu) heiß. Trotzdem haben wir uns heute im Auftaktworkshop mit Yadegar Asisi mit perspektivischem Zeichnen beschäftigt. Einige können das echt gut … ich eher nicht. Aber: Asisi wünscht sich, dass wir Zeichnen als Kulturtechnik wieder mehr schätzen.
Zwei Zeichnungen, die Gebäude auf dem Lusófona zeigen - rechts mit gut ausgeführten Fluchtpunkten (von Asisi), links mit perspektivischen Problemen (von mir). Foto vom Asisi-Workshop zum perspektivischen Zeichnen an der Lusófona-Universität. In der Mitte liegen Zeichnungen der Teilnehmenden auf dem Boden. Rechts im Bild steht Yadegar Asisi, links und in der Mitte mehrere Teilnehmende des Workshops.