Alte Torte
@virusmensch.bsky.social
480 followers 600 following 1.6K posts
(he/him) Mensch und Europäer, links! Ba-Wü Ich kann gut Mitmenschen umgehen. Misanthrop in Ausbildung, mit Angststörung, PTBS und anderem, EM-Rente, lebt auf sehr schmalen Fuß. Gif-Fan.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Alte Torte
tommykrappweis.de
AUA im #laberfeuer - beim diesmaligen Ask Us Anything ist Politikwissenschaftler und Science Fiction Autor Dirk van den Boom zu Gast.

um 20:00 LIVE hier: twitch.tv/wildmics

@hoaxilla.com @sophiakrappweis.bsky.social @wildmics.bsky.social @tentakelkaiser.bsky.social
Die Grafik kündigt die Livetalk-Veranstaltung mit dem Titel „Laberfeuer" an. Das Thema der Veranstaltung lautet: Aua - Ask Us Anything. Zu Gast ist Dirk van den Boom. Der Hintergrund zeigt die stimmungsvolle Illustration einer nächtlichen Szene in einem Garten, links und rechts Fotos des Gastes  in Holzrahmen und in der Mitte ein Lagerfeuer, in dem diverse Talkingpoints ausgeschrieben wirbelnd zu sehen sind.

Zeitpunkt: Dienstag, 20:00 Uhr

Plattform: twitch.tv/wildmics

Moderation: Alexa & Alexander Waschkau sowie Sophia & Tommy Krappweis
Der Livetalk. Jeden Dienstag um 20:00 Uhr bei Wildmics auf Twitch. Das VOD findet man bei WildMics auf YouTube und die Podcast Version im Feed von Hoaxilla.
virusmensch.bsky.social
@nightowl289.bsky.social als Blockempfehlung. Von dem Acc wird auch zukünftig nix vernünftiges kommen.
Reposted by Alte Torte
teresabuecker.bsky.social
Empfehle SPD-Funktionären und -Mitgliedern mal in die Expertisen ihrer politischen Stiftung zu schauen. Die sehen andere Wege, wieder mehr Wähler*innen zu erreichen.

Expertise: „Die elektorale Krise der Sozialdemokratie und der Aufstieg der radikalen Rechten“

library.fes.de/pdf-files/a-...
Für den Großteil der potenziellen Wähler*innen sozialdemokratischer Parteien gibt es keinen Zielkonflikt zwischen progressiveren Positionen in der kulturellen und der wirtschaftspolitischen Dimension. Vielmehr beobachten wir bei beiden Dimensionen Unterstützung für noch entschiedenere progressive Positionen. Mit anderen Worten: Eine Strategie, die eine umverteilungsorientierte Wirtschaftspolitik mit einer neuen „Identitätspolitik" verbindet, bietet die größte Wahr-scheinlichkeit, die meisten potenziellen sozialdemokratischen Wähler*innen - auch aus der Arbeiterklasse - anzusprechen.
Wenn sozialdemokratische Parteien das Ziel, für breite Schichten attraktiv zu sein, nicht aufgeben wollen, erscheint diese Kombination von Positionen auf lange Sicht die einzige tragfähige Strategie.
virusmensch.bsky.social
Bin zwar kein Medienjournalist, aber den Skeet des nachweislich besten Podcast für Palaver und Polemik mit dem Schwerpunkt Südosteuropa, den teile ich gern.😏
ballaballa-balkan.bsky.social
Heißer Tipp für MedienjournalistInnen!

Nächstes Jahr feiert der nachweislich beste Podcast für Palaver und Polemik mit dem Schwerpunkt Südosteuropa nicht nur seine 100 reguläre Folge, sondern auch seinen zehnten Geburtstag...

Wenn das nicht das eine oder andere Special wert ist...
Reposted by Alte Torte
lilischote.bsky.social
Und wenn wir heute schon bei Petitionen sind:

Auch die marginalisierte Bevölkerungsgruppe von Menschen in Armut soll mit Maßnahmen und Gesetzen am Grundrecht vorbei, bei denen es ewig dauern wird diese wieder einzuklagen, drangsaliert werden.

innn.it/nein-zu-buer...
Petition · Nein zu schärferen Sanktionen beim Bürgergeld: Das Existenzminimum ist nicht verhandelbar! · innn.it
Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & Joy Ponader unterstützen!
innn.it
Reposted by Alte Torte
kovic.ch
2/ CO2-Reduktion hat einen weitgehend einen linearen Effekt: Treibhausgase nur schon ein wenig zu reduzieren hat bereits einen positiven Effekt. Dekarbonisierung bringt nicht erst ab einem grossen Schwellenwert etwas. Sie hat immer einen unmittelbaren Nutzen.
Reposted by Alte Torte
kovic.ch
5/ Aber um Komplexität, Ungewissheit und Fat Tails zu verstehen, muss man gewillt sein, das Gehirn einzuschalten. Bullshit-Krawall für ein auf Bullshit konditioniertes Publikum geht viel einfacher.
virusmensch.bsky.social
"So lange du die Füße unter meinem Tisch hast, ... "
Reposted by Alte Torte
brodnig.bsky.social
ChatGPT und Co fallen mit einer extrem freundlichen, nahezu schleimenden Tonalität auf - Sycophancy nennt man das

Doch wie wirkt sich Sycophancy psychologisch aus? Und welche Geschäftsinteressen stehen dahinter?

