Mein Mitgefühl. Möglicherweise kann man das mit Elektrokrampftherapie wieder hinbärkommen. Deine Dysfunktion ist abär so sälten, dass nur diese rein experimentälle Therapie zur Värfügung steht, als individueller Heilvärsuch.
Darüber, Frauen wehrpflichtig zu machen, müssten wir erst eine lange gesellschaftliche Diskussion führen. Im Moment sehe ich die nötige 2/3 Mehrheit nicht. Insofern will jährlich alle dazukommenden Wehrpflichtigen mustern.
Du hast von einem Teil eines Jahrgangs geschrieben. Darauf habe ich mich bezogen. Muss ich jetzt hier wie ein Politiker immer alles so formulieren, dass jeder Satz für sich stehen kann? Ohne Kontext?
Aha. Da steht "können". Den Rest regelt man in einem Gesetz. Und Kapazitäten im Ernstfall um Faktor 30 auszubauen könnte ein klein wenig schwieriger sein als um Faktor 3.
Er hat übrigens noch mehr gesagt. Ich hab dieses Interview rausgesucht und hänge es an, damit man nicht nur die 3 überall zitierten Halbsätze hat. Zum "Stadtbild" ab 18:50. Die Journalistin hakt nach. m.bild.de/politik/unio...
Nein. Ich erläuterte, dass Migrationshintergrund nicht nur Staatsbürger haben, während Du "Migrationshintergrund - also nicht eingewanderte, sondern Deutsche" schriebst: da fehlte mindestens ein "auch". Im Übrigen beziehst Du Dich nicht auf das gesagte/geschriebene Wort, wenn Du 1/
Mal ganz abgesehen davon, dass die im WDR am Wahlabend in Gelsenkirchen interviewte stellvertretende NRW Fraktionsvorsitzende anscheinend einen Migrationshintergrund hat. Ab 20:45 m.youtube.com/watch?v=2CSK...
Das wirklich -in meinen Augen- interessante bei diesem ganzen "Geschehen" sind die Wahlentscheidungen von Bürgern mit Migrationshintergrund. In Hagen haben sie für den Integrationsrat der AfD das stärkste Ergebnis gebracht. Mehr als im Stadtrat.
27% bei den Unionsanhängern. 41% bei allen. *Weit* über 2/3 bei Grünen, SPD, Linkenanhängern. Das sind schon ziemlich solide persönliche Zustimmungswerte.
Die Wahlen werden nicht bei denen gewonnen, die differenziert argumentieren können. Das ist weder für Dich, noch für mich. Das bedient "den Mann und die Frau auf der Straße".
durch demokratische Wahlen statt. Die hatten wir. Und erstaunt über Merz muss nun niemand sein. Es ist doch nach meiner Einschätzung nicht stark abweichend vom vorher angenommenen. Und nach "CDU mitgemeint" Demos sehe ich wenige, die anderes erwarteten.