Dazu mein neuer Newsletter 👇
Super Idee, sagt der Chatbot. Ist die Schmeichelei der KI ein Problem?
Die Chatbots schmeicheln uns: Welche psychologischen Auswirkungen das hat und welche Rolle die Geschäftsinteressen dahinter spielen können
steady.page
virusmensch.bsky.social
Hat FDP-Dürr ebenfalls letztens bei Lanz behauptet. Schrecklich.
virusmensch.bsky.social
Irgendwann läuft es wie bei den Amis. Wer sich den Ausweis nicht leisten kann, läuft ohne rum und wird nach längerer Zeit auch keinen beantragen weil sonst noch ne Strafzahlung wartet.
Dann bei Wahlen nur noch mit Ausweispflicht - zack, Arme Menschen von der Wahl ausgeschlossen.
Reposted by Alte Torte
kommtdraufan.bsky.social
Bei der Menschenwürde ist es wie bei der Liebe: Wer sie an Bedingungen knüpft, hat sie nicht verstanden.
Reposted by Alte Torte
peterbreuer.bsky.social
Das Projekt „Hamburg testet Grundeinkommen“ ist beim Volksentscheid gescheitert. Vielen Hamburgern ist der Begriff „Grundeinkommen“ im Vergleich zum vertrauten hanseatischen Wort „erben“ zu sperrig.
virusmensch.bsky.social
Irgendwann läuft es wie bei den Amis. Wer sich den Ausweis nicht leisten kann, läuft ohne rum und wird nach längerer Zeit auch keinen beantragen weil sonst noch ne Strafzahlung wartet.
Dann bei Wahlen nur noch mit Ausweispflicht - bumm, Arme von der Wahl ausgeschlossen.
Reposted by Alte Torte
anbor.bsky.social
Ich habe es so satt, dass die größte Regionalpartei Bayerns die deutsche Politik in Geiselhaft nimmt. Und dann noch mit dem ewig gleichen unfähigen Personal.
Reposted by Alte Torte
clemm.bsky.social
Das Gerede von Härte, Durchgreifen, starken Männern ist unerträglich.
Ich bin ja für mehr Unterstützung und Solidarität mit Menschen, die diskriminiert werden, die gewalt- oder armutsbetroffen sind, zu haben.
virusmensch.bsky.social
Hetze und Menschenverachtung als "Meinungspluralismus" framen. Rechtes Wording🤢
virusmensch.bsky.social
@magicmaddin.bsky.social als Blockempfehlung. Blick in die Antworten offenbart warum. Weg damit!
Reposted by Alte Torte
amke62.bsky.social
Das Erschreckende an der Sendung ist ja, dass sie die Politik unserer Bundesregierung so klar auf den Punkt bringt. Und diese Verbohrtheit und der Lobbyismus hinterlässt ein Gefühl der Ohnmacht.
Reposted by Alte Torte
florianaigner.at
Es ist peinlich. Genau jene, die Technikoptimismus fordern und uns ermahnen, die "Kreativität der Ingenieure" nie zu unterschätzen, wollen uns einreden, die Energiewende könne technisch nicht funktionieren, weil kompliziert und mimimi und Speicher sind teuer! Wie selbstwidersprüchlich kann man sein?
virusmensch.bsky.social
"der kinderliebe Kanzler" - erinnert sei an die Spendengala 2024. Knausrig und auch nur widerwillig der Merz.
(Wobei sich da kein Politiker mit Ruhm bekleckert hat.)
Reposted by Alte Torte
cordhenning.bsky.social
Und alles, was sie sagt, sind Talking Points von Rechtsextremen, von ultra-neoliberalen Instituten, von Arbeitgebern – das, was sie „aufgeheizte Debatte“ nennt. Und sie wiederholt das einfach in ihren Worten und begründet damit ihre Politik.

Für die SPD.

Wahnsinn, was hier passiert.
virusmensch.bsky.social
Vor Schreck entfolgt und mich gefragt, wann ich denn dem Raffel gefolgt bin und wie geistig umnachtet ich dabei war.😅
Und so was zum Sonntag, schäm dich!
Follow ist wieder drin.^^
Reposted by Alte Torte
fraunora.bsky.social
Für mich heißt das: Einsatz für Demokratie kann auch Spaß machen. Freude bereiten. Und das hab ich nicht nur am Freitagabend erlebt. Für die @evzfoundation.bsky.social moderiere ich aktuell die Reihe "Gedenkanstoß". Auch da treffe ich auf viele engagierte Menschen,

5/6
Reposted by Alte Torte
sektordrei.bsky.social
Die Agitation aus der Parteizentrale (damit meine ich von der Stammbesetzung ausgehend) paart sich mit medialem Dramatisierungseifer zur Psychose. Kein Wunder, dass allmählich Parallelwelten entstehen.